
Kennt jemand von euch die Digestive Guetzli (Kekse)? Diese Vollkorn / Haferflocken Kekse kaufen wir oft im Urlaub. Sie sind mürbe, trocken, nicht brüchig und auch warme Temperaturen können ihnen nichts anhaben. Ideal also für längere Aufbewahrung (hihi, das ist ein guter Witz, sie wären länger haltbar, sind es aber bei uns nicht). Für Wanderungen, Badi Besuche, Picknick oder einfach so zum Naschen zwischendurch sind sie für uns die perfekten Guetzli die die ganze Familie mag. Der Teig ist in 5 Minuten zubereitet, also definitiv keine Hexerei. Für Guetzli haben sie ehrlich gesagt auch einen sehr kleinen Zuckergehalt, was uns auch gelegen kommt.
Dieses Jahr wird es wohl eher weniger Badi Besuche geben, da der Einlass ja doch limitiert ist. Wir haben uns nun 8 Jahre standhaft gewehrt einen Pool in den Garten zu stellen. Sind wir ehrlich, die für uns erschwingliche sehen einfach nicht schön aus. Und unser Garten ist ja nicht gerade riesig. Nichts desto trotz haben wir uns dieses Jahr entschieden, und bereits einen Pool aufgestellt. Zuhause ist es doch auch schön, oder? Natürlich kann uns dieser Pool nicht den Urlaub am Meer ersetzen, aber definitiv wird er uns Erfrischung und hoffentlich einige schöne Stunden bescheren. Und dieses Jahr war ausnahmsweise sowieso kein Urlaub am Meer geplant, sondern in Kreuzlingen auf dem Camping und in Schaffhausen, meiner Heimat. Zudem dürfen wir noch ein Wochenende im Tessin verbringen. Wir sind also ganz zufrieden und geniessen unser Zuhause und diese leckeren Vollkorn / Haferflocken Kekse und holen uns das Ferienfeeling halt so.

Vollkorn / Haferflocken Kekse
Kennst und liebst du aus dem Urlaub die Digestive Kekse? Dann sind diese Vollkornguetzli mit Haferflocken genau das Richtige für dich!
Zutaten für die Haferflocken Kekse
150 g Vollkornmehl (in Österreich Typ W1800)

150 g Haferflocken
85 g brauner Zucker
1 TL Backpulver
2 EL Vanillezucker
150 g Butter (Zimmertemperatur)
Abrieb einer halben Zitrone (freiwillig)
50 ml Milch
Zubereitung
Die Haferflocken etwas zerkleinern. Wir haben dies mit unserem Mixglas gemacht. Es sollte etwa die Konsistenz von gemahlenen Mandeln/Haselnüssen haben.
Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. (Wir haben hierfür die Küchenmaschine benutzt, geht aber auch ohne).
Teig in zwei gleich grosse Stücke teilen und zu Rollen formen (ca. 4-5 cm Durchmesser). Auf einen Teller geben und durchkühlen lassen. In unserem Kühlschrank mit 0 Grad Zone reicht bereits eine halbe Stunde
Die Rollen in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche geben. Wir haben zum Schneiden ein Zackenmesser benutzt und sägende Bewegungen gemacht.

Bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen (Die Backzeit variiert je nach Ofen, sie sollten einen leicht gebräunten Rand haben). Auskühlen lassen und geniessen, denn das Leben is(s)t bunt!
Notizen
Falls ihr mögt könnt ihr eure Guetzli (Kekse) auf der Unterseite mit geschmolzener Schokolade bestreichen.Wer mag kann die Zitrone durch einen halben TL Zimt ersetzen.

Vollkorn / Haferflockenkekse
Zutaten
- 150 g Vollkornmehl (in Österreich Typ W1800)
- 150 g Haferflocken
- 85 g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Vanillezucker
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- Abrieb einer halben Zitrone (freiwillig)
- 50 ml Milch
Zubereitung
- Die Haferflocken etwas zerkleinern. Wir haben dies mit unserem Mixglas gemacht. Es sollte etwa die Konsistenz von gemahlenen Mandeln/Haselnüssen haben.
- Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. (Wir haben hierfür die Küchenmaschine benutzt, geht aber auch ohne).
- Teig in zwei gleich grosse Stücke teilen und zu Rollen formen (ca. 4-5 cm Durchmesser). Auf einen Teller geben und durchkühlen lassen. In unserem Kühlschrank mit 0 Grad Zone reicht bereits eine halbe Stunde
- Die Rollen in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche geben. Wir haben zum Schneiden ein Zackenmesser benutzt und sägende Bewegungen gemacht.
- Bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen (Die Backzeit variiert je nach Ofen, sie sollten einen leicht gebräunten Rand haben). Auskühlen lassen und geniessen, dend das Leben is(s)t bunt!