• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Jahresrückblick

Jahresrückblick

29. Dezember 2015

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir danken euch für euer reges Interesse an unserem Blog. Wir haben viel gekocht, gebacken, gemixt, probiert und getüftelt für Euch! Ohne Euch würde dies hier nur halb soviel Spass machen! Wir freuen uns immer wieder über eure Kommentare, hier auf dem Blog, auf FB, auf Instagram oder per Mail! HERZLICHN DANK!!!!

Wir möchten mit euch das foodwerk.ch Jahr 2015 etwas revuepassieren lassen und haben euch die Top 3 unserer Rezepte (die euch am meisten interessiert haben) und die Top 3 der am wenigsten aufgerufenen Rezepte aufgelistet.


Unser grösster Rezepte Renner dieses Jahr war mit Abstand der Eistee Sirup! Er war die Abkühlung im Sommer 2015.

 

…Dieses Rezept hat eingeschlagen wie eine Bombe! Wir waren total überwältigt von den positiven und sehr vielen Resonanzen. So macht bloggen wirklich Spass!

Das Coole daran ist, dass dieser Sirup wie ein „echter“ Eistee, den wir alle kennen, schmeckt….

 

image


image

Unglaublich lecker war auf Platz 2 der Kokos „Raffaello“ Aufstrich.

 

…Wir haben den Sommer eingefangen und in ein Glas gesteckt. Mit diesem herrlichen Kokosaufstrich, der ehrlich schmeckt wie die Raffaello Füllung, geht für uns der Sommer niemals vorbei. Immer wenn uns etwas nach Sommer, Sonne, Sonnenschein ist, schleichen wir uns zum Kühlschrank und nehmen einen grossen Löffel, oder auch zwei, von diesem sündhaft leckerem Raffaello-Aufstrich….


image

Auf dem dritten Platz, finden wir das Rezept für unseren Lebkuchen nach Omas Rezept.

 

…Wir bringen Euch hier ein Rezept das von Herzen kommt! Ja, dies ist eines unserer langjährigen Lieblingsrezepte. Eines aus Omas Küche, bei dem ihr keine Waage und auch kein Mixer braucht. Altmodisch wie früher und sowas von lecker! Wenn ihr nun denkt, super, das passende Adventsrezept, dann habt ihr nur halbrichtig! Bei uns im wunderschönen Luzern (Schweiz) isst man das ganze Jahr diesen Lebkuchen. Im Winter mit halbgeschlagener Sahne , im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis oder das ganze Jahr hindurch in Scheiben geschnitten und mit Butter bestrichen….


image

Das Schlusslicht auf unserer Rezepte Hitparade ist der Lachs mit mariniertem Spinat.

 

…Juhu, laut Wetterbericht soll es diese Woche sommerliche Temperaturen geben. Bei uns wird im Sommer wie auch im Winter grilliert, da unser Sitzplatz überdacht ist. Bei diesem herrlichen Wetter jedoch, ist der Fall klar. Es wird draussen grilliert und anschliessend auch draussen gegessen. Bei einem spritzigen Glas Weisswein…


image

Der Bretzensalat mit Honig Senfdressing rangiert auf dem zweit letzten Platz.

 

…So richtiges Biergarten-Wetter. Mmmmh, nur schon beim Gedanken daran, läuft uns das Wasser im Munde zusammen. Leckere Weisswurst, süsser Senf, Brezen und ein kühles Maas Weissbier. Weisswurst hatten wir leider heute nicht zur Hand. Dafür aber Brezen, Senf und Bier. Der junge Blattsalat gepaart…


image

Auf dem dritt letzten Platz rangieren die Forellenfingers mit Dip.

 

…Unsere Tochter ist ein Genussmensch. Nicht immer ist es einfach sie zufrieden zu stellen, wenn ihr mal etwas nicht in den Kram passt. Es kann dann schon mal passieren, dass die Nase „gerümpft“ wird und das Essen unangetastet auf dem Teller verweilt. Mittlerweile bedienen wir uns einigen Tricks, doch manchmal werden auch wir von ihr überrascht….


Seit alters her wünscht man sich mit Beginn des neuen Jahres “Prosit Neujahr”. Das Wort “Prosit” kommt aus dem lateinischen und bedeutet “es möge gelingen”. Man wünscht sich Glück, Gesundheit, Zufriedenheit oder einen “ guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit dem “guten Rutsch” ist aber nicht das Hinüberrutschen ins neue Jahr gemeint, denn das  Wort “Rutsch” hat seine Wurzeln im Hebräischen und heißt “rosch”. “Rosch” bedeutet “Anfang”.
Der “gute Rutsch” ist also der Wunsch nach einem guten Beginn des neuen Jahres.*

 

In dem Sinne wünschen wir euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und Prosit auf das 2016. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch im 2016 wieder besucht und begleitet, denn das Leben isst bunt!

*Quelle: Wissen.de

Kategorie: Allgemein Stichworte: 2015, beliebt, Rezepte, Rückblick

Vorheriger Beitrag: « Glühwein Sirup
Nächster Beitrag: Liv’s Flammkuchen Brötchen »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Wärbig: Unser neustes Rezept könnte nicht passen Wärbig:
Unser neustes Rezept könnte nicht passender sein für die Herbst und die nahende Winterzeit. Ein herrliche cremiger Wikingereintopf mit Kartoffeln und Hackfleischbällchen. In diese Sauce hätten wir uns reinlegen können. Und auch aufgewärmt schmeckt dieses One Pot Gericht einfach lecker.
Gewürzt haben wir ihn mit Bouillon und Gewürzen von @nahrin_ag . Ohne Glutamat, Palmölfrei Salz aus der Schweiz, ein bewusster Entscheid von uns. 
Wie sagst du zu solchen Gerichten? Eintopf oder One Pot? 
.
Das Rezept findet ihr ganz neu auf unserem Blog. Den Link dazu haben wir in unser Profil @foodwerk_ch gepackt.
.
#onepot #eintopf #kartoffel #kartoffeln #meatballs #hacktätschli #nahrin #ohneglutamat #frischkochen #saisonaleküche #wikingertopf #rezepte #einfachesrezept #mittagessen #abendessen #menuplan #ausgrossmuttersküche #omasrezept #gesundeküche #onepotmeal #mealprep #hackbällchen #feierabendküche #kartoffelrezepte #regionaleküche #landfrauen #foodwerk #teamsälbermache
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen