• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Backen » Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen

Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen

6. September 2020 14 Kommentare

Zum Rezept Rezept drucken
Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen

Es geht bereits in Runde drei der Aktion 1 Zutat- 5 Rezepte. Jeweils am ersten Sonntag im Monat werden immer von 5 versch. Bloggern Rezepte veröffentlicht mit einer gemeinsamen Grundzutat. Heute dreht sich alles um die Birne. Und zu Birne passt für uns Schokolade einfach perfekt dazu. Eine tolle Kombination wie wir finden.

Dieser herrlich feuchte Schokoladenkuchen mit Birnen , ja man könnte sie schon fast Tarte nennen kam bei uns bei der ganzen Familie gut an. kein Wunder! Wer hier einen trockenen Kuchen erwartet, den müssen wir enttäuschen. Herrlich saftig und feucht und einfach ein Träumchen. Zudem ganz fooderk.ch like ganz einfach in der Zubereitung. Nicht einmal ein Mixer oder ähnliches wird benötigt. Die Massse muss nämlich, ja sie sollte sogar nicht, schaumig geschlagen werden. Es reicht mit einem einfachen Schneebesen oder wie wir Schweizer ihn nennen : Schwingbesen.

Schokoladenkuchen mit Birnen

Unter dem Rezept zum ausdrucken haben wir euch gleich die anderern 4 Rezepte verlinkt.

Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen

Schokoladig feuchter Birnenkuchen aus wenigen Zutaten schnell zubereitet

Zutaten für den saftigen Schokoladenkuchen mit Birnen

200 g Butter

200 g Zartbitterschokolade (wir haben Kochschokolade verwendet)

200 g Zucker

4 Eier

80 g Mehl

0,5 TL Backpulver

3 Birnen

1 EL Zitronensaft

Deko

1 EL Kakaopulver

evtl. wenig Aprikosenmarmelade oder Apfelgelee (nicht zwingend nötig)

Zubereitung

Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Butter in einer Pfanne schmelzen und vom Herd ziehen. Den Zucker und die gehackte oder in Stücke gebrochene Schokolade in die heisse Butter beigeben. Solange rühren bis sich die komplette Schokolade aufgelöst hat.

Die Eier verquirlen, hierfür braucht ihr keine Maschine. Ein einfacher Schneebesen reicht völlig aus. Bitte die Eier NICHT schaumig schlagen. Lediglich verquirlen.

Das Schokoladen-Buttergemisch zu den Eiern geben und gut mischen.

Das Backpulver unter das Mehl mischen und das Mehl-Backpulver-Gemisch nun unter die Schokoladenmasse rühren bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.

Die Birnen schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. (Sollten die Birnen noch relativ hart sein, so könnt ihr diese wie in unserem Falle kurz in etwas Wasser mit Zitronensaft kochen. Sie müssen nicht sehr weich gekocht werden. Habt ihr weiche Birnen erübrigt sich dieser Schritt).

Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Ihr könnt auch nur den Boden auslegen und den Rand sehr gut fetten und mehlen.

Die Schokoladenmasse in die Springform giessen und mit den Birnenhälften (oder so geschnitten wie ihr mögt) belegen und 40 Minuten backen.

Falls ihr mögt könnt ihr die noch warmen Birnen nun mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen. Auskühlen lassen Um die Birnen herum etwas Kakaopulver streuen, fertig ist der saftige Schokoladenkuchen mit Birnen.

Ein Stück Schokoladenkuchen mit Birnen
Rezept drucken
4.58 von 7 Bewertungen

Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen

Schokoladig feuchter Birnenkuchen aus wenigen Zutaten schnell zubereitet
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Birnen, Kuchen, SChokoladenkuchen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade (wir haben Kochschokolade verwendet)
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 80 g Mehl
  • 0,5 TL Backpulver
  • 3 Birnen
  • 1 EL Zitronensaft

Deko

  • 1 EL Kakaopulver
  • evtl. wenig Aprikosenmarmelade oder Apfelgelee (nicht zwingend nötig)

Zubereitung

  • Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und vom Herd ziehen. Den Zucker und die gehackte oder in Stücke gebrochene Schokolade in die heisse Butter beigeben. Solange rühren bis sich die komplette Schokolade aufgelöst hat.
  • Die Eier verquirlen, hierfür braucht ihr keine Maschine. Ein einfacher Schneebesen reicht völlig aus. Bitte die Eier NICHT schaumig schlagen. Lediglich verquirlen.
  • Das Schokoladen-Buttergemisch zu den Eiern geben und gut mischen.
  • Das Backpulver unter das Mehl mischen und das Mehl-Backpulver-Gemisch nun unter die Schokoladenmasse rühren bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
  • Die Birnen schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. (Sollten die Birnen noch relativ hart sein, so könnt ihr diese wie in unserem Falle kurz in etwas Wasser mit Zitronensaft kochen. Sie müssen nicht sehr weich gekocht werden. Habt ihr weiche Birnen erübrigt sich dieser Schritt).
  • Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Ihr könnt auch nur den Boden auslegen und den Rand sehr gut fetten und mehlen.
  • Die Schokoladenmasse in die Springform giessen und mit den Birnenhälften (oder so geschnitten wie ihr mögt) belegen und 40 Minuten backen.
  • Falls ihr mögt könnt ihr die noch warmen Birnen nun mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen. Auskühlen lassen Um die Birnen herum etwas Kakaopulver streuen, fertig ist der saftige Schokoladenkuchen mit Birnen.

Bei Elena von heute gibt es aromatische Birnen- Rotweinmarmelade

Isabelle von Übersee Mädchen zaubert hat ein feines Rezept für einen feinen Burger mit Gorgonzola mit Birnen für uns !

Ines von Münchner Küche zeigt uns heute wie wir eine leckere Polenta mit Birnen und Roquefort zubereiten können.

Nicht zu vergessen den leckeren Birnen Kuchen mit Pudding von Julie von Naschen mit der Erdbeerqueen

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: Birnen, Kuchen, Schokoladenkuchen

Vorheriger Beitrag: « Einfache und schnelle Apero Ideen
Nächster Beitrag: Zitronige Quarktorte (Käsekuchen) mit Waldtierdeko zum ausdrucken »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steffi

    21. November 2020 um 17:33

    2 stars
    Der Kuchen ist viel zu süss. Nach 40 Min. bei 180 Grad ist er nicht feucht, sondern matschig. Ein totaler Reinfall.

    Antworten
    • Caro & Tobi

      22. November 2020 um 9:53

      Hallo Steffi

      Hast du Birnen aus der Dose verwendet? Diese sind um einiges süsser und geben auch mehr Saft ab. Auch die Wahl der Schokolade kann einen Einfluss haben.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
      • Steffi

        22. November 2020 um 13:40

        Die Birnen waren frisch, dazu die ganz normale Kochschoggi vom Migros.

        Antworten
        • Caro & Tobi

          22. November 2020 um 16:22

          Hallo Steffi

          Dann tut es uns Leid, dass wir nicht deinen Geschmack getroffen haben.

          Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
          Caro & Tobi

          Antworten
  2. Stamm's Kitchen

    18. November 2020 um 14:40

    5 stars
    Dieser Schoggi-Birnenkuchen ist so schnell gemacht und dazu noch sehr fein! Vielen Dank fürs Rezept!

    Antworten
    • Caro & Tobi

      18. November 2020 um 22:15

      Hallo Claudia

      Lieben dank für dein tolles Feedback und die schönen Fotos. Sind jetzt schon bei uns auf dem Instagram Kanal.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  3. Anna

    17. Oktober 2020 um 16:09

    5 stars
    Super Kuchen – zudem einfach u. schnell zuzubereiten! Habe Cremant Schoggi genommen – das nächste Mal werde ich weniger Zucker nehmen, da ein Tick zu süss für meinen Geschmack. Habe die Birnen geviertelt – somit lassen sich schöne Stücke schneiden.

    Antworten
    • Caro & Tobi

      20. Oktober 2020 um 20:50

      Liebe Anna

      Finden wir super, dass du das Rezept nach deinem Gusto angepasst hast. Auch die Idee mit den Birnen finden wir toll umgesetzt. Wir freuen uns immer über Feedback von unseren Lesern.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  4. Sommer

    1. Oktober 2020 um 14:53

    Dieses Rezept sieht sehr lecker aus. Muss ich auch einmal probieren.

    Antworten
    • Caro & Tobi

      1. Oktober 2020 um 20:52

      Wir sind gespannt, wie er dir schmeckt.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  5. Marion Wüthrich

    21. September 2020 um 18:23

    Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Der Kuchen ist einfach mega lecker. Eine Offenbarung wie mein Mann sagte 🙂

    Antworten
    • Caro & Tobi

      21. September 2020 um 21:09

      Hallo Marion

      Ganz herzlichen Dank für dein super Feedback. Das freut uns ungemein.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  6. ÜberSee-Mädchen

    8. September 2020 um 21:46

    Schwingbesen? Ihr Schweizer lasst euch auch immer wieder was einfallen 🙂 Euer Rezept sieht ganz köstlich aus, danke dafür. LG “von drüben”

    Antworten
    • Caro & Tobi

      8. September 2020 um 23:12

      Hallo Isabelle

      So sind wir Schweizer einfach ;-). Für alles einen speziellen Namen…. es gibt noch viele solche Begriffe.
      Lieben Dank für das Kompliment, auch dein Rezept kann sich sehen lassen. Tobi bekommt direkt Hunger!

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Werbung/ Wettbewerb: Gewinne ein Victorinox Santok Werbung/ Wettbewerb: Gewinne ein Victorinox Santoku Messer mit Holzgriff und strapazierfähiger Klinge aus rostfreiem Stahl, sowie ein Allrounder Schneidbrett in der Farbe deiner Wahl. 
Für uns sind gute Zutaten und Messer das A und O in der Küche. Schon seit unserer Lehrzeit als Köche sind wir stolze Victorinox Messer-Besitzer! Darum freuen wir uns riesig, dass vielleicht schon bald du auch ein solch tolles Messer besitzt!
Und so kannst du am Wettbewerb teilnehmen:
 
➡️ Mitmachen darf jeder mit Wohnsitz in der CH/D/A 

➡️ Der Wettbewerb läuft bis am 18.04.2021 20:00 Uhr

➡️Um teilzunehmen folge uns und gerne auch @victorinox_dach (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Gewinn!)

➡️ Verrate uns für wen du gerne wieder einmal kochen würdest.
➡️ like diesen Beitrag 
 
Ausgelost wird mit Random, der/die Gewinner/in wird von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dieses Gewinnspiel hat nichts mit Instagram und FB zu tun.
 
Nun wünschen wir euch viel Glück 🍀!
.
#SharpenYourAct #MyVictorinox #kochmesser #schweizerqualität #santdoku #messer #swissness #kochen #kochenistliebe #teamsälbermache #küchengadget #qualität #gutesessen #spargeln #rezepte #foodie #gemüse #gesundkochen #victorinoxknife #swissknife #madeinswitzerland #🇨🇭#food
Juhuu, ich denke ab nächster Woche kann ich den e Juhuu, ich denke ab nächster Woche kann ich den ersten Rhabarber ernten.der gibt mächtig Gas beim wachsen. Jetzt muss nur noch der olle Schnee der gerauseit heute wieder liegt verschwinden und den wärmeren Temperaturen Platz machen.
Dieser Rhabarber Russenzopf welchen wir letztes Jahr auf dem Blog veröffentlicht haben gibts bestimmt so einige male dann bei uns. Bin bereits in den Startlöchern dafür.
Wir sind uns am überlegen spontan vom Mittwoch auf den Donnerstag 1 Nacht wegzufahren und etwas Tollles zu unternehmen mit unserer Tochter. Aber gar nicht so einfach bei den Temperaturen. Einen Foxtrail zu machen währe auch toll. Nur der Gedanke dass man sich danach nicht in einem Restaurant bei einem feinen Essen aufwärmen kann stresst uns ein wenig.
Habt ihr uns vielleicht tolle Vorschläge? Liv ist 13 Jahre alt.
Das Rezept für den feinen Rhabarber Russenzopf haben wir euch wir euch wie immer im Profil verlinkt.
Startet gut in die neue Woche!
.
.
#rhabarber #rhabarberkuchen #rhabarberrezept #russenzopf #babka #hefeteig #hefezopf #frühlingsrezepte #saisonal #saisonaleküche #saisonalerezepte #saisonaleinkaufen #regional #regionaleprodukte #teamsälbermache #backen #backenmachtglücklich #brotbacken #brot #frühling #frühlingserwachen #foodie #foodblog #einfachesrezept #☀️
Restenverwertung geht auch auf dem Grill. So wie m Restenverwertung geht auch auf dem Grill. So wie mit diesem Grillsandwich. Morgen sind Arbeiten im Garten angesagt, da passt das gerade perfekt. Einmal durch den Kühlschrank streifen und alles was weg muss ins Sandwich füllen und ab auf den Grill. Tipps und Tricks wie es dir besonders gut gelingt haben wir auf dem Blog geschrieben. Verlinkt wie immer im Profil.
Den Garten können wir jedoch momentan noch nicht „Geniessfertig“ machen, bei uns wird es noch eine Baustelle geben. Es hat uns nämlich unseren Lichtschacht gesprengt 🙈. Und da wir in den Hang hinein gebaut haben ist dies vermutlich nicht eine so kleine Sache. Der kleine Bagger den es dazu benötigt müsste dann wohl auch mit einem Kran hochgehievt werden.Heute kommt sich ein Gartenbauer die Sache mal anschauen.
Und wie so meistens wird hier vermutlich keine Versicherung zahlen. Immer das was bei uns an Schaden ist, ist ausgenommen. Obwohl man sich gut beraten hat lassen (so dachten wir das zumindest) und nicht unterversichert ist. Mal schauen was der Tag so bringt.
Wird bei euch am Wochenende auch gegrillt?
.
#grill #grillen #grillsandwich #grillbrot #resteverwertung #antifoodwaste #nofoodwaste #nofoodwasted #brot #brotbacken #bbq #grillidee #pesto #clubsandwich #teamsälbermache #mozzarella #panini #foodblogger #foodblogliebe #hotpanini #foodlover
Nach einem gemütlichen Frühstück geh ich mit zw Nach einem gemütlichen Frühstück geh ich mit zwei Tennies shoppen. Ab heute ist inser Baby nämlich auch ein Teenager. Zarte 13 Jahre alt wird unsere Tochter @einfach_liv heute. Das macht mich ganz schön emotional immer. Sie war unser absolutes Wunschkind. Und nach der Diagnose das wir vermutlich keine Kinder bekommen können, die mir fast den Boden unter den Füssen wegzog unser 6er im Lotto! Mein liebes Mädchen! Wir sind so dankbar dass du trotz all den Wiedrigkeiten den Weg zu uns in unsere Familie gefunden hast! Wir lieben dich zum Mond und zurück! Happy Birthday und einen wunderschönen Tag und wundervolle Momente für deine Zukunft wünschen wir dir! 
.
.
Das Rezept für diese feinen Spitzbrötchen findet ihr im Link in der Bio.
.
.
#brötchen #brot #brotliebe #brotbacken #wenighefe #spitzbrötchen #frühstück #geburtstag #hefeteig #honig #honigbrot #dankbar #teamsälbermache #rezeptefürjedentag #rezepte #foodblogliebe #foodie #breadrecipe #brotrezept #frischesbrot #schweizerblogger #foodwerk #frühstücksideen #breakfastgoals #instafood #happybirthday
Da hat der Osterhase kein Ei sondern einen Burrata Da hat der Osterhase kein Ei sondern einen Burrata ins Nest gesetzt. Randencarpaccio mit Burrata und einem frühlingshaften Kressedressing! Das war eine echt feine Vorspeise. Draussen auf der sonnigen Terrasse genossen gleich noch viel besser ☀️. Vom Kressedressing haben wir extra viel gemacht, daes auch einfach so mit Blattsalat hervorragend schmeckt und Abwechslung auf den Tisch bringt. Das Rezept dazu findet ihr im Link im@Profil.
Wir wünschen euch heute nochmals einen sonnigen Ostertag 🐰🥚☀️, bevor dann morgen die verkürzte Arbeitswoche startet. 
Wir versuchen heute noch einen Blick zu erhaschen auf die kleinen Bibeli die bei @schoenbaechlers geschlüpft sind 🐣.
.
.
#randen #rotebeete #osternest #kresse #kressedressing #salatsauce #frühlingsrezepte #burrata #vorspeise #carpaccio #vegetarian #vegetarisch #ohnefleisch #einfachesrezept #gesundeernährung #gesundessen #gesunderezepte #gesundabnehmen #rezeptidee #waskocheichheute #teamsälbermache #foodwerk
Passend zum heutigen prächtigen Frühlingstag ein Passend zum heutigen prächtigen Frühlingstag ein richtig gemütliches und frühlingshaftes Rezept einer Pizza Bianca mit Bärlauch.
Die Zubereitung ist gemütlich, das essen danach ebenso. 
.
Das Rezept dazu findet ihr seit heute neu auf dem Blog.
.
.
Weitere Bärlach Rezepte findet ihr auch bei @muenchnerkueche @naschenmitdererdbeerqueen @uebersee.maedchen @heutegibtes 
#bärlauch #pizza #pizzabianca #frühling #frühlingsrezepte #burrata #regional #regionaleinkaufen #wildkräuter #teamsälbermache #frischkochen #pizzateig #outdoorkochen #ostern #aufgetischt #aufgetischtaktion #rezeptefürjedentag #rezeptideen #apero #mittagessen #snack #hefeteig #foodwerk #foodblogliebe
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen