• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Spaghetti alla tavernara mit Röstgemüse

Spaghetti alla tavernara mit Röstgemüse

29. November 2017

Spaghetti garofalo, alla tavernara, #napolicious, #pastagarofalo, italien, spaghetti mit roestgemuese, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogHeute gibt es für euch ein Gericht das abgeleitet von einem sehr traditionellen italienischem Rezept stammt. Um genau zu sein, stammt das Ursprungs Rezept aus Neapel. Sozusagen der berühmtesten Pasta-Stadt der Welt. Um diesem traditionellen Gericht gerecht zu werden haben wir auch traditionelle italienische Pasta verwendet. Diese kennen wir nämlich aus vergangenen Italien Urlauben und haben sie dann jeweils als Ferienverlängerung und Auffrischung der Erinnerungen in die Schweiz gebracht. Dieses Jahr waren wir nicht in Italien im Urlaub. Um so schöner ist es, dass diese traditionelle Pasta Garofalo nun auch in der Schweiz in verschiedenen Variationen erhältlich ist, und wir nicht sehnsüchtig auf den nächsten Urlaub in bella Italia warten müssen.

Kennt ihr das auch, dass ihr gewisse Produkte mit Ferienerinnerungen verbindet? Ob eine gute Flasche Wein, ein gutes Stück Käse oder die leckere Pasta. Jeder hat sicher ein Produkt, welches ihn an die letzten Ferien erinnern lässt. Was uns extrem aufgefallen ist in den vergangenen Aufenthalten in Italien, dass in den kleinen Restaurants in der Küche noch oft die Mama und Nonna am Herd stehen bis ins hohe Alter. Vor allem die Zubereitung der frischen gefüllten Pasta übernimmt oft die Chefin des Hauses, während die Männer sich um die Pizza kümmern. Was bei der italienischen Küche aber ganz wichtig ist, dass die Zutaten so frisch wie möglich sind. Denn nur mit den frischen Zutaten lässt sich auch ein herrliches Gericht kochen. In Italien, so unser Gefühl, wird mehr Wert auf das Aroma der Speisen gelegt als auf eine noble Präsentation.

Die Tomatensauce wurde ursprünglich nicht zu Pasta serviert, sondern eher als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Heute ist sie als Sauce zu Teigwaren kaum mehr wegzudenken. Daher haben wir euch heute ein Tomatensaucen Rezept dass wir mit Röstgemüsen angereichert haben. Durch das anrösten der Wurzelgemüse, entsteht ein angenehmer leicht süsslicher Geschmack was richtig toll zur Tomatensauce passt. Vermischt mit den Garofalo Spaghetti, schweifen unsere Erinnerungen sofort ab in die lauen Sommernächte in Italien.


 

Zutaten für ca. 4 Personen:Spaghetti garofalo, alla tavernara, #napolicious, #pastagarofalo, italien, spaghetti mit roestgemuese, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

400 g gemischte Gemüsewürfelchen (Knollensellerie, Stangensellerie, Karotten, Kürbis, …)

1 EL Olivenöl

1-2 EL Oregano und Thymian frisch, gehackt (Alternativ getrockneter)

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

 

400 g gehackte Pelati (passierte Tomaten aus der Dose)

1 EL Tomatenmark

1 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

 

300 g Spaghetti Garofalo

reichlich Salzwasser

 

Pecorino gerieben (Ersatzweise auch Parmesan)


Für das Röstgemüse das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse zufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten bis es leicht gebräunt ist. Das Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz mitrösten. Die Gehackten Tomaten und die Kräuter dazu geben und für 3-4 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

garofalo gericht nah

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Diese  abschütten und mit der heissen Tomatensauce vermischen. Im original Rezept wird noch Pecorino darunter gemischt. Weitere napolitanische Rezepte und Anregungen findet ihr hier.

Tradition und gutes Essen verbindet auch über die Grenzen hinaus, denn das Leben isst bunt!

Spaghetti garofalo, alla tavernara, #napolicious, #pastagarofalo, italien, spaghetti mit roestgemuese, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

*dieser Post ist in Zusammenarbeit und freundlicher Unterstützung mit Garofalo entstanden.

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Saucen, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: #napolicious, #pastagarofalo, Garofalo, Gemeinsam, Gemüse, Italien, Kürbis, ohne Fleisch, Pasta, Sellerie, Teigwaren, Tomatensauce, vegan, vegetarisch

Vorheriger Beitrag: « Baumkuchen, das 5 Sterne Rezept zum geniessen
Nächster Beitrag: Unsere 6 beliebtesten Dip-Saucen zu Fondue Chinoise und Raclette »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, verlängertes Wochenende geplant. Eine kleine Eltern-Auszeit. Dies haben wir in den letzten 15 Jahren 2x geschafft. Und auch dieses findet aus Gründen nicht statt. Manchmal kommt es  eben anders als geplant. Gerade momentan währe sie mir absolut gelegen gekommen. Nicht des Kindes wegen, ich genieße die Zeit mit unserer Teenager Tochter sehr gerne noch. Ist mir doch bewusst, dass diese Zeiten bald weniger und weniger sein werden. Sie ist nun ja doch schon im 9. Schuljahr. 
Aber meine Ressourcen hätten eigentlich nach dieser Auszeit gelechzt.
Da hilft Streuseluchen. Mit viel Streuseln. Gefüllt mit erfrischender Erdbeer- Rhabarber Füllung. Zum reinkniehen gut. Das füllt zumindest den Genussspeichern, und den Gemütsspeicher. Ein einfacheres und schnelleres Rezept gibt es wohl kaum. 
Falls auch du Lust hast auf diesen bombastisch feinen Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen, so habe ich den Link (blau) zum Rezept bei uns ins Profil @foodwerk_ch gemacht. Ausprobieren definitiv empfohlen!
.
#erdeeren #rhabarber #rhabarberkuchen #erdbeerkuchen #streuselkuchen #streuselliebe #kuchen #torte #einfachesrezept #backen #backenmachtglücklich #backrezept #kuchenrezept #einfacherkuchen #rezepte #kaffeepause #dessert #nachtisch #teatime #kuchenliebe #saisonaleküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #regional #regionaleküche #einfachbacken #teamsälbermache #foodblogsschweiz #foodwerk
*Wärbig* Spargel-Carbonara trifft auf die unwider *Wärbig*
Spargel-Carbonara trifft auf die unwiderstehliche Leichtigkeit der Pasta! 🍝🌱 Geniesse den Frühling mit diesem feinen Rezept. Die cremige Sauce, kombiniert mit frischen grünen Spargeln, wird dich umhauen! 🤤🌿 
Probiere es aus und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern. Der Link zum Rezept findest du in unserem Profil @foodwerk_ch 🍽️💚 Bewusst haben wir auf Speck oder Guanciale verzichtet und mit lokalem Sbrinz Käse ergänzt. Auch haben wir für das Rezept auf lokale Dinkelspaghetti gesetzt.
Klar gehört in eine klassische Carbonara kein Rahm, bist du da der selben Meinung?.

 #SpargelLiebe #PastaPerfektion #Frühlingsgenuss #LeckerUndGesund #Foodwerk #wissenwasdrinist #SpaghettiCarbonara #teamsälbermache #saisonalkochen #vegetarisch #ohnefleisch #EinfachKochen #FoodInspiration #lokaleprodukte #grünespargeln #frischkochen #einfacherezepte #einfachekpche #schweizergemüse #rezepte #erntefrischaufdentisch #spargelzeit 
👍Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit @nahrin entstanden.
Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zuber Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zubereitung, ist unser Rezept des Spargelgratins. Wir servieren hierzu gerne die Sandkartoffeln oder natürlich feine Nüdeli oder Rösti.
Das Rezept ist schon seit zwei Jahren auf dem Blog, und erfreut sich grosser Beliebtheit. Das können wir absolut nachvollziehen, darf es bei uns in der Spargelsaison seither definitiv auch nie mehr fehlen. Den Link zum Rezept findet ihr gleich in unserem Profil @foodwerk_ch .
Ich habe heute „Brückentag“, Tobi leider nicht. So werde ich mich heute um den Haushalt kümmern und um neue Rezepte für den Blog. Hast du Wünsche was ich/wir gerne einmal umsetzen sollen?
Habt einen schönen Freitag. Sonne ☀️ ist in Sicht in den kommenden Tagen.
.
#spargeln #auflauf #gratin #grünespargeln #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #frühlingsküche #einfacheküche #mittagessen #abendessen #kochenfürgäste #sandkartoffel #kartoffeln #kartoffelrezepte #temsälbermache #landfrauenküche #erntefrischaufdentisch #rezepte #spargelzeit #migrosluzern @migrosluzern #adr #ausderregionfürdieregion #gemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Heute haben wir zum Abendessen gekocht, w Wärbig 
Heute haben wir zum Abendessen gekocht, was uns unsere Follower (ihr seid einfach die BESTEN!!, grosses DANKE an euch alle!) uns vorgeschlagen haben. So tolle Ideen waren dabei. Kartoffel- Spargelgratin vom Grill, Grillkartoffelpfanne, Speckspsrgel-Kartoffelspiesse mit Raclettekäse ergänzt. Nun bin ich pappsatt aber total happy! 
Vielleicht könnte eine deiner Ideen passend sein für die #RacletteGrillChallenge @raclettesuisse und hast Lust gegen @trauffer_official anzutreten? Bis am 29.05.23 kannst du dich noch bewerben. Alle Infos dazu findest du bei @raclettesuisse ! 
Welches der von uns gekochten Gerichte wäre dein Favorit? 
.
#raclette #raclettesuisse #trauffer #grillchallenge #grilltime #rezepte #spargeln #kartoffelgratin #bestefollower #rigugegl #raclettekäse #grillspass #rezeptideen #grillmeister #bbq #bbqrezepte #raclettegehtimmer #schweizerkäse #abendessen #mittagessen #foodinspo #racletteparty #grillrezept #foodwerk 
@loumalou_mag @passion_cuisine_77  @riccograf @brunoreichen @eat_letters_and_deco @irenebissig @claudia_bluemli81 _
Wärbig: Seit Kindheitstagen haben wir einen treue Wärbig:
Seit Kindheitstagen haben wir einen treuen Begleiter, den wir fast täglich antreffen. Genau, es ist der Apfel. Knackig, süss und saftig sind unsere Anforderungen an ihn. Daher greifen wir gerne auf @jazzapplech JAZZ Apfel aus Schweizer Anbau zurück. Auch zum Kochen und Backen kann man diese Sorte super verwenden. So auch in unserem neusten Rezept für den würzigen Kartoffel Pie mit JAZZ Apfel. So ein gedeckter Kartoffelkuchen ist schon was Feines.
Das Rezept für @jazzapplech ist neu auf dem Blog foodwerk.ch Den Link dazu findet ihr direkt in unserem Profil @foodwerk_ch 

Wie sagst du einem solchen Pie? Auch Pie? Oder eher Kuchen? Wir sind gespannt!

Habt einen schönen Tag! 
.
#jazzapfel #apfel #schweiz #AlwaysRefreshing #JAZZtime #pie #kuchen #galette #kartoffelkuchen #kartoffelrezepte #mittagessen #abendessen #lunch #mealprep #menuplan #einfachesrezept #resteessen #stopfoodwaste #nofoodwaste #rezeptidee #saisonalkochen #saisonaleküche #apfelliebe #guteküche #familienküche #schweizerfrüchte #frischkochen #teamsälbermache #🍎 @meet.maker @jazzapplech
Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Un Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Und so ein herrlich luftiges Triffle mit Joghurt, Quark und erfrischendem Rhabarber,  und dann noch getoppt mit knusprigen Streuseln , tut einfach der Seele gut. Das Rezept ist neu auf dem Blog zu finden , da man gute Dinge einfach teilen soll, oder?
Zudem lassen sich solche Desserts im Glas auch wunderbar vorbereiten wenn Gäste kommen. Und von Streuseln sprechen wir schon gar nicht. Die kommen bei uns einfach immer gut an. Sei es über dem Dessert, dem puren Kompott, einem Crumble, Kuchen etc. Ihr seht… hier schreibt ein Streusel-Fan 😍😂. Bist du auch einer? 
Habt einen schönen Tag mit hoffentlich viiielen knusprigen Streuseln! 
.
#streusel #rhabarber #rhabarberkompott #triffle #schichtdessert #joghurt #joghurtcreme #dessert #süsseküche #naschkatze #rhurbarb #erdbeerrhabarber #erdbeeren #frühlingsrezepte #einfachesrezept #saisonalerezepte #saisonalkochen #saisonaleküche #foodwerk #teamsälbermache #teamselbermachen #etonmess #mealprep #kochenfürdiefamilie #kompott #schweizerfrüchte #leichteküche
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen