• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Osterbrunch Ideen (Rezepte & DIY Deko)

Osterbrunch Ideen (Rezepte & DIY Deko)

19. März 2021

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Osterbrunch im Lieblings Lokal

[Enthält Werbung] In gut zwei Wochen ist bereits wieder Ostern. Wir mögen es an Ostern gerne Traditionell und beginnen den Ostersonntag mit einem ausgiebigen Osterbrunch. Wir haben euch in diesem Beitrag gleich drei schnelle und einfache Rezepte für das Osterfrühstück aber auch noch zwei DIY Ideen für die Deko auf den Ostertisch. Die eine Idee ist ein Upcycling welches ihr mit leeren Flaschen machen könnt. Wir haben hierzu die Flaschen von Rimuss Fresh verwendet. Die grosse Flasche ist leicht milchig, was echt schön ist. Und die Kleinen haben eine perfekte Grösse. Die Grosse Flasche wird bei uns auch gerne als Rosenvase verwendet. Sie ist schon in natura sehr schön, aber so verziert ist sie richtig edel. Könnten wir uns auch gut vorstellen als Dekovasen für die Taufen, Firmungen etc. Aber auch als Mitbringsel ist eine solche Flaschenvase mit Blumen drin immer gerne gesehen.

Die Eier haben wir in unserem nächsten Tischdeko Beispiel nicht gefärbt. Ihr könnt aber genau so gut gefärbte Eier nehmen. Alles was ihr dafür benötigt sind Servietten (in unserem Falle Stoffservietten, aber es gehen auch Papierservietten), Schnur und Eier. Schon könnt ihr loslegen.

rimuss fresh mit osterbrunch

Natürlich darf nebst der Deko auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen auf dem Ostertisch. Da ein Brunch aus verschiedenen Dingen besteht sollten die einzelnen Komponenten nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Nicht dass man Stunden in der Küche stehen muss. Daher heute drei super schnelle Rezeptideen für den Osterbrunch, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut schmecken.

Rimuss fresh Flaschen mit Blattgold als Vase DIY Projekt
Granola mit Jogurt Creme
Servietten mit Eier als Tischdeko für den Osterbrunch

Als prickelnden Genuss zum Anstossen haben wir Rimuss Fresh gewählt. Er hat 40% weniger Zucker als der Herkömmliche, was seinem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Oftmals haben wir zum Osterbrunch Gäste hier die noch Autofahren müssen. So können wir trotzdem anstossen und den Brunch in vollen Zügen geniessen.

Soviel zum Thema Deko. Was aber natürlich nicht fehlen darf sind feine Leckereien auf dem Osterbrunch Buffet. Und diese müssen nicht aufwändig sein. Wir haben euch drei schnelle Rezepte mit welchen auch ihr den Osterbrunch geniessen könnt ohne Ewigkeiten in der Küche zu verbringen. Zum Brunch dazu haben wir Rimuss Fresh serviert. Dieser hat 40% weniger Zucker als der herkömmliche Rimuss, aber trotz allem hat der den vollen Rimuss Geschmack.

Granola falsches Spiegelei mit Jogurt zum Osterbrunch
Rezept drucken
5 from 1 vote

Falsches Spiegelei Granola

Gericht: Frühstück
Land & Region: Schweiz
Keyword: Brunch, Frühstück, Granola, Osterbrunch
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 180 g Jogurt nature
  • 250 g Rahmquark
  • Puderzucker nach Belieben
  • Spritzer Zitronensaft
  • 100 g Granola
  • 4 Hälften Aprikosen aus der Dose

Zubereitung

  • Jogurt mit Rahmquark vermischen. Mit Puderzucker nach Belieben süssen und einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben
  • Granola gleichmässig auf die gewünschten Schälchen verteilen
  • Das Jogurt Quark Gemisch auf das Granola geben. Die Aprikosenhälfte darauf setzen.

Notizen

Erst kurz vor dem Brunch fertigstellen, dann bleibt auch das Granola noch knusprig.
Eier Sandwich mit Rimuss fresh
Rezept drucken
No ratings yet

Eier Sandwich

Gericht: Frühstück
Land & Region: Schweiz
Keyword: Eier, Früshtück, Hartgekocht, Sandwich
Portionen: 4 Eier
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 4 Eier hartgekocht
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • Frischkäse nature nach Wahl
  • Salatblätter oder Ruccola, Kresse, Sprossen
  • Trockenfleisch oder gekochter Schinken, Rauchlachs, Radieschenscheiben
  • Holzspiesse

Zubereitung

  • Die Hart gekochten Eier schälen. Die Salatblätter waschen und klein zupfen
  • Mit einem runden Ausstecher Rondellen aus dem Toastbrot ausstechen. Der Durchmesser sollte etwa dem Ei entsprechen
  • Die Toastbrot Rondellen mit Frischkäse bestreichen und etwas vom klein gezupften Salat darauf geben.
  • Die Eier quer in drei Teile schneiden. Die Toastbrotrondelle grosszügig mit Frischkäse bestreichen und nun alle Zutaten zu einem Türmchen aufschichten.
  • Mit einem Holzspiess das Eier Türmchen fixieren und auf gewünschtem Teller anrichten.
Rührei im Toastkörbchen
Rezept drucken
No ratings yet

Rührei im Toast Körbchen mit Speckohren

Gericht: Frühstück
Land & Region: Schweiz
Keyword: Rührei
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 5 Eier
  • 4 Tranchen Speck
  • wenig Butter flüssig
  • Gewürze

Zubereitung

  • Den Toast von der Rinde befreien. Mit dem Nudelholz etwas flach und grösser rollen und mit flüssiger Butter bestreichen. Jeweils vorsichtig einen Toast pro Muffinmulde in die Vertiefung drücken, so dass ein Körbchen entsteht.
  • Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 8 Minuten backen (oder solange bis die Farbe der Körbchen für euch stimmt).
  • In einer Bratpfanne den Speck knusprig braten. Den Speck aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • Das Ei mit einem Schuss Milch verquirlen und würzen. In der Bratpfanne wo vorher der Speck gebraten wurde kurz braten. Nicht zu lange, das Rührei soll nicht trocken sein. Mit wenig gehackten Kräutern bestreuen und in die Toastbrotkörbchen verteilen. Speckohren reinstecken und geniessen.
Servietten mit Eier als Tischdeko für den Osterbrunch
Rezept drucken
5 from 2 votes

Servietten Hasen

Portionen: 4 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 4 gekochte Eier
  • 4 Servietten
  • etwas Schnur
  • evtl. frische Blumen

Zubereitung

  • Die Servietten auseinanderfalten und diagonal falten so dass du ein Dreieck vor dir hast. Dann die Serviette immer wieder zusammenfalten bis du eine Serviettenrolle hast (siehe Video)
  • Die Rolle in der Mitte falten und ein Ei unten in den Knick hinein legen.
  • Mit der Schnur direkt über dem Ei satt zusammenbinden. Die Ohren noch etwas zurecht zupfen und wenn du magst noch mit einer frischen Blume verzieren.
kleine und grosse blumenvasen mit rimuss fresh
Rezept drucken
5 from 1 vote

Upcycling Vase aus leeren Rimuss Fresh Flaschen

Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • leere Rimuss Fresh Flaschen gross & klein
  • wenig Serviettenkleber oder Anlegemilch
  • 1 Pinsel
  • Blattfolie in gold oder silber Optik je nach Flaschengösse zwischen 2-4 Bögen.

Zubereitung

  • Die Flaschen über Nacht in Wasser einweichen. Morgens dann die Etikette entfernen und allenfalls Rückstände wegputzen (dies ging super leicht).
    rimuss fresh upcycling zu vasen mit gold
  • Auf die komplett trockene Flasche etwas Serviettenkleber oder optional Anlegemilch mit dem Pinsel auftragen.
    kleber auf rimuss fresh fuer goldfolie
  • Das Blattmetall auf den Leim geben und mit einem sauberen Pinsel feststreichen. Es muss nicht ganz glatt sein und auch nicht sehr regelmässig. Gerade dies macht die Optik aus. Ihr werdet sehen. Mit dem Serviettenkleber oder der Anlegemilch nochmals über die Goldfolie pinseln. Gut antrocknen lassen und schon ist eure Vase fertig
    goldfolie auf rimuss fresh flasche anbringen

Notizen

Wir haben die Blattmetallbögen in Goldoptik in einer Papeterie gekauft. Da waren sie einzeln erhältlich zu 50 Rp. pro Stück
Grosse Rimuss Fresh Flasche ist leicht milchig, wirkt sehr edel und hat eine perfekte Grösse auch für Rosen.
Kleine sind klar und haben eine perfekte Grösse für Schnittblumen 

Dieser Beitrag ist für unseren langjährigen Partner Rimuss entstanden. Ihr findet bei uns auch feine Bowlenrezepte wie diese Ananas oder Früchtebowle, denn das leben is(s)t bunt!

Osterbrunch mit Rimuss Fresh und frischen Broten

Kategorie: Rezepte, Frühstück, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Brunch, Rimuss

Vorheriger Beitrag: « Einfache Truten Meatballs an leichter Kokos-Currysauce
Nächster Beitrag: Pierogi Schweizer Art »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Buthi

    12. April 2022 um 8:33

    Ganz einfach mega suuuuper! Werde bestimmt das Eine oder das Andere nach kochen oder basteln. Danke.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Heute ist wieder viel trinken angesagt. Dieser erf Heute ist wieder viel trinken angesagt. Dieser erfrischende Birken-Zitronendrink mit seiner leichten Minz und Ingwernote ist genau passend für das. Wir setzten ihn Morgens an und trinken ihn über den Tag verteilt. Wir befassen uns in letzter Zeit öfters mit geniessbaren Heilkräutern und probieren das eine oder andere Kraut auch gerne aus. Heute nicht ein Kraut, sondern die Birke.
Das Rezept zu dieser erfrischenden Birken- Zitronenlimonade findet ihr gleich beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch oder auch bei @egk_gesundheitskasse . Dort findet ihr übrigens noch haufenweise weiteres Kräuterwissen und jeweils ein passendes Rezept dazu. 
.
Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden.
.
#sommerdrink #limonade #zitronenlimonade #ingwer #gesund #birke #birkentee #heilkräuter #heilkräuterrezepte #vieltrinken #zitrone #kraftderkräuter #rezept #rezepte #gesunderezepte #sommerlich #alkoholfrei #kräuterwissen #vieltrinkenistwichtig #tee #teegetränk #blogger_ch #zuckerfrei
Wärbig Passend zum sonnigen Wetter etwas Sonne a Wärbig 
Passend zum sonnigen Wetter etwas Sonne auf dem Teller. Hattest du schon einmal ein Risotto mit Aprikosen  drinnen? Umrundet von einer selbstgemachten Balsamicoreduktion und das berühmte i- Tüpfelchen obenauf mit crossen Walliser Rohschinken IGP Chips. Klingt nicht nur wie Musik in den Ohren, ist es auch 😍. Und mit dem Walliser Rohschinken IGP @aopigp , haben wir ein tolles Schweizer Qualitätsprodukt verwendet das Handwerk und Tradition in einem vereint.
Das gesamte Rezept haben wir euch auf dem Blog notiert. Den Link dazu findet ihr direkt unter @foodwerk.ch
.
Weitere abwechsungsreiche Rezepte und Inspirationen findet ihr auch direkt auf @aopigp . 
.
#aopigp #walliserrohschinkenigp #wallis #valais #risotto #aprikosen #walliseraprikosen #balsamico #balsamicosauce #balsamicoreduktion #rezept #rezepte #tradition #mittagessen #abendessen #sommeressen #leichtesessen #leichtekost #lunch #dinnertime #regionalezutaten #saisonalkochen #rezeptidee #köstlich #rezeptderwoche
Unser Hausbrot Rezept mögen wir sehr gerne. Das K Unser Hausbrot Rezept mögen wir sehr gerne. Das Knistern wenn es aus dem Ofen kommt, ist Musik in unseren Ohren. Und so ein Stück frisches Brot mit etwas Butter 😍! Ja dann sind wir happy.
Das Rezept findet igr auf dem Blog wenn ihr im Suchfeld Hausbrot eingebt, oder auch im Link in unserrm Profil @foodwerk_ch .
Wir wünschen einen sonnigen Start in das wunderbare Wochenende!
.
#brot #brotliebe #knisterbrot #hefeteig #backen #brotbacken #brotrezept #frühstück #brunch #picknick #1august #brotliebe #rezepte #morgenessen #rezeptidee #foodwerkkocht #foodblogliebe #foodblogliebebacken #ankebock #vegan #vegetarisch #regional #regionales #saisonal #backenistliebe #🇨🇭
Wärbig Auf unser neuste Rezept Kreation bin ich Wärbig 
Auf unser neuste Rezept Kreation bin ich schon ein wenig stolz. Knusprig, aromatisch , cremig und einfach uuunglaublich gut im Geschmack. Ich komme beim Gedanken daran, schon wieder ins Schwärmen, und mir läuft definitiv gerade wieder das Wasser im Munde zusammen.
Raclette-Rösti-Rolls! Beim Biss in diese Rolls knuspert es erst, und dann kommt der herrlich geschmolzene Käse von @raclettesuisse hervor 😍.Diese drei Komponenten knusprig, würzig und cremig lassen das Essen dieser Raclette-Rösti-Rolls zu einem Erlebnis werden. Auf dem Foto haben wir sie mit einem erfrischenden Tomaten-Gurken-Peperonisalat serviert. Genau so gut gehen sie aber auch als Fingerfood mit Sauerrahmdipp! Dazu ein Glas Weisseein… das Leben kann so schön sein 😍.
Da wir das Rezept DRINGEND zur Nachahmung empfehlen, haben wir es euch in einen Blogpost gepackt. Und gleich dreierlei Varianten zur Zubereitung aufgeschrieben. Auf dem Grill, in der Pfanne, oder im Backofen. Den Link dazu haben wir euch gleich ins Profil verpackt @foodwerk_ch .
.
Übrigens läuft noch der Sommerwettbewerb auf der Seite von @raclettesuisse . Zu gewinnen gibt es eine Woche im voll eingerichteten Camper ( das wär was für uns 😍) und viele weitere Dinge zu gewinnen.
.
Hättest auch du Lust in eine solche Raclette-Rösti-Rolle zu beissen?
Wir wünschen euch einen guten Freitag, und grüssen euch ganz herzlich!
.
#raclette #raclettesuisse🇨🇭 #rösti #cervelat #rolls #knusprig #swissness #rezepte #fingerfood #outdoorraclette #1August #🇨🇭#mittagessen #abendessen #schweizerkartoffeln #swisscheese #frischeküxhe #vorrat #foodwerk #swissfood #sommerküche #saisonalkochen #grilltime #outdoorküche #foodinspo #rezeptidee #rezeptefürjedentag
Wenn es um Spaghetti essen geht, scheiden sich die Wenn es um Spaghetti essen geht, scheiden sich die Geister. Mit Gabel und Löffel? Nur mit Löffel? Oder gar mit Messer und Gabel? Dann gibt es noch welche, die ihre Spaghetti vor dem Kochen entzwei brechen. Wir gehören zum Team Gabel, und ganz lassen beim Kochen. Gelegentlich nehmen wir noch einen Löffel zum Essen hinzu. Gerade bei dieser sommerlichen Spaghetti Brushetta Variante ganz hilfreich. 
Das Rezept für diese leichte und gerade jetzt zur Erntezeit der Tomaten unglaublich aromatischen Spaghetti Brushetta findest du im Link im Profil.
In unserem Rezept gat es noch Hähnchenbrust Streifen drinnen, wer gerne vegetarisch isst, lässt diese einfach weg.
Wie isst du deine Spaghetti?
.
🍝
.
Dieses Rezept ist im letzten Jahr in Partnerschaft mit @migrosluzern entstanden. Mit regionalen Zutaten wie @kernserpasta @sbrinz_aop und Tomaten von AdR Produzenten. Noch immer lieben wir dieses Rezept heiss und innig und es steckt Regionalität auf unserem Gartentisch.
.
#spaghetti #brushetta #sbrinz #basilikum #sommerrezepte #kernserpasta #dubistwasduisst #urdinkel #teamsälbermache #sommerküche #leichteküche #leichterezepte #campingküche #rezepte #rezept #foodwerk #gesundessen #frischkochen #frischeküche #regionaleinkaufen #regionaleprodukte #spaghettisauce #goodfood #schnelleküche #mittagessen #abendessen #migrosluzern
*Wärbig mit Wettbewärb* Heute gibt es gleich zwe *Wärbig mit Wettbewärb*
Heute gibt es gleich zwei Rezepte für dich und etwas Tolles zu „gwünne“! Das Schinkenmousse ist in 2 Minuten fertig hergestellt und passt perfekt zu unserem alkoholfreien Himbeer Caipirinha. Die Rezepte haben wir dir im Profil @foodwerk verlinkt. Zudem haben wir unsere Erlebnisse vom Mocktsil Workshop von @rimuss in Worte gefasst. Wunderbare Stunden die Erinnerungen und Lust auf gemeinsames Mocktail mixen sind zurück geblieben.
.
🍀wir dürfen an dich eine Teilnahme für 2 Personen an den Mocktail Workshop der am 28.August in Zürich von 17:00-20:00 Uhr stattfindet  v.e.r.l.o.s.e.n. Ihr werdet nicht nur Mocktails mixen, sondern auch Häppchen geniessen die @metahiltebrand für euch macht 😀🙌🏻! Mega cool, oder? Sie wird nämlich auch vor Ort sein!
So ein gemeinsamer Anlass mit dem Partner, Freundin, Schwester, Bruder etc. schafft tolle Erinnerungen, die mit viel Spass und Genuss verbunden sind.
Um „teilznäh a de V.E.R.L.O.S.I.G.“ folget üsem IG Kanal, hinderlönd doch en Kommentar do drunder mit wem, und warum ihr gern de Mocktail Workshop würdet go bsueche. 
Es isch au e Teilnahm über FB oder Blogkommentar möglich.
Es Endet am 5. Auguscht um 23.59 Uhr. Mir werdet eus glii drufabe bim glückliche Teilnehmer melde. Und jetzt wünsched mir eu toi toi toi!
🥂
#mocktail #mocktailkurs #rimuss #biancodry #metahiltebrand #apero #rezepte #schinkenmousse #caipirinha #saisonalkochen #himbeeren #glutenfrei #erinnerungenschaffen #goodtimes #blogger_ch #fingerfood #häppchen #alkoholfrei #alkoholfreiecocktails #drink #frischeküche #mixing #mixit #mocktails #summertime #summerfood
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen