• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Alinas Vacherin Eistorte mit Blaubeeren

Alinas Vacherin Eistorte mit Blaubeeren

30. Juli 2021

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Alinas Vacherin Eistorte mit Blaubeeren

Alina: Dieses Jahr feiern wir ein Jubiläum! Schon das 5. Jahr in Folge besuche ich mein Gotti (Patin), um mit ihr ein „Backprojekt“ umzusetzen. Mit gerade einmal 13 Jahren fing das Ganze an. Mein Wunsch: Selbst eine Schwedentorte zu backen. Dies war unser erstes gemeinsames Rezept, sogar mit Videoanleitung. Danach folgte zusammen mit Liv die glutenfreie Schokoladentarte. In den weiteren Jahren kamen die Schwarzwälder Kirschbeutel und eine Joghurt Kuppeltorte dazu.

Dieses Jahr folgt wieder ein neues sommerliches Rezept und zwar eine Vacherin Eistorte. Der zeitliche Aufwand war kleiner als gedacht. Es sieht auf den ersten Blick nach viel aus, jedoch verbringt man die meiste Zeit mit warten. Für die weniger Geduldigen unter euch haben wir ein vereinfachtes Rezept in den Notizen hinterlegt.

vacherin eistorte angeschnitten mit blaubeeren
Vacherin Eistorte auf weissem Teller mit zwei Händen

Caro: Ich geniesse es jedes Jahr wenn mein Gottemaitli (ja auch wenn sie bereits 18 Jahre alt ist und eine hübsche junge Dame, so wird sie immer mein Gottemaitli bleiben) ein par Tage zu uns in die Ferien kommt. Ich bin auch jedes Jahr sehr gespannt was sie sich aussucht als gemeinsames Projekt. Da lass ich ihr nämlich freie Hand. Und obwohl es ein gemeinsames Projekt ist macht sie den Hauptteil.

Auch das Rezept unten ist von ihr aufgeschrieben. Ich leite sie sozusagen durch das Projekt wie in einem Workshop. Dabei gebe ich ihr gerne mein Wissen mit allen Tipps und Tricks die es zum jeweiligen Rezept braucht weiters. Ich finde es nämlich unglaublich toll wenn sich junge Leute für das Geschehen in der Küche interessieren. Ich denke man lernt fürs Leben. Und für uns zwei schafft es Erinnerungen! Und tolle Erinnerungen kann man nie genug haben! Oder?

Vacherin Eistorte dekorieren
Rahmtupfen auf die Vacherin Eistorte spritzen

Zubereitung Vacherin Eistorte

Zutaten

Zutaten für die Vacherin Eistorte

Meringue / Baiser

3 Eiweiss

120 g Zucker

Vanilleglace

3 Eigelb

100 g Zucker

1 Vanilleschote

250 ml Rahm(Sahne)

Blaubeereis

250 g Blaubeeren

80 g Zucker

2 El Zitronensaft

100 ml Milch

150 ml Rahm (Sahne)

Dekoration

5 dl Rahm (Sahne)

Beeren

falls vorhanden Baisertupfen

Zubereitung

Meringue

Das Eiweiss steif schlagen und gegen Ende langsam den Zucker dazugeben. Weiter rühren bis die Masse beim Umdrehen des Schwingbesen nicht hinunterfliest. Die Masse wird nun in einen Spritzsack gefüllt.

Eine Springform (Ø24 cm) mit Bachpapier belegen und den Boden spiralförmig spritzen. Als Dekoration kleine Baiser Tupfen dressieren, wahlweise vorher etwas Lebensmittelfarbe dazugeben.

Den Backofen auf 90 Grad Umluft vorheizen. Die Backzeit beträgt ca. 1.5 Stunden. Als Probe einen Baiser Tupfer probieren vom Backpapier zu lösen. Sollte dies einfach gelingen, sind die Meringue fertig gebacken. Kleiner Tipp: Entweder einen Kochlöffel zwischen die Türe klemmen, was die Backzeit etwas verlängert, oder den Ofen zweimal aufmachen und das Kondenswasser wegwischen.

Blaubeerglace /Blaubeereis

Die Blaubeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten köcherln lassen und anschliessend pürieren.

Das Blaubeerpüree durch ein Sieb streichen. Zur kernenlosen Masse den Rahm und die Milch hinzufügen und vermischen. Masse im Kühlschrank gut auskühlen lassen.

Falls vorhanden die Masse in eine Eismaschine füllen und laufen lassen. Ansonsten die Masse in ein flaches Gefäss geben und durchmischen und in den Tiefkühler stellen. Falls möglich in der Gefrierzeit 3x rühren (gut durchmischen) gehen, das gibt es kleinere Eiskristalle und das Glace wird geschmeidiger.

Den Baiserboden in eine Springform geben und das noch streichfähige Blaubeerglace gleichmässig darauf verteilen. In den Tiefkühler stellen für mindestens 45 Minuten.

Vanilleglace/Vanilleeis

Den Zucker und das Eigelb zusammen schaumig rühren. Den Rahm zusammen mit der aufgeschnittenen und ausgekratzten Vanilleschote aufkochen und zur schaumigen Eimasse mischen. Alles durch ein Sieb giessen und unter stetigem rühren bis kurz vor das Kochen bringen. Es fängt dann ein einzudicken. (Nicht aufkochen, dann flockt es aus)

Die Masse nun in ein Gefäss umgiessen und im Kühlschrank runter kühlen. Dies dauert bestimmt 3 Stunden, kann aber auch über Nacht sein.

Falls vorhanden die Masse in eine Eismaschine füllen und laufen lassen. Ansonsten die Masse in ein flaches Gefäss geben und durchmischen und in den Tiefkühler stellen. Falls möglich in der Gefrierzeit 3x rühren (gut durchmischen) gehen, das gibt es kleinere Eiskristalle und das Glace wird geschmeidiger.

Vacherin Fortsetzung

Das noch streichfähige Vanilleglace gleichmässig auf der Blaubeerglaceschicht verteilen. Zurück in den Tiefkühler stellen.

Fortsetzung Vacherin

150 ml Rahm (Sahne) kurz anschlagen. Sie sollte nur ganz leicht anfangen fest werden, aber noch flüssig sein. Diesen leicht angedickten Rahm als oberste Schicht auf die Vacherin giessen und durch schwenken der Form verteilen. So habt ihr eine schön glatte Oberfläche bei eurer Vacherin. Das ganze nochmals gut durchfrieren lassen.

Restliche 350 ml (250 würden auch reichen) schlagen. Vacherintorte aus der Form nehmen. Einen Teil der geschlagenen Sahne zum einstreichen des Randes verwenden, wer mag kann den Rand mit einem Rillenmuster verzieren. Den restlichen geschlagenen rahm in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf die Vacherin dressieren. Mit den Beeren und dem restlichen Baisertupfen belegen und nochmals kurz in den Tiefkühler geben. (Mit etwas Folie eingepackt hält sie so über mehere Tage im Tiefkühler)

Vor dem servieren die Vacherin 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Wer möchte kann sie noch mit weiteren Beeren belegen oder mit Minze verzieren.

Notizen

Schnellere Variante: Baiserboden nach Anleitung machen. Zwei verschiedene Eissorten nach Wahl kaufen. Diese jeweils leicht antauen lassen bis sie streichfähig sind und so jeweils eine Schicht auftragen wie oben beschrieben. Ansonsten das gleiche Vorgehen wie beim Rezept oben.

Beitragsbild Vacherin Blaubeer Eistorte
Rezept drucken
No ratings yet

Eistorte

Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Meringue

  • 3 Eiweiss
  • 120 g Zucker

Vanilleglace

  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 250 ml Rahm(Sahne)

Blaubeerglace

  • 250 g Blaubeeren
  • 80 g Zucker
  • 2 El Zitronensaft
  • 100 ml Milch
  • 150 ml Rahm (Sahne)

Dekoration

  • 5 dl Rahm(Sahne)
  • Beeren
  • falls vorhanden Baisertupfen

Zubereitung

Meringue

  • Das Eiweiss steif schlagen und gegen Ende langsam den Zucker dazugeben. Weiter rühren bis die Masse beim Umdrehen des Schwingbesen nicht hinunterfliest. Die Masse wird nun in einen Spritzsack gefüllt.
    Steif geschlagenes Eiweiss auf Schneebesen
  • Eine Springform (Ø24 cm) mit Bachpapier belegen und den Boden spiralförmig spritzen. Als Dekoration kleine Baiser Tupfen dressieren, wahlweise vorher etwas Lebensmittelfarbe dazugeben.
    Steif geschlagenes Eiweiss als Boden spritzen
  • Den Backofen auf 90 Grad Umluft vorheizen. Die Backzeit beträgt ca. 1.5 Stunden. Als Probe einen Baiser Tupfer probieren vom Backpapier zu lösen. Sollte dies einfach gelingen, sind die Meringue fertig gebacken. Kleiner Tipp: Entweder einen Kochlöffel zwischen die Türe klemmen, was die Backzeit etwas verlängert, oder den Ofen zweimal aufmachen und das Kondenswasser wegwischen.

Blaubeerglace /Blaubeereis

  • Die Blaubeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten köcherln lassen und anschliessend pürieren.
  • Das Blaubeerpüree durch ein Sieb streichen. Zur kernenlosen Masse den Rahm und die Milch hinzufügen und vermischen. Masse im Kühlschrank gut auskühlen lassen.
    Blaubeerpüree
  • Falls vorhanden die Masse in eine Eismaschine füllen und laufen lassen. Ansonsten die Masse in ein flaches Gefäss geben und durchmischen und in den Tiefkühler stellen. Falls möglich in der Gefrierzeit 3x rühren (gut durchmischen) gehen, das gibt es kleinere Eiskristalle und das Glace wird geschmeidiger.
    Blaubeer Masse in Eismaschine giessen
  • Den Baiserboden in eine Springform geben und das noch streichfähige Blaubeerglace gleichmässig darauf verteilen. In den Tiefkühler stellen für mindestens 45 Minuten.
    Blaubeereis auf Baiser Boden geben

Vanilleglace/Vanilleeis

  • Den Zucker und das Eigelb zusammen schaumig rühren. Den Rahm zusammen mit der aufgeschnittenen und ausgekratzten Vanilleschote aufkochen und zur schaumigen Eimasse mischen. Alles durch ein Sieb giessen und unter stetigem rühren bis kurz vor das Kochen bringen. Es fängt dann ein einzudicken. (Nicht aufkochen, dann flockt es aus)
    Vanille Eismasse vorbereiten
  • Die Masse nun in ein Gefäss umgiessen und im Kühlschrank runter kühlen. Dies dauert bestimmt 3 Stunden, kann aber auch über Nacht sein.
  • Falls vorhanden die Masse in eine Eismaschine füllen und laufen lassen. Ansonsten die Masse in ein flaches Gefäss geben und durchmischen und in den Tiefkühler stellen. Falls möglich in der Gefrierzeit 3x rühren (gut durchmischen) gehen, das gibt es kleinere Eiskristalle und das Glace wird geschmeidiger.

Vacherin Fortsetzung

  • Das noch streichfähige Vanilleglace gleichmässig auf der Blaubeerglaceschicht verteilen. Zurück in den Tiefkühler stellen.
    Vanilleeis aufstreichen

Fortsetzung Vacherin

  • 150 ml Rahm (Sahne) kurz anschlagen. Sie sollte nur ganz leicht anfangen fest werden, aber noch flüssig sein. Diesen leicht angedickten Rahm als oberste Schicht auf die Vacherin giessen und durch schwenken der Form verteilen. So habt ihr eine schön glatte Oberfläche bei eurer Vacherin. Das ganze nochmals gut durchfrieren lassen.
    Vacherin verkleiden
  • Restliche 350 ml (250 würden auch reichen) schlagen. Vacherintorte aus der Form nehmen. Einen Teil der geschlagenen Sahne zum einstreichen des Randes verwenden, wer mag kann den Rand mit einem Rillenmuster verzieren. Den restlichen geschlagenen rahm in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf die Vacherin dressieren. Mit den Beeren und dem restlichen Baisertupfen belegen und nochmals kurz in den Tiefkühler geben. (Mit etwas Folie eingepackt hält sie so über mehere Tage im Tiefkühler)
    Vacherin Eistorte dekorieren
  • Vor dem servieren die Vacherin 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Wer möchte kann sie noch mit weiteren Beeren belegen oder mit Minze verzieren.

Notizen

Schnellere Variante:
Baiserboden nach Anleitung machen. Zwei verschiedene Eissorten nach Wahl kaufen. Diese jeweils leicht antauen lassen bis sie streichfähig sind und so jeweils eine Schicht auftragen wie oben beschrieben. Ansonsten das gleiche Vorgehen wie beim Rezept oben.
Alinas Vacherin Eistorte mit Blaubeeren
Vacherin Eistorte mit Blaubeeren

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Blaubeer Eis, Eis selber zubereiten, Eistorte, Vacherin

Vorheriger Beitrag: « Spaghetti Bruschetta
Nächster Beitrag: Blaubeeren Blume mit Blätterteig »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen