• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Ghackets und Hörnli Schichtsalat

Ghackets und Hörnli Schichtsalat

19. Juli 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Ghackets und Hörnli SChichtsalat

*Werbung*

Ghackets und Hörnli, ein Klassiker der aus der Schweizer Küche nicht wegzudenken ist. Aus fast den indentischen Zutaten haben wir nun einen sommerlichen Hörnli und Ghackets Schichtsalat gemacht und ihm einen Schweizer Look verpasst. Wir finden ihn nämlich urpassend für den 1. August, den typischen Grillabend mit Familien und Freunden, Picknick im Grünen oder aber natürlich auch für all die kleinen und grossen Schwingfeste die stattfinden.

Verbunden mit der Region

Darum haben wir uns auch für die Urdinkel Schwinger-Hörnli von Kernser Pasta aus der Migros entschieden. Hier haftet die Sauce einfach perfekt daran und gibt eine urchige Note. Die Zutaten für diese Pasta stammen auch alle aus der Schweiz und die werden bis zu 16 Stunden lang getrocknet. Natürlich würden auch die klassischen Hörnli gut dazu passen.

Beim Stöbern durch das regionale Käseangebot im Käseregal unserer Stammfiliale Migros Surseepark, haben wir den Käse „Stark wie de Wicki“ (Namensgeber ist der Schweizer Schwinger Joel Wicki aus Sörenberg) entdeckt. Da wir uns der Schweiz und unserer Region sehr verbunden fühlen, achten wir auch beim Einkaufen wo immer es geht auf Regionalität. Auch die kurzen Transportwege und die Verbundenheit zu den Bauern und Produzenten bestärkt unser Einkaufsverhalten.

Schichtsalat à la Ghackets und Hörnli wird serviert

Wir haben schon mehrmals Hof und Betriebsbesichtigungen gemacht, und Bauern und Produzenten getroffen die für das Label „Aus der Region. Für die Region“ (AdR, das mit der goldenen Sonne) produzieren. Oftmals sind es Familienbetriebe oder auch Kleinbetriebe, die mit viel Herzblut, Tradition und auch Innovation ihre Produkte herstellen.

Beim Einkaufen des Eisbergsalates haben wir gesehen, dass er vom Gemüsebauern Dave Bigler stammt, die Rüebli von der Bauernfamilie Boog. Beide Produzenten haben wir schon einmal besucht. Das Hackfleisch haben wir an der Fleischtheke unserer Migros bezogen, und uns hierfür regionales Weidebeef frisch durch den Wolf drehen lassen. Auch die Salatgurken und Tomaten stammen aus regionalem Anbau. Eigentlich könnte man unseren Salat als Zentralschweizer Hörnli und Ghacktes Schichtsalat betiteln.

Ghackets und Hörnli in Schüssel

Da sich dieser Schichtsalat auch perfekt eignet zum Mitbringen an eine Grillparty oder ein Picknick, haben wir die Sauce erst kurz vor dem Servieren darüber gegossen und gemischt. Ein Hingucker auf jedem Buffet, mit seiner farbenfrohen Schichtung und dem Schweizer Kreuz aus Käse oben auf. Aber auch nach dem Mischen lacht er einem mit seiner farbenfrohen Art noch an. Und schlussendlich überzeugt er einfach mit einem wunderbaren Geschmack. Einfach, unkompliziert und daher genau passend für uns.

Ghackets und Hörnli Schichtsalat

Bodenständig, einfach und gut. Hörnli und Ghackets Schichtsalat

Regionale Zutaten für den Ghackets und Hörnli Schichtsalat

Zutaten

  • 300 g Urdinkel Schwinger-Hörnli
  • 600 g Hackfleisch Weidebeef AdR
  • 1 EL Fleischgewürz
  • 1 EL Öl zum anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Salatgurke geschält und in Würfelchen geschnitten
  • ½ Eisbergsalat in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300 g Käse Stark wie de Wicki
  • 250 g Rüebli geraffelt
  • 500 g Cherrytomaten geviertelt

Dressing

  • 2 EL Senf
  • 4 EL Kräuteressig
  • 4 EL Öl
  • 150 ml Bouillon
  • ½ Bund Schnittlauch geschnitten
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  • Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen und nach dem abgiessen mit kaltem Wasser „abschrecken“
  • Zwiebeln und Knoblauch in gewünschte Grösse schneiden oder hacken.
  • In einer beschichteten heissen Bratpfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch zugeben. Das Hackfleisch 1 Minute anbraten, Fleischgewürz, Zwiebel und Knoblauch beigeben und fertig braten. Wir mögen es für dieses Rezept gerne wenn das Hackfleisch etwas Farbe vom Anbraten bekommt. Die Pfanne vom Herd ziehen und das Hackfleisch auskühlen lassen.
  • Dem Käse die Rinde entfernen und in kleine Würfel schneiden.

Salatdressing

  • Alle Zutaten für das Dressing (ausgenommen dem Schnittlauch) zusammen mixen. Durch das mixen werden die Zutaten schön miteinander verbunden. Den geschnittenen Schnittlauch dazu mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellung Salat

  • Die Zutaten nun nacheinander in eine Schüssel schichten. Dabei spielt die Reihenfolge nicht so eine Rolle. Der Schluss oben auf bilden die geschnittenen Cherrytomaten und der Käse, welche wir zu einem Schweizer Kreuz angerichtet haben.
  • Unsere Reihenfolge begonnen bei der untersten Schicht:- Eisbergsalat- Rüebliraspel- Ur Dinkel Schwingerhörnli- Hackfleisch- Tomaten/ KäseVor dem Servieren: Salatdressing

Notizen

Die genaue Portionenangabe ist bei diesem Rezept schwierig. Wird „nur“ Brot dazu gegessen, reicht dieser Salat für ca. 6 Personen.

Bei einem Grillabend oder Picknick wo es noch andere Dinge dazu gibt, kann er für bis zu 20 Personen reichen. Es ist auch gut möglich das halbe Rezept zuzubereiten.

Ghackets und Hörnli Schichtsalat im 1. August Look
Rezept drucken
5 from 2 votes

Ghackets und Hörnli Schichtsalat

Bodenständig, einfach und gut. Hörnli und Ghackets Schichtsalat
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Salat
Land & Region: Schweiz
Keyword: Ghackets und Hörnli, Hackfleisch, Hörnli
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 300 g Urdinkel Schwinger-Hörnli
  • 600 g Hackfleisch Weidebeef AdR
  • 1 EL Fleischgewürz
  • 1 EL Öl zum anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Salatgurke geschält und in Würfelchen geschnitten
  • ½ Eisbergsalat in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300 g Käse Stark wie de Wicki
  • 250 g Rüebli geraffelt
  • 500 g Cherrytomaten geviertelt

Dressing

  • 2 EL Senf
  • 4 EL Kräuteressig
  • 4 EL Öl
  • 150 ml Bouillon
  • ½ Bund Schnittlauch geschnitten
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  • Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen und nach dem abgiessen mit kaltem Wasser "abschrecken"
  • Zwiebeln und Knoblauch in gewünschte Grösse schneiden oder hacken.
  • In einer beschichteten heissen Bratpfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch zugeben. Das Hackfleisch 1 Minute anbraten, Fleischgewürz, Zwiebel und Knoblauch beigeben und fertig braten. Wir mögen es für dieses Rezept gerne wenn das Hackfleisch etwas Farbe vom Anbraten bekommt. Die Pfanne vom Herd ziehen und das Hackfleisch auskühlen lassen.
  • Dem Käse die Rinde entfernen und in kleine Würfel schneiden.

Salatdressing

  • Alle Zutaten für das Dressing (ausgenommen dem Schnittlauch) zusammen mixen. Durch das mixen werden die Zutaten schön miteinander verbunden. Den geschnittenen Schnittlauch dazu mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellung Salat

  • Die Zutaten nun nacheinander in eine Schüssel schichten. Dabei spielt die Reihenfolge nicht so eine Rolle. Der Schluss oben auf bilden die geschnittenen Cherrytomaten und der Käse, welche wir zu einem Schweizer Kreuz angerichtet haben.
  • Unsere Reihenfolge begonnen bei der untersten Schicht:
    – Eisbergsalat
    – Rüebliraspel
    – Ur Dinkel Schwingerhörnli
    – Hackfleisch
    – Tomaten/ Käse
    Vor dem Servieren: Salatdressing

Notizen

Die genaue Portionenangabe ist bei diesem Rezept schwierig. Wird „nur“ Brot dazu gegessen, reicht dieser Salat für ca. 6 Personen.
Bei einem Grillabend oder Picknick wo es noch andere Dinge dazu gibt, kann er für bis zu 20 Personen reichen. Es ist auch gut möglich das halbe Rezept zuzubereiten.
foodwerk.ch Logo klein
Schichtsalat Ghackets und Hoernli

Kategorie: Familienküche, Beilagen, Rezepte, Salate, Schweizer Tradition, Teigwaren, Werbung/Sponsored Post

Vorheriger Beitrag: « Sommerliches Grillbrötchen mit Walliser Trockenfleisch IGP
Nächster Beitrag: Gefülltes 1. August Älplerbrot »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen