• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Schoggi S /Schokoladen S so fein wie vom Bäcker

Schoggi S /Schokoladen S so fein wie vom Bäcker

19. Januar 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Schokoladen S wie aus der Bäckerei

Wer kennt sie nicht? Die zart schmelzenden Schoggi S /Schokoladen S. Ein luftiges Eiweissgebäck dass einem auf der Zunge vergeht. Hier in der Schweiz sind sie vor allem in den Bäckereien anzutreffen. Bei den Grosshändlern gibt es die Schoggi Schümli. Eigentlich dasselbe, aber in Kleinformat und nicht in S-Form. Das wäre auch etwas schwierig in so klein. Zugegeben wir haben sie auch etwas Kleiner gemacht als sie vielleicht in den Bäckereien anzutreffen sind. Unsere Rezeptangeben ergeben bei dieser Grösse die wir gemacht haben ca. 20-22 Stück. Das mag auf den ersten Blick (oder auf das erste Hören/Lesen?) nach viel klingen. Aber sie sind einfach zu gut und echt zartschmelzend. Und zugegeben, wir sind uns sicher dass auch ihr Nachbarn oder Freunde habt die sich unglaublich über diese feinen Schoggi S freuen werden. Bei uns war das auf jeden Fall so.

  • Schoggi S wie aus der Bäckerei
  • Schokoladen S auf kleinem weissen Teller in der Hand

Dieses Rezept ist kein foodwerk.ch Rezept im eigentlichen Sinne. Es stammt nicht aus unser Feder. Wie gesagt ist es ein Klassiker, den wir aber trotzdem mit euch teilen möchten. Wir haben nämlich auch welche selbstgemachten geschenkt gekriegt von Esthis Köstlichkeiten. Ich hatte meine letzten Schokoladen S vor ca. 20 Jahren gemacht, zu meinen Zeiten als ich in der Patisserie tätig war. Also höchste Zeit sie wieder zu machen. Und ich habe beschlossen definitiv nun öfters zu machen. Die Zutaten haben ich ja meistens Zuhause und im Grunde genommen sind sie in 15 Minuten gemacht (ohne die Backzeit).

Und wer jetzt denkt: Na Bravo (hihi, da kommt mir immer der Sissi Film in den Sinn), da habe ich dann ja Eigelb übrig welches ich nicht brauche. Ich plane dann einfach an diesem Tag oder am Tag darauf Pfannkuchen ein. Streiche von dem Rezept ein Ei und füge dafür meine übrig geblieben Eigelbe hinzu. So sind sie gleich aufgebraucht.

Schokoladen S auf hellem Untergrund fotografiert

Sollten die Schokoladen S wider Erwarten einmal nicht genug fest sein zum dressieren (aufspritzen), so habe ich euch in den Notizen zum Rezept geschrieben, wie ihr mit wenigen Zutaten die ihr noch hinzufügt einen leckeren und feuchten Kuchen im Brownis Style herstellen könnt. Gut oder gut? Ich habe euch noch ein ganz einfaches Video hinzugefügt wo ihr seht wie ich diese leckeren Köstlichkeiten zubereite. Gar keine Hexerei. Nun würd ich sagen, ab in die Küche, es gibt Schokoladen S!

Weitere feine Rezepte mit Schokolade findest du hier (klick)

Schoggi S / Schokoladen S

Luftig und zartschmelzend. Der Eiweiss Gebäck Klassiker

Zutaten

  • 230 g Zucker
  • 80 g Wasser
  • 100 g Eiweiss (3 Eiweiss von Eiern mittlerer Grösse)
  • 45 g Zucker
  • 150 g dunkle Schokolade

Zubereitung

  • Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad vorsichtig schmelzen. (darauf achten dass kein Wasser zur Schokolade kommt und die Schokolade nicht zu heiss wird)
  • Wasser und die 230 g Zucker zusammen aufkochen und etwas einkochen lassen bis die Temperatur des Zuckersirups bei 120°C liegt (mit Thermometer messen)
  • In der Zeit wo der Zuckersirup vor sich hinköchelt, das Eiweiss halbsteif schlagen. Nun weiterschlagen und nach und nach die 45 g Zucker beigeben. Der Eiweissschnee sollte SEHR steif sein, ansonsten verlaufen die Schokoladen S beim aufdressieren.
  • Den Zuckersirup nun langsam in die Eischneemasse laufen lassen, dabei auf kleiner Stufe (nicht dass dann der heisse Zuckersirup spritzt) laufen lassen. Wenn der gesamte Zuckersirup drinnen ist nochmals ganz kurz kräftig weiterschlagen.
  • Die geschmolzene Schokolade nun sorgfälltig von Hand mit einem Gumispachtel untermischen (nicht mehr schlagen).
  • Die Masse in einen Spritzsack abfüllen (meine Sterntülle hatte Grösse 12) und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche dressieren (aufspritzen).
  • In den auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizten Backofen geben und ca. 12 Minuten backen.

Notizen

Sollte die Masse einmal zu flüssig sein so mischt noch 50 g geschmolzene Butter darunter, gebt die Eigelbe hinzu und 0,5 TL Backpulver und 100g Mehl (optional noch Baumnüsse). Gebt die Masse in eine runde mit Backpapier ausgelegte 24 er Backform und backt sie ca. 24-30 Minuten bei 160 Grad. So erhaltet ihr einen Brownie ähnlichen Kuchen. Wir verwenden die übrig geblieben Eigelbe gerne in einem Spätzli oder Pfannkuchenteig. Hierfür einfach 1 Ei aus dem Rezept streichen und dafür die 3 Eigelbe zugeben.

Schoggi S mit frischer Schokolade
Rezept drucken
5 from 4 votes

Schoggi S / Schokoladen S

Luftig und zartschmelzend. Der Eiweiss Gebäck Klassiker
Gericht: Gebäck, Süsses
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Eiweiss, Schokolade
Portionen: 22 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 230 g Zucker
  • 80 g Wasser
  • 100 g Eiweiss (3 Eiweiss von Eiern mittlerer Grösse)
  • 45 g Zucker
  • 150 g dunkle Schokolade

Zubereitung

  • Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad vorsichtig schmelzen. (darauf achten dass kein Wasser zur Schokolade kommt und die Schokolade nicht zu heiss wird)
  • Wasser und die 230 g Zucker zusammen aufkochen und etwas einkochen lassen bis die Temperatur des Zuckersirups bei 120 Grad liegt (mit Thermometer messen)
  • In der Zeit wo der Zuckersirup vor sich hinköchelt, das Eiweiss halbsteif schlagen. Nun weiterschlagen und nach und nach die 45 g Zucker beigeben. Der Eiweissschnee sollte SEHR steif sein, ansonsten verlaufen die Schokoladen S beim aufdressieren.
  • Den Zuckersirup nun langsam in die Eischneemasse laufen lassen, dabei auf kleiner Stufe (nicht dass dann der heisse Zuckersirup spritzt) laufen lassen. Wenn der gesamte Zuckersirup beigegeben wurde, nochmals ganz kurz kräftig weiterschlagen.
  • Die geschmolzene Schokolade nun sorgfälltig von Hand mit einem Gumispachtel untermischen (nicht mehr schlagen).
  • Die Masse in einen Spritzsack abfüllen (meine Sterntülle hatte Grösse 12) und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche dressieren (aufspritzen).
  • In den auf 160°C Ober/Unterhitze vorgeheizten Backofen geben und ca. 12 Minuten backen.

Notizen

Sollte die Masse einmal zu flüssig sein si mischt noch 50 g geschmolzene Butter darunter, gebt die Eigelbe hinzu und 0,5 TL Backpulver und 100g Mehl (optional noch Baumnüsse). Gebt die Masse in eine runde mit Backpapier ausgelegte 24 er Backform und backt sie ca. 24-30 Minuten bei 160 Grad. So erhaltet ihr einen Brownie ähnlichen Kuchen.
 
Wir verwenden die übrig geblieben Eigelbe gerne in einem Spätzli oder Pfannkuchenteig. Hierfür einfach 1 Ei aus dem Rezept streichen und dafür die 3 Eigelbe zugeben.
foodwerk.ch Logo Banner
 
Schokoladen S mit Kaffee und Cappuccino

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Eiweiss, Schokolade, Schokoladen S

Vorheriger Beitrag: « Knoblauch Schmelzkartoffeln (Glutenfrei)
Nächster Beitrag: Firobig Poulet / Feierabend Hähnchen (mit nur 4 Hauptzutaten) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ursula Abegg

    29. Januar 2022 um 14:58

    Super Rezept, werde es noch viele mal machen, vielen Dank!!!

    • Caro & Tobi

      30. Januar 2022 um 11:15

      Hallo Uri

      Lieben Dank für dein Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Eveline

    21. Januar 2022 um 10:53

    Absolut Geniales Rezept, hat beim ersten Mal schon sehr gut geklappt!
    Wie geschmacklich und vom biss sind sie Himmlisch, „Sau lecker“ 😉

    • Caro & Tobi

      21. Januar 2022 um 11:56

      Liebe Eveline, juhuu das freut uns auch gerade riesig zu hören. Oft traut man sich nicht an solche Dinge, dann ist die Freude danach um so grösser! Solche Rückmeldungen freuen uns immer riiiesig! Hab vielen Dank dafür! Ganz liebe Grüsse von uns!

  3. Regina

    20. Januar 2022 um 7:36

    .. okee jetzt ist eine zweite Zuckermenge angegeben ??

    • Caro & Tobi

      21. Januar 2022 um 11:53

      Hat sich nachträglich noch eingeschlichen. Liebe Grüsse von uns!

  4. Regina

    20. Januar 2022 um 7:34

    .. kurze Frage
    1. Zucker zum Eiweiss geben und sehr steiff schlagen
    2. Zuckersirup dazugeben
    Es ist nur eine Zuckermenge angegeben .. ?

    • Caro & Tobi

      25. Januar 2022 um 6:50

      Hallo Regina
      Ist nun ergänzt, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
      Besten Dank
      bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir haben drei kunterbunte Hummus Rezept-Alternativen mit lokalen Zutaten zubereitet. Alle sind im Handumdrehen gemacht und lassen sich auch prima vorbereiten. Egal ob als gesunder Snack, geselliges Apero oder als Lunch.
Zu den Rezepten gelangt ihr direkt mit dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch 
Mögt ihr auch gerne Dipps und Aufstriche? Welches wäre euer Favorit?

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem Partner @boschhomesuisse entstanden.
.
#dipp #dipps #aufstrich #lokal #hummus #localfoods #localexotics #bosch #likeabosch #hummuslover #rezepte #saisonalkochen #frischkochen #gesundesessen #gesundersnack #proteinsnack #goodfoid #superfood #teamsälbermache #foodie #rezepte #gesundeernährung #foodwerkkocht #
Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger reinbeisst (oder entzwei schneidest), und dir zart schmelzender Raclettekäse entgenenläuft. HERRLICH! Ja, da gerate ich definitiv ins Schwärmen. Mein ♥️ fängt erwas schneller an zu schlagen und ein breites Grinsen ziert mein Gesicht. Es sind eben diese kleinen Freuden des Alltags.
Wir essen die Burger am liebsten zwischen selbstgemachten Burgerbrötchen mit unserer Burgersauce ergänzt. Aber auch zu einem feinen Risotto oder zu Tomatenspaghetti passen sie perfekt.
Die Ableitungen wie ich diese Burger gemacht habe,stelle ich nochmal in die Storie. Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr auf dem Blog. Hierzu dem Link im Profil folgen oder im Suchfeld auf dem Blog Burger eingeben.
.
Beitrag enthält Werbung @raclettesuisse 
.
Bist du auch in Grillaune?
.
#grill #grilltime #raclette #raclettesuisse #burger #racletteburger #burgertime #bbq #webergrill #burgerpatty #rezept #besteburgersauce #raclettetime #raclettekenntkeinesaison #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #guteküche #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #🍔 #schweizerkäse raclettemoments #griillrezept
Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gu Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gut. Die Joghurtglasur passt einfach perfekt zu diesem frühlingshaften Cake.
Das Rezept findet ihr auf dem Blog (Link in unserem Profil). 
Momentan trudeln oft Fragen ein wie es mir geht, da es hier momentan etwas ruhiger ist. Ich arbeite momentan sehr hochprozentig in der Schule und da bleibt nebst Familie, Haus und Garten momentan etwas weniger Zeit für den Blog. Es wird wieder anders kommen. So denke ich und plane es zumindest. In dieser Zeit greifen auch wir oft zu unseren schnellen und einfachen Rezepten, die ja zahlreich vorhanden sind auf dem Blog. Aber keine Angst, es werden viele weitere Rezepte hinzukommen, denn wir lieben was wir tun 💕.
.
#rhabarber #rhabarberaufdentisch #rhabarbercake #rhabarberkuchen #rhabarberliebe #rhabarbersaison #cake #rührkuchen #joghurt #joghurtglasur #erfrischend #backenistliebe #frühlingsrezepte #muttertag #rezepte #einfacherezepte #saisonalbacken #saisonalkochen #frischkochen #gartenglück #ausnachbarsgarten #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Wilde Malve und das Chäslichrut findet ihr ihr im neusten Beitrag auf @egk_gesundheitskasse , sondern auch ein feines Rezept weiches wir für die neuste Ausgabe beisteuern konnten. Ganz viele Verwendungsbeispiele für in der Küche so wie in der Naturheilkunde sind zudem auch dort notiert.
Wir haben euch den Link zum Rezept und Beitrag in unserem Profil verlinkt.
.
Kocht ihr auch gerne mit Kräutern?

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden.
.
#wildemalve #chäslichrut #naturheilkunde #kräuterwissen #frischkochen #saisonalkochen #kräuterküche #gesundkochen #risotto #glutenfrei #ohnefleisch #vegetarisch #egk #egkgesundheitskasse #rezeptidee #mittagessen #abendessen #saisonalkochen #gartenküche #frischkochen #foodwerk #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #kräuterkunde
Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf m Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf mein Patenkind @_alina_s__ . Bei unserem neusten Backprojekt ist nämlich erwas Wunderschönes und Feines entstanden. Eine Beerenroulade die geschmückt ist mit echten Blumen. Sie wurden sogar mit dem Teig mitgebacken. Da mussten wir experimentieren wie das am besten geht und geben es mit dem neusten Rezept an euch weiters.  Nicht nur am Mittertag ein Hingucker! Versprochen!
Das Rezept findet ihr wie immer beim@Link in unserem Orofiö @foodwerk_ch 
.
#🌸 #roulade #rolle #kuchen #muttertag #muttertagskuchen #wunderschön #mitblumenbacken #beerenkuchen #muttertagsmenü #dankemama #quarkcreme #dessert #backtezept #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen frischkochen #rezeptebuch #beerenroulade #foodwerk
Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Ger Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Gericht schlägt unser Herz höher. Und zwar das der ganzen Familie. Eigentlich hat es in den verschiedenen Dal Rezepten immer seeeehr viele verschiedene Gewürze. Auch inseres kommt natürlich nicht ohne Gewürze aus, aber wir haben es reduziert auf das für uns wesentliche. So ist es auch mal unter der Woche nach eunem Arbeitstag schnell gemacht. Das Knoblauch Naan Brot gibt es bei uns auch gerne zum Grillen dazu, oder einfach zu einem Salat. Es kann auch auf einer Grillplatte gleich draußen auf dem Grill zubereitet werden, oder dann eben in einer Bratpfanne. Also auch praktisch für die Campingküche.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.foodwerk.ch/linsen-dal-mit-roten-linsen-und-knoblauch-naanbrot/ 
oder beim link in unserem Profil @foodwerk.ch 
Morgen geht bei uns der Alltag wieder los, die Ferien sind zu Ende. Aber ich gehe gerne arbeiten und freue mich auch darauf. 
.
#linsen #linsendal #dal #naan #naanbread #knoblauchnaan #vegetarisch #ohnefleisch #gesundesessen #rezepte #frischkochen #gesundkochen #saisonalkochen #foodwerkkocht #gutessen #curry #neuesrezept #lieblingsessen #mittagessen #abendessen #highprotein #proteinreich #einfachesrezept #vegetarian #indischessen
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen