• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Glutenfreier Buchweizentaler

Glutenfreier Buchweizentaler

20. Juni 2017

buchweizen, alnatura, apero, snack, migros magzin, frischkäse, gemüse, gäste, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogVor wenigen Wochen bekamen wir Besuch von einer wunderbaren Fotografin. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank liebe Tina!Wir konnten es selbst kaum glauben, denn wir wurden angefragt ob wir im Rahmen der Alnaturakampagne buchweizen, alnatura, apero, snack, migros magzin, frischkäse, gemüse, gäste, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogein Rezept für in die Migroszeitung (Migros Magazin) beisteuern möchten. Nun ist es soweit und gestern ist die Ausgabe mit unserem Rezept erschienen. Ein sommerlich leichter, glutenfreier Buchweizentaler mit viel marktfrischem Gemüse ziert eine ganze Seite.

Beim Belag dieser Taler seid ihr sehr frei. Lasst euch inspirieren was euer Garten, Markt oder Frischetheke so hergibt. Auch ist dieses Rezept sehr gut wandelbar so das ihr dieses auch als vegane Variante herstellen könnt. Die Butter könnt ihr durch vegane Margarine ersetzen, das Naturejoghurt durch Sojajoghurt oder Mandelmilch. Den Frischkäse für den Belag könnt ihr durch Humus oder durch zerdrückte Avocado ersetzen. Die Taler selbst könnt ihr ohne den Belag auch schon ein par Tage im voraus zubereiten und in einer Keksdose aufbewahren. So seid ihr gut vorbereitet und gerüstet, wenn ihr diesen sommerlichen Aperosnack aus Buchweizen euren Gästen servieren möchtet.


Zutaten:

200 g Buchweizenmehl (Alnatura)

1/2 TL Currypulver

1/2 TL Salz

1 EL Sesam gemahlen (alternativ gemörsert)buchweizen, alnatura, apero, snack, migros magzin, frischkäse, gemüse, gäste, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

150 g Butter, weich

1 EL Naturejoghurt

5 EL Wasser

 

Für den Belag:

250 g Frischkäse nature

Kräuter nach Belieben, z.B.: Schnittlauch, Basilikum, Oregano

1/2 Stück Salatgurke

1/2 Stück Peperoni

einige Cherry Tomaten

1-2 Stück Karotten

Kräutermeersalz


Alle Zutaten für den Teig möglichst kurz zusammen vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Auf einem Backpapier ca.3- 4mm dick ausrollen und samt dem Backpapier ca. 20 Minuten kühl stellen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 5cm Durchmesser) Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C Umluft ca. 8 Minuten backen. Die Taler nun auskühlen lassen.

Die Kräuter eurer Wahl fein hacken und unter den Frischkäse mischen. Mit etwas Kräutermeersalz abschmecken. Den Kräuterfrischkäse auf die Taler geben und mit dem klein geschnittenen Gemüse belegen. Aus der Gurke haben wir kleine Kugeln gemacht. Die Karotten haben wir mit dem Sparschäler in dünne Streifen geschnitten und zu kleinen Rosen gerollt. Dieses Apero könnt ihr wunderbar vorbereiten, da die Taler auch sehr gut schmecken wenn der Frischkäse etwas eingezogen ist, denn das Leben isst bunt!

 

buchweizen, alnatura, apero, snack, migros magzin, frischkäse, gemüse, gäste, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

 

buchweizen, alnatura, apero, snack, migros magzin, frischkäse, gemüse, gäste, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte Stichworte: Apero, Buchweizen, Frischkäse, Gäste, Gemüse, Glutenfrei, knsuprig, Migros Magazin, Snack, Sommer

Vorheriger Beitrag: « Apfel Tarte Tatin vom Grill #sogehtsommer
Nächster Beitrag: Umgestaltung von Livs Kinderzimmer zu einem Jugendzimmer mit Galerie (vorher/nachher) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. dogrusa

    20. Juni 2017 um 18:45

    Herzlichen Glückwunsch euch Beiden!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen