• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Unsere 6 beliebtesten Dip-Saucen zu Fondue Chinoise und Raclette

Unsere 6 beliebtesten Dip-Saucen zu Fondue Chinoise und Raclette

30. November 2017

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

chinoise pfanne von oben, fondue chinoise, kochen am tisch, festesssen, festtage, wheinachetn, familie, zusammensein, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogEines dieser unumstritten Essen in geselliger Runde, die wohl kaum an Gemütlichkeit übertroffen werden können, sind Fondue Chinoise, Fondue Bourguignon oder auch Raclette/Tischgrill. Jeder nimmt sich das, was er am liebsten mag und es finden bei solch gemütlicher und entspannter Runde auch immer tolle Tischgespräche statt.

Eines haben diese Gerichte bei uns gemeinsam. Wir servieren immer hausgemachte „Sösseli“ (Saucen) mit dazu. Bei einer Umfrage bei unseren Lesern, was für Rezepte ihr euch wünscht von uns, haben mehrere mit Saucen für Raclette und Chinoise geantwortet. Euer Wunsch ist uns Befehl und so haben wir für euch unsere 6 beliebtesten und schnellsten Dip Saucen Rezepte niedergeschrieben. Die Saucen könnt ihr auch allesamt am Vortag zubereiten, wenn ihr möchtet.

Fondue Chinoise gehört in vielen Schweizer Haushalten zur Adventszeit oder gar als traditionelles Weihnachtsessen mit dazu. Dies ist auch im Hausechinoise pfanne von oben, fondue chinoise, kochen am tisch, festesssen, festtage, wheinachetn, familie, zusammensein, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog foodwerk.ch nicht anders. Es eignet sich hervorragend, um mehrere Gäste ganz ohne Stress und Hektik zu bewirten. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnt das gemütliche Beisammensein. Bei diesen 6 Saucen Rezepten findet bestimmt jeder seinen Favoriten. Es sind für einmal nicht die altbekannten wie Tartar- oder Cocktailsauce mit dabei, sondern ganz kunterbunte ganz im foodwerk.ch Stil. Vor allem brauchen diese Saucen nicht viel Zeit, um sie herzustellen, sodass noch Zeit für Anderes bleibt.

Plant auch ihr in nächster Zeit ein Fondue Chinoise?


Die Saucen könnt ihr prima bereits am Vortag vorbereiten. Achtet einfach darauf, dass ihr die Saucen nicht zu stark würzt, denn sie ziehen noch nach. Dies ist vor allem beim Speck Dip der Fall.

Wir wünschen euch nun frohes dippen, denn das Leben isst bunt!


chinoise pfanne von oben, fondue chinoise, kochen am tisch, festesssen, festtage, wheinachetn, familie, zusammensein, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Unsere Dip-Saucen für Chinoise

Café de Paris Dip

Zutaten

  • 200 g Creme fraiche
  • 1/2 TL Currypulver mild
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Sojasauce
  • 1/2 Knoblizehe
  • 1 TL Petersilie gehackt
  • 4 Nadeln Rosmarin ganz fein gehackt
  • Salz Pfeffer, Paprika

Zubereitung

  • Alle Zutaten kurz miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je länger die Sauce ziehen kann, umso aromatischer wird sie. Ihr könnt sie auch am Vortag zubereiten.

Spinatsauce

Zutaten

  • 50 g Spinat TK
  • 120 g Creme Fraîche
  • 1/2 Bund Schnittlauch geschnitten
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Den Spinat auftauen und mit der Creme Fraîche pürieren, den geschnittenen Schnittlauch zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eier Sauce

Zutaten

  • 2 Eier hart gekocht
  • 1 TL Senf
  • 100 g Creme Fraîche
  • 50 g Mayonnaise
  • Salz Pfeffer
  • Schnittlauch nach Belieben

Zubereitung

  • Die Eier schälen und hacken. Ihr könnt dies mit dem Eierschneider machen oder aber auch von Hand mit dem Messer. Alle Zutaten anschliessend miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Farbe haben wir noch etwas frisch geschnittenen Schnittlauch hinzugefügt.

Specksauce

Zutaten

  • 100 g Bratspeck Frühstücksspeck
  • 150 g saurer Halbrahm Schmand
  • 1-2 EL Schnittlauch geschnitten
  • Pfeffer Paprika
  • evtl. Chili

Zubereitung

  • Den Speck in Streifen schneiden und ohne Fett in einer Bratpfanne kross braten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen, anschliessend den Speck mahlen oder fein hacken.
  • Alle Zutaten miteinander vermischen und die Sauce für 1 Stunde ziehen lassen. Erst danach mit Salz und Pfeffer abschmecken, denn der Speck gibt nach und nach sein Salz an die Sauce ab.

Express Aioli ohne Ei

Zutaten

  • 100 ml Milch
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Curry
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einen hohen Becher geben. Den Stabmixer hineinstellen und auf höchster Stufe langsam von unten nach oben ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce ist schon fertig.

Tomatenchutney

Zutaten

  • 180 g Tomaten gewürfelt ohne Haut und Kerne, geht auch mit Tomaten aus der Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Senfsamen nur wenn ihr gerade zur Hand habt
  • 40 g Zwiebel gehackt
  • 30 g Knoblauch gehackt
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Das Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig andünsten.Das Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz andünsten lassen. Die gewürfelten Tomaten, Zucker, den Essig und das Ketchup hinzufügen. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun die Senfsamen hinzufügen. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls ihr es scharf mögt, gebt noch etwas geschnittene Peperoncini hinzu.

cafe de paris sauce, schnelle cafe de paris sauce, einfache cafe de paris sauce, cafe de paris sauce zum dippen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 3 votes

Café de Paris Dip

Gericht: Chinoise, Dip, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: CHinoise, Dipp
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Creme fraiche
  • 1/2 TL Currypulver mild
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Sojasauce
  • 1/2 Knoblizehe
  • 1 TL Petersilie gehackt
  • 4 Nadeln Rosmarin ganz fein gehackt
  • Salz Pfeffer, Paprika

Zubereitung

  • Alle Zutaten kurz miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je länger die Sauce ziehen kann, umso aromatischer wird sie. Ihr könnt sie auch am Vortag zubereiten.
spinat sauce, schnelle spinat sauce, spinat sauce zum dippen, dip, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 1 vote

Spinatsauce

Gericht: Dipp, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: CHinoise, Dipp
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 50 g Spinat TK
  • 120 g Creme Fraîche
  • 1/2 Bund Schnittlauch geschnitten
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Den Spinat auftauen und mit der Creme Fraîche pürieren, den geschnittenen Schnittlauch zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
eier sauce, schnelle eier sauce, eier sauce zum dippen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 1 vote

Eier Sauce

Gericht: Dipp, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: CHinoise, Dipp
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 2 Eier hart gekocht
  • 1 TL Senf
  • 100 g Creme Fraîche
  • 50 g Mayonnaise
  • Salz Pfeffer
  • Schnittlauch nach Belieben

Zubereitung

  • Die Eier schälen und hacken. Ihr könnt dies mit dem Eierschneider machen oder aber auch von Hand mit dem Messer. Alle Zutaten anschliessend miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Farbe haben wir noch etwas frisch geschnittenen Schnittlauch hinzugefügt.
speck sauce, schnelle speck sauce, speck sauce zum dippen, dip, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 1 vote

Specksauce

Gericht: Dipp, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: Alfredo Sauce, CHinoise, Dipp
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 100 g Bratspeck Frühstücksspeck
  • 150 g saurer Halbrahm Schmand
  • 1-2 EL Schnittlauch geschnitten
  • Pfeffer Paprika
  • evtl. Chili

Zubereitung

  • Den Speck in Streifen schneiden und ohne Fett in einer Bratpfanne kross braten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen, anschliessend den Speck mahlen oder fein hacken.
  • Alle Zutaten miteinander vermischen und die Sauce für 1 Stunde ziehen lassen. Erst danach mit Salz und Pfeffer abschmecken, denn der Speck gibt nach und nach sein Salz an die Sauce ab.
knoblauch sacue, aioli sauce, schnelle sauce, sauce zum dippen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 1 vote

Express Aioli ohne Ei

Gericht: Dipp, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: CHinoise, Sauce
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 100 ml Milch
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Curry
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einen hohen Becher geben. Den Stabmixer hineinstellen und auf höchster Stufe langsam von unten nach oben ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce ist schon fertig.
tomaten sauce, tomatenchutney, dip, dippen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
5 from 1 vote

Tomatenchutney

Gericht: Dip, Saucen
Land & Region: Schweiz
Keyword: CHinoise, Dipp, Sauce
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 180 g Tomaten gewürfelt ohne Haut und Kerne, geht auch mit Tomaten aus der Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Senfsamen nur wenn ihr gerade zur Hand habt
  • 40 g Zwiebel gehackt
  • 30 g Knoblauch gehackt
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Das Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig andünsten.Das Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz andünsten lassen. Die gewürfelten Tomaten, Zucker, den Essig und das Ketchup hinzufügen. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun die Senfsamen hinzufügen. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls ihr es scharf mögt, gebt noch etwas geschnittene Peperoncini hinzu.

Kategorie: Rezepte, Familienküche, Saucen, Schweizer Tradition, Snacks und Apero, Weihnachtliche Ideen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Aioli, Chinoise, Dip, Dipsauce, Eiersauce, Fondue, Knoblauch, Knoblauchsauce, raclette, Sauce, Speck, Specksauce, Spinatsauce, Tischgrll, Werbung

Vorheriger Beitrag: « Spaghetti alla tavernara mit Röstgemüse
Nächster Beitrag: Cappuccino – Küsschen, Plätzchen Rezepte über Grenzen hinweg »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen