• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Klassischer Dreikönigskuchen, wer wird bei euch König?

Klassischer Dreikönigskuchen, wer wird bei euch König?

3. Januar 2017

3 koenigskuchen, drei königskuchen, 3 könig, 6. januar, hefeteig, hefegebäck, könig, backen, tradition, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafoodLetztes Jahr haben wir euch den Brauch aus Frankreich erzählt und euch das Rezept eines französischen Dreikönigskuchens (Galettes des rois) gezeigt. Dieses Jahr widmen wir uns dem klassischen Dreikönigskuchen aus der Schweiz. Wie bei allen traditionellen Dreikönigskuchen wird auch hier eine ungeschälte Mandel eine getrocknete Bohne oder wie heutzutage weit verbreitet eine Plastikfigur in Form eines Königs eingebacken. Diese Figur erhält ihr meist gegen Vorbestellung beim örtlichen Bäcker, oder ihr bestellt sie bei Bakeria.ch  auch Kronen sind so erhältlich , oder ihr lasst eine basteln von euren Kindern. Klassisch wird der Dreikönigskuchen aus einem leicht süsslichen Hefeteig gefertigt mit leichter Zitronennote. Wahlweise nature, mit Rosinen oder in letzter Zeit immer häufiger anzutreffen gar mit Schokoladenstücken. Bei uns Zuhause handhaben wir das so, dass die Person welche den König in seinem Stück vom Dreikönigskuchen findet, sich am folgenden Tag sein Lieblingsessen wünschen darf. Liv ist schon immer sehr hibbelig auf den Dreikönigskuchen. Diese Tradition darf bei uns auf gar keinen Fall fehlen. Und bei euch? Was darf bei euch der König?


Zutaten für 6 teiligen 3 Königskuchen3 koenigskuchen, drei königskuchen, 3 könig, 6. januar, hefeteig, hefegebäck, könig, backen, tradition, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood

450g Mehl

250ml Milch, Handwarm

10g Salz

25g Hefe

50g Butter

25g Zucker

1 Zitronenabrieb

1 Ei zum bestreichen

Mandelblättchen und Hagelzucker zum bestreuen

Wahlweise:

Rosinen oder Schokoladenstücke


Die Hefe mit dem Zucker in der Handwarmen Milch auflösen. Salz und Mehl und weiche Butter in eine Schüssel geben und die Hefemilch hinzufügen. Den Zitronenabrieb hinzugeben und alles zu einem Teig kneten. Den Teig für ca. 5 Minuten sehr gut kneten. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun die Rosinen oder die Schokostücke zufügen. Den Teig bei Zimmertemperatur um das doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ca. 1h und 30 Minuten.

3 koenigskuchen, drei königskuchen, 3 könig, 6. januar, hefeteig, hefegebäck, könig, backen, tradition, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood

Wir haben aus dieser Menge zwei kleine Königskuchen gemacht. Natürlich könnt ihr auch einen grossen Königskuchen machen. Teilt den Teig in ein grösseres und den Rest gleich grosse Stücke auf. Ihr könnt nach eurem eigenen Ermessen die Stückanzahl variieren. In eine kleine Kugel, gebt ihr zusätzlich den König hinzu. Die Stücke nun auf einem mit Backpapier belegten Blech blumenförmig anordnen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 170°C vorheizen.

Den Königskuchen mit Ei bestreichen und Wahlweise mit Hagelzucker oder/und Mandelblättchen verzieren. Wir haben beides darüber gestreut. Den drei Königskuchen für ca. 30 Minuten bei Umluft backen.

Der drei Königskuchen sollte eine goldgelbe Farbe aufweisen und schmeckt am besten, wenn er am selben Tag gebacken wurde. Selbstverständlich kann man ihn auch schon einen Tag im voraus backen, denn das Leben is(s)t bunt!

3 koenigskuchen, drei königskuchen, 3 könig, 6. januar, hefeteig, hefegebäck, könig, backen, tradition, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood

3 koenigskuchen, drei königskuchen, 3 könig, 6. januar, hefeteig, hefegebäck, könig, backen, tradition, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood

Kategorie: Backen, Brot, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte, Schweizer Tradition Stichworte: 3 König, 6. Januar, backen, Drekönigskuchen, Hefegebäck, klassisch, König, Königskuchen, Krone, Süss, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Mandarinen – Vanillegelee *Gastpost*
Nächster Beitrag: Dorade auf Gemüse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Simone von zimtkringel

    8. Januar 2017 um 15:32

    Unserer sah ähnlich aus….nur gab es dieses Jahr keinen König, denn irgendwer hat die Mandel unbemerkt mitgegessen! 😀
    Gruß aus Schwaben
    Simone

  2. Nicole

    3. Januar 2017 um 17:05

    mega i gloub i bachä am donnschtig eine ?

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen