• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Lauwarmer orientalisch angehauchter Couscous – Salat (Taboule)

Lauwarmer orientalisch angehauchter Couscous – Salat (Taboule)

13. November 2017

taboule, couscous, granatapfel, granatapfel kerne, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogAuf Instagram haben wir euch unseren neuen Küchenfreund ja bereits vorgestellt. Mittlerweile ist unser Freund ein fester Bestandteil unseres Alltages geworden und wir möchten ihn nicht mehr missen. Die Rede ist von unserem neuen Quooker. Quooker was? Was ist denn ein Quooker? Ein Quooker ist ein kochender Wasserhahn, der so einige Vorteile mit sich bringt. Um nur einige davon zu nennen: Strom- und Wasser sparen, Kindersicher, Zeit sparend und wie wir finden sieht er auch stylisch aus. Es gibt diverse Ausführungen und Modelle, so dass für ein Jeden einer dabei ist der gefällt. Weitere Informationen über den Quooker findet ihr hier.

Letztens hat das Einkaufen viel länger gedauert als geplant und so gab es ein schnelles Mittagessen bei uns. Wir haben einen orientalisch angehauchten Couscous- Salat mit Granatäpfeln und Mango gemacht. Dieser steht nämlich ab dem Zeitpunkt an dem das Wasser kocht innerhalb von 12 Minuten auf dem Tisch. (Mit unserem Quooker also total 12 Minuten Zubereitungszeit).taboule, couscous, couscous recette, granatapfel, granatapfel kerne, granatapfel essen, granatapfel schälen, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Wir haben eine neue Entdeckung gemacht, nämlich fixfertig gepulte Granatapfelkerne. Praktische Sache, da bei uns Zuhause alle drei Granatäpfel lieben. Da es immer so spritzt beim pulen oder wir danach rote Hände haben, haben wir die fix fertig geschälten Kerne von Zoë Ray verwendet. In einigen MIGROS Filialen sind diese erhältlich oder ansonsten auch direkt bei Zoë Ray. Wir mögen sie auch gerne im Joghurt, im Müesli, Salat oder auch einfach so als Snack.

Den Couscous- Salat oder auch Tabulé genannt haben wir nun in den Wintermonaten am liebsten lauwarm. Da unsere liebe Kleine (naja, so klein nun wieder auch nicht mehr, aber sie wird immer unsere Kleine bleiben) noch nicht so gerne scharfes Essen mag, fügen wir das Harissa erst ganz zum Schluss bei wenn wir ihre Portion schon geschöpft haben. So kann sich jeder seinen Schärfegrad selbst bestimmen.

 


 

Zutaten für den Couscous Salat (2 Personen)

150 g Couscous

300 ml Wassertaboule, couscous, couscous recette, granatapfel, granatapfel kerne, granatapfel essen, granatapfel schälen, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

1 TL Curry

1/2 TL Salz

1/2 Stück Mango

1 Granatapfel frisch oder die bereits gepulten Kerne von Zoë Ray

2 EL Essig

3 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

etwas glatte Petersilie, Koriander oder Minze

geröstete Mandelstifte

evtl. Harrissa zum schärfen


Den Couscous mit dem Curry und Salz mischen und mit 300 ml kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen. Während der Couscous am quellen ist die Mango in kleine Würfel schneiden, die Petersilie oder eure Kräuter nach Wahl grob hacken. Mit dem Olivenöl, Zitronensaft, Essig und falls ihr mögt etwas Harissa oder Chili ein Dressing herstellen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit der Mango und den Granatapfelkernen über den Couscous geben, mischen und  gegebenenfalls nochmals abschmecken. Mit den gerösteten Mandelstiften bestreuen und noch lauwarm servieren.

taboule, couscous, couscous recette, granatapfel, granatapfel kerne, granatapfel essen, granatapfel schälen, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Mit diesem Gericht bring ihr einen hauch Sommer in die sonst eher dunklen Wintertage, denn das Leben isst bunt!

taboule, couscous, couscous recette, granatapfel, granatapfel kerne, granatapfel essen, granatapfel schälen, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

*Dieser Post enthält Werbung, ist aber nicht gesponsert, sondern unsere eigene Entscheidung dass wir darüber berichten möchten.

 

taboule, couscous, granatapfel, granatapfel kerne, quooker, wasserhahn, kochender wasserhahn, zoe ray, orientalisch, wuerzig, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Salate, Vegan, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Couscous, gesund, Granatapfel, Mango, Orientalisch, Salat, Tabulé, vegan, vegetarisch, Werbung

Vorheriger Beitrag: « Liv`s Butterkekse in zwei Variationen (geheime Post und Schokogruss)
Nächster Beitrag: Baumkuchen, das 5 Sterne Rezept zum geniessen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lüscher

    2. März 2021 um 7:02

    Hallo. Habt ihr denn ein Rezept mit Bulgur /Tabuleh? Ich wollte es letzhin zubereiten aber es schmeckte überhaupt nicht und der Bulgur blieb ziemlich hart..danke für Tipps mfg

    • Caro & Tobi

      2. März 2021 um 21:22

      Hallo

      Wir haben da zur Zeit noch kein Rezept. Wir haben diesen meist nach Packungsanleitung zubereitet.
      Wir mögen ihn gerne, wenn er leicht tomatiert ist. Das heisst, dass wir etwas Gemüse und Tomatenpürée andünsten, etwas Bouillon zufügen und ihn ähnlich einem Risotto kochen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  2. My Travel Diary USA

    13. November 2017 um 22:08

    Der Wasserhahn ist ja wirklich super, der spart mächtig Zeit und Kosten. Ich hatte bisher noch nichts davon gehört.

    • foodwerk.ch

      14. November 2017 um 0:17

      Der ist richtig genial. Würden ihn nie mehr missen wollen.

  3. Belinda Kern

    13. November 2017 um 16:26

    sieht toll aus!?

    • foodwerk.ch

      13. November 2017 um 21:02

      Danke dir herzlich

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen