• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Rhabarber-Joghurt Triffle mit Knusperstreuseln

Rhabarber-Joghurt Triffle mit Knusperstreuseln

7. Mai 2023

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Rhabarber Schichtdesert im Glas

Freude herrscht! Es ist wieder Rhabarber-Zeit! Ich liebe Rhabarber in allen Variationen und finde die Saison definitiv zu kurz. Dieses Rhabarber-Joghurt Triffle mit Streuseln lässt mich gedanklich etwas abschweifen, die Zeit innehalten, und einfach den Moment zu geniessen. Genau so soll es doch sein, oder? Nicht nur Rhabarber, sondern auch Streusel sind hoch im Kurs bei mir. Streusel kommen bei der ganzen Familie immer gut an, und sie werden, wenn es welche hat, auch gerne einfach so genascht, oder über ein Joghurt mit frischen Früchten gestreut.

Schichtdessert mit Rhabarber nah

Gestern habe ich sogar schon die ersten regionalen Schweizer Erdbeeren gekauft. Die würden absolut super zu diesem Schichtdessert dazu passen. Ich muss jedoch zugeben, dass ich dieses Schichtdessert schon vor zwei Wochen gemacht habe, und noch keine Zeit hatte es zu veröffentlichen. Und da gab es noch keine regionalen Erdbeeren, und daher habe ich in diesem Rezept darauf verzichtet. Jetzt kommt meine Zeit wieder. Alle die frischen und knackigen Salate, Erdbeeren, Rhabarber, Spargeln etc., die machen mir einfach riesengrosse Freude zum Essen. Ich bin nicht nur wegen der Temperaturen ein Sommerkind, sondern definitiv auch Essens mässig.

Erdbeer-Rhabarber Rezepte findet ihr noch viele weitere bei uns auf dem Blog. So zum Beispiel der wohl einfachste Streuselkuchen mit Erdbeeren und Rhabarber, oder auch luftige Salzburger Nockerln mit Erdbeeren- und Rhabarber, um nur ein par Wenige zu nennen.

Zutaten für das Rhabarber Triffle

Rhabarber-Joghurt Triffle mit Knusperstreuseln

Cremig, erfrischen, knusprig und verführerisch. Desserts im Glas sind einfach praktisch.

Zutaten für das Joghurt Triffle

Rhabarber Kompott

  • 750 g Rhabarber
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Stärke
  • 1 Teebeutel Hagebutten oder Hibiskustee (dies gibt eine schöne Farbe ab)
  • 50 ml Wasser

Creme

  • 200 g Quark (3/4 fett)
  • 180 g Joghurt nature
  • 200 g Rahm (Sahne) halbsteif geschlagen
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft

Knusperstreusel

  • 100 g Halbweissmehl
  • 30 g Zucker
  • 80 g Butter kalt
  • 2 EL Mandeln gehobelt

Zubereitung

  • Rhabarber schälen (nur grob, es darf ruhig noch etwas Schale daran bleiben, vor allem wenn diese rot ist). Rhabarber in ganz dünne Scheiben schneiden und in einen Topf geben. Den Zucker gleichmässig darüber streuen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen
  • Den Topf einschalten und die Rhabarber aufkochen. Den Teebeutel beigeben und das Ganze nun ca. 3 Minuten mit Deckel leicht kochen lassen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren.
  • Den Teebeutel entfernen und die Stärke mit dem Wasser anrühren. Die angerührte Stärke zu dem Rhabarber geben und das Ganze nochmals gut durchkochen lassen. Sobald der Kompott genügend weichgekocht ist, gut auskühlen lassen.

Knusperstreusel

  • Alle Zutaten miteinander mit den Händen zu einem krümeligen Teig verreiben, bis die Butter sich mit den anderen Zutaten verbunden hat und gleichmässige Klumpen entstanden sind. Auf ein Backpapier geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

Creme

  • Alle Zutaten miteinander vermengen

Fertigstellen

  • Rhabarber-Kompott und Quarkcreme in beliebiger Reihenfolge in das Glas schichten. Vor dem Servieren die Knusperstreusel darüber verteilen.

Notizen

Das Dessert kann prima mit frischen Erdbeeren ergänzt werden.

Die restlichen Streusel fülle ich in ein Schraubglas und verwende sie als Topping für Joghurt.

Feines Rhabarber Schichtdessert mit Joghurt
Schichtdessert mit Rhabarber nah

Rhabarber-Joghurt Triffle mit Knusperstreuseln

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
Cremig, erfrischen, knusprig und verführerisch. Desserts im Glas sind einfach praktisch.
No ratings yet
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Süsses
Küche Schweiz
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Kompott

  • 750 g Rhabarber
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Stärke
  • 1 Teebeutel Hagebutten oder Hibiskustee (dies gibt eine schöne Farbe ab)
  • 50 ml Wasser

Creme

  • 200 g Quark (3/4 fett)
  • 180 g Joghurt nature
  • 200 g Rahm (Sahne) halbsteif geschlagen
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft

Knusperstreusel

  • 100 g Halbweissmehl
  • 30 g Zucker
  • 80 g Butter kalt
  • 2 EL Mandeln gehobelt

Zubereitung
 

  • Rhabarber schälen (nur grob, es darf ruhig noch etwas Schale daran bleiben, vor allem wenn diese rot ist). Rhabarber in ganz dünne Scheiben schneiden und in einen Topf geben. Den Zucker gleichmässig darüber streuen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen
  • Den Topf einschalten und die Rhabarber aufkochen. Den Teebeutel beigeben und das Ganze nun ca. 3 Minuten mit Deckel leicht kochen lassen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren.
  • Den Teebeutel entfernen und die Stärke mit dem Wasser anrühren. Die angerührte Stärke zu dem Rhabarber geben und das Ganze nochmals gut durchkochen lassen. Sobald der Kompott genügend weichgekocht ist, gut auskühlen lassen.

Knusperstreusel

  • Alle Zutaten miteinander mit den Händen zu einem krümeligen Teig verreiben, bis die Butter sich mit den anderen Zutaten verbunden hat und gleichmässige Klumpen entstanden sind. Auf ein Backpapier geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

Creme

  • Alle Zutaten miteinander vermengen

Fertigstellen

  • Rhabarber-Kompott und Quarkcreme in beliebiger Reihenfolge in das Glas schichten. Vor dem Servieren die Knusperstreusel darüber verteilen.

Notizen

Das Dessert kann prima mit frischen Erdbeeren ergänzt werden.
Die restlichen Streusel fülle ich in ein Schraubglas und verwende sie als Topping für Joghurt.
QR Code für foodwerk.ch
Gericht Süsses
Küche Schweiz
Keyword Joghurt, Rhabarber, Streusel
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!

Linking to External Content with a Followed Link

If you’re familiar with SEO, then you know that not all links are created equal. There are “followed” links and “no-followed” links. Technically there are no “followed” links, as it is the default behavior of links, but the terminology on the Internet has developed in a way that saying a link is “followed” is considered normal.

In the initial days of the Internet, there was no “nofollow” or “dofollow”, all links were followed. This led to a massive spam problem where people would use automated software to create thousands of spam links to their sites. To combat this, Google introduced the nofollow tag.

This led to another problem. Earlier, websites linked to other websites freely and whenever it made sense. As soon as the nofollow tag was introduced, most websites started to nofollow all their links to external websites, trying to keep all the SEO power to themselves. This phenomenon was called PageRank Sculpting, and Google did not like it. After all, the entire purpose of the web (and their algorithm) was being defeated.

To combat this problem, they started rewarding sites linked to other websites without a nofollow tag, i.e., with followed links. And that is the reason you see this recommendation in Rank Math.

This test is dependent on the test above it. If you’re not linking out to external websites in the first place, then how would the link be followed?

To pass this test, pass the test above it, and then make sure that at least one of your external links is followed.

Now, you might wonder, doesn’t Rank Math have an option to automatically no-follow all external links? What if that option is enabled?

First things first—not all external links should be no-followed. We’ve added that option to make it easy to nofollow a lot of links, but not with the intention of no-following every external link. We encourage you link out to authoritative websites—that is why the hyperlink exists. When you’re linking to a trusted website, you should definitely not nofollow it. We’ve included a Whitelist feature in Rank Math, which helps you achieve that.

Here is how it works. You enable the feature to nofollow all external links. Then you add your list of trusted domains in the “Nofollow Exclude Domains” list. Once you save your settings, Rank Math will not nofollow any external links to any of those domains.

Another way to manage your links is not to enable the nofollow all external links option, and add the list of your untrusted domains to the blacklist, called the Nofollow Domains option in Rank Math. This will make all your external links followed, with the exception of the links to the domains listed in this section.

You can use either solution to manage your links, and if you link out more to trusted domains, then using the blacklist would save you time and vice versa.

The Blacklist and the Whitelist can be found in the General Settings inside Rank Math. You can learn all about them from the dedicated knowledge base article.

Note: This test is not applicable to WooCommerce Products and Easy Digital Downloads in the PRO version of Rank Math.

Content AI: When Content AI recommends not to add external links, it is obvious this test would not be relevant. Hence in such cases, Rank Math leaves this test h

, beim Rhaberber

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Dessert, einfach, Rhabarber, Schichtdessert

Vorheriger Beitrag: « Buntes Tomaten Sweet and Sour
Nächster Beitrag: Würzige Kartoffel Pie mit JAZZ Äpfeln »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wärbig: Darf es erwas Einfaches und doch festlich Wärbig:Darf es erwas Einfaches und doch festliches sein? Wir möchten wieder einmal mehr aufzeigen, dass alle eine feine Sauce selber machen können, und es nicht immer Filet sein muss.Wir haben ein Festtagssteak mit einer Honig-Balsamicosauce mit Apfelsternen 🌟 gemacht. Dazu einen Kartoffelstampf mit Wirz (passt aber auch zu Ridotto/Spätzli oder Nudeln). Ausserdem passt die Dsuce auch zu Rindfleisch, Pouletbrust oder Kalbfleisch. Das Rezept für die Ssuce und das Fleisch ist ganz neu auf dem Blog. Du findest es gleich im Li k in unserem Profil @foodwerk_ch oder direkt auf dem Blog foodwerk.ch .In unser Stammfiliale der @migrosluzern im Surseepark haben wir hierfür vorwiegend regionale Produkte mit dem Label Aus der Region. Für die Region. Verwendet. Es muss nämlich nicht immer exotisch sein an den Festtagen.Stehen deine Festtagsmenüs 💫 schon fest?🌟#festessen #weihnachtsessen #weihnachtsmenü #migrosluzern #migros #ausderregionfürdieregion #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen #saisonaleküche #balsamicosauce #apfelsterne #sternenzauber #weihnachtsrezept #frischkochen #weihnachtlich #mittagessrn #abendessen ##rezeptemitherz @migros #saisonalerezepte #foodwerk
Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert..Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!.Wärbig #hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost..Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch ....#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende #lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen..#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter..Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen..#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen