• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern (Weihnachtsversion)

Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern (Weihnachtsversion)

25. November 2019

Zum Rezept Rezept drucken
Schokoküchlein mit Genuss und Inspiration Buch von Tchibo & Betty Bossi

*PR-Sample*

Lasst ihr euch auch von genussvollen Bildern aus Kochbüchern inspirieren? Bei diesem weihnachtlichem Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern erging es uns so. Im neuen Kochbuch Genuss und Inspiration für alle Jahreszeiten, bei welchem Tchibo und Betty Bossi zusammengearbeitet haben, lief uns bei vielen Illustrationen gleich das Wasser im Munde zusammen.

Besonders ins Auge gesprungen sind uns die Schwarzwälder Schokoladenküchlein. Was uns besonders daran gefallen hat, ist dass sich die Küchlein perfekt vorbereiten lassen und sie so optimal sind wenn Gäste zu bewirten sind. Wir haben das Rezept für uns und euch etwas im foodwerk.ch Style angepasst und möchten es euch heute zeigen und dazu ein par Tricks verraten wie sie auch euch bestens gelingen. Wir sind uns sicher dass auch ihr so DIE perfekten Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern zubereiten könnt.

  • Flüssiger Kern im Schokoküchlein
  • Schokoküchlein mit Apfelkompott
Flüssiger Kern im Schokoküchlein
Rezept drucken
4.75 from 8 votes

Schokoladenküchlein mit flüsssigem Kern

Einfaches und gelingsicheres Rezept für Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: flüssiger Kern, Küchlein, Schokolade
Portionen: 7 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 80 g Creme fraîche
  • 1 EL Vanillezucker

Schokoküchlein

  • 80 g dunkle Schokolade
  • 100 g Butter
  • 3 Stk Eier frisch
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver

Zubereitung

  • Creme fraîche mit dem Vanillezucker vermengen und in 6 Eiswürfelformen verteilen. das Ganze nun mind. 3 Stunden gefrieren
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und vom Herd nehmen. Die gehackte Schokolade beigeben und in der Butter schmelzen. Masse leicht auskühlen lassen.
  • Eier, Zucker und Salz sehr gut schaumig rühren bis ihr eine voluminöse helle Masse erhalten habt.
  • Nun die flüssige Schokolade hinzufügen.
  • Mehl und Kakopulver miteinander vermengen und vorsichtig unter die Masse ziehen (Tipp 1: Nicht mehr unnötig schlagen, damit euch die Masse nicht zusammenfällt)
  • Die Muffinform sehr gut ausfetten und aus Backpapier kleine Kreise ausschneiden und in die Muffinform legen. (Tipp 2: Schneidet jeweils einen 2-3 cm breiten Streifen Backpapier zu welche ihr ebenfalls 1 pro Mulde queerwegs in die Muffinform legt. So könnt ihr die Muffins mit dem Flüssigen Kern ohne zu beschädigen einfach aus de Form heben)
  • 2/3 der Masse in 7! (diese Anzahl muss eingehalten werden damit die Backzeit dann stimmt und ihr euren perfekten flüssigen Kern habt!) Muffinformen abfüllen. den restlichen 1/3 des teiges gebt ihr wenn ihr habt in einen Spritzbeutel. Ansonsten in ein beliebiges Gefäss.
  • Das Muffinblech und die restliche Masse für 3 Stunden kühl stellen (Tipp 3: kann auch mehrere Stunden sein, dann bitte einfach mit Folie zudecken. So könnt ihr sie perfekt vorbereitet wenn Gäste kommen)
  • Die gefrorene Creme Fraîche in den Teig stecken und mit dem restlichen ⅓ der Masse bedecken.
  • Im auf 200 Grad Umluft vorgeheizten Backofen für 10-11 Minuten backen. Mit einem Messer der Form entlang fahren und mit Hilfe des Backpapierstreifens aus der Form heben.

Notizen

Wir haben zu diesen herrlichen Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern Apfelkompott serviert und mit einem selbst ausgestochenen Schokoladenstern versehen, denn das Leben is(s)t bunt!
X Mas Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte, Schokolade, Weihnachtliche Ideen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: backen mit Schokolade, flüssiger Kern, Schokoküchlein

Vorheriger Beitrag: « Kürbis Schupfnudeln mit Haselnüssen
Nächster Beitrag: Weihnachtliches Käsetatar mit Rotkraut und Apfel »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Zillig

    28. November 2019 um 10:54

    Hallo
    Euer Rezept ergibt 7 Küchlein, aber man muss die Creme fraiche auf 6 Eiswürfelbehälter verteilen?
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
    Freue mich die Küchlein auszuprobieren.

    Gruss Sabine

    • Caro & Tobi

      28. November 2019 um 10:55

      Hallo Sabine, da ist uns ein Fehler unterloffen. 7 Eiswürfel ganz einfüllen. Je nach grösse der Form 1 EL Creme fraîche zusätzlich nehmen.
      Bunte Grüsse von uns!

      • Sabine Zillig

        23. Dezember 2019 um 20:32

        Herzlichen Dank

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen