• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Midsommar Buffet | Leichte Quarktorte mit Erdbeeren und alkoholfreie Erdbeer Bowle

Midsommar Buffet | Leichte Quarktorte mit Erdbeeren und alkoholfreie Erdbeer Bowle

14. Juni 2021

Zum Rezept Rezept drucken

*Werbung*

Midsommar Buffet mit Erdbeeren und Rimuss fresh

So langsam aber sicher kommt der Sommer nun auch hier in die Gänge. Sommer? Und am 21. Juni dieses Jahres ist auch schon der längste Tag des Jahres erreicht, ab dann werden die Tage bereits wieder kürzer. Bei uns dauert der Tag dann fast 17 Stunden bevor es rund sieben Stunden Nacht ist. Das heisst dann hat die Sonne ihren höchsten Punkt erreicht auf der Nordhalbkugel und beschert uns die längste helle Phase an einem Tag. Genau an diesem Datum startet nun eigentlich auch der kalendarische Sommer! Zeit in den Garten zu gehen und Feines zu geniessen. In Schweden wird die Sommersonnenwende wie sie hierzulande bezeichnet wird Midsommar genannt und ist nach Weihnachten eines der grössten Feierlichkeiten. Es wird viel Zeit in der Natur verbracht und getanzt und natürlich auch gegessen. Auf den süssen Buffets die vorzugsweise in der Natur aufgebaut werden dominiert dann die Erdbeere als Hauptzutat.

  • Erdbeer Bowle mit Rimuss fresh
  • Erdbeer Torte für Midsommar Buffet

Auch wir steuern etwas zu so einem feinen Sommerbuffet bei. Wie währe es mit einer leichten Quarkmousse Torte und Erdbeeren? Dazu einen erfrischende Erdbeer Bowle mit Rimuss Fresh? Der Rimuss Fresh hat 40 Prozent weniger Zucker drinnen als der klassische Rimuss und hat sich zu unserem persönlichen Lieblings-Rimuss gemausert. So haben wir ihn auch pur auf das Buffet gestellt. Mit seinem sommerlich frischen Design passt er perfekt zu solch sommerlichen Tagen. Prickelnd, spritzig und erfrischend.

Torte auf dem Midsommar Buffet wird angeschnitten

Alkoholfreie Erdbeer Bowle

Schnell gemacht mit wenigen Zutaten und nicht so süss

Zutaten

500 g heimische Erdbeeren

3 Limetten

1 EL Zucker

2 EL Erdbeersirup (für die Farbe)

300-500 ml Mineralwasser je nach Geschmack

700 ml Rimuss Fresh (1 Flasche)

Eiswürfel

Zubereitung

Die Erdbeeren in Stücke schneiden und mit dem Zucker und dem Saft von 2 Limetten vermischen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Die letzte Limette gut waschen und in Scheiben schneiden und zu den Erdbeeren geben. Erdbeersirup beigeben und vor dem Servieren mit Mineral und Rimuss Fresh aufgiessen. Mit Eiswürfeln versehen und servieren.

Midsommar Buffet mit Rimuss Fresh
Rezept drucken
5 from 1 vote

Alkoholfreie Erdbeer Bowle

Schnell gemacht mit wenigen Zutaten und nicht so süss
Gericht: Apero, Getränke
Land & Region: Schweiz
Keyword: Bowle, ohne Alkohol, Sommerbowle
Portionen: 6
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g heimische Erdbeeren
  • 3 Limetten
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Erdbeersirup (für die Farbe)
  • 300-500 ml Mineralwasser je nach Geschmack
  • 700 ml Rimuss Fresh (1 Flasche)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Die Erdbeeren in Stücke schneiden und mit dem Zucker und dem Saft von 2 Limetten vermischen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Die letzte Limette gut waschen und in Scheiben schneiden und zu den Erdbeeren geben. Erdbeersirup beigeben und vor dem Servieren mit Mineral und Rimuss Fresh aufgiessen. Mit Eiswürfeln versehen und servieren.

Quarktorte mit Erdbeeren

luftig und leichte Quarktorte mit Erdbeeren und Gelinggarantie

Zutaten

Bisquit

3 Eier von glücklichen Hühnern

120 g Zucker

Abrieb einer halben Zitrone

90 g Mehl

1 TL Backpulver

Quarkcreme

500 g Quark nature wir haben 3/4 Fettstufe gewählt

100 g Zucker

1/2 Zitrone nur Saft (Abrieb wird beim Bisquit benötigt)

5 Blätter Gelatine

200 ml Sahne (halbsteif geschlagen)

500 g Erdbeeren (Kleine bis mittlere Grösse)

Guss

250 g Erdbeeren

100 g Zucker

70 ml Zitronensaft

20 g Stärke (Wir nehmen immer Maisstärke)

Deko

Erdbeeren

evtl. Pfefferminze

evtl. geschlagene Sahne

Zubereitung

Die Eier mit dem Zucker und dem Zitronenabrieb ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer schlagen. Es sollte ein heller fester Schaum entstehen.

Backpulver unter das Mehl mischen und das Mehl/Backpulvergemisch zu dem Eischaum sieben und vorsichtig unterheben.

Den Boden einer Backform mit Backpapier auslegen den Rand fetten oder ebenfalls mit einem Backpapierstreifen versehen. Die Masse in die so vorbereitet 24 er Springform geben und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Nach dem Backen aus der Form lösen und gut auskühlen lassen (das Bisquit kann problemlos bereits am Vortag zubereitet werden, geht dann auch besser zum entzwei schneiden).

Quarkmousse

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gebt die Gelatineblätter nacheinander ins Wasser, so kleben sie nicht aneinander und können besser quellen).

Quark mit dem Zucker vermischen. Zitronensaft erwärmen, sollte warm sein aber nicht kochen! Zitronensaft von der Herdplatte nehmen und die Gelatine ausdrücken und in den warmen Zitronensaft geben. Gut mischen bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat.

ca. 4 EL des Quarkes in die warme Gelatine geben und mischen. Das Gelatine-Quarkgemisch nun unter den restlichen Quark rasch unterrühren. Die geschlagene Sahne untermischen.

Torte zusammensetzten

Bisquit in der Mitte halbieren (ihr benötigt nur 1 Hälfte, weiteres dazu in den Notitzen!). Die Hälfte davon in eine 24er Springform legen (wir haben nur den Rahmen genommen ohne Boden, so ist mehr Höhe im Ring). Falls ihr habt kannst du die Ränder mit durchsichtigem Tortenband auslegen, ist aber nicht zwingend nötig. Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche nach aussen in die Form schichten. Die restlichen Erdbeeren vom Grün entfernen und ganz auf das Tortenbisquit stellen. Falls sie zu gross sind könnt ihr sie natürlich klein schneiden. Wir haben beim Kauf darauf geachtet nicht zu Grosse zu nehmen.

Die Quarkmasse nun über die Erdbeeren verteilen, gut schauen dass keine Lücken mehr sind. Wir haben den Spritzdack genommen um die Ränder zu Füllen Geht aber gut auch ohne (Siehe Video)

Die Torte nun für mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Die Erdbeeren zusammen mit dem Zucke und der Hälfte des Zitronesaftes pürieren. Den restlichen Zitronensaft in eine Pfanne geben und die Stärke dazu geben und mischen. Die pürierten Erdbeeren zugeben und alles zusammen unter rühren gut aufkochen. Es muss zwingend einmal so richtig schön durchblubbern. Ca. 10 Minuten auskühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Die nun leicht ausgekühle Masse über die Quarktorte giessen und gleichmässig verteilen. Nochmals für 2 Stunden gut durchkühlen lassen.

Bemerkungen

Die Torte kann auch am Vortag zubereitet werden. Die Torte ist 2 Tage haltbar. Wenn die Torte mit Himbeeren oder Blaubeeren zubereitet wird ist sie sogar 3-4 Tage haltbar.Mit Erdbeeren lässt sie sich nicht gut tieffrieren, mit anderen Beeren schon.

Notizen

Das restliche Bisquit frieren wir jeweils ein oder schlagen etwas Sahne und verteilen das über das Bisquit und belegen es wild mit Früchten. So ist jederzeit ein schnelles Dessert bereit.Alternativ könnt ihr auch den Keksboden machen vom No bake Lemon Cheescake. Passt auch perfekt!

Midsommar Buffet mit Rimuss Fresh
Rezept drucken
No ratings yet

Quarktorte mit Erdbeeren

luftig und leichte Quarktorte mit Erdbeeren und Gelinggarantie
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit50 Min.
Portionen: 10 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Bisquit

  • 3 Eier von glücklichen Hühnern
  • 120 g Zucker
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 90 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Quarkcreme

  • 500 g Quark nature wir haben 3/4 Fettstufe gewählt
  • 100 g Zucker
  • 1/2 Zitrone nur Saft (Abrieb wird beim Bisquit benötigt)
  • 5 Blätter Gelatine
  • 200 ml Sahne (halbsteif geschlagen)
  • 500 g Erdbeeren (Kleine bis mittlere Grösse)

Guss

  • 250 g Erdbeeren
  • 100 g Zucker
  • 70 ml Zitronensaft
  • 20 g Stärke (Wir nehmen immer Maisstärke)

Deko

  • Erdbeeren
  • evtl. Pfefferminze
  • evtl. geschlagene Sahne

Zubereitung

  • Die Eier mit dem Zucker und dem Zitronenabrieb ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer schlagen. Es sollte ein heller fester Schaum entstehen.
  • Backpulver unter das Mehl mischen und das Mehl/Backpulvergemisch zu dem Eischaum sieben und vorsichtig unterheben.
  • Den Boden einer Backform mit Backpapier auslegen den Rand fetten oder ebenfalls mit einem Backpapierstreifen versehen. Die Masse in die so vorbereitet 24 er Springform geben und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Nach dem Backen aus der Form lösen und gut auskühlen lassen (das Bisquit kann problemlos bereits am Vortag zubereitet werden, geht dann auch besser zum entzwei schneiden).

Quarkmousse

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gebt die Gelatineblätter nacheinander ins Wasser, so kleben sie nicht aneinander und können besser quellen).
  • Quark mit dem Zucker vermischen. Zitronensaft erwärmen, sollte warm sein aber nicht kochen! Zitronensaft von der Herdplatte nehmen und die Gelatine ausdrücken und in den warmen Zitronensaft geben. Gut mischen bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat.
  • ca. 4 EL des Quarkes in die warme Gelatine geben und mischen. Das Gelatine-Quarkgemisch nun unter den restlichen Quark rasch unterrühren. Die geschlagene Sahne untermischen.

Torte zusammensetzten

  • Bisquit in der Mitte halbieren (ihr benötigt nur 1 Hälfte, weiteres dazu in den Notitzen!). Die Hälfte davon in eine 24er Springform legen (wir haben nur den Rahmen genommen ohne Boden, so ist mehr Höhe im Ring). Falls ihr habt kannst du die Ränder mit durchsichtigem Tortenband auslegen, ist aber nicht zwingend nötig. Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche nach aussen in die Form schichten. Die restlichen Erdbeeren vom Grün entfernen und ganz auf das Tortenbisquit stellen. Falls sie zu gross sind könnt ihr sie natürlich klein schneiden. Wir haben beim Kauf darauf geachtet nicht zu Grosse zu nehmen.
  • Die Quarkmasse nun über die Erdbeeren verteilen, gut schauen dass keine Lücken mehr sind. Wir haben den Spritzdack genommen um die Ränder zu Füllen Geht aber gut auch ohne (Siehe Video)
  • Die Torte nun für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
  • Die Erdbeeren zusammen mit dem Zucke und der Hälfte des Zitronesaftes pürieren. Den restlichen Zitronensaft in eine Pfanne geben und die Stärke dazu geben und mischen. Die pürierten Erdbeeren zugeben und alles zusammen unter rühren gut aufkochen. Es muss zwingend einmal so richtig schön durchblubbern. Ca. 10 Minuten auskühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  • Die nun leicht ausgekühle Masse über die Quarktorte giessen und gleichmässig verteilen. Nochmals für 2 Stunden gut durchkühlen lassen.

Bemerkungen

  • Die Torte kann auch am Vortag zubereitet werden. Die Torte ist 2 Tage haltbar. Wenn die Torte mit Himbeeren oder Blaubeeren zubereitet wird ist sie sogar 3-4 Tage haltbar.
    Mit Erdbeeren lässt sie sich nicht gut tieffrieren, mit anderen Beeren schon.

Notizen

Das restliche Bisquit frieren wir jeweils ein oder schlagen etwas Sahne und verteilen das über das Bisquit und belegen es wild mit Früchten. So ist jederzeit ein schnelles Dessert bereit.
Alternativ könnt ihr auch den Keksboden machen vom No bake Lemon Cheescake. Passt auch perfekt!
Erdbeertorte und Rimuss fresh Bowle
plzm

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails, Kuchen und Torten, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Bowle, Buffet, Erdbeeren, Midsommar, Mousse

Vorheriger Beitrag: « Raclette Suisse Burger
Nächster Beitrag: Eier Aufstrich ohne gekaufte Mayo »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Barbara Galioto

    26. Juni 2021 um 7:38

    Hallo Liebes Foodwerkteam
    Eure Rezepte sind immer wunderbar und sehr gut erklärt. Mit den vielen Tipps oder zusätzlich Notizen macht das grosse Freude. Ich freue mich immer auf die neuen Rezepte und sammle sie alle. Auch habe ich schon mehrere Rezepte ausprobiert, sie gelingen gut und sind köstlich. Danke sehr für Eure grosse Arbeit und macht bitte weiter so. Herzliche Grüsse Barbara

    • Caro & Tobi

      4. Juli 2021 um 10:22

      Hallo Barbara
      Lieben Dank für dein schönes Feedback. Wir freuen uns sehr darüber.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen