• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails / Rhabarber Eistee mit Erdbeeren und Ingwer

Rhabarber Eistee mit Erdbeeren und Ingwer

25. April 2017

rhabarber, rhubarber, erdbeer, strawberry, ingwer, ginger, sirup, eistee, cocktail, ohne alkohol, mit prosecco, sirup rezepte, eistee selber machen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogZugegeben, heute so wie auch die nächsten Tage ist nicht gerade Eistee Wetter! Jedoch soll es am Wochenende wieder schön werden, und so kann das schlechte Wetter ja genützt werden um den Eisteesirup Vorrat wieder aufzustocken. Bereits ist der Rhabarber im Garten von Caros Eltern nach. Aus diesem herrlichen Frühlingsgewächs lässt sich so allerhand zaubern. Da der Rhabarberstrauch gross ist und nicht alles auf einmal verzehrt werden kann machen wir auch gerne Dinge auf Vorrat. Neben dem wir den Rhabarber natürlich auch schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und einfrieren, produzieren wir immer gerne auch Sirup auf Vorrat. Aus diesem lässt sich nämlich auch so manches zaubern. Am letzten Sonntag empfing nämlich unsere Tochter Liv ihre erste heilige Kommunion. Wer uns kennt weiss dass wir immer gerne ein süffiges Apero kreieren. Und dieser Rhabarbereistee mit Erdbeeren und Ingwer eignet sich hervorragend auch als Apero für Gross und Klein. Ob nature mit Wasser, mit Sekt aufgegossen, oder die alkoholfreie Variante mit Rimuss Secco, alle drei Varianten schmecken prima. Da Caros Familie einen weiten Heimweg vor sich hat und daher mit dem Auto angerreist kommen, greifen sie gerne zur Variante mit Rimuss Secco, so liegt dann beim Hauptgang noch ein kleines Glas Wein drinn. Zudem ist Caro im wunderschönen Schaffhausen aufgewachsen, und die Rahm Kellerei ein Familienunternehmen welches Rimuss produziert, ist in Hallau Zuhause. Eine kleine idyllische Gemeinde im Kanton Schaffhausen. So ist Rimuss für Caro und ihre Familie noch heute eine Herzensangelegenheit, ja schon fast Tradition. Rimuss hat mit dem Rimuss Secco eine alkoholfreie Sektvariante kreiert, welche nicht süss ist. Dieser eignet sich hervorragend um alle möglichen alkoholfreien Cocktails zu kreieren, als stilvolle Alternative zum Sekt.

Der Ingwer in unserem neusten Eisteerezept, gibt eine herrliche Frische, ist jedoch sehr ausgewogen im Aroma und überhaupt nicht dominant. Wir sind also bereit für die viiiielen sommerlichen Tage, wo wir genüsslich unseren selbstgemachten Eistee geniessen können.


 

Zutaten für ca. 1.25 Liter Konzentrat:rhabarber, rhubarber, erdbeer, strawberry, ingwer, ginger, sirup, eistee, cocktail, ohne alkohol, mit prosecco, sirup rezepte, eistee selber machen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

400 g Rhabarber gerüstet

200 g Erdbeeren

Saft von 2 Zitronen

450 g Zucker

1 Daumengrosses Stück Ingwer

1 Liter Wasser

 

100 g Gelierzucker

1 EL Zitronensäure

 

Marmelade:

+ 100g Gelierzucker


Rhabarber und Erdbeere in Stücke schneiden, sowie ein Daumengrosses Stück Ingwer in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Wasser, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben. Das ganze nun aufkochen und dann für weitere 20 Minuten leicht köcheln lassen. Die Masse nun durch ein dünnes Sieb absieben (das Fruchtfleisch bitte nicht wegwerfen, wir verraten euch später, was wir damit gemacht haben) und zurück in den Topf geben. Den Sirup nun mit den 100g Gelierzucker und der Zitronensäure weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die sauberen Flaschen nun mit heissem Wasser ausspülen und dann den Sirup abfüllen und sofort verschliessen.

Gut gekühlt ist dieses Eisteekonzentrat ca. 1 Jahr haltbar. Das Mischverhältnis ist in etwa 2-3 EL Konzentrat mit 200 ml kalten Wasser vermischt. Der Sirup eignet sich jedoch auch hervorragend für einen leckeren Aperodrink. Hierzu einfach etwas Konzentrat mit gut gekühltem Rimuss Secco oder Prosecco aufgiessen.

Nun verraten wir euch noch, was wir aus der übrig gebliebenen Fruchtmasse gezaubert haben. Wir haben sie in einen kleinen Topf gegeben, die Ingwerstücke entfernt und mit 100 g Gelierzucker so richtig gut aufgekocht. Mit einem Pürierstab püriert und sie in zwei kleinere sterile Konfitürengläser abgefüllt. Da wir total gegen Food-Waste (wegwerfen) sind, haben wir uns kurzerhand die 5 Minuten Zeit genommen und daraus eine Konfitüre gezaubert, denn das Leben isst bunt!

 

rhabarber, rhubarber, erdbeer, strawberry, ingwer, ginger, sirup, eistee, cocktail, ohne alkohol, mit prosecco, sirup rezepte, eistee selber machen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

rhabarber, rhubarber, erdbeer, strawberry, ingwer, ginger, sirup, eistee, cocktail, ohne alkohol, mit prosecco, sirup rezepte, eistee selber machen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

rhabarber, rhubarber, erdbeer, strawberry, ingwer, ginger, sirup, eistee, cocktail, ohne alkohol, mit prosecco, sirup rezepte, eistee selber machen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails, Familienküche, Rezepte Stichworte: anstossen, Apero, Cocktail, Drink, Eistee, Erdbeeren, Familie, Freunde, Geburtstag, Ingwer, Limonade, ohne Alkohol, Prosecco, Rhabarber, Rimuss, Sirup

Vorheriger Beitrag: « Erfrischende mini Zitronen Törtchen mit Haube
Nächster Beitrag: Hähnchenspiesse mit Honigglasur vom Grill »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathi

    25. Mai 2020 um 13:11

    Hallo Caro und Tobi

    Bin mega Fan von Euren tollen Rezepten! Und würde gerne denn Sirup versuchen. Meine Frage, kann man anstatt Zucker auch Erythrit nehmen? 🙂

    Liebe Grüsse

    • Caro & Tobi

      25. Mai 2020 um 22:29

      Hallo Kathi
      Du kannst den Zucker durch Erythrit oder auch Xylit ersetzen. Der Sirup wird eher dünnflüssig bleiben. Vom Geschmack her können wir nicht beurteilen, wie der Sirup sein wird, da Erythrit doch ein anderes Aroma als Zucker besitzt.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Julia-Annina Tretau

    26. April 2018 um 11:25

    Ihr Lieben, vielen Dank für eure schnelle Antwort. Am Wochenende wird der Sirup gekocht 🙂 Liebe Grüße, Julia

  3. Julia-Annina Tretau

    25. April 2018 um 21:05

    Eine kurze Frage, Gelierzucker 1:1 oder 1:2? Lieben Dank im voraus und herzliche Grüße- Julia

    • foodwerk.ch

      26. April 2018 um 7:36

      Hallo Julia
      Es spielt keine grosse Rolle, da sich die Konsistenz nur leicht verändert. Du kannst einfach das nehmen, was du gerade zu Hause im Schrank hast.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Ulla

    31. Mai 2017 um 22:47

    Schönen guten Abend – ich hab grad euer Rezept entdeckt un möchte es gerne morgen ausprobieren. Aber ich weiß nicht was Rhabarber gerüstet bedeutet? Ist geschält damit gemeint?
    Vielen lieben Dank

    • foodwerk.ch

      1. Juni 2017 um 5:43

      Guten Morgen Ulla
      Das bedeutet küchenfertig geschält.
      Bunte Grüsse von uns !

      • ulla

        2. Juni 2017 um 17:27

        Vielen lieben Dank für deine Erklärung! Zutaten habe ich schon eingekauft und freue mich auf das Ergebnis. Eure Rezepte sind immer lecker und glingen! Vielen Dank und ein schönes Pfingstfest!
        Liebe Grüße Ulla

  5. Pascalle Stutz

    2. Mai 2017 um 19:09

    Die Gäste waren begeistert und alle wollten das Rezepte.

    • foodwerk.ch

      2. Mai 2017 um 19:10

      Danke für dein Feedback. Es freut uns zu hören, dass der Sirup so gut schmeckt.
      Bunte Grüsse
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen