• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Rhabarber Erdbeer Pie mit Cheescake Eis

Rhabarber Erdbeer Pie mit Cheescake Eis

22. März 2017

Rhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogWir freuen uns ausserordentlich, dass sich ein par Schweizer Foodblogger und Foodtuber zusammengetan haben um einen Blogevent zu starten. Unser Thema diese Woche ist Frühlingserwachen unter dem #foodfrühling17 . Ein wirklich schönes Thema wie wir finden, an dieser Stelle herzlichen Dank für die Organisation an Marcel und Stefan. Da wir uns untereinander etwas abgesprochen haben, damit ihr möglichst viele unterschiedliche Rezepte erhaltet, gibt es bei uns eine Rhabarber- Erdbeertarte mit Cheescakeeis.

Das einzige süsse Rezept dieser Woche, soviel sei schon mal verraten. Die Rhabarbern sind wie die Erdbeeren noch nicht ganz nach, durch die jedoch bereits sehr sonnigen und warmen vergangenen Tage jedoch etwas weiter im Wachstum als üblich zu dieser Jahreszeit. Rhabarber hatten wir noch in der Tiefkühltruhe aus dem Garten von Caros Eltern, Nachschub kommt schon bald. An dieser Stelle natürlich auch herzlichen Dank dass wir immer euren Garten plündern dürfen. Das Cheesecakerezept ist ausnahmsweise auch nicht von uns. Unsere Familie ist nämlich Fan vom Cheesecakeeis aus einer Schaffhauser Eisdiele, und wir haben uns zusammen besprochen wie wir diesem Eis wohl am nächsten kommen. Caros Schwester war jedoch zuerst mit ausprobieren, und das Eis war so lecker, dass sie uns ihr selbstkreiertes Rezept zur Verfügung gestellt hat. An dieser Stelle auch herzlichen Dank dafür!

Untenstehend seht ihr alle mitwirkenden Blogs und Youtubechannels, durch einfaches raufklicken gelangt ihr direkt auf den jeweiligen Kanal. Sobald die Rezepte dazu veröffentlicht sind, werdet ihr hier auch die Links zu den leckeren Frühlingsrezepten finden.

#foodfrühling2017, Lunch im Glas, The Kolibri, Food by Valentino, Kitchwitch, delikates.ch, foodwerk.ch, schweizer foodblogger, foodblog, switzerland, schweiz, foodtuber, instafood, foodporn

 

 

 

 

Mitwirkende Blogger:

[supsystic-gallery id=“19″]


 

Zutaten für eine Form von ca. 26cm Durchmesser

Teig:

480 g Weissmehl

8 g Backpulver

180 g ZuckerRhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

2 Eier

1 Vanillezucker

1 Zitronenabrieb

240 g kalte Butterwürfel

60 ml kalte Milch (60 g)

 

Füllung:

400 g Rhabarber gerüstet, in Scheiben

350 g Erdbeeren gerüstet, geviertelt

90 g Zucker

2 EL Maisstärke

100 g weisse gehackte Schokolade

 

Anstrich:Rhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

1 Ei

2 EL Milch

 

Cheesecake Eis:

1 Eigelb

200g Philadelphia nature

200 ml Milch

250 ml Sahne

von 1/2 Zitrone den Saft und den Abrieb

75 g Zucker

1 Eiweiss

 


Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb miteinander vermengen. Eier, Butter und Milch hinzufügen und alles rasch zu einem Teig verreiben. Falls ihr eine Küchenmaschine habt, macht ihr es am besten in dieser. Den Teig nun etwas flach drücken, in eine Folie einwickeln und ca. 30-60 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung alle Zutaten miteinander vermischen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und gut die Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche auf die Grösse eurer Backform ausrollen. Damit die Pie auch optimal aus der Form kommt, haben wird den Rand eingefettet und bemehlt und auf dem Boden der Backform ein zugeschnittenes Backpapier gelegt. Den Teig vorsichtig in die Backform legen und den überschüssigen Teig wegschneiden.

Rhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Die Füllung auf den Teig verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen gitterförmig auf die Füllung legen und am Rand leicht andrücken. Das Ei und die Milch vermischen und damit die Teigstreifen bestreichen (falls ihr mögt, könnt ihr aus dem Teig x-beliebige Formen ausstechen und diese auf die Füllung legen). Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 45-50 Minuten backen

Für das Eis alle Zutaten bis auf das Eiweiss zusammen in einer Schüssel gut vermischen. Nun für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und die Masse runterkühlen. Für die Zubereitung in der Eismaschine die Masse in die Eismaschine füllen und starten. Nach ca. 30 Minuten das steif geschlagene Eiweiss beigeben und die Eismaschine weiter laufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nun ist das Eis bereits genussbereit.

Habt ihr keine Eismaschine, so könnt ihr nach der 1 stündigen Kühlzeit das Eiweiss schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen. In eine grosse Schüssel füllen und ab damit in den Tiefkühler. Nun gelegentlich umrühren. Nach ca. 4-5 Stunden ist euer Eis nun auch genussbereit.

Nun hoffen wir, dass euch das Rezept gefällt und empfehlen euch ganz herzlich bei den anderen Foodbloggern und Foodtubern vorbeizuschauen. Lasst euch vom #foodfrühling2017 inspirieren, denn das Leben isst bunt!

Rhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

Rhabarber, Erdbeeren, Cheesecake Eis, Cheesecake, backen, #foodfrühling2017, Bloggerevent, Schweizer Foodblogger und Foodtuber, Frühling, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Blogger, Cheescake, Eis, erdbeer, Erdbeeren, Frühling, Glace, Mürbeteig, Pie, Rezept, Rhabarber, schweizer Blogger, schweizer Foodblog, Tarte, Teig

Vorheriger Beitrag: « Avocado Kresse Suppe mit knusprigen Hasenohren
Nächster Beitrag: Orientalisches Tatar »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wo sind all die Fajitas und Tacos Fans? Bei uns Zu Wo sind all die Fajitas und Tacos Fans? Bei uns Zuhause stehen diese Gerichte hoch im Kurs. Heute jedoch in einer anderen Form serviert. Taco Spaghetti Schweizer Art. Wieso Schweizer Art? Das kannst du nachlesen in unserem Blogbeitrag, wo auch das Rezept zum ausdrucken bereit ist.
Eine grosse Empfehlung von uns ist, als Würzmischung das BBQ Gewürz von @nahrin_ag zu verwenden. Passt perfekt zu Fajitas und Taccos und auch Chili con Carne. Ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Natürlich wie der Name schon sagt, auch für BBQ Rezepte, Marinaden etc passend. Aber eben, unsere Entdeckung für Fajitas/Tacos und Chili. Unbedingt ausprobieren.
Ubd diese Variante mit Spaghetti ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Wer möchte, kann auch noch etwas Maischips darüber bröseln. Gibt einen tollen Crunch.
.
#fajitas #tacos #chili #chiliconcarne #chilisincarne #spaghetti #alltagsküche #familienessen #mittagessen #abendessen #rezept #frischkochen #frischeküche #nahrin #bbq #menuplanning #menuplan #mealprep #einfachesrezept #schnelleküche #10minutenrezepte #feierabendküche #saisonalkochen #pasta
Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Viel Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Vielleicht weil dieses immer so schnell zubereitet ist? Aber Reis mögen wir auch super gerne, und dieses Rezept des gebratenen Reises ist für uns ein leichtes und bekömmliches Essen, worauf wir uns definitiv auch immer freuen. Geht auch ganz ohne Fleisch, oder mit Poulet oder Hackfleisch anstelle des Rindsgeschnetzelten. Also super gut wandelbar. Die Resten können gut am nächsten Tag erwärmt werden, oder auch kalt mit etwas Salatsauce ergänzt als Reissalat genossen werden.
.
Zum Rezept gelangt ihr beim blauen Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
Nun lasen wir gemütlich drn Sonntagabend ausklingen und freuen uns auf die kommende Woche mit viel Sonnenschein ☀️.
.
#gebratenerreis #chopsuey #reis #mealprep #laktosefrei #glutenfrei #gesundkochen #gesundeküche #frischkochen #gartengemüse #saisonalkochen #resteverwertung #frischeküche #mittagessen #abendessen #rezepte #bio #einfacheküche #einfachesrezept #teamsälbermache #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Uns läuft gleich schon wieder das Wasser Wärbig 
Uns läuft gleich schon wieder das Wasser im Munde zusammen, wenn wir an diese feine Älpler Schnitte mit Etivaz AOP und Cervelat denken. Wer nun an eine richtig schwere Käseschnitte denkt, der liegt aber falsch. Es ist wohl die leichteste Käseschnitte die ich je gegessen habe. Sowohl im Geschmack, als auch in der Zubereitung. Der würzige Alpkäse Etivaz AOP @etivaz / @aopigp steht momentan hoch im Kurs bei uns. Sehr ausgewogen und leicht nussig im Aroma. 
.
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, oder über den Link in unserem Profil @foodwerk_ch . 

Wir wünschen viel Spass und Rn Guete beim Ausprobieren 😀. Habt ein schönes Wochenende 🌤️
.
#käseschnitte #älplerschnitte #alp #alpessen #einfachesessen #mittagessen #abendessen #schnelleküche #rezepte #rezept #feierabendküche #saisonalkochen #hausmannskost #familienküche #zucchini #zucchinirezepte #zuchhetti #gartengrmüse #foodwerk #saisonaleküche #frischkochen #sommerrezepte #herbstgenuss #herbstessen #aopigp #etivaz #letivaz #schweizerküche #schweizerkäse
Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenige Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenigen Zutaten zubereitet, ein perfektes Abendessen für warme Tage.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog, oder der Link in unserem Profil @foodwerk_ch führt euch dorthin.
Ein Hauch Italien, und dies aber mit regionalen Zutaten aus unserer Region.
Pasta, Tomaten, Mozzarella = grosse Liebe 🥰 
.
#sommerrezepte #caprese #leichteküche #frischkochen #gartengemüse #pasta #migros #migrosluzern #kernserpasta
Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit so richtig an, da konnten wir einfach nicht wiederstehen und mussten einfach etwas ☀️ auf den Tisch zaubern. Einen Teil der Aprikosen haben wir gleich so, frisch genossen, den anderen Teil zu einem erfrischenden Aprikosen Tiramisu (ohne Ei) verarbeitet. Zudem haben wir es leicht „parfümiert“ mit Abricotine AOP, welches ebenfalls mit besten Walliser Aprikosen in der Distillerie Morand @distilleriemorand , @aopigp nach alter Tradition gebrannt wurde. 
Die Kombination Aprikose/Tiramisu bringt gleich Leichtigkeit in das herrliche cremige Dessert. Wir haben es klassisch in der Schale zubereitet. Natürlich ist es auch möglich dies gleich Portionenweise in einem Glas zu machen.
Magst du Tiramisu mit Früchten?
Das Rezept ist aufgeschrieben auf dem Blog, wo es auch ausgedruckt werden kann. 
Direkt zum Rezept gelangst du via Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder direkt auf foodwerk.ch 
Habt eine schöne Wochenmitte 😘🍑
.
#aprikose #aprikosen #walliseraprikosen #aop #tiramisu #fruchttiramisu #abricotine #edelbrand #distilleriemorand #wallis #ohneei #tiramisuohneei #dessert #nachspeise #rezepteausdemgarten #rezepte #teamsälbermache #saisonaleküche #marillen #sommerrezepte #dessertimglas #triffle #schichtdessert #foodwerkkocht #sommeraufdemteller #kochenfürgäste
Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig g Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig gute (entschuldigt den Ausdruck), cremige Campingkartoffeln. Ein One Pot Gericht das natürlich auch Zuhause wunderbar schmeckt. Das Rezept dazu findet ihr gleich hier.

Cremige Camping Saucenkartoffeln

2 Portionen

600 g Kartoffeln ungeschält
250 ml Halbrahm
200 ml Bouillon
2 Knoblauchzehen 
1 Zweig Rosmarin (falls vorhanden)
1 Prise Curry
100 g Schinken geschnitten (kann auch durch Dörrtomaten ersetzt werden, für eine Vegie Variante)
50 g Käse grieben (wir haben einen würzigen genommen)

	⁃	Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden
	⁃	Knoblauch klein schneiden 
	⁃	Alle Zutaten in eine Pfanne geben und zum kochen  bringen
	⁃	Die Kartoffeln immer leicht kochend (evtl. 5 Minuten davon mit Deckel) garen, bis sie weich sind (ca. 25 Minuten).
	⁃	Der Sauce noch etwas Reibkäse und geschnittenen Schinken zufügen und vorsichtig mischen.
	⁃	Mit einem bunten Salat servieren, denn das Leben is(s)t bunt! 
.
#kartoffeln #onepot #kartoffeleintopf #rahmkartoffeln #saucenkartoffeln #camping #campingküche #eintopf #einfacheküche #rezeptreel #foodinspo #mittagessen #abendesen #schnelleküche #kartoffelliebe #rezept #rezepte #familienküche #einfachesrezept #foodwerkkocht #günstigkochen #saisonaleküche #saisonalkochen #kartoffelgratin
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen