*Kooperation*
Für etwas Abwechslung auf dem Tisch sorgen diese Spaghetti mit Muscheln und knusprigen Safranbrösel. Safran, Fisch und Meeresfrüchte harmonieren sehr gut zusammen. So sind wir auch auf die Idee gekommen, die traditionelle Cuchaule AOP mit Muscheln zu kombinieren. Das Resultat? Unglaublich lecker. Hast du keine Möglichkeit das luftige Safranbrot zu kaufen, so ist es nicht so tragisch. Wir verraten dir in den Notizen eine Alternative. Können aber absolut empfehlen, wenn du einmal in der Region Freiburg bist, eine echte Cuchaule AOP zu kaufen und frisch zu probieren. Immerhin ein kulinarisches Erbe des Kanton Freiburg.
Lebensmittel mit Tradition erzählen meist eine Geschichte. So auch die Cuchaule AOP. Sozusagen die Königin der Freiburger Brotspezialitäten. Ein rundes, luftiges Hefeteigbrot, welchem Safran seine typisch gelbe Farbe verleiht. Es wurde bereits 1558 schriftlich erwähnt und wurde damals vor allem zum Auftakt der Kilbi und an Feiertagen gebacken und gegessen. Die goldene Farbe und das unverkennbare Aroma des farbgebenden Safrans macht es zu etwas ganz Besonderem. Es war ein Zeichen von Gastfreundschaft und Liebe, wenn eine Familie Cuchaule zubereitete und mit ihren Gästen teilte.
Das Grundrezept ist seit Jahrhunderten unverändert und so wird es noch heute zu speziellen Tagen gebacken. Insbesondere zur Kilbi Zeit (franz. Bénichon), einem typischen Fest im Kanton Freiburg, wird das Safranbrot zusammen mit Moutarde de bénichon und mit wenig Butter gegessen. Die Hauptzutaten der Cuchaule AOP sind Mehl, Milch, Butter, Zucker und Safran.
Das Cuchaule AOP kann nicht nur pur, oder wie oben geschrieben, mit Butter und dem Kilbi-Senf genossen werden, sondern auch für süsse und salzige Gerichte. Vor einiger Zeit haben wir die Cuchaule AOP mit frischen Beeren kombiniert. Dieses Rezept haben wir auf IG notiert. Auch beim letzten Besuch in der Westschweiz haben wir es uns nicht entgehen lassen, und haben diese goldene Köstlichkeit mit nach Hause genommen.
Für das heutige Rezept der Spaghetti mit Muscheln und den knusprigen Bröseln aus Cuchaule AOP braucht es nur wenige Zutaten. Wenn es nach Tobi gehen würde, so könnte dieses Gericht ruhig öfters auf unserem Menüplan stehen. Wir haben für unser Rezept Venusmuscheln verwendet, genauso gut kannst du diese auch durch Miesmuscheln ersetzen.
Bei den Muscheln ist es unbedingt wichtig, dass frische Produkte verwendet werden. So sortieren wir rohe, geöffnete Muscheln aus, welche sich nach Druck nicht mehr schliessen. Nach dem Kochen schauen wir auch nochmals genau hin, und nehmen die geschlossenen Muscheln ebenso aus dem Gericht.
Spaghetti mit Muscheln und knusprigen Safranbröseln (Cuchaule AOP Brösel)
ZUTATEN
- 400 g Spaghetti
- 1 kg Venus Muscheln (Alternativ Miesmuscheln)
- 1 Zwiebel fein geschnitten
- 1 Stk. Knoblauchzehe fein geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- wenig Zitronenabrieb
- 100 ml Weisswein
- 1 Bund Petersilie glatt gehackt
- 400 ml Pastawasser
- 20 g Butter
Knusper Brösel (Cuchaule AOP Brösel)
- 300 g Cuchaule AOP (Safranbrot aus dem Kanton Freiburg)
- 40 g Butter
ZUBEREITUNG
- Muscheln unter kaltem, fliessendem Wasser gut abspülen.
- Öl erhitzen und die Zwiebel und den gehackten Knoblauch zusammen mit der Hälfte der gehackten Petersilie in einer breiten Bratpfanne andünsten. Die gewaschenen Muscheln beigeben, ebenfalls kurz mitdünsten und mit dem Weisswein ablöschen.
- Das Pastawasser und wenig Zitronenabrieb beigeben, und zugedeckt bei grosser Hitze ca. 4 Minuten kochen. Ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen, sie sind nicht geniessbar.
- Die Butter zufügen, die knapp al dente gekochten Spaghetti dazugeben und und mit etwas Pfeffer würzen. Die Spaghetti nun zusammen mit den Muscheln und dem Sud noch fertig garen.
Knusperbrösel
- Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Das Cuchaule AOP zerbröseln oder in kleine Würfel schneiden. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichen Wenden knusprig rösten.
Anrichten
- Die restliche gehackte Petersilie über die Spaghetti streuen und gewünschte Portion in einen Teller geben. Mit den knusprigen Chuchaulebröseln bestreuen und servieren.
Weitere Rezepte mit leckeren AOP/IGP Produkten findest du hier.
Spaghetti mit Muscheln und knusprigen Safranbröseln (Cuchaule AOP Brösel)
Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 1 kg Venus Muscheln (Alternativ Miesmuscheln)
- 1 Zwiebel fein geschnitten
- 1 Stk. Knoblauchzehe fein geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- wenig Zitronenabrieb
- 100 ml Weisswein
- 1 Bund Petersilie glatt gehackt
- 400 ml Pastawasser
- 20 g Butter
Knusper Brösel (Cuchaule AOP Brösel)
- 300 g Cuchaule AOP (Safranbrot aus dem Kanton Freiburg)
- 40 g Butter
Zubereitung
- Muscheln unter kaltem, fliessendem Wasser gut abspülen.
- Öl erhitzen und die Zwiebel und den gehackten Knoblauch zusammen mit der Hälfte der gehackten Petersilie in einer breiten Bratpfanne andünsten. Die gewaschenen Muscheln beigeben, ebenfalls kurz mitdünsten und mit dem Weisswein ablöschen.
- Das Pastawasser und wenig Zitronenabrieb beigeben, und zugedeckt bei grosser Hitze ca. 4 Minuten kochen. Ungeöffnete Muscheln herausnehmen und wegwerfen, sie sind nicht geniessbar.
- Die Butter zufügen, die knapp al dente gekochten Spaghetti dazugeben und und mit etwas Pfeffer würzen. Die Spaghetti nun zusammen mit den Muscheln und dem Sud noch fertig garen.
Knusperbrösel
- Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Das Cuchaule AOP zerbröseln oder in kleine Würfel schneiden. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichen Wenden knusprig rösten.
Anrichten
- Die restliche gehackte Petersilie über die Spaghetti streuen und gewünschte Portion in einen Teller geben. Mit den knusprigen Chuchaulebröseln bestreuen und servieren.
Notizen
- Gericht kann nach Belieben mit frisch geschnittenem Chili oder Chiliflocken ergänzt werden.
- Wer den Weisswein weglassen will, kann diesen durch die gleiche Menge Gemüsebouillon und einem Spritzer Zitronensaft ersetzen.
- Wer keine Möglichkeit hat ein Cuchaule AOP zu kaufen oder selbst zu backen, kann dasselbe mit Zopf machen, jedoch etwas Safran zur geschmolzenen Butter geben beim Anrösten der Brösel.
Schreibe einen Kommentar