• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Sauerkraut Cannelloni für unseren Weihnachtswichtel!

Sauerkraut Cannelloni für unseren Weihnachtswichtel!

21. Dezember 2017

Hallo liebe Denise! Dieses Rezept ist ganz alleine dir gewidmet!

sauerkraut, speck, fuellung, ofengericht, backen im ofen, backen, cannelloni, iatlien, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogLiebe Leser, ihr wundert euch nun vielleicht warum wir dieses Rezept Denise widmen. Wir haben an einem Rezepte Wichteln teilgenommen und wir dürfen Denise bewichteln. Nun, Denise ist für uns, und einige von euch keine Fremde. Sie nimmt uns nämlich immer wieder mit in ihre Hexenküche von Kitchwitch. Bei ihr findet ihr viele alltagstaugliche und einfache Gerichte, so wie wir sie mögen. Ausserdem plappert sie (sorry Denise, das ist nicht böse gemeint), frisch und munter darauf los in ihren Kochvideos und Labervideos wie sie sie selbst nennt die ihr auch auch auf Youtube findet.

Nun fragt ihr euch bestimmt, warum wir gerade ein nicht alltägliches Rezept für sie posten, dass nicht jedermanns Sache ist.

  1. Sie liebt Speck
  2. Sie liebt Sauerkraut
  3. Sie liebt Pasta

Also haben wir uns in die Küche gestellt und mit diesen Angaben versucht ein Rezept zu kreiieren, dass ihr hoffentlich schmecken wird. Uns hats prima geschmeckt, auch wenn die Kombination nicht ganz alltäglich ist. Wie der Name Kitchwitch schon sagt, ist sie eine kleine Küchenhexe. Und darum haben wir ihr auch noch Pastazauberstäbe in das Wichtelpacket reingelegt, damit ihr der Zauber in der Küche niemals ausgehen wird. Nun sind wir gespannt wie ihr das Rezept schmeckt und vor allem wie sie es schaffen wird die langen Zauberstäbe zu kochen!

Liebe Denise, viel Spass mit deinem Wichtelpacket und wunderschöne Festtage und einen suuuper Rutsch ins neue Jahr! Es wird ein spannendes 2018 für dich! Geniesse was kommt!

Hoffentlich bis bald im neuen Jahr!

 


 

Zutaten für ca. 4 Personen:

 

12-16 Cannellonisauerkraut, speck, fuellung, ofengericht, backen im ofen, backen, cannelloni, iatlien, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

150 g Frühstücksspeck

1 Gehackte Zwiebel

500 g Sauerkraut, gekocht

200 g Creme fraîche

30 g geriebener Käse (z.B.: Gruyere)

Salz, Pfeffer

 

40 g Butter

40 g Mehl

450 ml Milch

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

geriebener Käse zum bestreuen


Den Speck klein schneiden und in eine Bratpfanne ohne Fett geben. Die gehackte Zwiebel dazu und andünsten lassen, bis sie glasig wird. Das Speck Zwiebelgemisch auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Das Sauerkraut grob hacken  ( ansonsten wird es etwas schwierig es in die Canneloniröhren zu bringen, wir reden aus Erfahrung Kicher) und zusammen mit dem Speck und der Zwiebel sowie der Creme fraîche und dem geriebenen Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauerkraut-Mischung anschliessend in rohe Canneloni einfüllen und in eine gefettete Gratinschale geben.

sauerkraut, speck, fuellung, ofengericht, backen im ofen, backen, cannelloni, iatlien, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Die Butter in einer Pfanne erhitzen bis sie geschmolzen ist. Das Mehl hinzufügen und rasch vermischen. Die Milch zufügen und unter ständigem rühren aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen und dann ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Bechamelsauce über die Caneloni giessen und mit etwas Reibkäse bestreuen.

sauerkraut, speck, fuellung, ofengericht, backen im ofen, backen, cannelloni, iatlien, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Für ca. 40 Minuten bei 180°C bei Umluft in den Ofen geben. Die Cannelloni zusammen mit einem bunten Blattsalat geniessen, denn das Leben isst bunt.

Kategorie: Backen, Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte Stichworte: backen, Bechamel, Caneloni, Gratin, kitchwitch, Pasta, Sauerkraut, Speck, Teigwaren

Vorheriger Beitrag: « DAS perfekte fruchtige Dessert für nach dem Raclette
Nächster Beitrag: Rosa Rinderfilet im Kräutermantel mit Balsamicosauce »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franziska

    9. Januar 2018 um 14:29

    Ich liebe Sauerkraut. Das mache ich auf jeden Fall mal, wenn der Weißkohl wieder reif wird!

  2. My Travel Diary USA

    21. Dezember 2017 um 19:58

    Die Kreation hört sich ja schon etwas abenteuerlich an, würde ich gerne mal versuchen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    • foodwerk.ch

      21. Dezember 2017 um 20:58

      Hoi Sigrid
      Es schmeckt einfach genial! Ausprobieren lohnt sich auf jeden fall!!?

    • foodwerk.ch

      21. Dezember 2017 um 21:05

      War super lecker! Machen wir zu 100% wiedereinmal ?

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen