• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Pistazien Spitzen, einfach zum Traumgebäck

Pistazien Spitzen, einfach zum Traumgebäck

13. Januar 2016

pistazien, kekse backen, keks, gebaeck, spitzen, dreieck, backen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogJuhuu, endlich hat es der Schnee auch bis zu uns geschafft. Doch vor einigen Tagen sah das noch ganz anders aus. Auf meinem wunderschönen Arbeitsweg, sehe ich tagtäglich ein schönes Alpenpanorama. Und die Spitzen dieser Berge sind mit Schnee bedeckt. ein wunderschöner Anblick, vor allem wenn die Sonne aufgeht, und wir wie meistens über dem Nebelmeer sind. Dieser Anblick der schneebedeckten Spitzen hat mich inspiriert für meine lieben Arbeitskollegen etwas Kleines zu backen. Es sollten kleine Bergspitzen werden. Zurück Zuhause habe ich ein neues Rezept kreiirt, das für mich aussieht wie schneebedeckte Bergspitzen. Das ist auch der Grund, wieso ich sie Pistazien Spitzen nenne.

Die Zusammensetzung dieser Kekse, hat sich zufällig ergeben, da ich durch die Küche gestreift bin und einfach mal in meinem Back- und Kühlschrank geschaut habe was für Zutaten ich Zuhause haben. Zu meinem Leid muss ich gestehen, dass diese Kekse so lecker geworden sind, dass sie mir Zuhause gefährlich werden. Die Pistazien Spitzen sind auch bei meinen Arbeitskollegen prima angekommen und waren innert kurzer Zeit ratz fatz weg. Spricht für unser neustes Rezept, oder?

 

 


Zutaten ca. 40-50 Stück Pistazienspitzen

 

370g Mehlpistazien, kekse backen, keks, gebaeck, spitzen, dreieck, backen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

50g gehackte Pistazien

1x Abrieb von einer Zitrone

110g Zucker

1 Prise Salz

1x Vanillezucker

240g kalte Butter in Würfel geschnitten

1 Ei

ca. 100g weisse Couverture zum tunken


Alle Zutaten bis auf das Ei zusammen in einer Küchenmaschine mit dem Knethacken zu einer gleichmässig krümelnden Mischung verarbeiten. Natürlich könnt ihr dies auch mit den Händen tun. Einfach nicht zu lange, so dass sich die Butter nicht zu sehr erwärmt. Nun das Ei beigeben und kurz zu einem Teig zusammenkneten und fügen. Da ich es in der Küchenmaschine gemacht habe, war bei mir der Teig noch sehr kalt und liess sich gut formen. Ich habe ihn in zwei dreieckigen Stangen geformt und den Teig nun in Klarsichtfolie gerollt. Falls die Form noch nicht so toll ist, könnt ihr jetzt noch ein wenig nach formen. Ihr könnt natürlich auch eine runde Rolle formen, oder die Kekse ausstechen, alles möglich. Nun die beiden Dreiecksstangen  für ca. 1 Stunde kühlstellen (kann auch länger sein, wie ihr wollt, ich gehöre jedoch zu  den ungeduldigen Menschen ).

pistazien, kekse backen, keks, gebaeck, spitzen, dreieck, backen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Nach der Kühlzeit die Stangen in ca. 1 cm dicke Scheiben (Dreiecke) schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In dem auf 170 Grad vorgeheizten Backofen für ca.  12-14 Minuten backen. Die Kekse sollten nur etwas Farbe am Rand bekommen. Nach dem Abkühlen die Couverture ( ihr könnt auch weisse Schokolade, oder weisse Schokoglasur nehmen) über dem Wasserbad schmelzen. dabei müsst ihr darauf achten, dass die Schokolade nicht zu heiss wird. Je heller die Schokolade umso tiefer ist ihr Schmelzpunkt.

Nun die erkalteten Kekse in der geschmolzenen Schokolade tunken und zum trocknen auf ein Backpapier legen. die Schokolade etwas anziehen. Jetzt sind die Pistazien Spitzen bereits genussbereit, denn das Leben isst bunt!

pistazien, kekse backen, keks, gebaeck, spitzen, dreieck, backen, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Geschenke aus der Küche, Rezepte Stichworte: backen, Berge, Cookies, Guetzli, Kekse, Konfekt, lecker, Naschen, Pistazien, süsses, Weihnachstplätzchen, Zitronen

Vorheriger Beitrag: « Chai Sirup
Nächster Beitrag: Power Lachs gefüllt mit Feta und Spinat »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen