• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Leichte Beeren Tiramisu – Torte und Tips gegen Foodwaste

Leichte Beeren Tiramisu – Torte und Tips gegen Foodwaste

15. Juni 2017

beeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogCaros Schwester hatte kürzlich Geburtstag und dies in geselliger Runde gefeiert. An dieser Stelle nochmals ein grooooosses happy Birthday von uns und schön dass es dich gibt! Klar dass Caro da anbietet eine Torte mitzubringen. Nach kurzem Nachfragen was es denn sein soll kam die Antwort: Ein Beerentiramisu. Naja, ganz ein normales Beerentiramisu wollte Caro dann doch nicht machen, so ist eine Mischung aus Beerentiramisu, Torte und einer Charlotte entstanden. Zugegeben es benötigt einige Zubereitungsschritte. Jedoch könnt ihr wenn ihr die Zubereitungszeit verkürzen wollt, auch ein gekauftes Bisquit verwenden. Es sollte ja dann auch noch etwas festlich sein, und darum haben wir die Torte noch mit Löffelbisquits umrandet die wir noch in weisser Schokolade getunkt haben und mit einem roten sommerlichen Band verziert. Natürlich schmeckt diese Torte auch ohne diese Umrandung, das ist ganz euch und eurem Geschmack überlassen.

Da bei diesem Fest auch noch Kinder anwesend waren haben wir auch bewusst auf den Einsatz von Alkohol verzichtet. Falls ihr nebst der Rezeptbeschreibung noch eine kleine Schritt für Schritt Anleitung möchtet findet ihr sie hier in diesem kleinen Bildervideo. Teilt uns doch mit ob ihr öfters solche Schritt für Schritt Anleitungen haben möchtet. Uns ist es nämlich wichtig dass die Rezepte gut verständlich und für Jedermann/Frau umzusetzen sind.

Ein Anschnittfoto haben wir euch auch noch hinzugefügt. Jedoch ist dieses nicht so schön fotografiert, da wir dies gleich an der Geburtstagsfeier selbst gemacht haben. Können ja nicht gut Zuhause die Torte anschneiden und sie dann mitbringen. Wir sind nämlich gegen Foodwaste und möchten dass all unsere zubereiteten Gerichte auch gegessen werden. In der Schweiz werden nämlich pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Lebensmittel vernichtet. Dies entspricht einer Kolonne von 140’000 Lastwagen die von Zürich bis Madrid reichen würden. Erschreckend nicht? Falls auch ihr etwas gegen Foodwaste tun möchtet, schaut euch doch diesen Beitrag an. Hier kriegt ihr wertvolle Tipps zur Verminderung von Foodwaste. Dazu läuft ein Projekt der Sozialwerke von Pfarrer Sieber. Auf www.reschteglueck.ch erfahrt ihr mehr über dieses Projekt das wir gerne unterstützen möchten.


Zutaten für eine Torte ca. 24 cm

Biskuit:

2 Eierbeeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

2 EL heisses Wasser

100 g Zucker

1 Vanillezucker

100 g Weissmehl

 

Tiramisu creme:

250 g Mascarpone

250 g Magerquark

1 Vanillezucker

80 g Zucker

350 ml Rahm/Sahne

3 Blatt Gelatine

1 Zitronenabrieb und Saftbeeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

Sonstiges

1.5 kg gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, etc…)

3 EL Wasser

80 g Zucker

2 Pack Löffelbiskuit

150 g weisse Schokolade

1 EL neutrales Pflanzenöl (z.B.: Sonnenblumenöl)

 


Für das Biskuit die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Wasser ca. 5 Minuten sehr schaumig schlagen. Am besten funktioniert dies in einer Küchenmaschine. Die Masse sollte richtig hell sein (siehe Video). Das Mehl dazu sieben und vorsichtig unterheben. Die Masse in eine vorbereitete Springform geben und bei 170°C ca. 25-30 Minuten bei Umluft backen. Nach dem auskühlen den eventuell entstanden Hubbel abschneiden und in die saubere Springform legen.

Für die Fruchtsauce mixt ihr ca. 300 g Beeren mit dem Wasser und dem Zucker. Ca. 1/3 der Sauce verteilt ihr nun auf dem Biskuit. Für die Tiramisu creme weicht ihr zuerst die Gelatine in kaltem Wasser ein und schlägt die Sahne steif. Den Mascarpone mit dem Quark, Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb vermischen. Den Zitronensaft erwärmen und die ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen. Wichtig! Die Gelatine darf nicht kochen, da sie sonst ihre Bindekraft verliert. Jetzt gebt ihr der aufgelösten Gelatine ca. 2-3 EL der Mascarponecreme hinzu und vermischt es gut. Diese Gelatinemasse nun unter die restliche Mascarpone creme mischen und anschliessend sofort die geschlagene Sahen unterheben.

Bereits könnt ihr 1/3 der Creme auf das getränkte Biskuit verteilen. 9-10 Löffelbiskuits in der übrig gebliebenen Beerensauce wenden und auf die Creme in der Springform geben. Jetzt 200 g Beeren auf die Löffelbiskuits verteilen. Die Erdbeeren haben wir hierfür in Scheiben geschnitten. Nun die restliche Creme verteilen und die Form leicht auf der Arbeitsfläche aufschlagen, so stellt ihr sicher, dass sich die Creme regelmässig verteilt und es keine Luftblasen in der Torte hat. Die Torte wird nun für ca. 2-3 Stunden kalt gestellt. Genau so gut könnt ihr sie auch über Nacht kühl stellen.

Die weisse Schokolade vorsichtig schmelzen und 1 EL neutrales Pflanzenöl hinzufügen. Achtet darauf das die weisse Schokolade nicht zu heiss wird, ansonsten flockt sie aus und ihr könnt sie nicht mehr retten. Wir haben die flüssige Schokoladenglasur immer portionenweise in einen Eierbecher gefüllt, so war es uns einfacher, die Löffelbiskuits darin zu tunken. Nach dem tunken haben wir die Biskuits direkt um die Torte gestellt und mit einem Band fixiert. Falls ihr mögt, könnt ihr auch etwas geschlagene Sahen um die Torte streichen und so die Löffelbiskuits hin kleben. War bei uns jedoch nicht nötig.

Mit den restlichen Beeren die Torte dekorieren und nochmals eine Stunde kühl stellen, damit die Schokoladenglasur fest wird. Fertig ist diese Geburtstagsbeerentorte die auf der Feier schon manch bewundernde Blicke geerntet hat, denn das Leben isst bunt!

 

beeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

beeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

beeren, torte, tiramisu, sommer, kuchen, erdbeeren, heidelbeeren, himbeeren, blaubeeren, backen, geschenk, geburtstag, geburtstagskuchen, geburtstagstorte, charlotte, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Beeren, Blaubeeren, Charlotte, Erdbeeren, Geburtstag, Geburtstagstorte, Geschenk, Heidelbeeren, Himbeeren, Kuchen, Mascarpone, Sommer, Tiramisu, Torte, Vanille

Vorheriger Beitrag: « Hähnchenpfanne mit Penne
Nächster Beitrag: Apfel Tarte Tatin vom Grill #sogehtsommer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. dogrusa

    15. Juni 2017 um 17:20

    Die Torte sieht sehr köstlich aus! Herzliche Grüße Doris

    • foodwerk.ch

      17. Juni 2017 um 17:53

      Hallo Doris
      Sie war auch so lecker, wie sie ausschaut. Mmmh…
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen