• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch (mit und ohne Hefe)

Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch (mit und ohne Hefe)

24. April 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Würziges Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch

Tomatenbrot mit und ohne Hefe. Genau an diesen Versuch haben wir uns für die Brotchallenge von Foodblogs Schweiz gewagt. Wir haben für den Teig exakt 1:1 die gleichen Zutaten wie auch Mengen genommen, ausser eben einmal mit wenig Hefe (1g) und einmal mit 1 Pack Backpulver. Wir waren selbst sehr gespannt auf das Ergebnis. Mit dem Brot mit 1 g Hefe waren wir nicht zu 100% zufrieden und haben uns daher nochmals an einen Versuch gemacht mit 5 g Hefe. Dieser ist echt top gelungen.Wir haben diese zwei Brote miteinander verglichen und zeigen euch hier die Unterschiede.

  • Tomatenbrot mit Hefe
    mit Hefe
  • Tomatenbrot mit Backpulver Anschnitt
    mit Backpulver

Tomatenbrot mit Hefe:

-Zeit zum aufgehen: ca. 8 Stunden in unserem Fall

Backdauer: 55 Minuten

-Geschmack: Angenehm ausgewogen, etwas intensiver im Aroma als dieses mit dem Backpulver

-Konsistenz: Luftig, krosse Krume und trotzdem schön feucht und überhaupt nicht trocken.

Haltbarkeit:Ca. 3 Tage

Tomatenbrot mit Backpulver:

-Zeit zum aufgehen: Keine, sofort Ofenfertig

-Backdauer: 55 Min

-Geschmack: Sehr ausgewogen im Aroma, jedoch ein klein wenig weniger aromatisch als dieses mit Hefe.

-Haltbarkeit: 2 Tage


Foodblogs Schweiz Challenge

Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch (mit und ohne Hefe)

Zwei Brote ein Rezept mit dem einen kleinen Unterschied das es einmal ein Tomatenbrot mit Backpulver und einmal eine Version mit Hefe gibt

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Tomatenpüree (Tomatenmark)
  • 125 g getrocknete Tomaten möglichst klein geschnitten
  • 2 EL Oregano
  • 2-3 Stück Knoblauchzehen gerieben oder gehackt
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Zutaten Tomatenbrot mit Hefe
    mit Hefe
  • Zutaten Tomatenbrot
    mit Backpulver

Hefe Version

  • 5 g Hefe bei ca. 8 Stunden Gärzeit
  • 15 g Hefe bei 1-2 Stunden Gärzeit

Backulver Version

  • 1 Pack Backpulver
  • Tomatenbrot Teig mit Hefe
    mit Hefe
  • Tomatenbrot Teig ohne Hefe
    mit Backpulver

Zubereitung

  • Wenig gehackter Knoblauch und 1 TL Oregano mit 1 EL Olivenöl vermengen und beiseite stellen. Dies benötigen wir erst zum anstreichen nachdem das Brot aus dem Ofen kommt.
  • Bei der Hefeversion die Hefe im handwarmen (nicht wärmer!) Wasser und dem Tomatenpüree vermischen und zu den restlichen Zutaten (ausser dem beiseite gestellten Gewürzöl) geben und gut vermengen. Es ist kein kneten nötig. Ihr benötigt für diesen Vorgang keine Küchenmaschine. Es reicht ein Kochlöffel (Kelle)
  • Gut abgedeckt (mit Haube oder feuchtem Tuch) ca. 8 Stunden (bei 5g Hefe) bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Nach der Gärzeit in ein mit Backpapier ausgelegte Cakeform mit 30 cm Länge füllen und im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen für 55 Minuten backen.
  • Noch heiss aus dem Ofen das Brot mit dem beiseite gestellten Gewürzöl bestreichen und gut abkühlen lassen.

Backpulver Version

  • Wenig gehackter Knoblauch und 1 TL Oregano mit 1 EL Olivenöl vermengen und beiseite stellen. Dies benötigen wir erst zum anstreichen nachdem das Brot aus dem Ofen kommt.
  • Restliche Zutaten (bis auf das zur Seite gestellte Gewürzöl) miteinander vermengen.
  • In eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform (30 cm Länge) geben und direkt im auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen für ca. 55 Minuten backen.
  • Noch heiss mit dem zur Seite gestellten Gewürzöl bestreichen und abkühlen lassen.
Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch und nur mit Backpulver
Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch mit Hefe
Rezept drucken
4.43 from 7 votes

Tomatenbrot (einmal mit und einmal ohne Hefe)

Zwei Brote ein Rezept mit dem einen kleinen Unterschied das es einmal ein Tomatenbrot mit Backpulver und einmal eine Version mit Hefe gibt.
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Tomatenpüree (Tomatenmark)
  • 125 g getrocknete Tomaten möglichst klein geschnitten
  • 2 EL Oregano
  • 2-3 Stk Knoblauchzehen gerieben oder gehackt
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Hefe Version

  • 5 g Hefe bei ca. 8 Stunden Gärzeit
  • 15 g Hefe bei 1-2 Stunden Gärzeit

Backulver Version

  • 1 Pack Backpulver

Zubereitung

  • Wenig gehackter Knoblauch und 1 TL Oregano mit 1 EL Olivenöl vermengen und beiseite stellen. Dies benötigen wir erst zum anstreichen nachdem das Brot aus dem Ofen kommt.
  • Bei der Hefeversion die Hefe im handwarmen (nicht wärmer!) Wasser und dem Tomatenpüree vermischen und zu den restlichen Zutaten (ausser dem beiseite gestellten Gewürzöl) geben und gut vermengen. Es ist kein Kneten nötig. Ihr benötigt für diesen Vorgang keine Küchenmaschine. Es reicht ein Kochlöffel (Kelle)
  • Gut abgedeckt (mit Haube oder feuchtem Tuch) ca. 8 Stunden (bei 5g Hefe) bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Nach der Gärzeit in ein mit Backpapier ausgelegte Cakeform mit 30 cm Länge füllen und im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen für 55 Minuten backen.
  • Noch heiss aus dem Ofen das Brot mit dem beiseite gestellten Gewürzöl bestreichen und gut abkühlen lassen.

Backpulver Version

  • Wenig gehackter Knoblauch und 1 TL Oregano mit 1 EL Olivenöl vermengen und beiseite stellen. Dies benötigen wir erst zum anstreichen nachdem das Brot aus dem Ofen kommt.
  • Restiche Zutaten (bis auf das zur Seite gestellte Gewürzöl) miteinander vermengen.
  • In eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform (30 cm Länge) geben und direkt im auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen für ca. 55 Minuten backen.
  • Noch heiss mit dem zur Seite gestellten Gewürzöl bestreichen und abkühlen lassen.
Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch

Auch die anderen Kernmitglieder von Foodblogsschweiz haben sich an die Arbeit gemacht und tolle Brote kreiiert. Mit und ohne Hefe,mit Backpulver, mit Hefewasser und mit Soda wurde gebacken. die Rezepte aller Teilnehmer findet ihr hier in der Zusammenfassung.

princess knoblauch knoten

Leckere Knoblauch Knoten Brötchen gibt es bei Princess.ch

Marlenes Soda Bread

Bei Marlene’s Sweet things bekommst du heute feines Soda Bread mit Haferflocken und Aprikosen

die angelones Pane

Pane azzimo ohne Hefe bäckt heute Rita von die Agelones für dich

Cakes Cookies and more Focaccia

Leckeres Focaccia mit Hefewasser gibt es bei Cakes Cookies and more

Tomatenbrot Pinterest Pin

Kategorie: Backen, Brot, Familienküche, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte Stichworte: Brot, Challenge

Vorheriger Beitrag: « Einfaches Hähnchen al forno
Nächster Beitrag: Linsenbällchen an einer leichten Currysauce (vegan) »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen