• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Schokoladentarte mit luftiger Merengueshaube, glutenfrei

Schokoladentarte mit luftiger Merengueshaube, glutenfrei

13. August 2018

Glutenfreie Schokoladentarte mit luftiger Baiserhaube und FrüchtenGrüezi und Hallo an euch Alle!

Eines ist in meinen Sommerferien gewiss, und darauf freue ich mich jedes Jahr! Mein Gotti (Patentante) kommt jeweils auf ihren obligatorischen Sommerbesuch. Mit dabei auch meine Cousine Alina die euch bereits einmal gezeigt hat wie sie Schwedentorte macht und mein Cousin Nils. So ist auch die Idee entstanden dieses mal etwas zusammen zu backen. Ist doch toll wenn man so grosse Gehilfen und Vorbilder hat oder? Alina durfte aussuchen was wir zusammen backen werden, und so hatte sie die Idee einen absolut verboten guten, glutenfreien Schokokuchen mit luftiger Merengueshaube (Baiserhaube) zu backen. Nils hat sich dazu entschieden lieber nur als Testesser zu fungieren und den Mädels das Backfeld zu überlassen. Nein, er kann definitiv auch gut backen; aber mit zwei Mädels wäre das wohl zu streng kicher.

Ausdekoriert haben wir diese sündhaft gute Schokoladentarte mit frischen Früchten. Ist natürlich auch ohne lecker, aber die Früchte passen bestens dazu und sind gut fürs Gewissen. (Ich muss euch nämlich etwas verraten, dieser Kuchen wäre eigentlich für 8 Personen, aber wir haben ihn zu sechst restlos verputzt!)


Zutaten für die Schokoladentarte mit Merengueshaube (8 Personen)

Für die Tarte:Glutenfreie Schokoladentarte mit leichter Baiser Haube angeschnitten

200 g Zartbitterschokolade

160 g Butter

2 Stk. Eier

4 Stk. Eigelb

75 g Rohrzucker

1 EL Vanillezucker

80 g gemahlene Mandeln

1 TL Backpulver

1 EL Maisstärke

 

Für die Haube:

4 Eiweiss

1 TL Essig

1 EL Maisstärke

1 EL Kakaopulver

200 g Zucker

50 g Zartbitterschokolade

Zutaten dazu 1
Zutaten dazu 2
Zutaten dazu 3
Zutaten dazu 4
Zutaten dazu 5
Zutaten dazu 6
Baiser 1
Baiser 2
Basier 3
Baiser 4
Baiser 5
Baiser 6
Basier 7
alina und liv mit Schokokuchen

 

So habe ich es gemacht…

Ofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.

Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Die Butter bei leichter Hitze in einer Pfanne schmelzen und die zerstückelte Schokolade beigeben und in der zerlassenen Butter schmelzen. Hierfür müsst ihr den Topf nicht mehr auf den Kochherd stellen. Die Wärme der geschmolzenen Butter sollte ausreichen um die Schokolade zu schmelzen.

Eier und Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut vermischen (nicht schaumig schlagen). Die Schokoladenbutter daruntermischen und das Backpulver dazu sieben. Anschliessend noch die gemahlenen Mandeln dazu mischen und gleichmässig verrühren.

Glutenfreie Schoko Tarte mit Merengues Haube und Früchten angeschnitten

Den Teig in die vorbereitete Form geben und für 20 Minuten bei 180 Grad backen.

Sobald die Schokoladentarte im Ofen ist mit der Haube beginnen. Zuerst die Schokolade zerkleinern und über dem Wasserbad schmelzen und leicht auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das Eiweiss in einer fettfreien Schüssel geben und steif schlagen. Sobald das Eiweiss steif ist den Zucker langsam dazurieseln lassen und weiterschlagen. Den Essig beifügen und ebenfalls weiterschlagen bis die Masse schön glänzt. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade unter das Eiweiss ziehen und den Kakao und die Maisstärke dazusieben und mischen.

Die Schokoladentarte nach 20 Minuten Backzeit aus dem Ofen nehmen und die Schokohaubenmasse auf der Tarte verteilen. Achtet darauf dass ihr ca. 1 cm frei lässt am Rand. die Haubenmasse zerläuft dann noch. So könnt ihr den Kuchen nach dem Backen besser aus der Form nehmen. Sobald die Haube darauf ist, die Schokoladentarte nochmals in den Ofen geben und 15 Minuten bei 160 Grad backen. Den Ofen nach beenden der Backzeit ausschalten, einen Spalt öffnen und den Kuchen für weitere 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

Wir haben den Ring noch im warmen Zustand von der Tarte entfernt und die Tarte ohne Tortenring auskühlen lassen. Falls ihr mögt die Schokoladentarte mit Früchten der Saison ausdekorieren und geniessen. Die Tarte ist im innern noch herrlich feucht, und ist ohne Früchte darauf mindestens 4 Tage haltbar. Aber ihr zu wiederstehen ist echt eine Herausforderung, denn das Leben isst bunt!

Glutenfreie Schokoladentarte mit leichter Baiser Haube ganz

Kategorie: Backen, backen mit Liv, Dessert und Süsses, Familienküche, Kinderleicht kochen mit Liv, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: Baiser, Cake, einfach Liv, Früchte, Glutenfrei, Kuchen, Liv, Merengues, Schokolade, Tarte

Vorheriger Beitrag: « One Pot Pasta Gratin, aus rohen Teigwaren
Nächster Beitrag: Lava Cake mit Zwetschgenkompott »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen