• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / m&m’s Schokotarte

m&m’s Schokotarte

31. Oktober 2016

schokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuitHeute treiben wir’s bunt. Wir sind gerüstet für die kommenden nebligen Tage. Bei uns gibt es nämlich eine wunderbar, farbenfrohe Schokotarte. So richtig sündig, bunt und lecker. Der Vorteil an dieser Schokosünde ist, dass man sie sehr lange aufbewahren kann und einem so über eine längere Zeit ohne Sonne hinweg trösten kann. Diese Tarte könnt ihr zugedeckt sicher 10 Tage aufbewahren. Sie besteht nämlich aus einem mürben Keksboden und cremiger Pralinenfüllung. Für den nötigen Crunch, sorgen die knackigen m&m’s, welche die Tarte auch so herrlich bunt machen. Ihr könnt also aussuchen, ob sie für euch wie eine Schokotarte schmeckt oder wie eine leckere Praline. Für uns ist es eine Mischung zwischen beidem. Wir sind nun also gerüstet für kalte, neblige Tage, um unserem Gemüt etwas Farbe zu verleihen, ganz nach unserem foodwerk.ch Motto, das Leben isst bunt! Eigentlich freuen wir uns sogar auf die nebligen Tage.

Schon morgens werden im Hause foodwerk.ch die Kerzen angezündet, und dies sind nicht gerade wenige. An Spitzentagen kann es durchaus sein, dass wir 30 Teelichter an einem Tag verbrauchen. Wir mögen einfach dieses warme, weiche Licht, welches uns ein wohliges Gefühl gibt. Mit einer Tasse Tee für Caro & Liv und einem Espresso für Tobi und einem Stück dieser Schokoladentarte umgeben von Kerzenschein lässt es sich gut den Moment geniessen.


Zutaten für eine Tarte von ca. 27 cmschokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuit

Teig:

125 g Butter weich

70 g Zucker

1 Ei

190 g Mehl (Typ 550)

30 g Kakaopulver

1 Prise Salz

Füllung:schokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuit

200 g Milchschokolade

100ml Sahne

250 g m&m’s gehackt


Butter, Zucker und Salz zusammen schaumig rühren. Ei beigeben und nochmals gut durchmischen. Nun das Mehl und das Kakaopulver beigeben und zu einem Teig vermengen. Den fertigen Teig in Folie einpacken, etwas flach drücken und für ca. 30 Minuten kühl stellen.

Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von ca. 27cm gut einfetten und den Boden mit einem zugeschnittenen Backpapier auslegen. Den Rand haben wir noch etwas gemehlt. So habt ihr bestimmt keine Probleme, dass der Teig nicht raus kommt. Auf einem Backpapier nun den Teig auf die Grösse der Kuchenform ausrollen, in die Kuchenform geben und andrücken. Wir haben den Rand nicht bis oben hin gemacht, da dies eine etwas dünnere Tarte gibt und der Rand ansonsten evtl. etwas abbrechen könnte. Daher den Rand nur ca. 1 cm hoch ziehen. Wir haben euch ein Foto hinzugefügt.

Falls ihr keine solche Kuchenform habt, kein Problem. Ihr könnt auch eine andere nehmen. Uns haben die Wellen am Rand einfach sehr gut gefallen. Damit sich der Teig beim backen nicht zu stark zusammenzieht, haben wir die Form für 10 Minuten in den Tiefkühler gestellt. Warten gehört ja nicht immer zu Caros Stärken, alternativ reicht natürlich auch 30 Minuten im Kühlschrank. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Schokoboden mit einer Gabel einstechen, dann für ca. 12 Minuten backen. Den gebackenen Boden nun vollständig erkalten lassen, so zerbricht er euch nicht beim heraus nehmen.

Für die Füllung die Milchschokolade hacken, die Sahne erhitzen, bis kurz vor dem Kochen. Die Sahne sollte jedoch nicht kochen! Nun die heisse Sahne über die gehackte Schokolade geben und ca. 30 Sekunden stehen lassen. Die zwei Zutaten vermischen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Die Schokomasse auf den ausgekühlten Boden giessen und gleichmässig verteilen. So etwas auskühlen lassen, bis die Schokolademasse etwas fester wird, so sinken die m&m’s nicht ein. Danach die gewünschte Menge gehackten m&m’s darüber streuen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.

Fertig ist die wunderbar bunte Schokotarte. Sie kann gekühlt aus dem Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gegessen werden. Wir wünschen euch schöne, neblige Tage und denkt daran, das Leben is(s)t bunt!

schokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuit, tarte, backen, farbig, schweizer foodblog, bunt

schokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuit

schokolade, foodblogs, foodwerk.ch, m&m's, praline, biskuit

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Dessert, Kuchen, m&m's, Praline, Schokoholic, Schokolade, Süssspeise, Tarte

Vorheriger Beitrag: « Sauerkraut Wähe / Sauerkraut Tarte
Nächster Beitrag: Sesamcracker mit Karottendip »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen