• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps / Wandern im Entlebuch: Von der Marbachegg ins Kemmeriboden Bad inkl. Cartfahrt

Wandern im Entlebuch: Von der Marbachegg ins Kemmeriboden Bad inkl. Cartfahrt

16. August 2019

Pick nick mit Rimuss fresh

Nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien oder? Wir waren wandern in der Biosphäre Entlebuch. Genauer gesagt von der Marbachegg ins Kemmeribodenbad. Und da diese Wanderung mit kulinarischem Ziel echt der Hammer war möchten wir euch heute darüber berichten. Natürlich muss damit nicht gewartet werden bis zu den Herbstferien, auch regenfreie Tage bieten sich dafür an.


Fakten zur Wanderung:

Wegweiser

Kinderwagentauglich? : nein

Altersempfehlung: Ab ca. 6 Jahren

Höhenmeter : 260 Meter aufwärts, 750 Meter talwärts

Distanz: ca. 8,04 km

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden

Kosten: Parkplatz gratis, Rundreisebillett Kemmeribodenbad (Gondel zur Marbachegg & Postauto Kemmeribodenbad nach Marbach) Erwachsene: 21,00 Fr., mit Halbtax 11.50 , Kinder 6-15 Jahre 11,50 oder mit Juniorkarte gratis.

Tipp: gut eincremen, da der Weg nicht all zuviel im Schatten verläuft. Daher eher empfohlen bei Temperaturen unter 25 Grad. Bestimmt suuuper schön im Herbst wenn sich die Bäume bunt färben! Gutes Schuhwerk, genügend Wasser und ein kleines Picknick mitnehmen.


  • rasant gehts Talwärts
  • Family Time in der Seilbahn
  • Liv im Schuss

Wir haben die Wanderung beim Parkplatz der Talstation Marbach gestartet. Die Gondelbahn (falls vorhanden Halbtax und Juniorkarte mitnehmen!) brachte uns auf die auf 1500 m.ü.M gelegene Marbachegg. Da oben angelangt wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Zum Start gönnten wir uns jeweils 2 rasante Abfahrten mit den Gokarts auf der Holzpiste. diese ist nur bei trockenem Wetter geöffnet. Sie öffnet ab 12:00 Uhr! Diese kosten 5 Fr. pro Person und Abfahrt. Es gibt auch Kombitickets zu kaufen an der Talstation. Ansonsten werden sie oben vor Ort gelöst. Ab 11 Jahren dürfen die Kinder alleine einen Cart lenken, zuvor fahren sie bei den Eltern mit.

Caro schaut in die ferne

Danach startete die Wanderung auf dem gut signalisierten Wanderweg vorbei an den kleinen Höhenseeen der Marbachegg. Die Aussicht in das weite Emmental dem eindrücklichen Hogant oder der Schrattenfluh sind echt atemberaubend. Unterwegs findet man immer kleine Bänke oder Plätze zum Rast machen. wir haben unser Picknick eingepackt und haben in der Hälfte des Weges Rast gemacht. War sehr idyllisch, ja schon fast kitschig schön. Nach der Halbzeit des Weges erfolgt schon bald der Abstieg zum Emme Talboden. Für diesen Abschnitt würden wir euch gutes Schuhwerk empfehlen. Wir hatte alle drei Trekking „Turnschuhe“ an und das hat sich bewährt. Es sollten auf jeden Fall Schuhe mit gutem Profil sein.

  • Immer der Nase nach 2
  • Wegweiser
  • Picknick

Zum Ende der Wanderung gelangt man zum Kemmeriboden wo auch der bekannte Gasthof Kemmeriboden Bad mit seiner berühmten „Merängge“ sich befindet. Diese Dessertspezialität empfehlen wir euch unbedingt zu testen. Aber vorsicht! Hier bekommt ihr was für euer Geld! Die Portionen sind riesig, und so haben wir es zu Dritt nicht geschafft die zwei Portionen zu bodigen. Nächstes mal werden wir zu Dritt also nur 1 Portion bestellen und dafür im Hofladen noch Merengge für zum nach Hause nehmen einkaufen.

Mit dem Postauto gelangten wir zurück zur Talstation Marbach wo sich auch unser Auto befand. Beim Ticket lösen für die Bergbahn haben wir noch Gutscheine für die Käsi (Käseladen) in Marbach bekommen. Daher machten wir noch einen Stopp im Käseladen (ja, der hatte sogar am Sonntag geöffnet) und haben uns noch mit feinem Käse eingedeckt. Am Abend gab es dann sogar ein Raclette, und weil das Wetter schön war haben wir dies auf unsere Terrasse genossen.

  • Blumen auf dem Weg
  • Bach auf dem Weg
  • Liv beim Vieh Zaun
  • Merengues im Kemmeri Boden bad
  • Liv im Merengge Himmel

Fazit: Gut eincremen, der weg bietet nicht allzuviel Schatten.

Nun hoffen wir das wir euch mit dieser Wanderung gluschtig machen konnten und ihr genau so einen tollen Tag wie wir erleben dürft, denn das Leben is(st) bunt!

Liv und Tobi schauen in die Berge

Kategorie: Ausflugstipps Stichworte: Cart, Cartbahn, Entlebuch, Marbach, Merengues, Schweiz, Seilbahn, Wandern

Vorheriger Beitrag: « Schwarzwälder Windbeutel : Inspiriert durch die Schwarzwälder Torte
Nächster Beitrag: Pfifferling Carbonara: Pasta mit Eierschwämmen »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wärbig: Darf es erwas Einfaches und doch festlich Wärbig:
Darf es erwas Einfaches und doch festliches sein? Wir möchten wieder einmal mehr aufzeigen, dass alle eine feine Sauce selber machen können, und es nicht immer Filet sein muss.
Wir haben ein Festtagssteak mit einer Honig-Balsamicosauce mit Apfelsternen 🌟 gemacht. Dazu einen Kartoffelstampf mit Wirz (passt aber auch zu Ridotto/Spätzli oder Nudeln). Ausserdem passt die Dsuce auch zu Rindfleisch, Pouletbrust oder Kalbfleisch. Das Rezept für die Ssuce und das Fleisch ist ganz neu auf dem Blog. Du findest es gleich im Li k in unserem Profil @foodwerk_ch oder direkt auf dem Blog foodwerk.ch .
In unser Stammfiliale der @migrosluzern im Surseepark haben wir hierfür vorwiegend regionale Produkte mit dem Label Aus der Region. Für die Region. Verwendet. Es muss nämlich nicht immer exotisch sein an den Festtagen.
Stehen deine Festtagsmenüs 💫 schon fest?
🌟
#festessen #weihnachtsessen #weihnachtsmenü #migrosluzern #migros #ausderregionfürdieregion #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen #saisonaleküche #balsamicosauce #apfelsterne #sternenzauber #weihnachtsrezept #frischkochen #weihnachtlich #mittagessrn #abendessen ##rezeptemitherz @migros #saisonalerezepte #foodwerk
Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen