• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Sommerliche Tomaten Törtchen mit Sbrinz und Basilikum

Sommerliche Tomaten Törtchen mit Sbrinz und Basilikum

24. Mai 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Tomatentörchen mit Basilikum und Sbrinz

Egal was das Wetter macht, wir brauchen Sommer auf dem Teller! Dieses Rezept der sommerlichen Tomaten Törtchen mit Sbrinz ist Sommer pur auf dem Teller und Sonne fürs Gemüt. Obwohl es einen mediterranen Touch hat sind hier nur Schweizer Zutaten drinnen. Irgendwie sogar ein Stück Heimat von Tobi. Tobi ist in Luzern geboren worden, und am Fusse des Pilatus in Kriens aufgewachsen. Eine wichtige Zutat dieses sommerlichen und leicht cremigen Tomatentörtchen ist der Sbrinz. Auch der Sbrinz Käse kommt aus dem Herzen der Schweiz.

Sbrinz wird noch nach alter Tradition in Handarbeit im Kupferkessel hergestellt.

Sbrinz AOP findest du immer in der foodwerk.ch Küche. Einer der verschiedenen Varianten ist immer da. Es gibt ihn nicht nur am Stück, sondern auch als Möckli, als Hobelrollen oder natürlich gerieben. Für unser sommerliches Rezept haben wir gleich zwei davon verwendet. In der cremigen Füllung mit Basilikum haben wir den geriebenen Sbrinz verwendet und als Deko und Tüpfelchen oben auf die Hobelrollen. Diese Hobelrollen hat Liv seit kurzem zu ihrem Lieblingskäse erkoren. So versuchen wir diesen auch gelegentlich in unser Essen einzubauen. Für dieses Rezept benötigt es kein Fleisch. Ein vegetarisches, sommerliches Gericht welches nicht nur schön aussieht, sondern auch unglaublich gut schmeckt.

Zutaten für die Tomatentörchen
Basilikumcreme auf Blätterteig spritzen
Tomaten auf die Basilikumcreme legen
Pinienkerne auf die Tomaten legen

Der Basilikum wächst dieses Jahr ausgezeichnet in einem riesen Topf in unserem Garten, so können wir diesen gleich frisch ernten und verwenden. Einen Sommer ohne Basilikum können wir uns ohnehin nicht vorstellen. Darum reicht ein Topf in unserem Garten auch nicht. Wir haben gleich mehrere. Falls ihr Basilikum in der Gärtnerei oder im Grosshandel kauft, so zerteilt den Basilikum mit dem Erdballen und mit den Wurzeln in verschiedene Stücke, und pflanzt diesen in einem dreimal so grossen Topf mit frischer Erde wieder an. Gebt ihm ein sonniges Plätzchen, schaut dass er genug Wasser bekommt und so wird der Basilikum auch bei dir gut wachsen. Kräuter sind im allgemeinen in grosser Vielzahl in unserem Garten anzutreffen. Wir lieben nicht nur ihre Optik, sondern gehen täglich welche holen um sie in unserem essen zu verarbeiten. Mit einer schönen Portion Kräuter drinnen lässt sich in fast allen Gerichten das Salz in den Rezepten reduzieren.

Tomatentörchen mit Sbrinz und Basilikum

Dieses Rezept eignet sich mit einem Salat zusammen als Mittag oder Abendessen. Kann aber genau so gut als Apero-Fingerfood serviert werden. Auch die Füllung ist unglaublich vielseitig. So können allenfalls Reste zu einer Sauce für Pasta weiterverarbeitet werden, hierzu einfach etwas Bouillon und Halbrahm aufkochen und die restliche Füllung beigeben. Nochmals aufkochen und abschmecken. Fertig ist die feine Pastasauce. Auch als Brotaufstrich ist sie sehr lecker oder aber auch als Füllung für Ravioli. Mir läuft bereits wieder das Wasser im Munde zusammen (ja ja, ich gebs zu, bin definitiv ein verferessenes Ding).

*Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung*

Sommerliches Tomatentörtchen mit Sbrinz AOP

Herrlich knusprig und würzig, genau das Richtige für den Sommer

Zutaten

  • Blätterteig
  • Farbige Cherry Tomaten
  • Basilikum
  • 1 Ei zum anstreichen
  • 2 EL geröstete Pinienkerne oder Mandelstifte

Sbrinz Creme

  • 60 g Sbrinz gerieben
  • 250 g Ricotta
  • 2 EL Basilikum Pesto
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  • Ricotta mit dem Sbrinz, Pesto und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und bei Seite legen.
  • Den Blätterteig ausrollen und mit Ausstechern (ca. 10cm Durchmesser) Kreise aus dem Blätterteig ausstechen. Diese auf ein Backblech legen (wir haben ein antihaft beschichtetes Blech)
  • Nochmals dieselbe Anzahl Rondellen ausstechen, zusätzlich noch mit einem kleineren Ausstecher (ca. 8cm Durchmesser) ein Loch aus den Rondellen ausstechen. Die so entstandenen Ringe auf die grossen Rondellen legen.
  • Die Creme mit dem Spritzbeutel (Alternativ geht auch ein Gefrierbeutel) auf die Rondellen spritzen. Die farbigen Cherrytomaten in Scheiben schneiden und auf die Creme legen.
  • Mit Pinienkernen bestreuen und bei 180°C während 17 Minuten bei Umluft baken.

Notizen

  • Die Törtchen könne auch als Apero etwas kleiner zubereitet werden.
  • Die Creme eignet sich auch als Brotaufstrich, Füllung für Ravioli oder als Basis für eine leckere Pasta Sauce.
  • Das Pesto in einem sauberen Glas im Kühlschrank aufbewahren. Dieses hält sich mit Olivenöl bedeckt sicher 2 Wochen.
Tomatentörchen mit Basilikum und Sbrinz
Rezept drucken
5 from 1 vote

Sommerliches Tomatentörtchen mit Sbrinz AOP

Herrlich knusprig und würzig, genau Richtig für den Sommer
Gericht: Kleinigkeit, Vegetarische Gerichte
Land & Region: Schweiz
Keyword: Blätterteig, Sbrinz
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • Blätterteig
  • Farbige Cherry Tomaten
  • Basilikum
  • 1 Ei zum anstreichen
  • 2 EL geröstete Pinienkerne oder Mandelstifte

Sbrinz Creme

  • 60 g Sbrinz gerieben
  • 250 g Ricotta
  • 2 EL Basilikum Pesto
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  • Ricotta mit dem Sbrinz, Pesto und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und bei Seite legen.
  • Den Blätterteig ausrollen und mit Ausstechern (ca. 10cm Durchmesser) Kreise aus dem Blätterteig ausstechen. Diese auf ein Backblech legen (wir haben ein antihaft beschichtetes Blech)
  • Nochmals dieselbe Anzahl Rondellen ausstechen, zusätzlich noch mit einem kleineren Ausstecher (ca. 8cm Durchmesser) ein Loch aus den Rondellen ausstechen. Die so entstandenen Ringe auf die grossen Rondellen legen.
  • Die Creme mit dem Spritzbeutel (Alternativ geht auch ein Gefrierbeutel) auf die Rondellen spritzen.
    Basilikumcreme auf Blätterteig spritzen
  • Die farbigen Cherrytomaten in Scheiben schneiden und auf die Creme legen.
    Tomaten auf die Basilikumcreme legen
  • Mit Pinienkernen bestreuen und bei 180°C während 17 Minuten bei Umluft baken.
    Pinienkerne auf die Tomaten legen

Notizen

  • Die Törtchen könne auch als Apero etwas kleiner zubereitet werden.
  • Die Creme eignet sich auch als Brotaufstrich, Füllung für Ravioli oder als Basis für eine leckere Pasta Sauce.
  • Das Pesto in einem sauberen Glas im Kühlschrank aufbewahren. Dieses hält sich mit Olivenöl bedeckt sicher 2 Wochen.

Kategorie: Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte Stichworte: aop-igp, Blätterteig, Sbrinz, Törtchen

Vorheriger Beitrag: « Dreierlei heimische Hummus Alternativen
Nächster Beitrag: Sommerliches Tomaten-Balsamico Poulet »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen