• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Ziger-Schnecken (Ricotta-Schnecken)

Ziger-Schnecken (Ricotta-Schnecken)

2. Februar 2016

 ziger, gebäck, schnecken, fasnacht, fasching, fest, gin, pink lady, cocktail, drink, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogDie Luzerner Fasnacht (Fasching) steht vor der Türe. Schon bald geht das närrische Treiben in den Dörfern und Städten los. Eigentlich mögen wir alle Gebäcke die in der Fasnachtszeit angeboten werden. Berliner, Schenkeli, Zigerkrapfen und Zigerkugeln, gehören zur Fasnachtszeit wie die „Guggenmusigen“. Doch leider sind sie alle frittiert. Daher haben wir die Füllung der Zigerkrapfen genommen und in einen fluffigen Hefeteig gesteckt. Auf diese cremige Füllung, mit ihrer feinen Zimtnote, wollten wir nämlich keinesfalls verzichten.

Der Zigerkrapfen ist ein traditionelles Schweizer Gebäck, das zur „Chilbi“ (Kirmes) und zur „Fasnacht“ (Fasching) dazu gehört. Früher waren Backöfen eine Rarität. Jedoch konnte jede Bäuerin ihre eigenen Krapfen in gesottener Butter in einer Pfanne ausbacken. Heute gehört ein Backofen zur Standardausrüstung einer Küche und frittiertes sollte man ja nur wenig geniessen. Daher unser abgeändertes Rezept, für eine Zigerschnecke (Ricotta Schnecke).


 Zutaten

 

Teig:ziger, gebäck, schnecken, fasnacht, fasching, fest, gin, pink lady, cocktail, drink, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

600g Weissmehl

60g Zucker

10g Salz

42g Hefe frisch

3.3 dl Milch

55g Butter

 

Füllung:

250g Ricotta

50g Rosinen

2 TL Zimt gemahlen

1/2 Orange ausgepresst

1 Orangenabrieb

1 EL Rum

75 g Zucker

Zimtzucker zum bestreuen

 


Die Hefe in der leicht warmen Milch auflösen. Den Zucker, die Butter hinzufügen und auflösen lassen. Das Hefe-Milch-Gemisch mit dem Mehl und dem Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen ca. 45 Minuten ruhen lassen. Er sollte ca.um das Doppelte aufgehen. Für die Füllung, den Orangesaft mit dem rum und den Rosinen kurz aufkochen (oder über Nacht einweichen), und gut abkühlen lassen. Nun alle Zutaten der Füllung kurz miteinander vermischen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 5mm dicken Rechteck ausrollen, und dieses in zwei gleichmässige Teile schneiden. Nun die Füllung darauf streichen und von beiden Seiten her aufrollen (siehe Bilder). Die Rolle nun in ca. 5cm dicke Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen, mit Milch bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen. Die Teigstücke gehen nun für ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen. Nach dem abkühlen sind die Ricotta-Schnecken  bereits genussbereit, denn das Leben isst bunt!

ziger, gebäck, schnecken, fasnacht, fasching, fest, gin, pink lady, cocktail, drink, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: Fasching, Fasnacht, Hefeteig, Ricotta, Rosinen, Süss, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Kräuter Schupfnudeln mit Käse
Nächster Beitrag: Prickelnde Pink Lady »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen