• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Bester Käsekuchen : Omas gebackene Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln

Bester Käsekuchen : Omas gebackene Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln

22. Juli 2019

Zum Rezept Rezept drucken
Ein Stück Blaubeer-Käsekuchen auf weissem Teller mit Blaubeeren.

Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln, Käsekuchen mit Blaubeeren und Streuseln oder doch Topfenkuchen? Diese sind nur einige der Begriffe wie dieser Kuchen in den deutschsprachigen Ländern genannt wird. Omas Blaubeerkuchen mit viel Streuseln ist eines der Rezepte die immer gut ankommen. Wer kann schon knusprigen Streuseln kombiniert mit süssen und saftigen Heidelbeeren und der cremig leckeren Quarkfüllung wiederstehen?

Zugegeben wir nicht. Und da die Streusel aus dem selben Teig ist wie der mürbe Boden ist dieser Blaubeerkuchen auch schnell zubereitet. Aber eigentlich ist es einer dieser Kuchen wie der No bake lemon Cheescake, der irgendwie nebenbei beim Haushalten hergestellt werden können. Oder im Sommer vor und nach dem Freibadbesuch. Der Teig ist innert 5 Minuten gemacht, die Form ebenso in maximal 5 Minuten ausgelegt. Dann lass ich den Teig meist eine Stunde im Kühlschrank ruhen, dies ist aber kein Muss.

Die Füllung ist ebenfalls in 5 Minuten gemacht, so dass ihr mit allem drum und dran nicht mehr als 15-20 Minuten für die Zubereitung dieser Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln habt. Hinzu kommt natürlich noch die Stunde Backzeit, aber da brauch ich ja nicht neben dem Ofen zu stehen. Der backt auch ohne mich.

Was auch praktisch an diesem Blaubeerkuchen ist, dass man dieses Prachtstück bedenkenlos auch einen Tag im voraus schon backen kann.


Zutaten für einen Streusel Käsekuchen mit Blaubeeren, ca 26cm

Teig/Streusel:

200g weiche Butter

175 g Zucker

Käsekuchen mit Streuseln und Blaubeeren ganz mit Blaubeeren umringt

2 EL Vanillezucker

1 TL Backpulver

400 g Mehl

1 Ei

2 EL Milch

Füllung:

100 g Butter weich

1 Päckchen Vanillezucker

100 g Zucker

900 g Magerquark

4 Eier

1 EL Zitronensaft

Abrieb einer halben Zitrone

1 Beutel Vanillepuddingpulver

300 g Blaubeeren


Für den Teig/Streusel alle Zutaten schnell zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten. 2/3 der Masse in die Backform geben den Boden gut andrücken und einen ca. 3 – 4 cm hohen Rand hochziehen. Die Form nun für 10 – 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln angeschnitten.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb etwas schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben, den Quark und nun noch den Zitronensaft. Alles gut mischen. Zum Schluss das Vanillepuddingpulver darunterrühren und gut mischen. Die Masse in die mit Teig ausgelegte Backform geben, die Beeren gleichmässig verteilen und mit den restlichen Streuseln bedecken. 1 Stunde bei 170 Grad backen.

Nach dem Backen den Backofen ausschalten, die Backofentüre einen Spalt öffnen und den Käsekuchen darin abkühlen lassen. Nach dem vollständigem Abkühlen die Form lösen. Ich fahre vorsichtshalber immer mit einem Messer ohne Zacken der Form entlang, damit definitiv nichts klebt, denn das Leben is(s)t bunt!

Blaubeerkuchen Stück mit Streuseln und Blaubeeren
Blaubeerkuchen nach Omas Rezept mit STreuseln
Rezept drucken
4.74 from 30 votes

Omas gebackene Quarktorte mit Blaubeeren und Streuseln

Das beste Rezept der Oma für Blaubeer Quarktorte mit Streuseln
Gericht: Kuchen
Land & Region: Schweiz
Keyword: Blaubeeren, Blechkuchen
Autor: foodwerk

Zutaten

Teig/Streusel:

  • 200 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 400 g Mehl
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch

Füllung:

  • 100 g Butter weich
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 900 g Magerquark
  • 4 Eier
  • 1 EL Zitronensaft
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 300 g Blaubeeren

Zubereitung

  • Für den Teig/Streusel alle Zutaten schnell zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten. 2/3 der Masse in die Backform geben den Boden gut andrücken und einen ca. 3 – 4 cm hohen Rand hochziehen. Die Form nun für 10 – 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb etwas schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben, den Quark und nun noch den Zitronensaft. Alles gut mischen. Zum Schluss das Vanillepuddingpulver darunterrühren und gut mischen. Die Masse in die mit Teig ausgelegte Backform geben, die Beeren gleichmässig verteilen und mit den restlichen Streuseln bedecken. 1 Stunde bei 170 Grad backen.
  • Nach dem Backen den Backofen ausschalten, die Backofentüre einen Spalt öffnen und den Käsekuchen darin abkühlen lassen. Nach dem vollständigem Abkühlen die Form lösen. Ich fahre vorsichtshalber immer mit einem Messer ohne Zacken der Form entlang, damit definitiv nichts klebt, denn das Leben is(s)t bunt!
plzm

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Beeren, Blaubeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Käsekuchen, Kuchen, Quarkkuchen, Quarktorte, Streusel, Streuselkuchen, Topfenkuchen, Torte

Vorheriger Beitrag: « Herzhafte Pfannkuchen: Salzige Basilikum Pancakes mit Tomaten und Mozzarella
Nächster Beitrag: 1. Augustwegge mal anders: Brioche mit Käse und Cervelat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    21. April 2022 um 21:15

    5 stars
    Hallo Caro u. Tobi
    welches Vanillepuddingpulver verwendet ihr da genau? eines zum Kochen oder ohne?
    Danke für den Hinweis.
    Beste Grüsse Sandra

    • Caro & Tobi

      22. April 2022 um 7:28

      Hallo Sandra

      Wir haben das zum kochen verwendet. Uns wurde auch berichtet, dass es mit dem ohne kochen auch super funktioniert.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  2. monika Mantl

    15. März 2022 um 13:01

    5 stars
    Unser aller🤩😋 Lieblingskuchen🔝!!!

  3. Selina

    7. September 2021 um 12:17

    4 stars
    Hallo,
    Habe gestern das Rezept nachgebacken.
    Die Zubereitung war super einfach und ging sehr flott, meine Tochter hat natürlich auch fleißig geholfen.
    Gerade sitze ich vor meinem Stück Kuchen mit einer Tasse Kaffee und kann nur positives berichten.
    Er ist nicht zu süß und auch überhaupt nicht mächtig. Der Boden ist auch echt super und nicht trocken.
    Wird auf jedenfall öfters gebacken.
    Vielen Dank

    • Caro & Tobi

      19. September 2021 um 21:37

      Hallo Selina

      Lieben Dank für dein tolles Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Filo

    5. August 2021 um 20:32

    5 stars
    Einfaches und tolles Rezept. Das einige, ich bekomme (trotz richtiger Backform) den rand nie überall ganz hoch. Gibts hierfür ein Trick?

    • Caro & Tobi

      18. August 2021 um 11:54

      Hallo Filomena
      Einen Trick nicht, einfach schauen dass die Kanten nicht zu dick sind. bis ganz nach Oben muss der Rand nicht kommen, 3/4 reicht. Ansonsten noch etwas von den Streuseln dazunehmen die zum darüberstreuen sind. Liebe Grüsse und Danke dir vielmals. WPS: Wenns nicht klappt einfach nochmals melden, wir finden eine Lösung!

  5. nadja

    14. Juli 2021 um 15:57

    wow, euer rezept hat mich grad seeehr gluschtig gemacht! sitze bereits an der einkaufsliste…?
    eine frage hätte ich noch: muss ich etwas spezielles beachten, wenn ich tk blaubeeren verwende? habe noch sooo viele vom letzten sommer…
    herzlichen dank für eure arbeit und phantastischen rezepte! immer ein genuss!!

    • Caro & Tobi

      14. Juli 2021 um 16:23

      Hallo Nadja

      Der Kuchen funktioniert auch prima mit gefrorenen Blaubeeren. Diese saften ja nicht so stark wie gefrorene Himbeeren. Wichtig ist den Kuchen sehr gut auskühlen zu lassen. Ich stelle ihn dafür sogar ab und zu in den Keller. Je kühler er ist, um so besser und schöner kann man ihn schneiden.
      Du kannst dich auf den Kuchen freuen, er ist echt unglaublich gut! Liebe Grüsse von uns!

  6. Irene Angehrn

    16. August 2020 um 16:11

    Liebe Caro und Tobi
    Ich habe gestern zum ersten Mal diesen köstlichen Kuchen gebacken. Die Begeisterung bei unseren Gästen war riesig – WOOW, MMMHHH…. Ab jetzt musst du immer einen Kuchen backen 🙂 waren die Rückmeldungen. Er ist wirklich sehr fein und vor allem auch einfach gemacht, das gefällt mir.
    Danke vielmals fürs Teilen und ganz liebe Grüsse Irene

    • Caro & Tobi

      22. August 2020 um 17:41

      Liebe Irene
      Da freut uns ungemein, dass der Kuchen so gut ankommt. Übrigens, auch mit Brombeeren, Himbeeren oder Kirschen schmeckt der Kuchen fantastisch.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch und hoffentlich auf bald
      Caro & Tobi

  7. Nadine

    24. Juli 2020 um 8:44

    Gerne möchte ich den Kuchen zu Papas Geburtstag backen – hast du frische oder TK Blaubeeren verwendet? Danke & lieben Gruß Nadine

    • Caro & Tobi

      25. Juli 2020 um 9:03

      Hallo Nadine
      Wir verwenden frische Blaubeeren.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  8. Gaby

    19. Februar 2020 um 10:44

    Schmeckt super. Unbedingt einen Tag im voraus zubereiten und kühl stellen. Kann problemlos mit glutenfreiem Schär Mix C Mehl zubereitet werden.
    Liebe Grüsse Gaby

    • Caro & Tobi

      20. Februar 2020 um 23:33

      Hallo Gaby

      Besten Dank für dein Feedback und den Tipp mit dem glutenfreien Mehl.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

    • Mary

      13. März 2020 um 9:53

      Hallo
      Ich würde gern dieses Rezept probieren.
      Ist das mit Dinkelmehl Typ 812 möglich?
      Lg

      • Caro & Tobi

        20. März 2020 um 7:38

        Hallo Mary
        Das Rezept funktinoiert auch mit Dinkelmehl des Typ 812. Das Dinkelmehl ist etwas dunkler als das Mehl des Typ 405 und hat einen kräftigeren Geschmack. Ideal für den Kuchen.
        Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
        Caro & Tobi

  9. Cornelia Krapf-Rütimann

    23. Juli 2019 um 9:10

    Guten Tag. Gerne würde ich dieses spannende Rezept ausprobieren. Aber wo und wie wird der Magerquark eingearbeitet. im ganzen Rezept steht davon nichts. Danke für einen Tipp

    • Caro & Tobi

      23. Juli 2019 um 18:47

      Hallo Cornelia

      Da ist wohl etwas vergessen gegangen. Den Quark am besten nach den Eiern in die Masse geben. Wir werden dies noch ergänzen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  10. Waltraud Goslowsky

    22. Juli 2019 um 14:19

    Bin begeistert von euren Rezepten. Kann leider einige gar nicht und andere nur verändert nehmen. In Irland sind viele Zutaten unbekannt. Sogar für Quark muss ich in den polnischen Supermarkt gehen. Dafür sind die Iren dann richtig happy, z.B. ist das Buendner Nusstortenkonfekt extrem beliebt. Den Teig davon nehmen meine Toechter inzwischen auch für cookies aller Art her. Danke für die groß artigen Rezepte!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen