• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Softe Marroni Gipfel (und Bonusrezept Marronichino)

Softe Marroni Gipfel (und Bonusrezept Marronichino)

6. September 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Softe Marroni Gipfel mit Hefeteig

*Werbung*

Die Verfärbung der Bäume ist dieses Jahr schon recht fortgeschritten und auch die Morgen beginnen nun schon oftmals mit Nebel. Heissi Marroni! Marroni ganz heiss! Schon bald hört man wieder die Rufe der Marroni Verkäufer. Für uns ist dies ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst gekommen ist. Kulinarisch gesehen, geniessen wir alle Jahreszeiten sehr gerne, so auch den Herbst mit seinen Herbstschätzen.

Die Liebe zu Marroni’s ist im Hause foodwerk zweigeteilt. Die eine Partei mag die heissen Marroni sehr gerne pur, und die andere Partei geniesst eine Portion Vermicelles (wie man dies selber zubereitet zeigen wir dir hier) mit Vanilleeis und Meringues. Doch diese soften Marroni Gipfel verbinden und lassen Grenzen verschwinden. Ein Rezept für die ganze Familie. Dazu einen feinen Marronichino, welcher aus gerade einmal drei Zutaten (mit Schokoladenpulver obenauf sind es vier) besteht und im Handumdrehen zubereitet ist.

SOfte Marroni Gipfel mit Kaffee

Die Marroni kam vor rund 2000 Jahren durch die Römer zu uns und hat sich einen festen Platz in unserer Ernährung gesichert. Die Inhaltsstoffe der Marroni sind in der Ernährung sehr wertvoll. Schon rund 150 g Marroni decken die Hälfte des täglichen Vitamin C Bedarf. Kein Wunder wurde die Marroni auch als „Brotbaum“ bezeichnet. Früher galt ein Sprichwort, dass ein Marroni Baum ein Maul ernähren konnte. Erst mit dem Kultivieren von den Kartoffeln wurde die Marroni langsam vom Speiseplan verdrängt.

Doch der Marroni Baum liefert nicht nur die feinen Früchte, sondern auch Honig und sehr strapazierfähiges Holz. Das Holz wurde früher für Weidezäune oder den Hausbau verwendet. Noch heute wird das Holz für Zäune, Sichtschutz oder Weidepfosten eingesetzt. Wenn du nun selber Marroni sammelst und wissen möchtest, ob du „gute“ Früchte oder solche mit Würmern erwischt hast, kannst du sie einfach in kaltes Wasser legen. Die Marroni, die oben aufschwimmen, kannst du getrost aussortieren. Meist sind in diesen die Würmer zu finden und so bleibt dann einem feinen Marroni Genuss nichts im Wege.

Marroni Gipfel mit Hefeteig

Wir waren letztes Wochenende im Tessin unterwegs, unter anderem auch durch Wälder, wo es einige Kastanienbäume hatte. Durch den aussergewöhnlich trockenen Sommer konnten sich die Edelkastanien leider nicht richtig entwickeln und die Früchte sind winzig klein und verdorrt. Auch ansonsten hat es in der Schweiz zu wenige Edelkastanien, welche verarbeitet werden können für den Verkauf. So sind die Marronis für das Marroni Pürée aus biologischen Anbau aus dem nahe gelegenen Italien. Das Bio Marroni Pürée ist fix fertig und kann direkt aus der Packung gebraucht werden. Du findest dieses im Kühlregal in deiner Migros.

Für unser Rezept haben wir das Marroni Pürée mit etwas Apfel und Mandeln vermischt und in einen leichten Hefeteig gepackt. Die soften Marroni Gipfel schmecken uns am besten, wenn sie noch lauwarm sind. Du kannst diese auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf aus dem Tiefkühler holen. Der Geschmack bleibt unverändert gut, denn das Leben isst bunt!

Zutaten für die Marroni Gipfel mit Hefeteig

Softe Marroni Gipfel

Zutaten

Hefeteig

  • 450 g Halbweissmehl
  • 3/4 TL Salz
  • 80 g Weiche Butter
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Milch, Zimmertemperatur
  • 15 g Hefe

Marroni Füllung

  • 1 Rolle Bio Marroni Pürée (300 g)
  • 1 mittlerer Apfel
  • 4 EL gemahlene Mandeln

Zubereitung

Hefeteig:

  • Die Hefe in der Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Dies dauert ca. 10 Minuten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.

Füllung

  • Den Apfel fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln zum Bio Marroni Purée mischen.

Fertigstellung:

  • Den Teig in zwei gleich schwere Teile schneiden, und jeweils zu einer Kugel formen (nicht kneten).
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 35 cm Durchmesser). In 8 gleichgrosse Stücke schneiden
  • Die Hälfte der Füllung gleichmässig auf die Teigstücke verteilen. Wir haben dies mit einem Spritzsack gemacht, geht aber auch mit einem Gefrierbeutel oder mit einem Löffel.
  • Die breite Teigseite knapp über die Füllung klappen, und mit leichtem Ziehen zu Gipfel einrollen.
  • Das Teigende (Zipfel) mit wenig Wasser befeuchten und etwas festdrücken, oder sie etwas lange ziehen und unter die Gipfel geben. So öffnet sich der Teig nicht beim Backen. Mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Mit dem zweiten Teig genau gleich verfahren. Ausrollen, schneiden, füllen, einrollen.
  • Mit etwas Milch bestreichen und mit wenig Mandelblättchen bestreuen. Für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in der Mitte des Ofens 20 Minuten backen. Mit dem zweiten Blech dasselbe. Wenn ihr beide Bleche miteinander backen wollt, dann müsst ihr den Ofen auf Umluft einstellen. Da der zweite Teig etwas später gefüllt wird, ist er auch etwas später nach zum Backen.
  • Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen und geniessen

Notizen

Die Marroni Gipfel lassen sich super einfrieren und stückweise entnehmen. So ist immer innert Kürze ein feines Zvieri, Dessert bereit.

Diese soften Marroni Gipfel schmecken frisch am besten, sie sind aber in einem Beutel aufbewahrt 3 Tage haltbar.

Wenn es eilt, kann auch Kuchen- oder Blätterteig verwendet werden.

Softe marroni Gipfel mit Hefeteig und Marroni Apfel Mandel Füllung
Rezept drucken
5 from 3 votes

Softe Marroni Gipfel

Softe Marroni Gipfel mit feiner Füllung
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Backen30 Min.
Gericht: Gebäck, Süsses
Land & Region: Italien, Schweiz
Keyword: Gipfel, Marroni
Portionen: 16 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Teig

  • 450 g Halbweissmehl
  • 3/4 Tl Salz
  • 80 g Weiche Butter
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Milch, Zimmertemperatur
  • 15 g Hefe

Füllung

  • 1 Rolle Bio Marroni Pürée (300g)
  • 1 mittlerer Apfel
  • 4 EL gemahlene Mandeln

Zubereitung

Hefeteig:

  • Die Hefe in der Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Dies dauert ca. 10 Minuten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.

Füllung

  • Den Apfel fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln zum Bio Marroni Purée mischen.

Fertigstellung:

  • Den Teig in zwei gleich schwere Teile schneiden, und jeweils zu einer Kugel formen (nicht kneten).
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 35 cm Durchmesser). In 8 gleichgrosse Stücke schneiden
  • Die Hälfte der Füllung gleichmässig auf die Teigstücke verteilen. Wir haben dies mit einem Spritzsack gemacht, geht aber auch mit einem Gefrierbeutel oder mit einem Löffel.
  • Das breite Teigende knapp über die Füllung klappen, und mit leichtem Ziehen zu Gipfel einrollen.
  • Das Teigende (Zipfel) mit wenig Wasser befeuchten und etwas festdrücken, oder sie etwas lange ziehen und unter die Gipfel geben. So öffnet sich der Teig nicht beim Backen. Mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Mit dem zweiten Teig genau gleich verfahren. Ausrollen, schneiden, füllen, einrollen.
  • Mit etwas Milch bestreichen und mit wenig Mandelblättchen bestreuen. Für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in der Mitte des Ofens 20 Minuten backen. Mit dem zweiten Blech dasselbe. Wenn ihr beide Bleche miteinander backen wollt, dann müsst ihr den Ofen auf Umluft einstellen. Da der zweite Teig etwas später gefüllt wird, ist er auch etwas später nach zum Backen.
  • Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen und geniessen

Notizen

Die Marroni Gipfel lassen sich super einfrieren und stückweise entnehmen. So ist immer innert Kürze ein feines Zvieri, Dessert bereit.
 
Diese soften Marroni Gipfel schmecken frisch am besten, sie sind aber in einem Beutel aufbewahrt 3 Tage haltbar.
Wenn es eilt, kann auch Kuchen- oder Blätterteig verwendet werden.
 
foodwerk.ch Logo klein
 
marronichino mit marroni gipfel
Rezept drucken
5 from 2 votes

Marronichino

Herbstlicher Trinkgenuss mit Kaffee, Marronipüree und Milchschaum
Zubereitungszeit5 Min.
Gericht: Getränke
Land & Region: Schweiz
Keyword: Kaffee, Marroni
Portionen: 1 Portion
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 Tasse Kaffee
  • 30 g Bio Marroni Purée
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Den Kaffee direkt in eine grosse Tasse giessen, das Marroni Purée in den Kaffee geben und mit einem Löffel gut verrühren, bis sich das Marroni Püree gut aufgelöst hat.
  • Milch auf 60 Grad erwärmen und mit einem Milchschäumer aufschäumen.
  • Milchschaum über den Marronikaffee geben und mit Schokoladenpulver bestreuen, schon ist der Marronichino genussbereit.

Notizen

foodwerk.ch Logo klein
Softe marroni Gipfel mit Hefeteig und Marroni Apfel Mandel Füllung

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Gipfel, Kastanie, Marroni, Vermicelles

Vorheriger Beitrag: « Schnelle Ricotta Gnocchi mit Nussöl (Huile de noix vaudoise AOP)
Nächster Beitrag: Wochenende im Tessin, und Tessiner Rinds-Schmorbraten Rezept (Brasato) »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen