• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Erfrischende mini Zitronen Törtchen mit Haube

Erfrischende mini Zitronen Törtchen mit Haube

21. April 2017

Zum Rezept Rezept drucken

törtchen, zitrone, mini, tartelettes, meringues, baiser, haube, erfrischend, petite four, patisserie, knusprig, zitronencreme, leicht, häppchen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogMini Tartelettes sind bei uns ein echter Allrounder. Sei es zu einem gediegenen Brunch, Zum Kaffeeklatsch, als Zugabe auf einer Dessertvariation oder auch als kleiner Happen auf einem Buffet. Mit Zitrone kann man bei uns eigentlich auch nichts falsch machen, da Zitrone einfach immer passt und erfrischend ist, und wir kaum jemanden kennen der Zitrone nicht mag.törtchen, zitrone, mini, tartelettes, meringues, baiser, haube, erfrischend, petite four, patisserie, knusprig, zitronencreme, leicht, häppchen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Beim letzten Brunch waren diese kleinen Zitronenhappen der Renner. Obwohl diese Törtchen 3 Schritte benötigen in der Zubereitung sind sie ratz fatz gemacht, da man weder den Teig nach der Erstellung kühlen, noch eine Creme kochen muss. das Eiweiss ist auch innert einer Minute aufgeschlagen. So beträgt die Zubereitungszeit nur gerade mal 15 Minuten. Hinzu kommt natürlich noch die Back- und die Abkühlzeit, in dieser wir jedoch anderes erledigen können, sofern uns der leckere Duft der dem Ofen entflieht uns nicht von der Arbeit abhält. Die Kombination aus dem mürben Boden, der soften Füllung und der knusprigen Haube ist für unseren Geschmack einfach TOP. Aber überzeugt euch selbst!


Zutaten:

 

Für den Teig:

200 g Mehl

120 g Butter, weichtörtchen, zitrone, mini, tartelettes, meringues, baiser, haube, erfrischend, petite four, patisserie, knusprig, zitronencreme, leicht, häppchen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

100 g Zucker

1 Ei

1/4 TL Backpulver

1 Prise Salz

 

Für die Füllung:

2 Eier

3 Eigelb

50 g Sahne

50 g Zucker

Saft von einer grossen Zitrone

 

Für die Haube:

1 Eiweiss

40 g Zucker


Alle Zutaten für den Teig zu einer homogenen Masse vermengen. Den Teig nun in 24 gleichgrosse Kugeln (19-20 g) formen und in die gefettete Minimuffin Form legen. Mit dem Finger eine Vertiefung formen und den Teig am Rand hochziehen ( siehe Bild). Nun alle Zutaten für die Füllung zusammen vermischen und auf die 24 Törtchen verteilen. Bei 175°C für ca. 12-14 Minuten bei Umluft backen. Die Tartelettes müssen keine Farbe annehmen, sie sind nach diesem Vorgang noch eher blass. Die Törtchen leicht auskühlen lassen. Für die Haube das Eiweiss steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Mit Hilfe eines Teelöffels oder eines Spritzsack die Eiweissmasse auf die Törtchen verteilen. Anschliessend für weitere 10 Minuten bei 170°C backen. Da wir die Baisermasse lieber etwas trockener mögen, haben wir den Ofen ausgeschaltet und die Törtchen für weitere 10 Minuten im Ofen gelassen. Dies ist jedoch nicht unbedingt nötig. Nach dem erkalten der Törtchen den Rand vorsichtig mit einem stumpfen Messer lösen. Die Törtchen aus der Form heben und sofort eines probieren, denn das Leben isst bunt!

 

 

törtchen, zitrone, mini, tartelettes, meringues, baiser, haube, erfrischend, petite four, patisserie, knusprig, zitronencreme, leicht, häppchen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

 

törtchen, zitrone, mini, tartelettes, meringues, baiser, haube, erfrischend, petite four, patisserie, knusprig, zitronencreme, leicht, häppchen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
No ratings yet

ERFRISCHENDE MINI ZITRONEN TÖRTCHEN MIT HAUBE

ERFRISCHENDE MINI ZITRONEN TÖRTCHEN MIT BAISERHAUBE
Gericht: Gebäck
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Baiser, Haube, Zitronen, Zitronentörtchen
Portionen: 24 Mini-Törtchen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 2 Eier
  • 3 Eigelb
  • 50 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • Saft von einer grossen Zitrone

Für die Haube

  • 1 Eiweiss
  • 40 g Zucker

Zubereitung

Teig

  • Alle Zutaten für den Teig zu einer homogenen Masse vermengen. Den Teig nun in 24 gleichgrosse Kugeln (19-20 g) formen und in die gefettete Minimuffin Form legen. Mit dem Finger eine Vertiefung formen und den Teig am Rand hochziehen

Füllung

  • Nun alle Zutaten für die Füllung zusammen vermischen und auf die 24 Törtchen verteilen. Bei 175°C für ca. 12-14 Minuten bei Umluft backen. Die Tartelettes müssen keine Farbe annehmen, sie sind nach diesem Vorgang noch eher blass.
  • Die Törtchen leicht auskühlen lassen.

Haube

  • Für die Haube das Eiweiss steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
  • Mit Hilfe eines Teelöffels oder eines Spritzsack die Eiweissmasse auf die Törtchen verteilen. Anschliessend für weitere 10 Minuten bei 170°C backen.
  • Da wir die Baisermasse lieber etwas trockener mögen, haben wir den Ofen ausgeschaltet und die Törtchen für weitere 10 Minuten im Ofen gelassen. Dies ist jedoch nicht unbedingt nötig.
  • Nach dem erkalten der Törtchen den Rand vorsichtig mit einem stumpfen Messer lösen. Die Törtchen aus der Form heben und sofort eines probieren, denn das Leben isst bunt!

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Baiser, erfrischend, Mini Tartelettes, Törtchen, Zitrone

Vorheriger Beitrag: « Kalbsgeschnetzeltes mit Spargeln
Nächster Beitrag: Rhabarber Eistee mit Erdbeeren und Ingwer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabel

    24. April 2021 um 21:54

    Hallo ich hätte gerne gewusst ob in den Rezept wirklich in die Füllung 2 Eier und 3 Eigelb gehören. Die Törtchen waren sehr lecker der Mann hat schon nach Nachschub verlangt. Aber es doch sehr nach Eierspeisen geschmeckt.

    • Caro & Tobi

      29. April 2021 um 22:52

      Hallo Isabel

      Du kannst auch versuchen, 1 Eigelb weniger zu verwenden. Die Masse sollte so trotzdem halten, der Geschmack von den Eiern tritt sicher etwas in den Hintergrund. Sonst kannst du der Masse auch noch etwas zusätzlichen Zitronenabrieb hinzufügen. So wird der Zitronengeschmack noch verstärkt.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Sabrina

        8. November 2021 um 7:20

        Das geiche Empfinden hatten wir auch.. Das nächste Mal probieren dann mit 2 ganzen Eiern und 2 zusätzlichen Eigelb probieren. Dies sollte ebenfalls stocken?
        Danke u.lg

        • Caro & Tobi

          8. November 2021 um 19:49

          Hallo Sabrina

          Stocken sollte es so schon. Wir denken dass dann der Geschmack auch etwas „milder“ sein wird.

          Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
          Caro & Tobi

  2. Micha

    5. Februar 2021 um 10:03

    Sieht sehr fein aus! Klappt das Rezept auch für die grossen Muffinformen (12er Blech)?

    Liebe Grüsse Micha

    • Caro & Tobi

      11. Februar 2021 um 7:07

      Hallo Micha

      Ja, es würde auf für die grosse Muffinform funktionieren. Die Backzeit ist sicher länger, als bei den kleinen Törtchen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. dibylle

    17. August 2019 um 10:26

    Guten Tag,
    wenn ich die Törtchen am nächsten Tag erdt esse, wie bewahre ich sie am besten auf? Im Kühler? Danke!

    • Caro & Tobi

      18. August 2019 um 21:03

      Hallo Sibylle, wir haben sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Im Kühlschrank geht natürlich auch. Ist aber kein Muss. Lg Grüsse von uns!

  4. susanne keisel

    8. Januar 2018 um 19:45

    Die Törtchen sind ein Traum. Uns haben sie erst am nächsten Tag am Besten geschmeckt ….. Mache ich bestimmt öfter!

    • foodwerk.ch

      8. Januar 2018 um 20:56

      So schön, wir lieben diese kleinen verführerischen Törtchen auch. Mach ich für nächsten Sonntag auch wieder!
      Herzlichen Dank für dein tolles Feedback, wir freuen uns sehr!
      Liebe Grüsse von uns!

  5. Rosi

    27. August 2017 um 13:44

    Kann man diese Mini-Zitronentörtchen wohl auch einfrieren? Ich möchte sie gern für eine Feier vorbereiten! Danke!

    • foodwerk.ch

      27. August 2017 um 14:55

      Hallo Rosi
      Wir würden dir empfehlen die Törtchen ohne due Haube einzufrieren. Die Haube kannst du max. 1 Tag vorher drauf machen.
      Bunte Grüsse von uns!

      • Rosi

        28. August 2017 um 20:31

        Lieben Dank! Das werde ich ausprobieren!

  6. Tanja

    30. Mai 2017 um 17:40

    Superlecker die Törtchen und jede Menge positives Feedback auf einer Party bekommen. Kleine Kritik: bei der Druckversion kommen 6 (!) Seiten aus dem Drucker, das ist nicht sehr ressourcenschonend!

    • foodwerk.ch

      30. Mai 2017 um 18:34

      Hallo Tanja

      Besten Dank für das Feedback. Die Printversion ist noch ausbaufähig. Ich hoffe, das Problem bzw. der Mehrverbrauch an Papier wird in den nächsten tagen behoben sein.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  7. geniesserle

    21. April 2017 um 8:10

    Dieser Beitrag ist gemein! Sitze hier im Büro und da springen mir diese leckeren Törtchen entgegen … vielen Dank auch! Nun muss ich den ganzen Tag an diese feinen Dinger denken 😀
    Die sehen soooooo lecker aus – ich klick mich nun besser wieder weg und wünsch Euch ein schönes Wochenende!
    LG Britta

    • foodwerk.ch

      21. April 2017 um 8:22

      Schicken dir ein par ins Büro!
      Auch dir ein schönes Wochenende!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen