• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Kinderleicht kochen mit Liv / Fleischweggen wie beim Bäcker

Fleischweggen wie beim Bäcker

21. Oktober 2016

Grüezi und Hallo an euch Alle

Fleuschweggen, einfach Liv, Foodblog, Schweizer Foodblogs, foodwerk.ch, Bläterteig, backen, mit Liebe, FreundeLeider sind die Schulferien schon vorbei, naja eigentlich gehe ich noch gerne zur Schule. Jedoch hatte ich in meinen Ferien einmal Besuch über Nacht. Es kam nämlich Jenna zu mir und wir haben uns überlegt, zusammen etwas zu kochen. Oder sollte ich wohl lieber backen sagen? Ihr könnt aussuchen. Auf jeden Fall habe ich mit Jenna zusammen das Z’Nacht (Abendbrot) zubereitet. Das Tischen haben wir den Erwachsenen übergeben, das muss ich schliesslich auch machen, wenn Mama und Papa kochen. Gleiches Recht für alle! Das Rezept für die Fleischweggen habe ich von Jemanden bekommen, welche Jahrelang in einer Bäckerei gearbeitet hat. Darum habe ich es nur ein wenig angepasst. Gutes soll man schliesslich gut lassen. Kocht ihr auch gerne zu zweit oder lieber alleine? Ich mag ganz gerne, wenn jemand mit mir zusammen kocht und eigentlich muss ich zugeben, dass Mama oder Papa dann auch immer wieder in die Küche schleichen und mich beobachten. Dann kann ich jeweils Fragen stellen oder sie auch einfach weg schicken. Bei meinen Rezepten zu einfach Liv kann ich sie jedoch nicht einfach wegschicken, irgendjemand muss ja schliesslich die Fotos machen. Und manchmal bin ich auch um einen Tipp froh. So, nun zeige ich euch wie man Fleischweggen macht. Bei uns hat es zwei ganze Bleche voll gegeben. So das wir noch ein wenig übrig hatten. Die kann man am nächsten Tag prima kalt essen oder einfach einfrieren.

Bis bald

eure Liv


Zutaten für ca 4-6 PersonenFleuschweggen, einfach Liv, Foodblog, Schweizer Foodblogs, foodwerk.ch, Bläterteig, backen, mit Liebe, Freunde

wenig Öl zum braten

1 Zwiebel, gehackt

Petersilie nach Belieben

250g Kalbsbrät

250g Rinderhackfleisch

100g Paniermehl (Semmelbrösel)

200ml Wasser

Gewürze nach Belieben

 

1 Ei zum bestreichen

2 Blätterteig rechteckig


So habe ich es gemacht…

Die gehackte Zwiebel im erhitzten Öl etwas anbraten. Das Hackfleisch zugeben und ebenfalls anbraten. In der Zwischenzeit das Paniermehl mit dem Wasser mischen und etwas quellen lassen. Das Hackfleisch kurz auskühlen lassen und dann alle Zutaten zusammen vermischen und abschmecken. Den Blätterteig in drei Bahnen schneiden (siehe Bild) und die Fleischmasse mit Hilfe eines Spritzsackes darauf verteilen. Falls ihr keinen Spritzsack habt, so nehmt einfach einen Gefrierbeutel und schneidet eine Ecke ab. Die einen Ränder mit dem verquirlten Ei bestreichen und den Blätterteig über die Fleischwurst klappen und etwas festdrücken. Damit es gut hält und auch wie eine typische Fleischwegge aussieht, haben wir den Rand noch mit der Gabel zusammengedrückt. Nun könnt ihr die Fleischweggen mit einem Messer in Stücke schneiden, so gross wie sie euch gefallen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im Umluftofen bei ca. 180°C ca. 20 Minuten backen.

Wir haben dazu einfach einen Salat gegessen. Mehr braucht es nämlich nicht.

[URIS id=1410]

Fleuschweggen, einfach Liv, Foodblog, Schweizer Foodblogs, foodwerk.ch, Bläterteig, backen, mit Liebe, Freunde

 

Kategorie: Kinderleicht kochen mit Liv, Backen, backen mit Liv, Familienküche, Fleisch & Geflügel, Rezepte Stichworte: backen, Blätterteig, Fleisch, Fleischweggen, Hackfleisch, knusprig, Liv und Jenna, salzig, Snack

Vorheriger Beitrag: « 10 Schweizer Foodblogs
Nächster Beitrag: Sauerkraut Wähe / Sauerkraut Tarte »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Irène Bucher

    17. August 2021 um 15:31

    Hallo
    Kann man die auch auf Vorrat machen und einfrieren? Und kann man die auch tiefgekühlt in den Ofen geben?
    Danke für eure tollen Rezepte.

    • Caro & Tobi

      18. August 2021 um 11:49

      Hallo Irene
      Ja genau, du kannst sie problemlos einfrieren, das machen wir auch jeweils so. Wir frieren sie ungebacken ein und backen sie dann erst bei Gebrauch. Entweder du legst sie auf ein Backblech und lässt sie auftauen, oder du kannst sie auch direkt gefroren aufs Backblech und in den Backofen geben. Dann verlängert sich die Backzeit um ca. 5 Minuten (schätzungsweise).
      Danke dir vielmals für dein Feedback, das freut uns riesig. Bunte Grüsse von uns!

  2. Reinalter Cornelia

    21. August 2020 um 18:03

    Hets hüt zum Znacht gäh – aui si begeisteret gsi! Merci für das tolle Rezäpt! Cornelia ??‍♀️

    • Caro & Tobi

      22. August 2020 um 17:37

      Hallo Cornelia
      Das freut uns sehr. Besten Dank für dein Feedback
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen