• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Schinkenrolle im Yufkateig

Schinkenrolle im Yufkateig

2. Juni 2016

Neulich beim Einkaufen im Grossverteiler ist uns direkt der Yufkateig ins Auge gestochen. Zugegeben, wir haben noch nicht so oft mit Yufkateig gearbeitet, sondern eher mit Strudelteig. Yufkateig Yufkteig, Bodenständig, Schinken, Rolle, Ricottawird auch Filoteig genannt und ihr bekommt diesen wie oben genannt beim Grossverteiler oder beim türkischen/asiatischen Händler eures Vertrauens. Asiatsche oder fernöstliche Füllungen für den Teig gibt es ganz viele im Netz zu finden. Wir haben uns für etwas bodenständigeres, vor allem familientaugliches entschieden. Auch haben wir sie bewusst nicht eingeschlagen wie Frühlingsrollen sondern nur eingerollt. Manchmal fehlt nämlich auch uns die Zeit zum Kochen und es soll einfach nur schnell gehen. Uns haben die Rollen aber so gut geschmeckt, dass wir das Rezept mit euch teilen wollen. Wir sind nicht die geborenen Texteschreiber, darum lange Rede kurzer Sinn und weiter geht’s mit den Zutaten.

 

 

 


Yufkteig, Bodenständig, Schinken, Rolle, RicottaZutaten für ca. 16-18 Stück

Yufka Teig

200 g gekochter Schinken

170 g Ricotta

40 g Reibkäse

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

etwas Petersilie fein geschnitten

etwas Schnittlauch fein geschnitten

wenig Senf

Öl

Paprika, Salz & Pfeffer

 


Den Schinken in feine Würfel schneiden, die Schalotten und den Knoblauch fein hacken und in wenig Öl glasig dünsten. Nun alle Zutaten zusammen mischen, mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika abschmecken. Den Yufkateig nun in 16-18 Lasagneblätter grosse Stücke schneiden, etwas Füllung darauf verteilen und die Yufkateigblätter mit etwas Öl bepinseln (siehe Bild oben). Nun werden die Stücke zu kleinen Rollen eingerollt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gesetzt und nochmals mit etwas Öl bestrichen. Die Rollen für ca. 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei ca. 220° C backen.

 

Wir haben dazu einen Salat serviert. Einfach aber gut, sogar unser Kind war glücklich. Was gibt es schöneres als zufriedenen Gesichter am Familientisch, denn das Leben isst bunt!

 

Yufkteig, Bodenständig, Schinken, Rolle, Ricotta

 

Yufkteig, Bodenständig, Schinken, Rolle, Ricotta

 

 

Yufkteig, Bodenständig, Schinken, Rolle, Ricotta

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vorspeisen Stichworte: #familientisch, backen, Bodenständig, einfach, FIloteig, gut bürgerlich, lecker, Ricotta, Rollen, Schinken, schnell, Yufka

Vorheriger Beitrag: « Ciabatta mit sommerlichem Tomatenaufstrich
Nächster Beitrag: Veganer Schokokuchen »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen