• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Luftiges Focaccia mit wenig Hefe

Luftiges Focaccia mit wenig Hefe

1. April 2020

Zum Rezept Rezept drucken
So muss ein Focaccia sein. Mit wenig Hefe und Olivenöl verfeinert mit Meersalz und frischem Oregano

Zeit ist nicht nur beim Brotbacken das wertvollste Gut. Auch bei diesem Focaccia mit wenig Hefe spielt Zeit eine grosse Rolle. Wer also Abends ein ofenwarmes Focaccia geniessen will sollte sich schon im Verlaufe des Morgens an die Arbeit machen. Viel Arbeit gibt es ja nicht, aber eben verteilt auf mehrere Stunden immer ein klein wenig. Falls euch die Übernachtgare lieber ist, so haben wir euch im Rezept unten auch diese Variante aufgeschrieben.

Dieses Focaccia ist entstanden während tausende von Leuten ihre Hamstereinkäufe getätigt haben. Zugegeben, Hefe muss ich auch immer Zuhause haben. Aber da die Leute nun ja auch viel Zeit Zuhause haben verstehe ich nicht so ganz die Hefe-Hamstereinkäufe. So würde man aus einem Würfel Hefe mit diesem Rezept sage und schreibe 20 Focaccias machen können. Gebt ihr ihm noch zwei-drei Stunden mehr Ruhezeit so ist dies sogar mit nur 1 g möglich was also dann für 40!! solche Focaccias reichen würde. Und besser bekömmlich sind die Brote mit weniger Hefe um so einiges.

  • Focaccia aufgetürmt
  • Focaccia goldbraun mit Olivenöl

Brot backen mit wenig Hefe hat in der heutigen so schnellen und hektischen Zeit definitiv etwas Entschleunigendes. Und bei gutem Essen entstehen auch meist gute Gespräche. Wir gehen sogar so weit dass wir sagen: Essen verbindet! Das sehen wir immer und immer wieder! Es werden Gemeinsamkeiten entdeckt, man tauscht sich aus und fühlt sich im besten Falle verstanden oder es regt einem zum nachdenken an! Es werden Pläne geschmiedet, gelacht und diskutiert! Es wird Hilfe angeboten und ausgetauscht! An dieser Stelle könnten wir wohl noch viele Dinge aufzählen! Aber das überlassen wir nun ganz eurer Kreativität und Ideenfluss.

Herrlich luftiges Focaccia mit wenig Hefe, Olivenöl und Oregano.

Luftiges Focaccia mit wenig Hefe

Du suchst ein richtig luftiges Focaccia mit grossen Luftblasen? Hier wirst du fündig!

Portionen: 4 Personen 

Zutaten für das Focaccia

  • 400 g Pizzamehl (Tipo 00) alternativ normales Weissmehl Tipo 550
  • 100 g Hartweizenmehl (Semola)
  • 400 g Wasser
  • 2 g frische Hefe
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 10 g Salz

Belag:

  • wenig grobes Salz
  • frische Kräuter oder Bärlauch

Zubereitung

  • Mehl mit dem Semola (kauf ich beim Italiener, notfalls geht auch Hartweizengriess den ihr noch etwas feiner mahlt) und den 400 g Wasser kurz vermischen und eine Stunde ruhen lassen.
  • Die Hefe hinzufügen und wenn möglich mit einer Küchenmaschine bei kleinster Stufe 10 Minuten kneten.
  • Nun das Salz beigeben und bei schnellerem Gang für weitere 10 Minuten kneten. Während dieser Zeit nach und nach das Olivenöl beigeben. Der Teig ist eher flüssig, das muss so sein!
  • Den Teig nun in eine gut mit Olivenöl benetzte Schüssel geben, die Oberfläche des Teiges ebenfalls leicht mit Olivenöl einreiben und zugedeckt und bei Raumtemperatur für 7 Stunden gehen lassen. Zwischendurch die Hände nass machen und den Teig aufziehen und falten (mindestens 4-5 mal).Möchtet ihr lieber eine Übernachtgare? So erhöht die Hefe auf 3 g und lasst den Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen bevor ihr ihn über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellt. Mindestens 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
  • Den Teig nun sanft auf ein gut mit Olivenöl benetztes Blech oder auf ein Backpapier gleiten lassen. Schaut dass die Luft im Teig drinn bleibt. Die Hände mit etwas Olivenöl benetzten und den Teig vorsichtig in die gewünschte Grösse ziehen ohne dabei die Luftblasen kaputt zu machen. Mit Oregano bestreuen und für weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  • Im auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 22-25 Minuten backen. Wer Lust hat kann das Focaccia nun nochmals mit Olivenöl bestreichen. Hierfür könnt ihr dem Olivenöl auch Bärlauch etc. beifügen, denn das Leben is(s)t bunt!
Focaccia aufgetürmt
Rezept drucken
5 from 7 votes

Luftiges Focaccia mit wenig Hefe

Du suchst ein richtig luftiges Focaccia mit grossen Luftblasen? Hier wirst du fündig!
Gericht: Apero, Brot
Land & Region: Italien
Keyword: Brot backen, Focaccia, Teig mit wenig Hefe
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Pizzamehl (Tipo 00) alternativ normales Weissmehl Tipo 550
  • 100 g Hartweizenmehl (Semola)
  • 400 g Wasser
  • 2 g frische Hefe
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 10 g Salz

Belag:

  • wenig grobes Salz
  • frische Kräuter oder Bärlauch

Zubereitung

  • Mehl mit dem Semola (kauf ich beim Italiener, notfalls geht auch Hartweizengriess den ihr noch etwas feiner mahlt) und den 400 g Wasser kurz vermischen und eine Stunde ruhen lassen.
  • Die Hefe hinzufügen und wenn möglich mit einer Küchenmaschine bei kleinster Stufe 10 Minuten kneten.
  • Nun das Salz beigeben und bei schnellerem Gang für weitere 10 Minuten kneten. Während dieser Zeit nach und nach das Olivenöl beigeben. Der Teig ist eher flüssig, das muss so sein!
  • Den Teig nun in eine gut mit Olivenöl benetzte Schüssel geben, die Oberfläche des Teiges ebenfalls leicht mit Olivenöl einreiben und zugedeckt und bei Raumtemperatur für 7 Stunden gehen lassen. Zwischendurch die Hände nass machen und den Teig aufziehen und falten (mindestens 4-5 mal).
    Möchtet ihr lieber eine Übernachtgare? So erhöht die Hefe auf 3g und lasst den Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen bevor ihr ihn über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellt. mindestens 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
  • Den Teig nun sanft auf ein gut mit Olivenöl benetztes Blech oder auf ein Backpapier gleiten lassen. Schaut dass die Luft im Teig drinn bleibt. Die Hände mit etwas Olivenöl benetzten und den Teig vorsichtig in die gewünschte Grösse ziehen ohne dabei die Luftblasen kaputt zu machen. Mit Oregano bestreuen und für weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  • Im auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 22-25 Minuten backen. Wer Lust hat kann das Focaccia nun nochmals mit Olivenöl bestreichen. Hierfür könnt ihr dem Olivenöl auch Bärlauch etc. beifügen, den das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Focaccia mit Kräutern und Olivenöl 1
Focaccia aufgeschnitten mit Olivenöl
Focaccia goldbraun mit Olivenöl
  • Focaccia aufgeschnitten mit Olivenöl
  • Focaccia mit Kräutern und Olivenöl 1

Kategorie: Backen, Apero, Brot, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Snacks und Apero Stichworte: Apero, backen mit wenig Hefe, Focaccia, Hefe

Vorheriger Beitrag: « Liv’s schnelle Knusperhasen mit Schokolade
Nächster Beitrag: Glutenfreier Rhabarberkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    2. April 2020 um 20:59

    Focaccia heute gemacht und von der ganzen Familie als die Beste von allen schon Ausprobierten erkoren! Im Nachhinein habe ich zwar gesehen, dass nach dem Mischen der beiden Mehle mit Wasser 1 Stunde Wartezeit gewesen wäre. Sehe nicht ganz der Sinn dahinter, daher wurde es wohl von mir übersehen. Auf das Resultat hatte dies wohl keinen Einfluss, da es sehr luftig und lecker war.
    Danke und von uns volle Punktzahl:-)

    • Caro & Tobi

      4. April 2020 um 6:43

      Hallo Sandra
      Lieben Dank für dein tolles Feedback. Es freut uns, wenn euch die Focaccia so gut geschmeckt hat.
      Das mit dem Mehl und Wasser ist ein sogenannter Poolish, ein Vorteig der für mehr Geschmack und Haltbarkeit sorgt. Natürlich geht es auch ohne diesen Poolish.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen