• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Rinderbraten an kräftiger Rotweinsauce *Wettbewerb*

Rinderbraten an kräftiger Rotweinsauce *Wettbewerb*

28. September 2016

rotwein, rinderbraten, werner achs, wettbewerb, foodwerk.ch, kraeftige sauce, braten, im ofenSchon lange hatten wir vor einen richtig tollen Rinderbraten zu machen. Da der zweite Teil des Sommers und der Herbstanfang sich von der schönsten Seite zeigten, wurde die Grillsaison verlängert und unser Plan nach hinten verschoben. Wir grillieren wie sicherlich bekannt ist das ganze Jahr, jedoch nicht mit gleicher Intensität. Doch nur für uns drei, eher zwei, da Liv nicht ein grosser Fleischtiger ist, lohnt es sich kaum ein Braten zu machen. Als sich jedoch am Sonntag Besuch ankündigte, hat Tobi die Gelegenheit beim Schopf gepackt und einen Rinderbraten an einer kräftigen Rotweinsauce mit frischem Kartoffelpüree und Bohnen zubereitet. Jedoch nur mit einem guten Wein lässt es sich auch gut kochen.

Eine Regel besagt nämlich, dass man den Wein den man zum kochen verwendet auch mit gutem Gewissen trinken kann. Gerne probieren wir Weine aus, welche wir noch nicht kennen. Diesmal hat ein Österreichischer Wein den Weg zu uns gefunden. Ein Zweigelt Goldberg vom Weingut Werner Sachs. Der Zweigelt besticht durch eine leicht süsse Note sowie intensive Fruchtaromen von Brombeere und schwarzen Kirschen. Der Wein ist sehr gut ausbalanciert und bereitet einem Freude beim trinken.

Werner Sachs ist in Österreich eine „Shooting“ Star, welcher mit seinen Weinen bereits mehrfach prämiert wurde. Er produziert auf seinem Weingut 2 verschiedene Weine. Zum einen ist dies der Zweigelt Goldberg und den Cuvée Xur. In guten Jahren kommt noch ein dritter Wein, den top Cuvée „Werner Achs“ hinzu.
Genau  eine Flasche dieses 2015 er Zweigelt Goldberg, könnt ihr nun gewinnen. Er wird euch direkt nach Hause gesendet. Was ihr dafür tun müsst? Hinterlasst uns hier oder im Fb einen Kommentar. Das ist bereits alles. Falls ihr an beiden Orten kommentiert so hüpfen zwei Lose in den Lostopf. Der Wettbewerb läuft bis am 2.10.2016 23:59, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden von uns persönlich kontaktiert.


Zutaten:rotwein, rinderbraten, werner achs, wettbewerb, foodwerk.ch, kraeftige sauce, braten, im ofen

1.2kg Rinderhuft

Würzmischung für Fleisch

Senf mild

2 Karotten

1/2 Lauchstange (nur das weisse)

1 rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 EL Tomatenmark

1 Lorbeerblatt

2 EL Weissmehl

400ml Rotwein

300ml Rinderbrühe

Salz, Pfeffer, frischer Rosmarin


Die Rinderhuft ca. 1 Stunde vor dem anbraten aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit eurer liebsten Fleischwürze ( wir haben eine selbstgemachte) die Rinderhuft grosszügig würzen. Am besten eine Würzmischung nehmen, welche kein oder nur sehr wenig Salz enthält. Mit Senf rundum gut bestreichen. Nicht eine zu dicke Schicht Senf auftragen, denn sonst verbrennt er euch  beim Anbraten sehr schnell. Einen Brattopf erhitzen und in wenig Öl die Rinderhuft von allen Seiten sehr gut anbraten. Die Hitze nicht zu stark wählen, denn sonst verbrennt euch der Bratensatz. Die Karotten in Würfel und den Lauch in Stücke schneiden. Die Zwiebel und der Knoblauch hacken. Im Bratensatz die Karotten rösten. Tomatenmark, Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und weiter rösten lassen. Die Senfkörner sowie den Lauch ebenfalls hinzugeben. Mit den 2 EL Mehl das Ganze bestauben und nochmals etwas rösten lassen. Mit 100ml Rotwein ablöschen und ganz einkochen lassen. Mit dem restlichen Rotwein nochmals ablöschen. Die Rinderhuft wieder zurück in den Topf geben und mit der Brühe bis zu ca. 1/3 aufgiessen. Das Lorbeerblatt hinzufügen und zugedeckt bei 150°C ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Nach den 20 Minuten die Hitze auf 90°C reduzieren und für weitere ca. 20 Minuten im Ofen lassen. Mit einem Kerntemperaturthermometer die Kerntemperatur messen. Der Braten sollte ca. 56-58°C erreichen. Sobald die Kerntemperatur erreicht ist, den Braten aus der Sauce heben. Gut mit Aluminiumfolie einpacken und bei ca. 40°C warmstellen. Ihr könnt das Rezept auch mit einer Rindsschulter machen. Achtet aber dabei darauf, dass ihr mehr Flüssigkeit (zu 2/3 bedeckt) und einen viel längere Zeitdauer (mind. 2-3 Stunden) einberechnet.

Die Sauce aufkochen und durch ein Sieb giessen, das Gemüse beiseite stellen. Nun die Sauce auf die gewünschte Konsistenz einkochen und abschmecken. Wenn ihr eine ganz intensive Rotweinsauce haben möchtet, könnt ihr vor dem einkochen nochmals ca. 100ml Rotwein hinzufügen. Sollte euch die Sauce zu stark sein, könnt ihr diese mit etwas Brühe aufgiessen und mit angerührter Maisstärke binden.

Den Braten mit den Saucengemüse auf einer Platte anrichten und auf die Sonntagstafel geben. Auf diese Art bekommt ihr einen herrlichen Rindsbraten mit einer sehr intensiven Sauce. Wir sind gespannt, ob euch das Rezept gefällt, denn das Leben isst bunt!

 

rotwein, rinderbraten, werner achs, wettbewerb, foodwerk.ch, kraeftige sauce, braten, im ofen

 

rotwein, rinderbraten, werner achs, wettbewerb, foodwerk.ch, kraeftige sauce, braten, im ofen

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Rindfleisch, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Braten, Genuss, Herbst, kräftig, kräftige sauce, Rind, Rotwein

Vorheriger Beitrag: « Apfel-Toastmuffins mit Vanillesauce
Nächster Beitrag: Asiatische Rindfleischbällchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ewi

    15. Oktober 2016 um 20:17

    Danke für das tolle Rezept ? der Rinderbraten war einfach HAMMER!!!!
    Easy Zubereitung und super lecker!!! DANKE ??

  2. Tanja Barmettler

    15. Oktober 2016 um 17:25

    Hallo Ihr lieben, gerne hüpfe ich in den Lostopf. Eure Rezepte sind lecker und einfach verständlich. Macht weiter so.

  3. nicole berchten

    15. Oktober 2016 um 9:45

    das pribiere ich beim nächsten besuch gleich aus??

  4. Priska Schüpfer

    30. September 2016 um 8:06

    De Rondsbrote wird mol gmacht mit de Familie. De Wii werd vo mer ned tronke, aber hed de sicher es paar wo dä fein Tropfe gärn hend.
    *hüpf in Lostopf*

  5. Renata Blacha

    29. September 2016 um 6:52

    Sieht gut aus 🙂

  6. Sonja

    28. September 2016 um 19:48

    Wir gehen sehr gerne nach Österreich in die Ferien und mein Mann bestellt sich immer gerne einen Zweigelt! Das Rezept probiere ich bei nächster Gelegenheit gerne aus.

  7. sandra k

    28. September 2016 um 15:00

    holla,das gseht jo meeega us;-)u denn no de wein däzue,das wär en grund zum das nochkoche und mini gäst verwöhne!!!

  8. Nicole

    28. September 2016 um 14:02

    wir lieben auch Schmorgerichte und guten Wein, welchen wir auch zum Kochen brauchen, ich muss nur schauen, dass jeweils noch was ins Glas gelangt, denn der Koch genehmigt sich gerne was beim Kochen…

  9. Tamara Walthert

    28. September 2016 um 12:12

    Da macheni doch sehr gärn mit ???

  10. nicole ulrich

    28. September 2016 um 9:00

    hallo liebs foodwerk team
    danke viumau fürnes witers wunderbars rezäpt.
    gärn würd ig i lostopf hüpfä. villech hani ja glück u gwinne ou mau öpis.
    ä liebe gruess
    nicole

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen