• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Hausgemachte Nachos mit Käsesauce wie im Kino

Hausgemachte Nachos mit Käsesauce wie im Kino

27. Juli 2017

Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogSchon lange stand auf unserer to do Liste Nachos selber machen. Im Netz wird man ja fündig für so Vieles. Aaaaber, das was wir suchten fanden wir nicht. Entweder wurden die Nachos mit fixfertigen Tortillas gemacht was uns definitiv nicht genug hausgemacht dünkt, oder sie sind sooooo aufwändig oder werden gar frittiert. Nein, frittieren wollen wir auch nicht. Auch wollen wir sie nicht so kompliziert herstellen wie viele Rezepte es sind. Das entspricht einfach nicht unserer foodwerk.ch Philosophie. Also blieb uns nichts anderes übrig als ein eigenes Rezept zu kreieren. Das schoben wir nun also schon eine ganze Weile vor uns her, und trotzdem lies es uns keine Ruhe.

Die Hauptzutat der Nachos besteht aus Maismehl, da es dies nicht überall zu kaufen gibt haben wir dieses online bestellt in bester einheimischer Bioqualität. Mmmmhhhh… schon jetzt läuft uns das Wasser im Munde zusammen wenn wir daran denken das wir daraus auch leckere Maisbrötchen herstellen können. Nun jedoch zuerst zum Nacho Rezept, zu dem wir eine ähnliche Käsesauce wie im Kino dazu kreiert haben. Die Nachos sowie auch die Käsesauce lassen sich gut vorbereiten. Allerdings müsst ihr die Sauce vor dem Servieren nochmals kurz erwärmen, was prima in der Mikrowelle aber natürlich auch einfach auf dem Herd funktioniert. So steht einem gemütlichen Homekinoabend nichts mehr im Wege. Film ab:


Zutaten

Für die NachosRezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

170 g Maismehl

100 g Dinkelmehl, hell

150 ml warmes Wasser

25 g Olivenöl

1/2 TL Paprikapulver, edelsüss

1/2 TL Curry, mild

etwas Kräutermeersalz

 

zum bestreichen:

2 EL Olivenöl

etwas Paprika- und Currypulver

SalzRezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

Käsesauce:

160 g Scheibenkäse (für Toast)

80 ml Milch

40 ml Sahne

ca. 2 TL Harissa Paste, je nach Schärfe

1/2 – 1 TL Paprikapulver, edelsüss

1-2 EL Weissweinessig, je nach Geschmack

1/2 TL Senf


Für die Nachos alle Zutaten vermischen und zusammen zu einem Teig vermengen. Falls der Teig noch zu klebrig ist, etwas mehr Dinkelmehl hinzufügen. Den Teig zudecken und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach den Teig in 2 Teile schneiden und zwischen 2 Backpapierbögen so dünn wie möglich ausrollen. Wir haben beide Teighälfte je auf die Backblechgrösse ausgerollt. So war der Teig schön dünn. Diesen nun bei 220°C bei Umluft für 5 Minuten backen. Den Teig aus dem Ofen nehmen und mit dem Gewürz-Olivenöl bepinseln. Mit einem Pizzaschneider den Teig in Quadrate schneiden und diese dann diagonal nochmals teilen. So entsteht die typische Form der Nachos. Die Nachos nochmals für weitere 8-10 Minuten backen. Mit der zweiten Teighälfte nochmals das ganze wiederholen. Die noch heissen Nachos in eine Schüssel geben, mit dem wenig übrig gebliebenen Gewürz Öl bepinseln (dies muss nicht genau sein) und mit etwas Paprika-, Currypulver und etwas Salz würzen und vermischen und auskühlen lassen. Bereits habt ihr fertige Nachos.

Für die Käsesauce die Milch mit der Sahne aufkochen, den Scheibenkäse hinzugeben und unter rühren schmelzen lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und unterrühren und gegebenen Falls nach eurem Gusto abschmecken. Schon kann euer Kinoabend starten, denn das Leben isst bunt!

 

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Biofarm entstanden.

 

nachos. kaesesauce wie im Kino, kaesesauce, tex mex, kino, maismehl, biofarm, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

 

Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Saucen, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Apero, backen, Bio, biologisch, Käsesauce, Kino, knsuprig, lecker, Mais, Maismehl, Nachos, selbstgemacht, Snack

Vorheriger Beitrag: « Salzige 1. August Weggen #sogehtsommer
Nächster Beitrag: Flamingo Donuts, Sommerlaune pur! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ni.Fr

    20. März 2021 um 15:39

    Welcher Scheibenkäse habt ihr verwendet? Müsste ja eig cheddar sein, oder?
    Danke und LG

    • Caro & Tobi

      25. März 2021 um 22:42

      Wir haben da einfach einen Scheibenkäse verwendet. Du kannst gerne Cheddar Scheibenkäse verwenden wenn du magst, ist in unseren Augen keine Pflicht. Das Originalrezept ist schon mit Cheddar, das stimmt.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Ines

    18. November 2018 um 17:33

    Hallo,

    Frage: wäre es auch möglich den Teig in die nudelmaschine zu geben, damit der Teig dünner wird?

    LG ines

    • foodwerk.ch

      18. November 2018 um 23:58

      Hallo Ines

      Dies haben wir noch nicht ausprobiert. Wir können uns aber vorstellen, dass dies klappt. Wir wünschen dir gutes gelingen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, verlängertes Wochenende geplant. Eine kleine Eltern-Auszeit. Dies haben wir in den letzten 15 Jahren 2x geschafft. Und auch dieses findet aus Gründen nicht statt. Manchmal kommt es  eben anders als geplant. Gerade momentan währe sie mir absolut gelegen gekommen. Nicht des Kindes wegen, ich genieße die Zeit mit unserer Teenager Tochter sehr gerne noch. Ist mir doch bewusst, dass diese Zeiten bald weniger und weniger sein werden. Sie ist nun ja doch schon im 9. Schuljahr. 
Aber meine Ressourcen hätten eigentlich nach dieser Auszeit gelechzt.
Da hilft Streuseluchen. Mit viel Streuseln. Gefüllt mit erfrischender Erdbeer- Rhabarber Füllung. Zum reinkniehen gut. Das füllt zumindest den Genussspeichern, und den Gemütsspeicher. Ein einfacheres und schnelleres Rezept gibt es wohl kaum. 
Falls auch du Lust hast auf diesen bombastisch feinen Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen, so habe ich den Link (blau) zum Rezept bei uns ins Profil @foodwerk_ch gemacht. Ausprobieren definitiv empfohlen!
.
#erdeeren #rhabarber #rhabarberkuchen #erdbeerkuchen #streuselkuchen #streuselliebe #kuchen #torte #einfachesrezept #backen #backenmachtglücklich #backrezept #kuchenrezept #einfacherkuchen #rezepte #kaffeepause #dessert #nachtisch #teatime #kuchenliebe #saisonaleküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #regional #regionaleküche #einfachbacken #teamsälbermache #foodblogsschweiz #foodwerk
*Wärbig* Spargel-Carbonara trifft auf die unwider *Wärbig*
Spargel-Carbonara trifft auf die unwiderstehliche Leichtigkeit der Pasta! 🍝🌱 Geniesse den Frühling mit diesem feinen Rezept. Die cremige Sauce, kombiniert mit frischen grünen Spargeln, wird dich umhauen! 🤤🌿 
Probiere es aus und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern. Der Link zum Rezept findest du in unserem Profil @foodwerk_ch 🍽️💚 Bewusst haben wir auf Speck oder Guanciale verzichtet und mit lokalem Sbrinz Käse ergänzt. Auch haben wir für das Rezept auf lokale Dinkelspaghetti gesetzt.
Klar gehört in eine klassische Carbonara kein Rahm, bist du da der selben Meinung?.

 #SpargelLiebe #PastaPerfektion #Frühlingsgenuss #LeckerUndGesund #Foodwerk #wissenwasdrinist #SpaghettiCarbonara #teamsälbermache #saisonalkochen #vegetarisch #ohnefleisch #EinfachKochen #FoodInspiration #lokaleprodukte #grünespargeln #frischkochen #einfacherezepte #einfachekpche #schweizergemüse #rezepte #erntefrischaufdentisch #spargelzeit 
👍Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit @nahrin entstanden.
Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zuber Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zubereitung, ist unser Rezept des Spargelgratins. Wir servieren hierzu gerne die Sandkartoffeln oder natürlich feine Nüdeli oder Rösti.
Das Rezept ist schon seit zwei Jahren auf dem Blog, und erfreut sich grosser Beliebtheit. Das können wir absolut nachvollziehen, darf es bei uns in der Spargelsaison seither definitiv auch nie mehr fehlen. Den Link zum Rezept findet ihr gleich in unserem Profil @foodwerk_ch .
Ich habe heute „Brückentag“, Tobi leider nicht. So werde ich mich heute um den Haushalt kümmern und um neue Rezepte für den Blog. Hast du Wünsche was ich/wir gerne einmal umsetzen sollen?
Habt einen schönen Freitag. Sonne ☀️ ist in Sicht in den kommenden Tagen.
.
#spargeln #auflauf #gratin #grünespargeln #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #frühlingsküche #einfacheküche #mittagessen #abendessen #kochenfürgäste #sandkartoffel #kartoffeln #kartoffelrezepte #temsälbermache #landfrauenküche #erntefrischaufdentisch #rezepte #spargelzeit #migrosluzern @migrosluzern #adr #ausderregionfürdieregion #gemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Heute haben wir zum Abendessen gekocht, w Wärbig 
Heute haben wir zum Abendessen gekocht, was uns unsere Follower (ihr seid einfach die BESTEN!!, grosses DANKE an euch alle!) uns vorgeschlagen haben. So tolle Ideen waren dabei. Kartoffel- Spargelgratin vom Grill, Grillkartoffelpfanne, Speckspsrgel-Kartoffelspiesse mit Raclettekäse ergänzt. Nun bin ich pappsatt aber total happy! 
Vielleicht könnte eine deiner Ideen passend sein für die #RacletteGrillChallenge @raclettesuisse und hast Lust gegen @trauffer_official anzutreten? Bis am 29.05.23 kannst du dich noch bewerben. Alle Infos dazu findest du bei @raclettesuisse ! 
Welches der von uns gekochten Gerichte wäre dein Favorit? 
.
#raclette #raclettesuisse #trauffer #grillchallenge #grilltime #rezepte #spargeln #kartoffelgratin #bestefollower #rigugegl #raclettekäse #grillspass #rezeptideen #grillmeister #bbq #bbqrezepte #raclettegehtimmer #schweizerkäse #abendessen #mittagessen #foodinspo #racletteparty #grillrezept #foodwerk 
@loumalou_mag @passion_cuisine_77  @riccograf @brunoreichen @eat_letters_and_deco @irenebissig @claudia_bluemli81 _
Wärbig: Seit Kindheitstagen haben wir einen treue Wärbig:
Seit Kindheitstagen haben wir einen treuen Begleiter, den wir fast täglich antreffen. Genau, es ist der Apfel. Knackig, süss und saftig sind unsere Anforderungen an ihn. Daher greifen wir gerne auf @jazzapplech JAZZ Apfel aus Schweizer Anbau zurück. Auch zum Kochen und Backen kann man diese Sorte super verwenden. So auch in unserem neusten Rezept für den würzigen Kartoffel Pie mit JAZZ Apfel. So ein gedeckter Kartoffelkuchen ist schon was Feines.
Das Rezept für @jazzapplech ist neu auf dem Blog foodwerk.ch Den Link dazu findet ihr direkt in unserem Profil @foodwerk_ch 

Wie sagst du einem solchen Pie? Auch Pie? Oder eher Kuchen? Wir sind gespannt!

Habt einen schönen Tag! 
.
#jazzapfel #apfel #schweiz #AlwaysRefreshing #JAZZtime #pie #kuchen #galette #kartoffelkuchen #kartoffelrezepte #mittagessen #abendessen #lunch #mealprep #menuplan #einfachesrezept #resteessen #stopfoodwaste #nofoodwaste #rezeptidee #saisonalkochen #saisonaleküche #apfelliebe #guteküche #familienküche #schweizerfrüchte #frischkochen #teamsälbermache #🍎 @meet.maker @jazzapplech
Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Un Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Und so ein herrlich luftiges Triffle mit Joghurt, Quark und erfrischendem Rhabarber,  und dann noch getoppt mit knusprigen Streuseln , tut einfach der Seele gut. Das Rezept ist neu auf dem Blog zu finden , da man gute Dinge einfach teilen soll, oder?
Zudem lassen sich solche Desserts im Glas auch wunderbar vorbereiten wenn Gäste kommen. Und von Streuseln sprechen wir schon gar nicht. Die kommen bei uns einfach immer gut an. Sei es über dem Dessert, dem puren Kompott, einem Crumble, Kuchen etc. Ihr seht… hier schreibt ein Streusel-Fan 😍😂. Bist du auch einer? 
Habt einen schönen Tag mit hoffentlich viiielen knusprigen Streuseln! 
.
#streusel #rhabarber #rhabarberkompott #triffle #schichtdessert #joghurt #joghurtcreme #dessert #süsseküche #naschkatze #rhurbarb #erdbeerrhabarber #erdbeeren #frühlingsrezepte #einfachesrezept #saisonalerezepte #saisonalkochen #saisonaleküche #foodwerk #teamsälbermache #teamselbermachen #etonmess #mealprep #kochenfürdiefamilie #kompott #schweizerfrüchte #leichteküche
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen