• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Galette des rois / französischer Dreikönigskuchen

Galette des rois / französischer Dreikönigskuchen

3. Januar 2016

französischer dreikönigskuchen auf einer platte mit krone. eine galette des rois auf einer platte mit kroneWir kennen bei uns Hauptsächlich den Dreikönigskuchen als Hefegebäck. In Frankreich ist alles etwas anders.

In Frankreich heisst das Dreikönigsfest: „l’Epiphanie“, ein Wort, das aus dem Griechischen kommt – „epiphaneia“ – und Erscheinung bedeutet. Den heiligen drei Königen, Caspar, Melchior und Balthazar, wurde an einem 6. Januar die Geburt des Christuskindes offenbart. Um dieses Ereignis entsprechend zu würdigen, wird die „Galette des Rois“ gebacken, ein Kuchen aus Blätterteig und Fragipane. Wer das Kuchenstück mit der Figur erwischt, der ist König oder Königin. Er bekommt eine Krone aus goldener Pappe auf den Kopf und immer, wenn er sein Glas an die Lippen führt, schreien die Anderen begeistert: „Le roi boit, le roi boit“ – „Der König trinkt“.

Das Fest wird in Frankreich sehr stark zelebriert. Die Familien kommen zusammen und „tire les Rois“. Ja, man sagt: „on tire les Rois“ – man zieht die Könige mit Eifer und meistens mit Champagner. Meistens ist es der Jüngste, der unter dem Tisch verschwinden muss, um blind auf die Frage zu antworten: „Roudoudou, pour qui est ce morceau-là ?“ – „Für wen ist dieses Stück?“ Tante Bernadette, Papa usw…

*Textquelle: http://www.arte.tv/magazine/karambolage/de/der-brauch-die-galette-des-rois-karambolage


Zutatenfranzösischer dreikönigskuchen auf einer platte mit krone. eine galette des rois auf einer platte mit krone

 

1 dl Milch

12g Maizena (Maisstärke)

90g Zucker

1/2 St. Vanilleschoterand der galette des rois verzieren

1x Orangenabrieb

2 St. Eier

120g weisse gemahlene Mandeln

50g weiche Butter

1 EL Amaretto oder Orangensaftgalette des rois ohne ei

2 Blätterteig rund

1 St. Eigelb

1 St. Eiweiss

1 EL Sahne

1 st. Königsfigur oder eine Mandelkern ungeschält


Mit 2 EL Milch die Maizena glatt rühren. Danach die zwei Eier zugeben und ebenfalls verrühren. Die restliche Milch mit dem Zucker, Orangenabrieb und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. Die Maizena Masse unter ständigem rühren beigeben und ganz kurz aufkochen, bis das erste „blubb“ an der Oberfläche erscheint. Sofort vom Herd nehmen, etwas weiterrühren, die Vanilleschote entfernen und die Creme direkt aufliegend mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.

französischer dreikönigskuchen auf einer platte mit krone. eine galette des rois auf einer platte mit krone

Die weiche Butter mit den gemahlen Mandeln und dem Amaretto vermischen und unter die erkaltete Creme mischen. Die Füllung auf den ersten runden Blätterteig geben und verteilen. Wichtig dabei ist, dass ihr einen ca. 3 cm Rand dabei frei lässt. Nun den „König“ platzieren und den Rand mit Eiweiss bestreichen. Mit dem zweiten runden Blätterteig zudecken. Die Ränder etwas festdrücken und mit Hilfe von zwei Fingern und eines Messerrückens das Muster in den Rand drücken (siehe Bildstrecke). Das Eigelb mit der Sahne vermischen und den Kuchen damit bestreichen. Nun das Eigelb kurz antrocknen lassen und mit Hilfe eines Holzspiesses von der Mitte her feine Linien einzeichnen.

französischer dreikönigskuchen auf einer platte mit krone. eine galette des rois auf einer platte mit krone

Die Galette bei 180°C im vorgeheizten Backofen während ca. 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 150°C reduzieren und weitere 10 Minuten backen.

Den „König“ und die Kronen bekommt ihr beim Bäcker in eurer Nähe oder bei www.bakeria.ch. bei Bakeria heute bestellt ist es am Dienstag den 5. Januar bei euch. Also noch rechtzeitig für den Dreikönigstag.

Probiert doch einmal die Tradition von unseren französischen Nachbarn aus, denn das Leben isst bunt!

image image image

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte, Schweizer Tradition Stichworte: 6. Januar, Blätterteig, Dreikönigskuchen, Frankreich, Gebäck, Kaspar Melchior Balthasar, Krone, Mandeln, Tratition

Vorheriger Beitrag: « Liv’s Flammkuchen Brötchen
Nächster Beitrag: Asiatische One Pot Pasta »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen