• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Luftiges Grill Focaccia/Bruschetta mit Raclettekäse

Luftiges Grill Focaccia/Bruschetta mit Raclettekäse

3. Juli 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Fociacca vom Grill mit Raclette Suisse und Tomaten

*Werbung* Das Raclette voll sommertauglich ist haben wir letztes Jahr schon bewiesen mit unserem gefüllten Raclette Burger. Mmmmh der Moment wenn du da reinbeisst, oder ihn anschneidest und dir der herrlich geschmolzene Raclettekäse entgegenläuft…. Da sind wir definitiv im 7. Foodiehimmel. In ebenso diesen, geraten wir auch, wenn wir unser luftiges Focaccia machen, welches wir dann auf dem Grill oder dem offenen Feuer fertigstellen. Es wird dann noch mit erfischender Bruschetta Masse belegt und on Top kommt geschmolzener Käse von Raclette Suisse. Klingt nicht nur wie Musik in den Ohren, schmeckt auch so.

raclettepfaennchen vor dem Feuer

Unser Focacciabrot ist super luftig und hoch, so kann es auch prima als Sandwiche gefüllt, oder auch mitgenommen werden, um erst an einer Grill/Feuerstelle unterwegs fertigegstellt zu werden. Überhaupt eignen sich viele Raclette Rezepte um sie draussen in der Natur zuzubereiten. Egal ob auf dem heimischen Grill oder an einer öffentlichen Feuertstelle oder mit einem Racletteöfeli das mit Rechaudcherzen beheizt wird. Ein solches haben wir schon auf zahlreiche Ausflüge mitgenommen, und uns immer wieder andere gluschtige Dinge damit gezaubert. Es ist nämlich alles andere als langweilig und eintönig. Und so kannst du dir dein Raclette Stübli dorthin bringen wo es dir gerade gefällt. Wo ist dein liebstes Raclette Stübli? Am See? An einem Open Air?

Gefülltes Fociacca vom Grill mit Basilikum Öl und Käse von Raclette Suisse

Im Kino Openair in Luzern geniessen wir auch gerne ein frisches Raclette bevor es dann los geht mit dem Film. Manchmal ist unser Raclette Stübli aber nicht unterwegs am schönen Weiher, lauschigen Wald, tollen Aussichtspunkt. Sondern einfach Zuhause im Garten und wir geniessen den zarten Schmelz des Käses und dabei das Vogelgetzwitscher und das rascheln der Büsche.

Fociacca auf dem Grill mit Raclette Suisse
geschmolzener kaese von raclette suisse
Gefülltes Fociacca vom Grill mit Basilikum Öl und Käse von Raclette Suisse

Luftiges Grill Focaccia/Bruschetta mit Käse von Raclette Suisse

Zutaten

  • 400 g Dinkelmehl hell
  • 250 ml Wasser
  • 10 g Hefe
  • 1 KL Salz
  • etwas Olivenöl
  • etwas Tomatensauce

Basilikum Öl

  • 100 ml Olivenöl
  • 20 g Basilikum
  • ½ St Knoblauchzehe

Belag

  • 2 EL Tomatensauce
  • Etwas vom obigen Basilikumöl
  • 3 grosse Tomaten gewürfelt
  • Weissweinessig
  • ½ Knoblauchzehe
  • Käse von Raclette Suisse
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  • Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte eine weiche Konsistenz haben.
  • Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen und in ein sehr gut ausgeöltes oder mit Backpapier ausgelegtes Wähenblech kippen. (nicht kneten)
  • Mit leicht öligen Fingern den Teig in die Form ziehen und drücken wenn nötig. So dass die gesamte Form mit Teig bedeckt ist. Nur so fest drücken wie unbedingt nötig ist.
  • Für das Basilikumöl alle Zutaten fein pürieren.
  • Tomatensauce mit Basilikumöl vermischen und auf die gesamte Oberfläche des Teige streichen. Nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Mit leicht geölten Fingern Löcher in den Teig drücken. Es entstehen richtige Teigblasen so und das Focaccia wird super luftig
  • In den auf 180° C vorgeheizten Backofen geben und 25 Minuten backen.
  • Das Focaccia leicht auskühlen lassen und in 6 Stücke schneiden. Die Focaccia Ecken nun quer halbieren und mit dem Basilikumöl bestreichen.
  • Die Tomaten mit etwas Basilikumöl, Essig, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die bestrichenen Focacciastücke kurz auf dem Grill rösten, den Käse von Raclette Suisse in die Grillpfännchen geben und schmelzen.
  • Die Tomaten auf die gerösteten Fociacca Stücke geben, mit dem geschmolzenen Raclettekäse übergiessen und fertig ist das luftige Grill Focaccia.
Gefülltes und grilliertes Focaccia mit Tomaten und Käse von Raclette Suisse
Rezept drucken
5 from 2 votes

Luftiges Grill Focaccia/Bruschetta mit Raclettekäse

Gericht: Apero, Vegetarische Gerichte
Land & Region: Italien, Schweiz
Keyword: Käse, Raclette Suisse, Tomaten
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Dinkelmehl hell
  • 250 ml Wasser
  • 10 g Hefe
  • 1 KL Salz
  • etwas Olivenöl
  • etwas Tomatensauce

Basilikum Öl

  • 100 ml Olivenöl
  • 20 g Basilikum
  • ½ St Knoblauchzehe

Belag

  • 2 EL Tomatensauce
  • Etwas vom obigen Basilikumöl
  • 3 grosse Tomaten gewürfelt
  • Weissweinessig
  • ½ Knoblauchzehe
  • Käse von Raclette Suisse
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  • Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte eine weiche Konsistenz haben.
  • Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen und in ein sehr gut ausgeöltes oder mit Backpapier ausgelegtes Wähenblech kippen. (nicht kneten)
  • Mit leicht öligen Fingern den Teig in die Form ziehen und drücken wenn nötig. So dass die gesamte Form mit Teig bedeckt ist. Nur so fest drücken wie unbedingt nötig ist.
  • Für das Basilikumöl alle Zutaten fein pürieren.
  • Tomatensauce mit Basilikumöl vermischen und auf die gesamte Oberfläche des Teige streichen. Nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Mit leicht geölten Fingern Löcher in den Teig drücken. Es entstehen richtige Teigblasen so und das Focaccia wird super luftig
  • In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben und 25 Minuten backen.
  • Das Focaccia leicht auskühlen lassen und in 6 Stücke schneiden. Die Focaccia Ecken nun quer halbieren und mit dem Basilikumöl bestreichen.
  • Die Tomaten mit etwas Basilikumöl, Essig, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die bestrichenen Focacciastücke kurz auf dem Grill rösten, den Käse von Raclette Suisse in die Grillpfännchen geben und schmelzen.
  • Die Tomaten auf die gerösteten Fociacca Stücke geben, mit dem geschmolzenen Raclettekäse übergiessen und fertig ist das luftige Grill Focaccia.

Notizen

 
foodwerk.ch Logo klein
fociacca nach dem backen mit raclette suisse

Kategorie: Backen, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Apero, einfach, Gäste, Raclette Suisse, schnell, Sommer

Vorheriger Beitrag: « Pinsa Romana
Nächster Beitrag: Sommerliches Grillbrötchen mit Walliser Trockenfleisch IGP »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen