• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Emmentaler Schinkengugelhupf

Emmentaler Schinkengugelhupf

25. Juli 2016

Emmentaler, Schinken, 1. August, foodwerk.chSchon bald steht der 1. August vor der Türe und wir feiern hier in der Schweiz unseren Nationalfeiertag. Traditionellerweise wird am 1. August die 1.Augustwegge gegessen. Wir haben euch hier kein Weggen Rezept, dafür etwas anderes traditionelles passend für den Nationalfeiertag. Einen Emmentaler Schinkengugelhupf, den ihr lauwarm mit Salat geniessen könnt als Hauptspeise, oder auch kalt als Apéro oder sonstiger Snack zu einem Glas Wein. Unser Exemplar ist leider nicht so schön geworden, weil wir es gerade frisch aus dem Ofen gestürzt haben. Da er so fluffig und locker ist, ist er uns auseinander gebrochen und wir haben ihn für das Foto zusammengesetzt *räusper*. Also liebe Leser, habt etwas mehr Geduld als Caro und lasst ihn mindestens 15 Minuten etwas auskühlen in der Form. Falls ihr keine Gugelhupf Form habt, so könnt ihr die Masse auch in einer Cakeform oder in Muffinformen backen.


Zutaten:

250g gekochter Schinken

10g ButterEmmentaler, Schinken, 1. August, foodwerk.ch

1 Knoblauchzehe

250g Weissmehl

1 Päckchen Backpulver

2 EL Petersilie gehackt

150g Emmentaler

115g Butter flüssig

3 Eier

1 EL Senf

150ml Sahne

Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss


Schinken in kleine Würfel schneiden und mit den 10g Butter und dem gehackten Knoblauch etwas anbraten. Emmentaler in kleine Würfel schneiden oder reiben. Nun Mehl, Backpulver, Schinken Knoblauch Mischung, Emmentaler und die gehackte Petersilie in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Die restlichen Zutaten (Butter, Eier, Senf, Sahne und Gewürze) hinzugeben und von Hand mit einer Rührkelle gut durchmischen. Eine Gugelhupf Form etwas fetten und mehlen und die Masse hineinfüllen.  Bei 180°C Umluft für ca. 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Nach dem Backen den fertigen Gugelhupf leicht auskühlen lassen und wenn er lauwarm ist stürzen. Nun wünschen wir euch schöne sommerliche Tage und würden uns freuen, wenn dieses Gebäck beim einten oder anderen auf dem 1. August Buffet steht, denn das Leben isst bunt!

Emmentaler, Schinken, 1. August, foodwerk.ch Emmentaler, Schinken, 1. August, foodwerk.ch Emmentaler, Schinken, 1. August, foodwerk.ch

Kategorie: Backen, Brot, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero Stichworte: 1. August, Apero, Emmentaler, Feier, Käse, Nationalfeiertag, Schinken, Wein, würzig

Vorheriger Beitrag: « Aprikosenkuchen mit Quark
Nächster Beitrag: Hähnchensalat mit Mangosauce »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen