• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / JAZZ Apfel Nestli

JAZZ Apfel Nestli

15. Mai 2020

Zum Rezept Rezept drucken

*Kooperation*

Keks mit Makronenmasse und Jazz Apfel Füllung.

Apfel Nestli sind ein immer gern gesehener süsser Snack oder auch ein sehr beliebtes Mitbringsel. Und Äpfel haben wir immer Zuhause. JAZZTM Äpfel eignen sich besonders auch für eine längere Lagerung Zuhause. Ausserdem schätzen wir das ausgewogene Aroma. Sehr ausgewogen in der Säure und der Süsse. So eignen sie sich perfekt um zu kochen, backen oder einfach so zum snacken. Auch hat man hier die Garantie, dass der Apfel aus der Schweiz stammt. Es gibt in der Schweiz nämlich ausschliesslich Schweizer JAZZTM Äpfel zu kaufen.

Diese Nestli sind einfach in der Herstellung und lassen sich in einer gut verschlossenen Dose 10 Tage aufbewahren. Auch lassen sie sich prima einfrieren und sind innert 15 Minuten aufgetaut. Perfekt für spontanen Besuch (natürlich nach Corona) und Geschenke. Und man merkt es den Apfel Nestli nicht an, dass sie im Tiefkühler waren.

Habt ihr ausserdem gewusst das ein JAZZTM Apfel den halben Tagesbedarf an Vitamin C deckt? Und mit seinen durchschnittlich 52 Kalorien ist er ein äusserst Figur freundlicher und gesunder Snack.

Habt ihr auch schon mal salzige Rezepte mit Äpfeln gekocht? Wir können euch unser schnelles Hähnchencurry mit Äpfeln ebenfalls sehr ans Herz legen, denn das Leben is(s)t bunt!

  • Jazz Apfelnestli auf einem Teller mit Jazz Apfel
  • Angebissenes JAZZ Apfel Nestli
Apfel Nestli

JAZZ TM Apfel Nestli

Zutaten für die JAZZ TM Apfel Nestli

Teig

120 g Butter

3 St. Eigelb

100 g Zucker

250 g Mehl

1 Zitronenabrieb

1 Prise Salz

Makkronenmasse

375 g Mandeln gemahlen

250 g Puderzucker

4 Eiweiss ca. 125g

Apfel Füllung

2 St JAZZ TM Apfel

15 g Butter

1 Zitrone Saft und wenig Abrieb

1 EL Wasser

2 EL Maisstärke ca. 20 g

2 EL Zucker

Zubereitung

Für den Teig

Alle Zutaten zusammen zu einem glatten Teig verkneten und anschliessend für 5 Minuten kühl stellen.

Den Teig auf wenig Mehl auf die gewünschte dicke ausrollen und ausstechen. Wir haben hierzu einen runden Ausstecher mit ca. 6,5cm Durchmesser verwendet.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 8 Minuten bei Umluft backen.

Die Kekse aus dem Backofen nehmen und auskühlen

Makkronenmasse

Hier gibt es zwei Versionen.

Version 1: Alle Zutaten in einen Blender, Food Processor geben und so lange mixen, bis die Masse leicht warm wird. Dies dauert ca. 3-5 Minuten.

Version 2: Alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder Mixer zusammen für ca. 5 Minuten aufschlagen.

Bei Version 1 erhaltet ihr eine feine, dichtere Masse (ähnlich einem leichten Marzipan). Bei Version zwei erhaltet ihr eine gröbere Masse mit etwas mehr Struktur. Version zwei wird beim backen etwas stärker verlaufen.

Die Masse nun auf die ausgekühlten Kekse im Kreis spritzen. Wir haben dazu eine Sterntülle der Grösse 10 verwendet. Nach diesem Schritt solltet ihr die Masse nun für mindestens 2 Stunden trockenen lassen. Die Masse kann auch gut über Nacht getrocknet werden.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung für die Kekse vobereiten.

Apfel Füllung

Die JAZZ TM Äpfel gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden

Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen und den Zucker zufügen. Diesen leicht karamelisieren lassen.

Sobald der Zucker etwas Farbe annimmt, die geschnittenen Äpfel dazu geben und umrühren. Mit dem Zitronensaft ablöschen, den Zitronenabrieb zufügen und so lange aufkochen lassen, bis der Karamell aufgelöst ist.

Die Speisestärke mit dem kalten Wasser anrühren und damit die Jazz Apfelmasse binden. Diese anschliessend auskühlen lassen.

Die ausgekühlte JAZZ TM Apfelmasse gleichmässig in die Kekse füllen. Am besten geht dies mit einem Teelöffel.

Die Apfelkekse noch einmal im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10 Minuten backen.

Jazz Apfel Nestli werden präsentiert auf einem Teller
Angebissenes JAZZ Apfel Nestli
Rezept drucken
5 from 2 votes

Nestli

Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Teig

  • 120 g Butter
  • 3 St. Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz

Makkronenmasse

  • 375 g Mandeln gemahlen
  • 250 g Puderzucker
  • 4 Eiweiss ca. 125g

Apfel Füllung

  • 2 St Jazz Apfel
  • 15 g Butter
  • 1 Zitrone Saft und wenig Abrieb
  • 1 EL Wasser
  • 2 EL Maisstärke ca. 20 g
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

Für den Teig

  • Alle Zutaten zusammen zu einem glatten Teig verkneten und anschliessend für 5 Minuten kühl stellen.
  • Den Teig auf wenig Mehl auf die gewünschte dicke ausrollen und ausstechen. Wir haben hierzu einen runden Ausstecher mit ca. 6,5cm Durchmesser verwendet.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 8 Minuten bei Umluft backen.
  • Die Kekse aus dem Backofen nehmen und auskühlen

Makkronenmasse

  • Hier gibt es zwei Versionen.
  • Version 1: Alle Zutaten in einen Blender, Food Processor geben und so lange mixen, bis die Masse leicht warm wird. Dies dauert ca. 3-5 Minuten.
  • Version 2: Alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder Mixer zusammen für ca. 5 Minuten aufschlagen.
  • Bei Version 1 erhaltet ihr eine feine, dichtere Masse (ähnlich einem leichten Marzipan). Bei Version zwei erhaltet ihr eine gröbere Masse mit etwas mehr Struktur. Version zwei wird beim backen etwas stärker verlaufen.
  • Die Masse nun auf die ausgekühlten Kekse im Kreis spritzen. Wir haben dazu eine Sterntülle der Grösse 10 verwendet. Nach diesem Schritt solltet ihr die Masse nun für mindestens 2 Stunden trockenen lassen. Die Masse kann auch gut über Nacht getrocknet werden.
  • In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung für die Kekse vobereiten.

Apfel Füllung

  • Die Jazz Äpfel gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden
  • Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen und den Zucker zufügen. Diesen leicht karamelisieren lassen.
  • Sobald der Zucker etwas Farbe annimmt, die geschnittenen Äpfel dazu geben und umrühren. Mit dem Zitronensaft ablöschen, den Zitronenabrieb zufügen und so lange aufkochen lassen, bis der Karamell aufgelöst ist.
  • Die Speisestärke mit dem kalten Wasser anrühren und damit die Jazz Apfelmasse binden. Diese anschliessend auskühlen lassen.
  • Die ausgekühlte Jazz Apfelmasse gleichmässig in die Kekse füllen. Am besten geht dies mit einem Teelöffel.
  • Die Apfelkekse noch einmal im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10 Minuten backen.
JAZZ Apfel Nestli 1

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Gebäck, JAZZ Apfel, Keks, Makronen

Vorheriger Beitrag: « Sweet and Sour wie beim Chinesen
Nächster Beitrag: Reissalat mit Curry und Poulet (ohne Mayo) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Waltraud

    12. Juni 2020 um 14:32

    Das ist absolut empfehlenswert, wenn auch mit einigem Aufwand verbunden, jedenfalls wenn man nicht die nötigen Gerätschaften zur Verfügung hat. Funktioniert super und auch nur mit Handrührgerät ist die Makronenmasse überhaupt nicht verlaufen, habe aber sicherheitshalber mehr Mandeln zugefügt, was das Spritzen etwas mühsamer machte. Meine Nachbarn hier in Irland haben kräftig zugegriffen, auch die Kalorienzähler! Danke für eure leckeren gelingsicheren Rezepte!

    • Caro & Tobi

      15. Juni 2020 um 8:05

      Liebe Waltraud, herzlichen dank für dein Feedback. wir freuen uns sehr darüber! Liebe Grüsse aus der Schweiz. Caro & Tobi

  2. Waltraud

    11. Juni 2020 um 11:19

    Für die Apfelfüllung soll Butter erhitzt werden, sie fehlt aber im Rezept, bitte ergänzen. Der Teig (gebacken) schmeckt so gut, dass man ihn am liebsten gleich so essen würde. Eine ungefähre Angabe, wie dick der Teig ausgerollt werden sollte, wäre hilfreich, weil man sonst viel mehr oder auch viel weniger der Spritzmasse braucht. Ich habe sehr viel übrig, vielleicht auch, weil ich eben die vorhandene Sterntülle nehmen musste (und doppelt also übereinander gespritzt habe). Der Rand ist über Nacht gut getrocknet und jetzt beim Bereiten der Apfelfüllung merke ich erst, dass die Butterangabe fehlt. Macht nichts, kriege ich auch so „gebacken“, habe hier sowieso keine Jazzäpfel, musste erst danach googeln!

    • Caro & Tobi

      17. Juni 2020 um 7:30

      Hallo Waltraud

      Besten Dank für deinen Hinweis. Das Rezept haben wir ergänzt.
      Die dicke des Keks haben wir nicht angegeben, es müssten aber ca. 3mm sein. Wir messen dies meist nicht nach sondern rollen nach Gefühl aus.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen