• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Sweet and Sour wie beim Chinesen

Sweet and Sour wie beim Chinesen

12. Mai 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Eine Schale mit Sweet and sour mit Poulet, Ananas und Peperoni. Dazu gibt es Basmatireis

Sweet and Souer wie beim Chinesen. Ja genau das geisterte uns schon lange durch den Kopf. Da nun jedoch alle Restaurants geschlossen sind, die Lust darauf aber stetig wuchs, machten wir uns an die Arbeit und haben uns eingelesen. Aus allen Rezepten pickten wir uns das raus was wir dachten, so könnte es in etwa hinkommen. Und dennoch wollten wir das Hähnchenfleisch (für Liv verwendeten wir Räuchertofu da sie ja momentan vegetarisch essen möchte) nicht frittieren. Knusprig sollte es jedoch trotzdem sein. Wir wollten sozusagen „de Foifer und’s Weggli“ (die eierlegende Wollmilchsau in Deutschland) wie wir in der Schweiz zu sagen pflegen.

Nun können wir sagen wir haben das für uns perfekte Rezept gefunden, oder besser kreiert. Und das möchten wir natürlich mit euch teilen. Und wir können es nicht genug sagen. DANKE! Danke für all eure lieben Kommetarte hier, auf FB, auf Instagram, per Mail! Ihr seid fantastisch! Manchmal stehen wir auf und uns erreichen schon früh Morgens so liebe Worte und tolle Feedbacks zu unserem Blog, unseren Rezepten etc. Wenn das nicht gute Tage werden? Schön teilt ihr uns euer Feedback mit. Teilweise erreichen uns schon die ersten Fotos von euch am Tag der Veröffentlichung! Wahnsinn! Das macht einfach riesen Freude!

  • Sweet and Sour angerichtet 1
  • Sweet and sour mit hähnchen 1

Dieses Rezept hat ungewöhnlich viele Zutaten für ein foodwerk.ch Rezept. Ist aber trotzdem nicht schwer und aufwändig. Die Vorbereitungen zum schneiden und abmessen dieser Dinge benötigt ca. 10 – 20 Minuten. Die Zubereitung ist auch in 10-15 Minuten erledigt. Jetzt aber zum Sweet and Sour Rezept wie beim Chinesen. Wir haben dazu Jasminreis serviert. Genau so gut passen aber natürlich auch China Nudeln.

Sweet and Sour Rezept wie beim Chinesen

Knusprig und trotzdem nicht frittiert. Genau so präsentiert sich unser Sweet and Sour Rezept mit Hähnchen. Ganz wie beim Chinesen!Vorbereitungszeit15 Min.Zubereitungszeit15 Min.Gericht: HauptgerichtLand & Region: China, SchweizKeyword: Sweet and sour Portionen: 4 Portionen Autor: Caro & Tobi

Zutaten für das Sweet and Sour

500 g Hähnchenbrust

Die Zutaten im Überblick für das Sweet and Sour

3 EL Pflanzenöl

1/2 Stk Ananas Alternativ Dosen Ananas

2 Stk Frühlingszwiebeln (Bundzwiebeln)

1 Stk rote Peperoni (Paprika)

1 EL Tomatenpüree Tomatenmark

3 EL Ketchup

2 EL Sojasauce

150 ml Ananassaft

100 ml Wasser

2 EL Zucker

2 EL Essig

1 TL Salz

1 EL Stärke (Maizena)

Marinade für das Hähnchen

1 EL Sojasauce

1/2 TL Salz

1/2 TL Paprika (kann auch weggelassen werden)

4 EL Maizena (Stärke nach Wahl)

1 Ei

Optional

  • etwas Sesam

Zubereitung vom Sweet and Sour

Hähnchenbrust in Würfel oder Streifen schneiden. Ganz wie ihr es lieber mögt. Mit der Sojasauce, Salz, Paprika und dem Ei vermengen. Die Speisestärke darüber streuen und mischen.

Das Gemüse und die Ananas in Stücke schneiden.

Das Öl in einer beschichteten Bratpfanne gut erhitzen. (Der Pfannenboden muss bedeckt sein mit dem Öl, damit die Knusperpanade auch am Hähnchen bleibt). Die Hähnchenstücke in zwei Etappen darin ausbraten. Erste Portion ausbraten und auf einen Teller geben, zweite Portion ebenfalls so ausbraten und ebenfalls zu den anderen Hähnchenstücken in den Teller geben. Ihr braucht die Hähnchenstücke nur jeweils einmal wenden und nicht andauernd rühren.

Die Peperoni, Bundzwiebeln und die Ananas in der selben Pfanne wie die Hähnchenstücke anbraten. Das Tomatenpüree dazugeben, kurz mitrösten und die restlichen Zutaten bis auf die Stärke und das Wasser beigeben.

Die Stärke mit dem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Kurz einmal alles aufkochen lassen. Die Hähnchenstücke unter die Sauce mischen und sofort servieren.

Notizen

Wenn du hast, kannst du das Gericht auch noch mit etwas Sesam ergänzen. Entweder beim Servieren darüber streuen oder beim Anbraten des Gemüses dazu geben, denn das Leben is(s)t bunt!

Wie beim Chinesen, ist dieses Sweet and Sour mit frischer Ananas, Hähnchen und Gemüsen. Dazu duftender Jasminreis
Sweet and Sour angerichtet
Rezept drucken
4.75 from 43 votes

Sweet and Sour Rezept wie beim Chinesen

Knusprig und trotzdem nicht frittiert. Genau so präsentiert sich unser Sweet and Sour Rezept mit Hähnchen. Ganz wie beim Chinesen!
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: China, Schweiz
Keyword: Sweet and sour
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrust
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1/2 Stk Ananas Alternativ Dosen Ananas
  • 2 Stk Frühlingszwiebeln (Bundzwiebeln)
  • 1 Stk rote Peperoni (Paprika)
  • 1 EL Tomatenpüree Tomatenmark
  • 3 EL Ketchup
  • 2 EL Sojasauce
  • 150 ml Ananassaft
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Stärke (Maizena)

Marinade für das Hähnchen

  • 1 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Paprika (kann auch weggelassen werden)
  • 4 EL Maizena (Stärke nach Wahl)
  • 1 Ei

Optional

  • etwas Sesam

Zubereitung

  • Hähnchenbrust in Würfel oder Streifen schneiden. Ganz wie ihr es lieber mögt. Mit der Sojasauce, Salz, Paprika und dem Ei vermengen. Die Speisestärke darüber streuen und mischen.
  • Das Gemüse und die Ananas in Stücke schneiden.
  • Das Öl in einer beschichteten Bratpfanne gut erhitzen. (Der Pfannenboden muss bedeckt sein mit dem Öl, damit die Knusperpanade auch am Hähnchen bleibt). Die Hähnchenstücke in zwei Etappen darin ausbraten. Erste Portion ausbraten und auf einen Teller geben, zweite Portion ebenfalls so ausbraten und ebenfalls zu den anderen Hähnchenstücken in den Teller geben. Ihr braucht die Hähnchenstücke nur jeweils einmal wenden und nicht andauernd rühren.
  • Die Peperoni, Bundzwiebeln und die Ananas in der selben Pfanne wie die Hähnchenstücke anbraten. Das Tomatenpüree dazugeben, kurz mitrösten und die restlichen Zutaten bis auf die Stärke und das Wasser beigeben.
  • Die Stärke mit dem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Kurz einmal alles aufkochen lassen. Die Hähnchenstücke unter die Sauce mischen und sofort servieren.

Notizen

Wenn du hast, kannst du das Gericht auch noch mit etwas Sesam ergänzen. Entweder beim servieren darüber streuen oder beim anbraten des Gemüses dazu geben, denn das Leben isst bunt!
Herrliches Sweet and Sour mit Hähnchen, frischer Ananas und Paprika
plzm

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Geflügel, Rezepte, Saucen Stichworte: Hähnchen, Poulet, Sweet and Sour

Vorheriger Beitrag: « Linsenbällchen an einer leichten Currysauce (vegan)
Nächster Beitrag: JAZZ Apfel Nestli »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra

    14. Oktober 2021 um 16:50

    5 stars
    Super lecker noch besser als beim Chinese wird es bei uns jetzt öfter geben.

    • Caro & Tobi

      15. Oktober 2021 um 19:11

      Hallo Petra

      Besten Dank für dein Feedback. Wir können das total verstehen 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Regula

    27. September 2021 um 17:34

    5 stars
    Wow, das war super fein 🙂 und wird ganz bald wieder gemacht!
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüsse
    Regula

    • Caro & Tobi

      2. Oktober 2021 um 9:14

      Hallo Regula

      Lieben Dank für deine Rückmeldung. Wir finden es auch immer wieder super.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Soraya

    25. Juni 2021 um 11:12

    5 stars
    sehr sehr fein!!

  4. Diana Cardaci

    31. Mai 2021 um 19:34

    Hat richtig lecker geschmeckt. Ich fand nur die Sauce etwas zu dick, das nächste Mal nehme ich nur 1Kaffeelöffel Maizena. Ich finde all eure Rezepte so gut! Merci viumau!

    • Caro & Tobi

      2. Juni 2021 um 22:13

      Hallo Diana

      Lieben Dank für deine Rückmeldung. Wir denken, dass evtl 1 TL Maizena reichen wird. Sonst kannst du auch den Ananassaft und das Wasser leicht erhöhen. Wir mögens, wenn die Sauce etwas mehr am Gemüse und am gescnetzelten „hängen“ bleibt.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  5. Natalie

    19. April 2021 um 14:55

    …und statt Sojasauce haben wir Maggi-Sauce genommen, Hier haben zwei Mühe mit Sojaprodukten (viel Histamin). Ist trotzdem geschmacklich sehr fein gewesen.

  6. Natalie

    19. April 2021 um 13:46

    4 stars
    Tolles Rezept. Die erste Portion Poulet war nicht knusprig. Bei der zweiten habe ich in der Bratpfanne etwas Ahornsirup übers fast fertig gebratene Poulet geleert. So wurde es glasiert und knusprig.
    Ich würde auch die Sauce in einer extra Pfanne machen, gleichzeitig wie das Poulet. Wir haben es einzeln serviert, so konnte jeder nach seinem Geschmack schöpfen.

    • Caro & Tobi

      19. April 2021 um 21:31

      Das hört sich unglaublich lecker an und wir finden, es eine tolle Idee mit dem Ahornsirup. Wir achten jeweils darauf, eher etwas mehr Öl als üblich zu nehmen und in kleineren Portionen anzubraten. So wird es auch schön kross.
      Die Sauce separat zum Poulet zu geben ist genial. So könntest du auch verschiedene Varianten gleichzeitig zubereiten, z.B.: mit Tofu, Fisch, Rindfleisch, etc…

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  7. Beatrice Mueller

    20. Februar 2021 um 7:20

    fantastisch! danke für das tolle rezept

    • Caro & Tobi

      21. Februar 2021 um 16:42

      Hallo Beatrice

      Lieben Dank für dein Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  8. kathaö

    4. Januar 2021 um 17:16

    Wie lange braten heißt ausbraten?
    gerade weil das Huhn nicht mehr mitgekocht wird, möchte ich gerne sicher sein, dass es durch ist;
    aber nicht zu lange, damit es nicht zu trocken ist:
    Könnt ihr eine Zeitangabe dazu machen, wie lange braten?

    • Caro & Tobi

      5. Januar 2021 um 20:24

      Hallo Katahö

      Mit Zeitangaben beim Geflügel sind wir vorsichtig. Es kommt immer darauf an, wie gross/dick/dünn das Huhn geschnitten wird und aus welchem Stück (Brust/Schenkel). Gut kann man sich merken, wenn kein „roter“ Saft aus dem Geflügel austritt, dann ist es gut durch. Wenn du unsicher bist, kannst du gut ein Stück aufschneiden, dann siehst du den Garpunkt genau.
      Wir denken die zeit liegt um die ca. 5 Minuten bei geschnetzeltem Hähnchen. Wir hoffen, mit diesen Angaben geholfen zu haben.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  9. Marcus

    3. Januar 2021 um 10:30

    Hallo möchte das Rezept gerne nachkommen,sieht lecker aus !aber was meint ihr im ersten Punkt mit der Stärke darüber streuen?über das Hähnchen was im Ei gebadet hat oder in die Panade mischen und dann erst das Hähnchen darin wälzen

    • Caro & Tobi

      3. Januar 2021 um 10:46

      Hallo Marcus
      Das Hähnchen mit der Sojasauce, Salz, dem Paprika und dem Ei vermischen. Und danach die Stärke darüber geben und nochmals mischen. So entstehen keine Stärkeklumpen. Liebe Grüsse und gutes Gelingen! Caro & Tobi

  10. Heidi

    22. Juli 2020 um 13:21

    Wieder ein tolles Rezept von Euch, das in meiner Sammlung landet. Das Gericht ist einfach und schnell nachzukochen und sehr empfehlenswert! Liebe Grüße aus Berlin

    • Caro & Tobi

      25. Juli 2020 um 9:04

      Liebe Heidi
      Besten dank für dein tolles Feedback
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  11. Nadine

    19. Juni 2020 um 14:36

    Hallo!
    DIeses Rezept ist wirklich super! Meine ganze Familie war begeistert (und das heisst etwas ;-))! Danke!

    • Caro & Tobi

      23. Juni 2020 um 7:27

      Hallo Nadine

      Besten Dank für deine lieben Worte. Es freut uns sehr, wenn dir unser Rezept so gut gefällt.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  12. Brigitte Trost

    16. Juni 2020 um 23:00

    Hallo!
    Das Rezept habe ich heute ausprobiert. Geschmacklich super, aber das Poulet wurde nicht wirklich knusprig. Ich habe zuerst das Gemüse geschnippelt und erst dann das Poulet mariniert. Kann es sein, das es besser wird, wenn es länger zieht oder war es einfach zu wenig öl? hmmm

    • Caro & Tobi

      17. Juni 2020 um 7:24

      Hallo Brigitte

      Je länger das Poulet mariniert wird, umso mehr Geschmack bekommt es. Das Knusprige wird durch braten erreicht. Am besten ist, wenn die Sauce fertig ist und dann das Poulet gebraten wird. Dafür braucht es etwas mehr Öl, als wenn du normal etwas anbräts.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  13. pia

    1. Juni 2020 um 16:32

    Euer Rezept ist super, vielen Dank dafür!

    • Caro & Tobi

      2. Juni 2020 um 21:33

      Hallo Pia

      Besten Dank für die lieben Worte. Das Sweet and Sour ist uns wirklich toll gelungen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  14. Anita

    13. Mai 2020 um 15:09

    Heute zum Geburtstag meines Mannes gekocht und die ganze Familie inkl. 4 Kinder und 1 Grossvater haben es für super befunden!! Danke schön!! Lieber Gruss Anita

    • Caro & Tobi

      14. Mai 2020 um 23:36

      Hallo Anita

      Nachträglich noch alles gute deinem Mann. Es freut uns, wenn es dir und der Familie geschmeckt hat.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  15. Heidi

    12. Mai 2020 um 8:17

    Guten Morgen, das Rezept klingt unglaublich gut, ich will es heute gleich nachkochen 🙂 Eine Frage: Ihr schreibt, dass über das marinierte Hähnchen Speisestärke gestreut wird (4 Esslöffel) und dass man in die Sauce angerührte Speisestärke geben soll. Hierfür finde ich keine Mengenangabe. Auf eure Antwort freue ich mich und vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte auf eurem Blog!

    • Caro & Tobi

      12. Mai 2020 um 8:24

      Hallo Heidi

      Das ging wohl beim übertragen vergessen. Es ist 1 EL Stärke. Dies haben wir nun im Rezept ergänzt. Lieben Dank für deinen Hinweis und gutes gelingen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  16. Marietta Ulrich

    12. Mai 2020 um 7:46

    Guete Morge, das gluschtige Rezäpt möcht ig hüt gärn mache. Ha derzue aber e Frog: wieviel Maizena bruchts für d Sosse? Danke. Lg Marietta

    • Caro & Tobi

      12. Mai 2020 um 8:23

      Hallo Marietta

      Es ist 1 EL Maizena. Dieser hat es wohl nicht mehr auf die Zutatenliste geschafft. Wir haben das Rezept nun ergänz. Besten Dank für deinen Hinweis.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Marietta Ulrich

        12. Mai 2020 um 19:22

        Hallo, das isch würklich es super guets Rezäpt. Es Ei wird ig zuekünftig au immer id Marinade tue, s Fleisch isch top worde.

        • Caro & Tobi

          14. Mai 2020 um 23:39

          Hallo Marietta

          Das freut uns zu hören. Wir werden das Sweet and Sour auch nur noch auf diese Weise zubereiten.

          Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
          Caro & Tobi

          • Chris

            2. Mai 2021 um 20:33

            5 stars
            Das ist ein sensationelles Rezept – Resultat war 100% erfolgreich und wurde gelobt als „besser als bei den meisten China–Restaurants“. Für den Ananassaft habe ich den Rest von der frischen Ananas püriert.

          • Caro & Tobi

            2. Mai 2021 um 20:47

            Hallo Chris

            Was für ein tolles Feedback. Lieben Dank.
            Das mit der Ananas finden wir eine mega tolle Idee ;.-)

            Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
            Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen