• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Mini Birnenstrudel mit Vanillesauce

Mini Birnenstrudel mit Vanillesauce

22. Oktober 2021

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Birnenstrudel mit Vanillesauce

Was? Schon Ende Oktober? Die Tage sind schon merklich kürzer geworden und die Zeitumstellung steht auch schon bald bevor. Ob ihrs glaubt oder nicht, auch die Adventszeit ist bei uns schon ein Thema. So habe ich bereits einen Termin Ende November für den Adventskranz zu binden. Dieses Jahr ist der 1. Advent ja auch schon Ende November. Und dann wären da noch die Adventskalender zu machen. Mit der Arbeit an der Schule und dem Blog bin ich also momentan voll ausgelastet. Für Aussenstehende schwer zu glauben, aber der Blog schlägt sich nur alleine schon bei mir mit ca. 40 Arbeitsstunden zu Buche. Die Arbeit von Tobi noch nicht dazu gerechnet. Und an 4 Tagen die Woche arbeite ich in der Schule. Ich liebe es mit den Kindern zu arbeiten.

  • Birnenstrudel auf Vanillesauce
  • Vanillesauce auf Birnenstrudel

viele feine Genüsse im Herbst

Der Herbst bringt aber nebst dem vollen Terminkalender auch so viele feine Genüsse mit. So zum Beispiel Kürbis, Baumnüsse (Walnüsse), Maroni, Birnen, Quitten und Pilze. Dies waren alles Lebensmittel die im Warenkorb zur Auswahl standen für die Challenge von Foodblogs Schweiz. Wie immer haben wir uns mindestens zwei Zutaten ausgesucht und daraus etwas Feines gezaubert. Wir mögen Strudel in allen Variationen. Als ich nach Ideen für meinen Mini Birnenstrudel gegoogelt habe (wollte mal ein anderes Rezept für den Strudelteig ausprobieren), bin ich auf die Seite von Regional und Handgemacht gestolpert die vor kurzem auch einen Mini Birnenstrudel gemacht hat. Von ihr habe ich dann auch den Teig genommen, jedoch leicht in der Zubereitung und in der Mehl Menge für mich angepasst. Der Zucker für die Füllung kann variieren, je nachdem wie reif eure Birnen sind.

Challenge Banner 1

Während ich nun diesen Text schreibe nehme ich mir eine keine Auszeit und gönne mir noch einen kleinen Strudel mit Vanillesauce und schaue gelegentlich zur flackernden Kerze. So lässts es sich in der Tat gut arbeiten.

Weitere herbstliche Rezepte findet ihr zudem in der Zusammenfassung von Foodblogs Schweiz und natürlich auch bei den Kernmitgliedern. Wir haben euch die Bilder wo ihr direkt zu den Rezepten gelangt gleich hier unten angefügt. Vorbeischauen lohnt sich.

  • Risotto mit Kürbis und Pilzen von Cake Cookies an more
    Risotto mit Kürbis und Pilzen | Cake Cookies and more
  • Kürbisuppe mit geheimer Zutate von princess.ch
    Kürbissuppe mit geheimer Zutat | Princess.ch
  • Kürbis Baumnuss Cake von die angelones
    Kürbis Baumnuss Cake | die Angelones
  • Pizza mit Kürbis und Baumnuss von Marlene's Sweet things
    Kürbis Pizza mit Pilzen | Marlenes Sweet things

Mini Birnenstrudel mit Vanillesauce

ein knusprig dünner Teig mit feiner Birnen-Zimtfüllung

Zutaten für die Mini Birnenstrudel

Strudel Teig

  • 215 g Mehl
  • 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 135 ml Wasser kann leicht varieren, je nach Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Öl zum bestreichen

Füllung

  • 500 g Birnen
  • 1 El Zucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • ca. 2 EL Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 50 g Baumnüsse gehackt (Walnuss)

weitere Zutaten

  • 30 g geschmolzene Butter zum bestreichen
  • Puderzucker zum bestreuen

Vanillesauce

  • 500 ml Milch
  • 1/2 Stück Vanillestängel
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Maizena Speisestärke
  • 1 Ei

Zubereitung

Filo-Teig

  • Das Mehl zusammen mit dem Wasser, dem Öl und dem Salz ca. 10 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig in 10 gleichgrosse Teile abwiegen zu kleinen Kugeln formen. Auf einen Teller legen und die Teiglinge mit wenig Öl einstreichen. Diese gut abdecken und den Teig für 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Die Birnen schälen und in kleine Würfelchen schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen.
  • Die Teiglinge auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche unter Wenden sehr dünn ausrollen (rechteckig)
  • Die Füllung auf den Teig verteilen, die Ränder mit wenig zerlassener Butter bestreichen. Die Seitenränder nach innen über die Birnenmasse klappen und einrollen (siehe Bilder)
  • Die Strudel mit Butter bestreichen und im auf 180 Grad Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 25 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt mit Vanillesauce servieren.

Vanillesauce

  • Die Milch mit dem Maizena in einer Pfanne vermischen.
  • Zucker, Vanillezucker und den ausgekratzten Vanillestängel und den Vanillesamen und das Ei zur Milch geben.
  • Unter stetigem Rühren bei mittlerer Hitze sehr kurz zum Kochen bringen. Dann sofort vom Herd nehmen und umgiessen (sonst stockt das Ei und es wird grieselig. Das passiert auch wenn man es zu lange kocht)

Notizen

Solltet ihr übrige Birnenfüllung haben, so einfach mit wenig Haferflocken und nature Joghurt mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Schon habt ihr ein feines Frühstück.


Ein weiteres Rezept das wir euch empfehlen können ist unser saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen.

Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen
Mini Birnenstrudel mit Vanillesauce
Rezept drucken
5 from 2 votes

Mini Birnen Strudel mit Vanillesauce

ein knusprig dünner Teig mit feiner Birnen-Zimtfüllung
Gericht: Dessert
Land & Region: Österreich, Schweiz
Keyword: backen, Birnen, Strudel, Vanillesauce
Portionen: 6
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Strudelteig

  • 215 g Mehl
  • 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 135 ml Wasser kann leicht varieren, je nach Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Öl zum bestreichen

Füllung

  • 500 g Birnen
  • 1 El Zucker
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • ca. 2 EL Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 50 g Baumnüsse gehackt (Walnuss)

weitere Zutaten

  • 30 g geschmolzene Butter zum bestreichen
  • Puderzucker zum bestreuen

Vanillesauce

  • 500 ml Milch
  • 1/2 Stück Vanillestängel
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Maizena Speisestärke
  • 1 Ei

Zubereitung

Filo-Teig

  • Das Mehl zusammen mit dem Wasser, dem Öl und dem Salz ca. 10 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig in 10 gleichgrosse Teile abwiegen zu kleinen Kugeln formen. Auf einen Teller legen und die Teiglinge mit wenig Öl einstreichen. Diese gut abdecken und den Teig für 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Die Birnen schälen und in kleine Würfelchen schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen.
  • Die Teiglinge auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche unter Wenden sehr dünn ausrollen (rechteckig)
    Strudelteig mit Füllung
  • Die Füllung auf den Teig verteilen, die Ränder mit wenig zerlassener Butter bestreichen. Die Seitenränder nach innen über die Birnenmasse klappen und einrollen (siehe Bilder)
    Strudel einrollen
  • Die Strudel mit Butter bestreichen und im auf 180 Grad Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 25 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt mit Vanillesauce servieren.
    mini birnen strudel mit fluessiger butter bepinseln

Vanillesauce

  • Die Milch mit dem Maizena in einer Pfanne vermischen.
  • Zucker, Vanillezucker und den ausgekratzten Vanillestängel und den Vanillesamen und das Ei zur Milch geben.
  • Unter stetigem Rühren bei mittlerer Hitze sehr kurz zum Kochen bringen. Dann sofort vom Herd nehmen und umgiessen (sonst stockt das Ei und es wird grieselig. Das passiert auch wenn man es zu lange kocht)

Notizen

Solltet ihr übrige Birnenfüllung haben, so einfach mit wenig Haferflocken und nature Joghurt mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Schon habt ihr ein feines Frühstück.

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: backen, Dessert, Gäste, Kuchen, Strude

Vorheriger Beitrag: « Büetzer Kartoffelwähe mit Raclettekäse
Nächster Beitrag: Pasta Gratin mit St. Galler Bratwurst IGP »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Seri

    22. Oktober 2021 um 7:38

    Mmmh, sieht köstlich aus, ich merke mir diese beiden Rezepte auf jeden Fall um unsere Mostbirnen verwenden zu können.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen