• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Pierogi Schweizer Art

Pierogi Schweizer Art

22. März 2021

Zum Rezept Rezept drucken

(Dieser Beitrag enthält Werbung) Pierogi sind gefüllte Teigtaschen, aber grösser wie Ravioli und darum auch einfacher und schneller in der Zubereitung. Und das dies so ganz und gar keine Hexerei ist zeigen wir euch heute. Zudem sind die Pierogi sehr individuell zu befüllen. So das sie für jeden Geschmack umsetzbar sind.

Pierogi gefüllt mit Kartoffeln und Raclettekäse

Wir haben uns für eine Füllung aus gekochten Kartoffeln vom Vortag und feinem Raclettekäse entschieden. Also sozusagen Pierogi nach Schweizer Art. Der Raclettekäse passt perfekt in diese Pierogi. Egal ob ihr noch etwas übriggebliebenes Gemüse Zuhause habt, oder eben wie wir Kartoffeln, da gibt es viele Möglichkeiten. Der Raclette Suisse Käse gibt dem Ganzen eine cremige Strukur dann zum Essen. Wie ihr seht ist das ein richtig gutes Rezept um Foodwaste zu verhindern. Und es kann saisonal perfekt angepasst werden. Mit einem feinen Salat dazu durchaus auch sommertauglich. Und das Beste daran? Unsere Tochter Liv hat bereits gefragt wann wir es das nächste mal Kochen werden! Jipppieh! Also ein Gericht mehr welches wir in unser Familienrepertoire aufnehmen können! Das nächste mal kochen wir das dann sogar zusammen!

  • Pierogi gefüllt mir Raclettekäse und Kartoffeln werden auf einem Teller serviert
  • portion pierogi mit raclette kaese auf teller

Pierogi Schweizer Art

Pierogi gefüllt mit Raclettesuisse und Kartoffeln

zutaten fuer die pierogi

Zutaten für die Pierogi

Teig

525 g Mehl

90 ml warme Milch

40 g geschmolzene Butter

190 g Wasser

1 TL Salz

Füllung

ca. 300 g gekochte Kartoffeln vom Vortag

1 kleine rote Zwiebel

250 g Raclettekäse (Raclette Suisse)

1 EL Weisswein (kann auch weggelassen werden)

180 g Creme fraiche oder saurer Halbrahm

Schnittlauch

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Fertigstellung

wenig zerlassene Butter

gehackte Kräuter nach Wahl

4 EL Creme fraiche

Zubereitung

Teig

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine halbe Stunde ruhen lassen (dadurch wird er schön zart und gut ausrollbar)

Füllung

Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel (Reibe) raffeln.

Den Raclette Käse in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben.

Das Creme fraiche oder Alternativ den sauren Halbrahm zu den Kartoffeln geben. Die restlichen Zutaten ebenfalls beigeben, mischen und abschmecken.

Fertig stellen der Pierogi

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen. Ca. 10cm Durchmesser Kreise ausstechen. (Die Grösse kann je nach eurem Geschmack und Ausstechtool variieren. Es eignet sich auch gut ein Glas zum ausstechen.)

Ca.1 Löffel Füllung auf die eine Hälfte des Teiges geben. Die Ränder leicht mit Wasser befeuchten und den Teig zu einem Halbkreis zusammenklappen und gut zudrücken. Das funktioniert sehr gut mit einer Gabel. So fortfahren bis der Teig und die Füllung aufgebraucht sind.

Die Pierogi in leicht siedendem Salzwasser ca. 3-5 Minuten garen. Nun entweder nur kurz im Butter schwenken und mit gehackten Kräutern bestreuen, oder in zerlassener Butter kurz auf mittlerer Stufe anbraten.

  • teig fuer die pierogi kneten
  • kartoffeln fuer die pierogi raffeln
  • raclette kaese schneiden fuer die pierogi fuellung
  • perogi fuellung wuerzen
  • pierogi teig auswallen
  • rondellen fuer die pierogi ausstechen
  • pierogi falten
  • rand der pierogi mit gabel andruecken
  • Pierogi gefüllt mir Raclettekäse und Kartoffeln werden auf einem Teller serviert
Pierogi mit Raclettesuisse auf rot kariertem Tuch

Pierogi Schweizer Art

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
5 from 5 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Hauptgericht
Land & Region Polen, Schweiz
Portionen 4

Zutaten
  

Teig

  • 525 g Mehl
  • 90 ml warme Milch
  • 40 g geschmolzene Butter
  • 190 g Wasser
  • 1 TL Salz

Füllung

  • ca. 300 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 250 g Raclettekäse (Raclette Suisse)
  • 1 EL Weisswein (kann auch weggelassen werden)
  • 180 g Creme fraiche oder saurer Halbrahm
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Fertigstellung

  • wenig zerlassene Butter
  • gehackte Kräuter nach Wahl
  • 4 EL Creme fraiche

Zubereitung
 

Teig

  • Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine halbe Stunde ruhen lassen (dadurch wird er schön zart und gut ausrollbar)
    teig fuer die pierogi kneten

Füllung

  • Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel (Reibe) raffeln.
    kartoffeln fuer die pierogi raffeln
  • Den Raclette Käse in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben.
    raclette kaese schneiden fuer die pierogi fuellung
  • Das Creme fraiche oder Alternativ den sauren Halbrahm zu den Kartoffeln geben. Die restlichen Zutaten ebenfalls beigeben, mischen und abschmecken.
    perogi fuellung wuerzen

Fertig stellen der Pierogi

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen. Ca. 10cm Durchmesser Kreise ausstechen. (Die Grösse kann je nach eurem Geschmack und Ausstechtool variieren. Es eignet sich auch gut ein Glas zum ausstechen.)
    pierogi teig auswallen
  • Ca.1 Löffel Füllung auf die eine Hälfte des Teiges geben. Die Ränder leicht mit Wasser befeuchten und den Teig zu einem Halbkreis zusammenklappen und gut zudrücken. Das funktioniert sehr gut mit einer Gabel. So fortfahren bis der Teig und die Füllung aufgebraucht sind.
    rondellen fuer die pierogi ausstechen
  • Die Pierogi in leicht siedendem Salzwasser ca. 3-5 Minuten garen. Nun entweder nur kurz im Butter schwenken und mit gehackten Kräutern bestreuen, oder in zerlassener Butter kurz auf mittlerer Stufe anbraten.
    rand der pierogi mit gabel andruecken

Notizen

Pierogi Schweizer Art mit Raclette Käse
Keyword Pierogi, Raclettekäse
Tried this recipe?Let us know how it was!
Pierogi mit Raclettesuisse auf rot kariertem Tuch

Kategorie: Allgemein Stichworte: Raclette Käse

Vorheriger Beitrag: « Osterbrunch Ideen (Rezepte & DIY Deko)
Nächster Beitrag: Dinkel Zitronencake mit Joghurt und Streusel »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen