• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails / Griechischer Eiskaffee

Griechischer Eiskaffee

29. Juni 2016

FullSizeRender3In den Ferien lassen wir gerne mal die Seele baumeln. An nichts denken und einfach nur geniessen. Wir waren schon öfters in Griechenland in den Ferien. Unter anderem haben wir auch unsere Flitterwochen in Griechenland verbracht. Was an Griechenland besonders auffällig ist, dass die Uhren etwas langsamer ticken. Alles wird in gemächlicherem Tempo in einer Seelenruhe erledigt. Auf den Strassen sieht man auch des Öfteren Gruppen von Griechen, welche vor ihren Häusern sitzen und alle einen Kaffeebecher mit Strohhalm in der Hand halten. Nachdem wir unseren Reiseleiter gefragt haben was dieses denn für ein Getränk sei, haben wir beim nächsten Tavernenbesuch ein solches Frappé bestellt und getestet. Es scheint fast so, als wäre der Kaffee nach dem Ouzo das Nationalgetränk Nummer 2. Es ist ein Kaltgetränk das  aus Wasser, etwas Instantkaffee, wenig Zucker, und wer mag mit ein wenig Milch zubereitet wird. Tobi liebt diesen „Sommerdrink“ besonders gerne. Natürlich kriegt er auch ausserhalb von Griechenland seinen kalten Kaffee. Das griechische Nescafefrappe ist nämlich im Nu gemacht, und erinnert uns an die sonnigen Tage in Griechenland. Was in diesem Sommer wenigstens in Gedanken etwas Sonne verbreitet. Die Zutaten haben wir immer Zuhause, benötigt es ja nicht gerade viele. Wer mag kann auch etwas Baileys dazu mischen, schmeckt echt lecker!

 

 

 


 

Zutaten für 2 Personen:FullSizeRender

250 ml kaltes Wasser

3-4 TL Instantkaffee Pulver (Z.B: Nescafé)

2 TL Zucker

Milch nach Belieben

ca. 10 Eiswürfel

 

 


Wasser mit Zucker und Instantkaffee in einem Foodprozessor oder mit Hilfe eines Stabmixers ca. 30 Sekunden mixen. Die Masse sollte einiges heller und sehr schaumig werden. Nun die Eiswürfel in die Gläser geben, das Frappé auf die Gläser aufteilen und nach Belieben mit etwas Milch verfeinern. Natürlich könnt ihr die Stärke mit etwas mehr oder weniger Pulver variieren. Wie oben schon erwähnt, schmeckt auch ein Schuss Baileys darin sehr lecker, denn das Leben ist bunt

FullSizeRender (1) FullSizeRender3

Kategorie: Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails, Familienküche, Rezepte Stichworte: Dalgona Kaffee, Drink, Frappé, Griechenland, Instant Kaffee, Kaffee, kalt, Nescafe, schaumig, Sommer

Vorheriger Beitrag: « Italienne Dressing (Italienische Salatsauce)
Nächster Beitrag: Aprikosen Sirup »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen