• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Erdbeer Tiramisu Dessert (ohne Ei)

Erdbeer Tiramisu Dessert (ohne Ei)

8. Juni 2021

Zum Rezept Rezept drucken
Erdbeer Tiramisu Dessert auf kleinem weissen Teller mit frischen Erdbeeren

*Werbung*

Ganze 23`000 Tonnen Erdbeeren werden in der Schweiz jährlich verspeist. Das macht Durchschnittlich 2,2kg pro Kopf aus. Das wäre für unseren Haushalt 6,6 Kilo im Jahr. Um ehrlich zu sein haben wir dieses längst überschritten. Haben in dieser ja doch noch sehr jungen Erdbeersaison schon mehr als 10 Kilo gekauft. Nicht ganz alle selbst gegessen. Wir nehmen nämlich auch gerne frische Erdbeeren als Mitbringsel mit oder verarbeiten sie zu einem feinen Rezepten wie diesem Erdbeer Tiramisu Dessert. Wir nennen dies bewusst Erdbeer Tiramisu Dessert, da dies nicht einem originalen Tiramisu entspricht, sondern einfach in diese Richtung geht. Es enthält kein Ei in der Creme, keinen Kaffee und ein original Tiramisu enthält auch kein Quark und genau genommen auch keine Früchte. Quark macht dieses Dessert jedoch um einiges leichter.

Wichtig ist uns dabei das es Schweizer Erdbeeren sind die wir verwenden.

Caro am Erdbeeren pflücken im Erdbeerfeld in Hünenberg

Nicht alle haben das Glück nahe an einem Bauernhof zu wohnen wo man direkt einkaufen kann. Da bieten sich die Produkte Aus der Region für die Region der Migros perfekt an. Und so habe ich mich mit Liv zusammen auf den Weg gemacht, und geschaut woher denn die meisten Schweizer Erdbeeren in der Migros, in der wir meistens einkaufen herkommen. Unsere Stammfiliale ist die Migros Surseepark, und ja uns darf man da auch ansprechen. Wir werden ab und zu angesprochen, oder im Nachhinein angeschrieben das sich nicht getraut wurde uns anzusprechen. Nur Mut, wir beissen nicht. Aber so mit Maske ist es ja auch nicht immer einfach einen zu erkennen. Da ist mein roter Lippenstift den ich immer trage gut versteckt.

  • Erdbeer Tiramisu Dessert auf kleinem weissen Teller mit frischen Erdbeeren
  • Erdbeer Tiramisu mit frischen Erdbeeren

Wir sind also nach Hünenberg gefahren zum Buuregarte der Familie Boog. Von da kamen übrigens auch die Spargeln her, aus dem wir den feinen Spargelgratin mit Sandkartoffeln gemacht haben. Erdbeeren pflücken ist und bleibt Handarbeit, so wie auch das Verlesen und Abwägen der süssen roten Früchtchen. Familie Boog hat einen grossen Bauernhof oder eben auch Buuregarte von welchen sie einige Dinge eben auch in der Migros Genossenschaft Luzern verkaufen. So kommen demnächst auch weitere süsse Beeren von der Bauern Familie Boog in die Filialen der Migros Luzern. Wegen des eher kühlen und nassen Frühlings sind viele Früchte und Gemüse rund zwei Wochen im Verzug im Bezug auf ihre Reife. Wir schätzen es sehr zu wissen was für ein Produzent hinter den Produkten steht und bevorzugen kurze Transportwege der Produkte. So ist auch die Frische garantiert. Daher schauen wir beim Kauf in der Migros immer gerne auf das blaue Label Aus der Region für die Region. Sozusagen fast direkt vom Bauern in unsere Küche. Von den Bauern gelangen die erntefrischen Gemüse und Früchte zum Verteilerzentrum in Dierikon und von da schnellst möglich direkt in die verschiedenen Filialen. Übrigens gibt es diese Woche 20% in der Migros auf alle 500g Schalen Schweizer Erdbeeren.

Spargelgratin in weisser Gratin Schale auf Holzbrett

Das wir gerne regional und saisonal einkaufen ist wohl den meisten Lesern hier bekannt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Kurze Transportwege und dadurch auch einiges frischer als Produkte …

weiterlesen

Tiramisu Dessert mit Erdbeeren

Herrlich fruchtiges Dessert mit frischen Erdbeeren, direkt vom Feld

Zutaten für das Erdbeer Tiramisu Dessert ohne Ei

Zutaten

100-140 g Löffelbisquits ca. 13 Stück, je nach Grösse der Form

350 g Mascarpone

300 g Mager- oder Halbfettquark

300 ml Vollrahm

2 Pack Schlagrahmfestiger Sahnesteif

60 g Zucker für die Creme

350 g Erdbeeren, aus der Region

1/2 Zitrone Abrieb und Saft

20 g Maizena

Topping

3 EL Zucker je nach Süsse der Erdbeeren

1 Pack Sahnesteif (optional, so wird die Sauce etwas dickflüssiger)

250 g Erdbeeren aus der Region

Dazu werden noch weitere Erdbeeren serviert! Von Erdbeeren kann man nie genug bekommen, oder?

Zubereitung

350 g Erdbeeren mit 3 EL Zucker und 2 EL Zitronensaft fein pürieren.

Die pürierten Erdbeeren in eine Pfanne geben und gut mit dem Maizena vermischen. Unter gutem Rühren (brennt schnell an) die Sauce aufkochen lassen, bis sie einmal so richtig schön blubbert und eingedickt ist. Alternativ könnt ihr die Sauce auch mit Johannisbrotkernmehl binden. Ihr benötigt dafür ca. 2 TL. So müsst ihr die Sauce nicht aufkochen, sondern nur quellen lassen.

Den Boden der gewünschten Gratinschale mit den Löffelbiskuits belegen. Unsere Schale misst 32×20 cm.

Die Erdbeersauce über die Löffelbiskuits geben und gut verteilen. Anschliessend leicht auskühlen lassen. In dieser Zeit bereiten wir die Creme zu.

Den Mascarpone mit Zitronenabrieb und Zucker so kurz als möglich vermischen. Den Quark hinzufügen und ebenfalls kurz vermischen. (wenn ihr zu lange und zu starkt mischt, wird die Masse flüssiger.

Den Rahm mit dem Rahmsteif zusammen steif schlagen und unter die Mascarpone Creme ziehen.

Die Masse auf die ausgekühlte Erdbeersauce geben und gut verteilen. Im Kühlschrank für mind. 4 Stunden kühl stellen. Wer mag kann hier noch klein geschnittene frische Erdbeeren über die Erdbeersauce geben bevor die Creme drauf kommt. Wir mögen sie dann lieber separat dazu serviert, da sie so schön bissfest sind.

Erdbeertopping

Erdbeeren mit Zucker und dem Rahmsteif zusammen pürieren. Vor dem Servieren dekorativ über das Erdbeer Tiramisu Dessert geben, den Rest separat dazu servieren.

Weitere Erdbeeren rüsten und dazu servieren

Erdbeer Tiramisu Dessert in weisser Schale zum servieren bereit von oben fotografiert
Rezept drucken
No ratings yet

Tiramisu Dessert mit Erdbeeren

Herrlich fruchtiges Dessert mit frischen Erdbeeren, direkt vom Feld
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Gericht: Dessert, Süsses
Land & Region: Italien, Schweiz
Keyword: Erdbeeren, Quarkcreme
Portionen: 8 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 100-140 g Löffelbisquits ca. 13 Stück, je nach Grösse der Form
  • 350 g Mascarpone
  • 300 g Mager- oder Halbfettquark
  • 300 ml Vollrahm
  • 2 Pack Schlagrahmfestiger Sahnesteif
  • 60 g Zucker für die Creme
  • 350 g Erdbeeren, aus der Region
  • 1/2 Zitrone Abrieb und Saft
  • 20 g Maizena

Topping

  • 3 EL Zucker je nach Süsse der Erdbeeren
  • 1 Pack Sahnesteif (optional, so wird die Sauce etwas dickflüssiger)
  • 250 g Erdbeeren aus der Region

Dazu werden noch weitere Erdbeeren serviert! Von Erdbeeren kann man nie genug bekommen, oder?

    Zubereitung

    • 350 g Erdbeeren mit 3 EL Zucker und 2 EL Zitronensaft fein pürieren.
      Erdbeeren mixen
    • Die pürierten Erdbeeren in eine Pfanne geben und gut mit dem Maizena vermischen. Unter gutem Rühren (brennt schnell an) die Sauce aufkochen lassen, bis sie einmal so richtig schön blubbert und eingedickt ist. Alternativ könnt ihr die Sauce auch mit Johannisbrotkernmehl binden. Ihr benötigt dafür ca. 2 TL. So müsst ihr die Sauce nicht aufkochen, sondern nur quellen lassen.
    • Den Boden der gewünschten Gratinschale mit den Löffelbiskuits belegen. Unsere Schale misst 32×20 cm.
      Boden der Schale mit Löffelbiskuits auslegen
    • Die Erdbeersauce über die Löffelbiskuits geben und gut verteilen. Anschliessend leicht auskühlen lassen. In dieser Zeit bereiten wir die Creme zu.
      Erdbeersauce auf die Löffelbiskuits geben
    • Den Mascarpone mit Zitronenabrieb und Zucker so kurz als möglich vermischen. Den Quark hinzufügen und ebenfalls kurz vermischen. (wenn ihr zu lange und zu starkt mischt, wird die Masse flüssiger.
    • Den Rahm mit dem Rahmsteif zusammen steif schlagen und unter die Mascarpone Creme ziehen.
      Rahm Steif schlagen
    • Die Masse auf die ausgekühlte Erdbeersauce geben und gut verteilen. Im Kühlschrank für mind. 4 Stunden kühl stellen. Wer mag kann hier noch klein geschnittene frische Erdbeeren über die Erdbeersauce geben bevor die Creme drauf kommt. Wir mögen sie dann lieber separat dazu serviert, da sie so schön bissfest sind.
      Masse verteilen

    Erdbeertopping

    • Erdbeeren mit Zucker und dem Rahmsteif zusammen pürieren. Vor dem Servieren dekorativ über das Erdbeer Tiramisu Dessert geben, den Rest separat dazu servieren.

    Weitere Erdbeeren rüsten und dazu servieren

      Erdbeer Tiramisu Fail
      Erdbeer Fail! Auch bei uns funktioniert nicht immer alles auf den ersten Versuch…
      Erdbeer Dessert Tiramisu Pin für pinterest
      plzm

      Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Creme fraiche, Erdbeeren, Regional einkaufen, Tiramisu Dessert

      Vorheriger Beitrag: « Luftige Griesscreme mit Erdbeeren nach Omas Rezept
      Nächster Beitrag: Raclette Suisse Burger »

      Haupt-Sidebar

      Herzlich Willkommen

      Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

      Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

      Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
      Erfahre mehr über uns!

      Blog via E-Mail abonnieren

      Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

      Stöbere in der Rezept-Datenbank

      Zur Rezepte-Datenbank

      Unsere Partner

       

      Migros Luzern

       

       

       

       

       

      Footer

      foodwerk.ch auf Instagram

      Mitglied Schweizer Familienblogs

      Mitglied Schweizer Familienblogs

      Mitglied Foodblogs Schweiz

      Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

      Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

      Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen