• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Allgemein » One Pot Pasta Luganetti und himmlische Meringues Wolkentarte

One Pot Pasta Luganetti und himmlische Meringues Wolkentarte

16. April 2019 Kommentar verfassen

Schon bald öffnet die zentralschweizer Frühhlingsmesse Luga ihre Pforten. Dieses Jahr wird so richtig gefeiert, denn die Luga feiert bereits ihr 40 Jahre Jubiläum! Wenn das kein Grund ist zum mitfeiern! Und da zum feiern auch Geschenke gehören haben wir zwei Überraschungspakete an euch zu verlosen. Mehr dazu unter dem Rezept!

Wir haben uns aus diesem Anlass auf eine Challenge eingelassen. Uns wurde nämlich ein Korb voll von regionalen Köstlichkeiten von Ausstellern die dieses Jahr an der Luga vertreten sind nach Hause gebracht. Und wir haben uns die Aufgabe gestellt alle Zutaten in Rezepte für euch zu packen. Wir wussten im Vorhinein nicht was im Paket drinn war und so war es eine richtig spannende Überraschung für uns die uns zugegebenermassen etwas herausforderte. Aber wer uns kennt, der weiss das wir Herausforderungen lieben.

Im Überraschungskorb waren enthalten:

  • 1 Stück Alpkäse Gibel (IG Obwaldner Bergkäse)
  • 1 Glas Brischtner Nytlä (Klosterhof Produkte GmbH)
  • 1 Paket Meringues (Klosterhof Produkte GmbH)
  • 1 Paket Kernser Urdinkel Penne (Pasta Röthlin AG)
  • 1 Glas Bienenhonig (Verband Luzerner Imkervereine VLI)
  • 2 Paar Äbikerli Würstchen (Bahnhof Lädeli GmbH)
  • Suppengemüse (Archehof- Russberg)
  • Orangenminze-Sirup (Archehof- Russberg)

Die Luga findet dieses Jahr vom 26. April-5. Mai 2019 statt und beherbergt über 450 Aussteller auf über 44000 m2 Ausstellfläche. Die Luga ist der Treffpunk der Zentralschweiz! Ein Puzzle mit 40000 Teilen, Maibaum klettern, Darbietungen auf der Eventbühne, Streichelzoo, Säulirennen,Lämmli schöppelen, Luna Park, FCL Autogrammstunde, die Degustationshalle und vieles mehr wartet auf euch!
Und da die Luga dieses Jahr das 40 Jahre Jubiläum feiert dürfen alle mit Jahrgang 1979 gratis an die Luga! Einfach die ID an der Kasse vorweisen und schon kommt ihr gratis an die Luga!

 

Wollt auch ihr günstiger an die LUGA. Klickt auf den Banner und ihr bekommt eine Ermässigung von 5.- für den LUGA Eintritt.

 


Nun aber zu unseren zwei oder drei Rezepten. Den leckeren Orrangenminze-Sirup haben wir nämlich einfach mit etwas Prosecco als Apero und für die Kinder einfach so als Sirup serviert. So beginnen wir also zuerst mit dem Rezept der “Luganetti One Pot Pasta”.

Zutaten für 4 Personen Luganetti One Pot Pasta

350 g Penne

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 EL Olivenöl

400 ml Kafferahm (Kaffeesahne)

400 ml Bouillon

20 g Suppengemüse getrocknet

4 Äbikerli Würstchen (Rauchwürstchen)

250 g Cherrytomaten

100 g Blattspinat

40 g geriebener Bergäse ( Gibel Alpkäse)

evt. etwas gehackte Küchenkräuter


Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Äbikerliwürstchen kurz andünsten.

Mit der Bouillon und dem Kaffeerahm ablöschen und nun ebenfalls die Penne und das Suppengemüse dazugeben. Auf mittlerer Stufe nun 7 Minuten köcherln lassen. Den Blattspinat und die halbierten Cherrytomaten nun beifügen und die Penne kochen bis sie gar sind. (Je nachdem wie stark ihr sie kochen lassen habt evt. nach Bedarf noch etwas Brühe (Bouillon) beifügen. Zum Schluss den geriebenen Käse und etwas gehackte Küchenkräuter untermischen und servieren. Fertig ist Gericht Nummer 1! Weiter geht es mit der himmlischen locker und luftigen Meringues Wolkentarte


Zutaten für eine Tarteform oder eine Wähenform mit ca. 28 cm Durchmesser:

Mürbeteig:

150 g Mehl

1 Salz

50 g Zucker

1 Ei 100g Butter kalt in Würfel geschnitten

etwas Zitronenabrieb

Füllung:

1 Glas Brischtner Nytle

250 ml Sahne

2 EL Honig

1 Pack Rahm steif

1 Pack Meringues


Für den Mürbeteig alle Zutaten möglichst rasch zu einem Teig zusammenfügen. Wenn ihr einen Foodprozessor habt dann alle Zutaten in den Mixer geben und ca. 30 Sekunden mixen und schon ist euer Mürbeteig fertig und einsatzbereit.

Die Tarte oder Wähenform am Boden mit Backpapier auslegen die Ränder der Form gut einfetten. Den Teig nun mit den Händen gleichmässig in die Tarteform drücken (siehe Foto) und die Ränder dabei hochziehen. Mit einer gabel etwas einstechen und für 10 Minuten backen, dann kurz rausnehmen und mit einer gabel den teig nochmals etwas flachdrücken und für weitere 7 Minuten fertig backen und auskühlen lassen. Erst nach dem auskühlen aus der Form nehmen.

Die Brischtner Nytele (eingelegte Birnen) samt der Flüssigkeit fein pürieren. es entsteht eine Masse die ähnlich ist wie Bireweggefüllung. Ihr könnt aber auch einfach frische andere Früchte pürieren als Alternative. Die Sahne etwas steif schlagen und sobald sie anfängt einzudicken den Honig und das Sahne steif dazugeben und fertig schlagen bis die Honigsahne steif ist.

Die pürierte Nytlemasse auf den Mürbeteigboden streichen, die sahne darauf verteilen und die zerbröselten Meringues auf die Sahne geben. Fertig ist Rezept Nummer zwei welches uns wie auch unsere Gäste denen wir es serviert haben echt vom Hocker gehauen hat. Müsst ihr unbedingt ausprobieren denn das Leben isst bunt!

Ab Morgen 17.04.2019 startet bei uns auf FB ein Wettbewerb wo ihr eines von zwei Luga Überraschungspakete gewinnen könnt!

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Gewinnspiel, One Pot Gerichte, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Birnen, Dessert, Kuchen, Luga, Meringues, One Pot Pasta, One-Pot, Pasta, Tarte, Teigwaren, Wettbewerb

Vorheriger Beitrag: « Rüeblitorte im Ostergewand
Nächster Beitrag: Rhabarber Mojito Sirup »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was si Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was sie uns wohl bringen wird? Vermutlich nicht viel Neues Situationsbedingt. Daher wenigstens ein neues Rezept von uns von einer herrlichen Schokoladen Roulade die jeden Schokoholiker glücklich macht. Und Glücksgefühle sind ja sowas Schönes 🥰. Könnte dich ein Stück von dieser Roulade auch für einen Moment glücklich machen?
Auf dem Blog beantwortetn wir euch zudem heute eure meist gestellten Fragen an uns rund um den Blog. 
Nun wünschen wir euch einen guten Start in die neue kalte Woche 🥶

#schokolade #schoggi  #schokoladenroulade #schokorolle #schokoladenrolle #bisquit #schokoladencreme #dessert #teamsälbermache #teatime #neuesrezept #roulade #kuchen #torte #kuchenliebe #kuchenbacken #schokoholic #schnellesrezept #foodblogliebe #foodwerkkocht #mitliebegemacht #nichtsfürkalorienzähler #🍫#blogger_de #blogger_ch #swissblogger
Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir es an, und tun Gutes dabei. Momentan ist es sehr streng bei uns da Corona wieder einmal mehr zugeschlagen hat und die Pläne durchkreuzt. Nicht bei uns, aber im unserem Umfeld. Wir helfen wo wir können und springen ein wo wir können. Aber genau dieses Wissen gebraucht zu werden und Gutes zu tun trägt uns in dieser Zeit! 
Wir haben euch heute das erste Rezept im neuen Jahr veröffentlicht. Ich sags euch.... unbedingt ausprobieren! So fein! In der Storie nehm ich euch mit in unsere Küche und zeige euch wie schnell es zubereitet ist.  Es gibt Knoblauch Honig Hähnchen ! 
Nun wünschen wir euch einen schönen Tag und grüssen euch ganz herzlich, denn das Leben is(s)t bunt!
.
.
#knoblauch #garlic #honig #hähnchen #gesund #schnellerezepte #schnelleküche #schnellundeinfach #reis #foodwerkkocht #teamsälbermache #foodbloglebe #regionaleinkaufen #einfachesrezept #20minuten #20minutenessen #proteinreich #rezept #rezepte #rezeptidee #hereismyfood #gesundkochen #frischkochen #enguete
Seid ihr vielleicht gerade am Dreikönigskuchen ma Seid ihr vielleicht gerade am Dreikönigskuchen machen? Dann haben wir euch einen Tipp. Macht dich gleich die doppelte Teigmenge und macht noch ein par dieser feinen Apfelbrötli. Sie sind absolut schnell gemacht und lassen sich perfekt einfrieren für ein späteres Zvieri. Aus dem Tiefkühlschrank nehmen und 30 Minuten liegen kassen schon sind sie bereit zum essen. Oder natürlich auch frisch gebacken eine grosse Empfehlung. 
Den Rezeptlink dazu findet ihr wie immer in unserem Profil.
.
.
#apfelbrötli #dreikönigskuchen #zimt #apfelliebe #zimtliebe #vorrat #zweiaufeinenstreich #hefeteig #hefeteigliebe #hefeteilchen #süssgebäck #plunder #backen #backrezepte #foodwerk #teamsälbermache #saisonal #einkaufenbeimbauern #schweizerfrüchte #teegebäck #foodblogger #swissblogger #blogger_ch #schnellesrezept
Mit sweet and Sour wie beim Chinesen starten wir i Mit sweet and Sour wie beim Chinesen starten wir in die erste Schulwoche des Jahres. Nicht nur Liv startet in der Schule, auch ich (Caro) starte wieder in der Schule. Nicht als Schülerin, sondern als Klasseassistenz und im Hort. Ich liebe es und freu mich jetzt schon auf das Wiedersehen mit den Kindern.
Beim Sweet an Sour könnt ihr die Gemüse der Saison anpassen,und es wenn ihr mögt auch vegetarisch oder vegan zubreiten. Startet gut in die erste Woche des Jahres!
.
.Rezeptlink im Profil 
.
#sweetandsour #sweetandsourchicken #bestsweetandsour #rezepte #rezeptideen #veganuary #vegetarisch #reis #gesundabnehmen #gesundkochen #frischkochen #teamsälbermache #saisonal #saisonalkochen #teamselbermachen #alltagsrezepte #januarrezept #schnellesrezept #schweizergemüse #foodblogliebe #foodblogsschweiz #foodiartist #foodwerk #rezeptefürjedentag #mittagessen #abendessen
Zurück im Alltag und im neuen Jahr! Zurück zur Zurück im Alltag und im neuen Jahr! Zurück zur einfachen Familienküche. Einfach, schnell, verlässlich! Genau so machen wir auch weiters! Hier auf dem Foto sehr ihr die Spaghetti Sbrinzeregg. Wir verwenden anstelle vom Parmesankäse fast nur den heimischen Sbrinz Käse. Parmesan nehmen wir normalerweise vom Urlaub in Italien mit nach Hause. Doch an Urlaub ist momentan gerade nicht zu denken. Aber Träume darf man haben, und so träumen wir einfach alle drei vom Meer und dessen Geruch und der stehtig leichten Brise die dort weht. Auch das tut gut!
Habt einen wundervollen Start ins 2021, bleibt gesund und seid neugierig was es alles brinen mag.
Das Rezept zu diesen Spaghetti Sbrinzeregg (die müsst ihr unbedingt mal machen 😍🍝) haben wir euch in unseren Profil verlinkt.
.
.
#🍝#spaghetti #sbrinz #schweizerkäse #alltagsrezepte #günstigkochen #januarloch #einfacheküche #einfacherezepte #schnellerezepte #schnelleküche #schnellesessen #familienküche #frisch #frischkochen #foodblogsschweiz #pasta #pastaliebe #kernserpasta #zentralschweiz #pilatus #spaghetti🍝 #teamsälbermache #foodblogliebe #nofoodwaste #happynewyear #2021 #foodwerk #foodwerkkocht
Noch immer nehmen wir uns eine kleine Auszeit vom Noch immer nehmen wir uns eine kleine Auszeit vom Jahr 2020. es ist das erste mal seit 7 Jahren dass wir uns vom Blog eine kleine Auszeit gönnen. Hier in IG schauen wir dennoch ab und zu rein. Aber es wird im alten Jahr kein neues Rezept mehr geben. Dafür zeigen wir euch das Silvesterdessert (eine  leichte Himbeerquarkcreme mit TK Himbeeren vom letzten Jahr (Rezeptlink in der Bio) und hinter den Kulissen wird bereits gearbeitet für das neue Jahr! Eure Wünsche versuchen wir dabei so gut wie möglich umzusetzen. Ihr dürft uns nämlich immer gerne Rezeptwünsche schreiben, und wer weiss.... 
Wir wünschen euch einen guten Jahres- Endspurt und schicken euch eine große Portion Zuversicht, denn das Leben is(s)t bunt!
.
.

#silvesterdessert #silvester #silvesteressen #silvestermenü #triffle #dessertimglas #quarkcreme #himbeerquark #glück #glücksbringer #glücksschwein #zuversicht #foodie #teamsälbermache #teamselbermachen #foodwerk #foodblogliebe #expressdessert #schnellesrezept #einfachesrezept #schnelleküche #einfacherezepte #blogger_ch #rezeptidee #rezepte #rezeptefürjedentag
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen