• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Aprikosen Risotto mit knusprigem Walliser Rohschinken IGP

Aprikosen Risotto mit knusprigem Walliser Rohschinken IGP

2. August 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Risotto mit Walliser Rohschinken und Aprikosen mit Balsamico

Wer kennt sie nicht, die berühmten Walliser Aprikosen? Samtig, weich und aromatisch! Aber das Wallis hat weit mehr zu bieten, wie ihre saftigen Früchte. Eines davon ist der Walliser Rohschinken IGP, welcher einfach unglaublich gut zu den Aprikosen passt. Um die Aprikosen gewickelt und mit einem kleinen Zweig Thymian versehen, und einem Glas Weisswein, gibt dies ein absolut tolles Sommer-Apéro. Und dies mit absolut kleinem Aufwand (das müsst ihr unbedingt ausprobieren, das schmeckt himmlisch).

Walliser Rohschinken IGP Chip auf Risotto mit Aprikosen und Balsamico

Heute gibt es aber nicht nur diesen Apéro Vorschlag, sondern ein Aprikosen Risotto mit knusprigem Walliser Rohschinken IGP und einer feinen Balsamico Reduktion. Während ich das hier tippse, schleicht mir schon ein Lachen ins Gesicht und das Wasser läuft mir auch gerade wieder im Munde zusammen. Diese Kombination ist einfach grossartig!

RIsotto mit Aprikosen und Walliser Rohschinken nah

Ja, das werden wir schon demnächst Gästen kredenzen. Schnell gemacht, unglaublich gut im Geschmack und definitiv ein Hingucker. Tobi hat aus dem Walliser Rohschinken IGP nämlich Chips gemacht. Diese haben wir so richtig crunchy darüber gebröselt und jeweils noch dekorativ ins Risotto gesteckt. Ich musste Tobi richtig zurückhalten, dass er nicht alle dieser aromatischen Chips schon vor dem Servieren genascht hat.

Notiz an uns, diese Walliser Rohschinken IGP Chips sind so gut, dass wir nächstes Mal definitiv mehr davon machen. Kein Wunder sind sie so aromatisch. So werden die Fleischstücke nach einem Salzbad in ein Netz oder einen Strumpf gepackt und dann mehrere Tage gedünstet, bevor sie dann zum Trocknen aufgehängt werden. So kann sich der Geschmack optimal entfalten, ganz ohne Räucherung. Hier steckt noch ganz viel Tradition und Handwerkskunst dahinter. Das sind nämlich unter anderem auch Voraussetzungen, dass dieses Produkt mit dem Qualitätszeichen IGP ausgezeichnet werden darf. Es garantiert zudem auch, dass dieses Qualitätsprodukt im Ursprungsgebiet erzeugt, verarbeitet und veredelt worden ist. Wir finden es schön Traditionen weiterleben zu lassen und zu wissen wo, was herkommt.

Zutaten für das RIsotto mit Walliser Rohschinken

Aprikosen Risotto mit knusprigem Walliser Rohschinken IGP

Cremiges Risotto mit Walliser Rohschinken und Aprikosen

Zutaten

  • 400 g Risotto Reis
  • 30 g Butter
  • 1 St. Zwiebel gehackt
  • 200 ml Weisswein
  • 1 Liter heisse Gemüsebouillon
  • 2 Zweige Thymian
  • 8 St. Aprikosen
  • 50 ml Aceto Balsamico
  • 2 EL Honig
  • 20 g Butter
  • 12 Scheiben Walliser Rohschinken IGP

Zubereitung

  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin andünsten.
  • Das Risotto Reis hinzufügen und mitdünsten, bis der Reis glasig wird.
  • Mit dem Weisswein ablöschen und leicht einkochen lassen.
  • Ein Thymian Zweig abzupfen und den zweiten ganz in den Risotto geben.
  • Die Gemüsebouillon nun portionsweise zufügen und so oft wie möglich rühren, damit der Reis die Bouillon gut aufnehmen kann und schön sämig wird. Dies wiederholen, bis der Risotto die gewünschte Festigkeit hat.
  • Scheiben vom Walliser Rohschinken IGP zwischen zwei Backpapiere legen und auf einem Backblech im Backofen bei 200 °C ca. 8 Minuten backen. Die gebackenen Scheiben anschliessend auf Küchenpapier auskühlen lassen.
  • 4 Aprikosen in kleine Stücke schneiden und unter das Risotto mischen. Mit Gewürzen abschmecken.
  • Den Aceto Balsamico zusammen mit dem Honig und den 20g Butter aufkochen und leicht reduzieren lassen. Die restlichen Aprikosen in Schnitze schneiden.
  • Beim Anrichten ein Walliser Rohschinken IGP Chip in das Risotto stecken. Die Balsamico Reduktion um das Risotto träufeln. Den Rest dieser feinen Chips grob zerbröseln und über das Risotto streuen. Mit den restlichen geschnittenen Aprikosen garnieren und falls gewünscht mit gerieben Sbrinz AOP servieren, denn das Leben is(s)t bunt!

Auf dem Blog findet ihr noch weitere Rezepte aus dem sonnigen Wallis. So sind dies unter anderem unsere Kartoffelkörbchen und das gefüllte Grillbrötchen.

Risotto mit Walliser Rohschinken und Aprikosen
Rezept drucken
5 from 3 votes

Aprikosen Risotto mit knusprigem Walliser Rohschinken IGP

Cremiges Risotto mit Walliser Rohschinken und Aprikosen
Gericht: Hauptgericht, Vorspeise
Land & Region: Schweiz, Wallis
Keyword: Aprikosen, Risotto, Walliser Rohschinken IGP
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Risotto Reis
  • 30 g Butter
  • 1 St Zwiebel gehackt
  • 200 ml Weisswein
  • 1 Liter heisse Gemüsebouillon
  • 2 Zweige Thymian
  • 8 St Aprikosen
  • 50 ml Aceto Balsamico
  • 2 EL Honig
  • 20 g Butter
  • 12 Scheiben Walliser Rohschinken IGP

Zubereitung

  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin andünsten.
  • Das Risotto Reis hinzufügen und mitdünsten, bis der Reis glasig wird.
  • Mit dem Weisswein ablöschen und leicht einkochen lassen.
  • Ein Thymian Zweig abzupfen und den zweiten ganz in den Risotto geben.
  • Die Gemüsebouillon nun portionsweise zufügen und so oft wie möglich rühren, damit der Reis die Bouillon gut aufnehmen kann und schön sämig wird. Dies wiederholen, bis der Risotto die gewünschte Festigkeit hat.
  • Scheiben vom Walliser Rohschinken IGP zwischen zwei Backpapiere legen und auf einem Backblech im Backofen bei 200 °C ca. 8 Minuten backen. Die gebackenen Scheiben anschliessend auf Küchenpapier auskühlen lassen.
  • 4 Aprikosen in kleine Stücke schneiden und unter das Risotto mischen. Mit Gewürzen abschmecken.
  • Den Aceto Balsamico zusammen mit dem Honig und den 20g Butter aufkochen und leicht reduzieren lassen. Die restlichen Aprikosen in Schnitze schneiden.
  • Beim Anrichten ein Walliser Rohschinken IGP Chip in das Risotto stecken. Die Balsamico Reduktion um das Risotto träufeln. Den Rest dieser feinen Chips grob zerbröseln und über das Risotto streuen. Mit den restlichen geschnittenen Aprikosen garnieren und falls gewünscht mit gerieben Sbrinz AOP servieren, denn das Leben is(s)t bunt!

Kategorie: Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Reis, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: einfach, Gäste, Risotto, Walliser Rohschinken IGP

Vorheriger Beitrag: « Raclette-Rösti-Rolls
Nächster Beitrag: Einfacher und schneller Streuselkuchen mit Himbeeren und Quark »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen