Ein weiteres Mal hat Zorra von Kochtopf und Sandra von fromsnuggskitchen eingeladen zum 10. #synchronbacken. Als Rezept haben sie sich Bagels ausgesucht vom Williams-Sonoma-Blog. Wir haben bisher noch nie Bagels gebacken, dies stand auch schon länger auf unserer To-do Liste. Also sind wir der Einladung gefolgt und haben das Rezept leicht abgeändert und mitgemacht. Während des Backens wurden wir gefragt, warum Bagels eingentlich ein Loch in der Mitte haben. Das Loch in der Mitte verringert den Kochvorgang und es erhöht die Krustenbildung beim Backen. Als Bagel Neulinge haben wir die klassiche Variante mit Sesam gemacht und eine Teil mit Maisdekor. Das Kartoffelwasser vom Original-Rezept haben wir durch Mehlwasser ersetzt, dies erschien uns einfacher. Nun aber genug geredet, hier nun das Rezept. Lasst es uns wissen, wie sie euch geschmeckt haben.
Teilnehmer 10. #synchronbacken
Birgit D | von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten |
---|---|
Anja Isbanner | von anjandrozeitlos.blogspot.de |
Ingrid | von auchwas.blogspot.de |
Franziska | von nur mal kosten |
Karin | von Food for Angels and Devils |
Christina | von theapricotlady |
Dagmar | von brotecke |
Sarah | von Kinder, kommt essen! |
Bernadette | von verkocht |
zorra | von 1x umrühren bitte aka kochtopf |
Ina Applethree | von applethree |
Birgit Mönch | von backenmitleidenschaftblog |
Sandra | von From-Snuggs-Kitchen |
S-Küche | von s-kueche |
Caro & Tobi | von foodwerk.ch |
Caro | con carointhekitchen |
Anikó | von Paprika meets Kardamom |
Tamara | von Cakes, Cookies and more |
Franziska | von dynamitecakes |
250 ml warmes Wasser (ca. 40°C)
7g Trockenhefe
1 TL Zucker
40g weiche Butter
2 grosse Eier (Zimmertemperatur)
~650g Mehl
knappe 3 TL Salz
2 EL Honig
1 Ei (klein) zum einstreichen
Sesam und/oder Maisdekor zum bestreuen.
Vom abgewogenen Mehl, 1 EL mit dem warmen Wasser, dem Zucker und der Trockenhefe vermischen. Nun für ca. 15 Minuten stehen lassen bis es leicht schäumt. 3/4 des Mehls (Handgelenk mal pi) weiche Butter, Salz und Eier zum Hefegemisch beigeben und auf kleinster Stufe 1-2 Minuten rühren. Das restliche Mehl nun portionsweise zugeben bis sich ein zarter Teig formt. 5-7 Minuten auf kleinster Stufe weiterkneten. In einer leicht geölten Schüssel den Teig zugedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig in 10-12 gleich grosse Teigstücke teilen und etwas rundwirken. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Hilfe einer Kochkelle ein Loch formen. Die Bagels Ringe werden nun mit einem Küchentuch abgedeckt und für weitere 15 Minuten ruhen gelassen.
Den Backofen auf 210°C vorheizen und einen breiten Topf 3/4 mit Wasser füllen und aufkochen lassen (Wir haben hierzu eine Bratpfanne verwendet, da diese sehr breit ist). Den Honig hinzufügen und rühren, bis sich dieser aufgelöst hat. Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch ganz leicht köchelt. De Bagels nun ins Wasser geben und jeweils 1 Minute pro Seite sieden lassen. Die Teiglinge herausnehmen, etwas abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Bagels mit Ei bestreichen und mit gewünschtem Dekor bestreuen und ca. 25 Minuten backen. Nach dem auskühlen sind sie bereit zum füllen. Wir haben einmal Hüttenkäse mit Frühlingszwiebeln und Radieschen verwendet und einmal klassisch mit Frischkäse und Lachs gefüllt.
Die übrig gebliebenen Bagels lassen sich auch prima einfrieren. Nun hoffen wir, dass ihr genau so viel Spass beim backen der Bagels habt, denn das Leben isst bunt!
Köstlich sehen die aus <3
Die Bagels sehen echt fantastisch aus! Und v.a. die Beläge find ich wahnsinnig lecker!
Liebe Grüße, Ina
Danke schön.
Eure Bagels sind super geworden. Schöne Idee mit dem Maisdekor☺. Den Bagel mit den Radieschen mops ich mir gleich mal ?.
Lieben Gruß
Dagmar
Das Maisdekor bringt auch noch vom crunch etwas mit, macht den Bagel noch interessanter zu essen.
Eure Bagels sehen zum Reinbeissen aus, sehr ansprechend. Liebe Grüsse Birgit
Wunderbar sind sie geworden, eure Bagels!
Ach, die Fotos von den belegten Bagels *seufz*
Toll sind sie geworden!
Schön, dass Ihr wieder mit dabei wart!
Es hat auch wieder richtig Spass gemacht.
Dankeschön! Hat wieder riesen Spass gemacht!