• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Gestürzter Cheesecake mit Himbeeren

Gestürzter Cheesecake mit Himbeeren

24. August 2017

cheesecake, gestuerzt, gestuerzter cheesecake, backen, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogZugegeben, ihr habt schon einige Cheesecake ähnliche Rezepte zu sehen bekommen von uns. Das liegt wohl daran dass wir einfach Cheesecake Fans sind. Unser no bake Lemon Cheesecake zum Beispiel, ist das beliebteste süsse Rezept auf unserem Blog. und wir kriegen nach wie vor super Feedbacks von vielen die ihn machen. Jedes Mal steckt ja auch immerhin ein neues Rezept dahinter und es präsentiert sich in einer anderen Form. So nämlich auch heute. Das Besondere daran ist nämlich, dass diese Version umgekehrt serviert wird. Nach dem Backen und vollständigem Erkalten wird dieser gestürzt, was ihm ein total anderes Aussehen verleiht. Wir haben hierfür eine Rehrücken Backform verwendet. Ist aber kein Problem wenn ihr keine Solche Zuhause habt, denn er sieht auch total schön aus in einer ganz normalen Cakeform (Kastenform) gebacken, VERSPROCHEN! Als Fruchteinlage könnt ihr verwenden was ihr möchtet, wir habe gefrorene Himbeeren verwendet, die wir selbst gepflückt haben auf dem Himbeerfeld. Da sich nun schon der Herbst ankündigt, ist die Variante Apfel Zimt auch sehr lecker. Bei dieser gebt ihr den Zimt in den Teig und der Quarkmasse geschnittene Äpfel hinzu. Wir mögen solche Rezepte die wir einfach umwandeln können.


cheesecake, gestuerzt, gestuerzter cheesecake, backen, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Zutaten

Teig:

150 g Butter, kalt

110 g Zucker

1 Vanillezucker

1 Prise Salz

250 g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

1 Zitronenabrieb

 

Füllung:

cheesecake, gestuerzt, gestuerzter cheesecake, backen, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

3 Eiweiss

1 Prise Salz

3 Eigelb

130 g Zucker

700 g Magerquark

1 Zitronenabrieb

1 P. Vanillezucker

80 ml Sahne

150 g Himbeeren (davon 50 g für die Dekoration)


Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten für den Teig vermengen, so dass ein homogener Teig entsteht. Bitte nur so kurz wie möglich kneten. Eine Cakeform ca 30 cm Länge oder wie in unserem Falle eine Rehrückenform sehr gut einfetten und den Teig in die Form geben. Mit den Händen den Teig gleichmässig verteilen und andrücken und an den Seiten hochziehen. Schaut, das ihr dies möglichst gleichmässig macht.

Während ihr die Füllung zubereitet, die Form mit dem Teig kühl stellen. Das Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen. Eigelb, Zucker, Quark, Zitronenabrieb, Vanillezucker und die flüssige Sahne miteinander vermischen. Das steif geschlagene Eiweiss vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse abwechslungsweise mit den  100g Himbeeren einfüllen und bei 160°C Umluft während ca. 50 Minuten backen. Falls ihr eine etwas höhere Cakeform benützt, so kann sich die Backzeit um 10 Minuten verlängern.

Nach dem Backen den Cake vollständig erkalten lassen. Ansonsten geht er kaputt beim Stürzen.Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn nach dem auskühlen in den Kühlschrank stellen. Je kühler er ist, umso besser kann er gestürzt werden. Mit den übrig gebliebenen Himbeeren dekorieren und servieren. Der Kuchen muss danach nicht mehr kühl gestellt werden. Wie oben beschrieben ist dieses Rezept sehr variabel, denn das Leben isst bunt!

 

cheesecake, gestuerzt, gestuerzter cheesecake, backen, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

cheesecake, gestuerzt, gestuerzter cheesecake, backen, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Cake, Cheescake, Dessert, Geburtstag, Himbeeren, Kaffe, Käsekuchen, Kuchen, Mürbeteig, Rehrücken, Süssspeise, Topfen, Topfenkuchen

Vorheriger Beitrag: « Brombeeren Cheesecake-Mousse im Glas
Nächster Beitrag: Tomaten Tatar vegan »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jacqueline Keller

    24. August 2017 um 12:57

    Ich liebe solche Hingucker!

  2. Jacqueline Keller

    24. August 2017 um 12:56

    Das ist ja cool zum anschauen. Ich liebe solche Hingucker. LG Jacqueline

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen