• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Spaghetti mit Kürbis – Ofensugo (vegan)

Spaghetti mit Kürbis – Ofensugo (vegan)

17. September 2018

Angerichtete Spaghtti mit dem Kürbis Ofensugo*enthält Werbung*

Die Herbstzeit schreit bei uns unweigerlich nach Kürbis. In unserem Hofladen des Vertrauens sieht man sie schon von weitem orange leuchten. Die verschiedenen Sorten lachen einem an und so hat man die Qual der Wahl zwischen den vielen Sorten. Butternuss, Spaghettikürbis, oranger Knirps, Muscade de Provence, Hokkaido sind nur einige der Sorten, welche sich gut zum Kochen eignen. Die Süsse der Cherrytomaten und die Süsse vom Kürbis gepaart mit frischem Oregano, Zwiebeln und dem Knoblauch haben schon während der Zeit im Ofen einen betörenden Duft durch unser Haus geschickt. Dieses Rezept kommt nämlich ganz ohne Fleisch aus. Die dünnen Spaghetti oder auch Engelshaar genannt, haben wir frisch gemacht mit unserem Pasta Maker von Philips. In 10 Minuten frische Pasta herzustellen vom abwiegen bis zur fertigen (noch ungekochten) Nudel finden wir total alltagstauglich. Und die Sauce ist in 10 Minuten ebenfalls vorbereitet, sie wandert dann nur noch in den Ofen wo sie gemütlich vor sich hinschmort. Die Aussage, keine Zeit zum Kochen von gesunden und leckeren Mahlzeiten, lassen wir desshalb so nicht mehr gelten. Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr.

Wir wurden von Philips gefragt ob wir für die Gluschtig durchs Jahr Kampagne ein gesundes, herbstliches Rezept beisteuern würden. Auf der neuen Genuss- Plattform „Gluschtig durchs Jahr“ des Gesundheitskonzerns Philips findet ihr ab sofort regelmässig tolle, saionale Rezepte von Schweizer Food- Bloggern und wertvolle Tipps von René Schudel, die Lust am Kochen wecken. Und da Pasta eines der Dinge ist,welche die wir täglich essen könnten, haben wir uns riesig gefreut dass wir den Pasta Maker von Philips bekommen haben. Ehrlich gesagt haben wir schon lange mit ihm geliebäugelt. Eines können wir schon sagen, wir lieben ihn jetzt schon!


Zutaten für 4 Personen

Sugo:

Illu Skizze v1 bunt

Illustration: Gabi Kopp, http://www.gabikopp.ch/

400 g Kürbis geschält

350 g Cherry Tomaten

2 Knoblauch Zehen

1 Schalotte

2 EL Olivenöl

2 Zweig Oregano frisch, oder 2 TL Oregano getrocknet

Salz und Pfeffer

 

Zusätzlich ein 1 Zweig Cherry Tomaten für die Dekoration beiseitelegen

 

Spaghetti:

 

150 g Weissmehl

300 g Hartweizengriess

1 TL Salz

165 ml Wasser

 


Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und die Cherrytomaten halbieren. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Schalotte ebenfalls schälen und in Streifen schneiden. Die Blätter des Oreganos vom Stiel zupfen und zum Gemüse dazu geben mit Salz und Pfeffer würzen und Alle Zutaten in eine Gratin Schale geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C während ca. 30 Minuten rösten. Ab und zu umrühren. Während den letzten 10 Minuten gebt ihr den Zweig mit den Cherrytomaten hinzu. Dieser dient zum Schluss als Deko.

Ausgepresste Spaghetti mit dem Philips Pastamaker

Für die Spaghetti das Mehl, Salz und den Weizengriess zusammen vermischen. Den Philips Pastamaker einschalten und sobald er bereit ist,  die trockenen Zutaten in den Pastamaker geben. Die Taste für die Wasserberechnung drücken und die angezeigte Menge Wasser abmessen. Den Philips Pastamaker starten und sobald das Rührwerk in Bewegung ist, das Wasser langsam und gleichmässig dazu giessen. Wenn ihr das Wasser zu schnell hinzufügt, kann es passieren, dass es unten wieder ausläuft. Der Teig wird nun geknetet und mit einem Signal startet die Pressphase. Einen Teller oder Platte und etwas Hartweizengriess bereitstellen. Die Spaghetti auf die gewünschte Länge auspressen lassen und dann mit dem mitgelieferten Schaber zuschneiden. Mit etwas Hartweizengriess bestreuen und kurz auflockern. So kleben die Spaghetti nicht zusammen. Die Schritte wiederholen, bis die ganze Teigmenge ausgegeben ist und der Philips Pastamaker sich ausschaltet.

Reichlich Salzwasser zum kochen bringen und die Spaghetti al dente kochen. Die Kochzeit für diese dünnen Spahetti dauerte bei uns nur knappe 2 Minuten. Mit dem Ofensugo vermischen und auf einem Teller anrichten. Mit frischem Oregano und den Cherytomaten garnieren und fertig ist der frische Pastagenuss, denn das Leben isst bunt!

Der Philips Pastamaker mit den Zutaten für den Ofensugo

 

 

Angerichtete Spaghtti mit dem Kürbis Ofensugo

Dieser Post ist in freundliche Zusammenarbeit mit Philips entstanden.Wir freuen uns auf viele weitere leckere Rezepte mit dem Pasta Maker zu entdecken!

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Saucen, Vegan, Vegetarische Gerichte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: einfach, Kürbis, Ofen Sugo, Oregano, Pasta, Pastamaker, Philips, schnell, Spaghetti, Sugo, Teigwaren, Tomaten, vegan, vegetarisch, würzig

Vorheriger Beitrag: « Bündner Nusstorte als Konfekt
Nächster Beitrag: Livs leckere Bratapfel Taschen »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen