• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Pastateig Grundrezept und Pressereise nach Locarno

Pastateig Grundrezept und Pressereise nach Locarno

18. Februar 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Caro mit selbst hergestellten Ravioli

Auf der Südseite des Gotthards wird vieles anders zelebriert und gelebt. So auch das Pasta machen. Wir sind daher sehr gerne der Einladung vom Restaurant La Fontana in Locarno zum Pasta und Risotto Workshop gefolgt. Das Ravioli und Plin (eine spezielle Art eines Raviolis) herstellen hat uns am meisten Spass gemacht. So verraten wir euch heute auch das Grundrezept für Pastateig, welches wir vom Küchenchef Carlo Ponti Greppi persönlich erhalten haben. Das Rezept sowie die Zubereitung der Plin (inkl. Video) verraten wir euch jedoch in einem kommenden Post, da dieser sonst zu lange geworde wäre). Dieser Pastateig nach dem rezept von Carlo liess sich nämlich perfekt dünn ausrollen für unsere Ravioli und eben Plin Produktion. Mit ein und demselben Teig haben wir Plin mit einer Fleischfüllung gemacht und zwei verschiedenen Ravioli. Einmal mit einer vegetarischen Pilz Füllung und einmal eine vegane Variante mit Tofu und Nüssen. In der heutigen Gastronomie wird Flexibilität verlangt. Im Restaurant La Fontana in Locarno ist der Kunde definitiv auch König und Küchenchef Carlo und seine Crew nehmen Anliegen für Intoleranzen, Allergien, gesunde Ernährung und Essgewohnheiten sehr gerne entgegen und gehen gezielt drauf ein. Die Küche bietet vorwiegend mediterrane, leichte aber auch regionale und vor allem nachhaltige Produkte an. Uns gefällt auch das moderne mediterrane Ambiente mit der offenen Küche.

  • Tobi schneidet die Plin
  • Caro Sticht die Ravioli aus
  • Carlo instruiert
  • Caro und Tobi in der Hotelküche wie früher
  • Carlo sautiert die Pilze

Beim Ravioli herstellen spürt man die Leidenschaft

Beim Ravioli machen merkte man so richtig die Leidenschaft für die Lebensmittel und die jahrelange Übung. Wir müssen definitiv noch etwas üben für die Ravioli Produktion, sind nun aber super motiviert unser Gelerntes umzusetzen. Die Ravioli del Plin haben wir bereits Zuhause ausprobiert, einfach kombiniert mit einer anderen Füllung, denn das leben is(s)t bunt!

Nun aber zum Pastateig Grundrezept:

Caro mit einem Blech voll Ravioli
Rezept drucken
4.67 from 3 votes

Pasta Teig Grundrezept

Einfaches Pasta Teig Grundrezept ohne Ei nach dem Rezept von Küchenchef Carlo Ponti Greppi
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Keyword: Pasta, Pastateig
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 00
  • 200 g Wasser (wir benötigten ca. 210-220g Wasser, das variiert je nach Mehl)
  • 1 Brief Safran
  • 3 g Salz
  • 2 g Oivenöl

Zubereitung

  • 100 g Wasser mit Salz und Safran zum kochen bringen.
  • Den Rest des Wassers zugeben und abkühlen lassen.
  • Mehl, Olivenöl und das Safranwasser in einer Schüssel zu einem homogenen teig kneten. Wir haben damt in der machine begonnen, ihn jedoch von Hand fertig geknetet. So haben wir gefühlt ob er die richtige zarte Konsistenz hat.
  • Den teig luftdicht einpacken und für mindestens 12 Stunden ruhen lassen. So wird er schön geschmeidig zum ausrollen.

Notizen

Dieser Teig kann nun sehr dünn ausgerollt werden und eignet sich hervorragend um Ravioli, Nudeln und Plin zu machen.
  • Der Pasta Teig in der Walze
  • Pasta Teig wird dünn gewalzt
  • Pastateig gefaltet nach der Walze
  • Käsesauce mit Thymian und Pasta

Das Restaurant La Fontana

Das Restaurant La Fontana ist im Hotel Belvedere beherbergt dass wunderschön gelegen ist. Wenige Gehminuten leicht oberhalb der nahe gelegenen Altstadt von Locarno mit wunderbarer Aussicht direkt zur alt ehrwürdigen Madonna del Sasso Walfahrtskirche. Wer lieber fahren möchte kein Problem, das Offizielle Partner Hotel der Film Festspiele in Locarno bietet gratis Parkplätze an, jedoch kann man auch mit dem Funicolare der Standseilbahn Locarno-Madonna del Sasso über die eigene Haltestelle Belvedere erreichen.

  • Lachs gebeitzt mit Mango und Miso Mayo
  • Kalbstatar im Farina Bona RIng
  • Jakobsmuschel leicht geräucht mit Passionsfrucht
  • Lammchops mit getrüffelter Sauce und Kartoffel

An diesem Wochenende habe ich gerade noch mein Geburtstag gefeiert, so bot es sich unweigerlich an noch eine Nacht anzuhängen und das echt wunderschön gelegene Hotel das allesamt Zimmer mit Seeblick anbietet zu nutzen. Ich wäre nicht Caro wenn ich nicht auch den kleinen aber sehr feinen Spa getestet hätte. Dampfbad, Sauna, Wärmeliegen, Indoor und Outdoorpool (dieser mit Ausblick auf die Madonna del Sasso) sind einige Dinge die er zu bieten hat.

Das vier Sterne Superior Hotel hat das ganze Jahr über geöffnet und auch hier erhält man das kostenlose Ticino Ticket mit dem das Tessin teils gratis, teils mit Vergünstigung erkundet werden kann.

  • Ristoranta La Fontana am Abend
  • Ristoranta La Fontana Küche von vorne
  • Ristoranta La Fontana Küche
  • Ristoranta La Fontana Kamin

Natürlich haben wir nicht nur Ravioli und Risotto gegessen sondern uns auch ansonsten im Restaurant verköstigt. Verköstigt trifft es perfekt, denn hier entstehen definitiv Köstlichkeiten. Das Preis Leistungsverhältnis ist echt top. Eine zum Menü passende Weinbegleitung gibt es z. Bsp. für 3 Gläser 23,00 Fr, 4 Gläser 29,00 Fr oder 5 Gläser für 35,oo Fr.

Vom September bis Juni kann zudem jeden Sonntag gebruncht werden und in den Sommermonaten ein BBQ im wunderschönen Garten Grottino mit direktem Blick auf die Madona del Sasso. So kostet das BBQ inkl. Vorspeisenbuffet, Hauptspeise vom Grill und Dessert in hochstehender Qualität gerade einmal 65 Fr, denn das leben is(s)t bunt!

Kategorie: Beilagen, Ausflugstipps, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Teigwaren Stichworte: La Fontana, Locarno, Pasta, Tessin

Vorheriger Beitrag: « Schnelle Linsenbolognese (vegan)
Nächster Beitrag: Haferflocken Polpette an Tomatensauce (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hartmut Falk

    19. Februar 2020 um 17:26

    Bei dem Pastarezept steht unter Punkt 3. dass man Olivenöl zugibt. Jedoch ist im Rezept kein Olivenöl angegeben. Wieviel benötigt man?

    • Caro & Tobi

      20. Februar 2020 um 23:32

      Hallo Hartmut
      Es sind gemäss Rezept 2 g Olivenöl. Dies entspricht ca. 1 TL.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Gaby

    19. Februar 2020 um 10:38

    Hallo Caro
    wieviel sind 2 g Olivenöl? Halber TL?
    Liebe Grüsse Gaby

    • Caro & Tobi

      19. Februar 2020 um 10:42

      Hallo Gaby
      Ist ca. 1 TL
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Karin

    19. Februar 2020 um 8:15

    Liebe Tina,
    wieviel Olivenöl benötigt man denn für den Nudelteig – nach Gefühl?
    LG Karin

    • Caro & Tobi

      19. Februar 2020 um 10:32

      Hallo Karin
      Das ging vergessen und ist nun ergänzt. Es sind gerade mal 2 g Olivenöl, welches das Rezept benötigt. Besten Dank für den Hinweis.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Karin

        19. Februar 2020 um 13:04

        Dankeschön 🙂

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen